Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hellraiser666

02.11.2013,
13:50
(editiert von Hellraiser666
am 02.11.2013 um 14:08)
 

W5W Birne überbrücken (Bauelemente)

Hi Leute,

ich bin neu hier und hab gleich direkt mal ne Frage und hoffe das mit jemand helfen kann.
Hab bei mir im Auto in der Kennzeichenbeleuchtung Standarttechnisch W5W Birnen drin. Habe diese nun durch LED ersetzt, diese flackern jedoch! Hänge ich parallel eine W5W rein das ich somit statt 2, dann 3 Stromabnehmer habe funktioniert das ganze!
Möchte jetzt aber die W5W raus bauen da diese recht heiß wird und nur in der Heckschürze rumhängt.
Habe dann heute anstatt der W5W einen 5W Widerstand mit 6Ohm verbaut, jedoch war dieser nach etwa 5Sekunden heißer als die W5W Birne die normal drin hängt.
Was kann ich tun? Welchen Widerstand muss ich wählen?

Danke schon mal,
Gruß Mario

Offroad GTI(R)

02.11.2013,
13:57
(editiert von Offroad GTI
am 02.11.2013 um 14:07)


@ Hellraiser666

W5W Birne überbrücken

» Habe dann heute anstatt der W5W einen 5W Widerstand mit 6Ohm verbaut, jedoch war dieser nach etwa 5Sekunden heißer als die W5W Birne die normal drin hängt.
Ist ja auch kein Wunder. Nur weil es 5W Widerstand ist, heißt dass ja nicht, dass in ihm nur 5W umgesetzt werden (oder gar dass er nur 5W aufnimmt).
P=U^2/R=14V^2/6Ohm=32,6W (14V und nicht 12V, da die Lichtmaschine die Bordspannung auf etwa 14V anhebt)
Also die 6fache Nennleistung. Da muss er ja heiß werden. Wenn du 5W in einem Widerstand an 14V umsetzen willst, so brauchst du rechnerisch einen R=14V^2/5W=39,2Ohm Widerstand. Die Nennleistung des Widerstandes sollte aber etwas über 5W liegen.

Wenn der Widerstand etwas größer (bspw. 68Ohm/5W) ist, stört es wahrscheilich auch nicht. Ist hat die Frage, was die Stvzo dazu meint. I.d.R. haben diese LED-Einsätze keine BA...

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

02.11.2013,
14:05

@ Offroad GTI

W5W Birne überbrücken

Und warum ein 5 W Vernichter?
Wenn schon LED'S dann schon ohne Vernichter.
Und wie ist es mit der Betriebserlaubnis?
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Hellraiser666

02.11.2013,
14:06

@ Offroad GTI

W5W Birne überbrücken

Hab irgendwo vor langem mal gelesen das 50W mit 10Ohm funktionieren soll, gibt es da einen passenden Rechenweg?

» » Habe dann heute anstatt der W5W einen 5W Widerstand mit 6Ohm verbaut,
» jedoch war dieser nach etwa 5Sekunden heißer als die W5W Birne die normal
» drin hängt.
» Ist ja auch kein Wunder. Nur weil es 5W Widerstand ist, heißt dass ja
» nicht, dass in ihm nur 5W umgesetzt werden (oder gar dass er nur 5W
» aufnimmt).
» P=U^2/R=14V^2/6Ohm=32,6W (14V und nicht 12V, da die Lichtmaschine die
» Bordspannung auf etwa 14V anhebt)
» Also die 6fache Nennleistung. Da muss er ja heiß werden. Wenn du 5W in
» einem Widerstand an 14V umsetzen willst, so brauchst du rechnerisch einen
» R=14V^2/5W=39,2Ohm Widerstand. Die Nennleistung des Widerstandes sollte
» aber etwas über 5W liegen.
»
» Wenn der Widerstand etwas größer (bspw. 68Ohm/5W) ist, stört es
» wahrscheilich auch nicht.

Hellraiser666

02.11.2013,
14:08

@ Elko_Scotty

W5W Birne überbrücken

Durch den lieben Herrn CanBus flackern die LEDs somit brauch ich einen Alternativlösung das diese nicht mehr flackern was mit einem Originalverbraucher möglich ist, den ich ersetzen möchte!
Wurde mir so eingetragen, braucht nur noch den Feinschliff

» Und warum ein 5 W Vernichter?
» Wenn schon LED'S dann schon ohne Vernichter.
» Und wie ist es mit der Betriebserlaubnis?
» Gruß

Offroad GTI(R)

02.11.2013,
14:09
(editiert von Offroad GTI
am 02.11.2013 um 14:12)


@ Hellraiser666

W5W Birne überbrücken

» Hab irgendwo vor langem mal gelesen das 50W mit 10Ohm funktionieren soll, gibt es da einen passenden Rechenweg?

10Ohm ist ja auch nicht viel besser (20W Verlustleistung, entspricht schlappen 1,5A... ). Und der "Rechenweg" ist eine Formel (s.o.)

Hellraiser666

02.11.2013,
14:14

@ Offroad GTI

W5W Birne überbrücken

Was sollte ich dann verbauen das alles weiterhin so funktioniert?

» » Hab irgendwo vor langem mal gelesen das 50W mit 10Ohm funktionieren soll,
» gibt es da einen passenden Rechenweg?
»
» 10Ohm ist ja auch nicht viel besser (20W Verlustleistung, entspricht
» schlappen 1,5A... ). Und der "Rechenweg" ist eine Formel (s.o.)

Offroad GTI(R)

02.11.2013,
14:17

@ Hellraiser666

W5W Birne überbrücken

Wie gesagt, ein 68R (oder zur Not auch 56R oder 47R, jeweils 5W) Widerstand sollte funktionieren.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

02.11.2013,
14:19

@ Hellraiser666

W5W Birne überbrücken

Deine Original Glühlampe.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Offroad GTI(R)

02.11.2013,
14:20

@ Elko_Scotty

W5W Birne überbrücken

Das wäre ja zu einfach :-D

Hellraiser666

02.11.2013,
14:28

@ Offroad GTI

W5W Birne überbrücken

» Das wäre ja zu einfach :-D

Das wäre nicht zu einfach, aber wenn ich LEDs verbaut habe rüste ich sicher nicht wieder um :)
Und die W5W als Parallelschaltung ist auch nicht das gelbe vom Ei :P
Somit suche ich eben eine Möglichkeit über einen Widerstand

Hellraiser666

02.11.2013,
15:08

@ Offroad GTI

W5W Birne überbrücken

funktioniert ohne kühlkörper?

» Wie gesagt, ein 68R (oder zur Not auch 56R oder 47R, jeweils 5W) Widerstand
» sollte funktionieren.

Offroad GTI(R)

02.11.2013,
15:40

@ Hellraiser666

W5W Birne überbrücken

Sollte das mal ein Satz werden :confused:

otti(R)

E-Mail

D,
02.11.2013,
17:05
(editiert von otti
am 02.11.2013 um 17:09)


@ Hellraiser666

W5W Birne überbrücken

» Das wäre nicht zu einfach, aber wenn ich LEDs verbaut habe rüste ich sicher
» nicht wieder um :)
» Und die W5W als Parallelschaltung ist auch nicht das gelbe vom Ei :P

Ich suche auch noch nach einer Lösung, wobei ich noch nicht probiert habe.
Parallelschaltung käme für mich auch nicht in Frage, da die Birnchen darum nicht weniger oft kaputt gehen und genau das will ich ja umgehen.
Bei ebay werden LED-leuchten W5W und Soffitte angeboten, die funktionieren sollen.

Ich weiß, StVO, aber eine LED-Leuchte ist besser als keine Kennzeichenbeleuchtung.

Für die Kennzeichenbeleuchtung sehe ich eigentlich keine große Problematik.
Eine anderer Problembereich sind die Soffitten bei mir am Traktor (alter Cormick, BJ. 62)). Die Kotflügel vibrieren halt stark und dadurch verabschieden sich die Soffittenleuchten.
Da kämen mir funktionierende LED-Leuchten gerade recht. Mit CAN habe ich dort allerdings keine Probleme.;-)

Schon jemand solche LED-Leuchten getestet?

Edit:
Ich habe hier mal den Text aus der Produktbeschreibuing kopiert:
Produktmerkmale:

2 Stück T-10 Canbus-LED mit Check-Control (mit integrierten Widerstand)

W5W Glassockel

leuchtet sehr hell in Xenon Optik

12V - 14V mit 5 SMD Multichip 5050

extrem lange Lebensdauer über 50.000 Stunden

einfache Montage ohne zu Löten. Plug & Play !

ohne Fehlermeldung (bei den meisten Fahrzeugen)

verwendbar als Kennzeichenleuchte und Innenraumbeleuchtung wie Kofferaum, Fußraum und Eintstiegsbeleuchtung

in der StVO nicht zugelassen als Standlicht!!!!

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hellraiser666

02.11.2013,
19:11

@ otti

W5W Birne überbrücken

» » Das wäre nicht zu einfach, aber wenn ich LEDs verbaut habe rüste ich
» sicher
» » nicht wieder um :)
» » Und die W5W als Parallelschaltung ist auch nicht das gelbe vom Ei :P
»
» Ich suche auch noch nach einer Lösung, wobei ich noch nicht probiert habe.
» Parallelschaltung käme für mich auch nicht in Frage, da die Birnchen darum
» nicht weniger oft kaputt gehen und genau das will ich ja umgehen.
» Bei ebay werden LED-leuchten W5W und Soffitte angeboten, die funktionieren
» sollen.
»
» Ich weiß, StVO, aber eine LED-Leuchte ist besser als keine
» Kennzeichenbeleuchtung.
»
» Für die Kennzeichenbeleuchtung sehe ich eigentlich keine große
» Problematik.
» Eine anderer Problembereich sind die Soffitten bei mir am Traktor (alter
» Cormick, BJ. 62)). Die Kotflügel vibrieren halt stark und dadurch
» verabschieden sich die Soffittenleuchten.
» Da kämen mir funktionierende LED-Leuchten gerade recht. Mit CAN habe ich
» dort allerdings keine Probleme.;-)
»
» Schon jemand solche LED-Leuchten getestet?
»
» Edit:
» Ich habe hier mal den Text aus der Produktbeschreibuing kopiert:
» Produktmerkmale:
»
» 2 Stück T-10 Canbus-LED mit Check-Control (mit integrierten Widerstand)
»
» W5W Glassockel
»
» leuchtet sehr hell in Xenon Optik
»
» 12V - 14V mit 5 SMD Multichip 5050
»
» extrem lange Lebensdauer über 50.000 Stunden
»
» einfache Montage ohne zu Löten. Plug & Play !
»
» ohne Fehlermeldung (bei den meisten Fahrzeugen)
»
» verwendbar als Kennzeichenleuchte und Innenraumbeleuchtung wie Kofferaum,
» Fußraum und Eintstiegsbeleuchtung
»
» in der StVO nicht zugelassen als Standlicht!!!!

Werde erstmal Meldung abgeben wenn es mit dem 5W 68Ohm Widerstand funktioniert. Mit der Parallelschaltung hab ich bisher keine Probleme

tts

04.11.2013,
10:24

@ Hellraiser666

W5W Birne überbrücken

Hi,
der Widerstand muß einen höheren Widerstandswert haben, damit die passende Leistung verbraucht wird. Strom ausrechnen für originale Lampen und dann minus den LED-Strom einen passenden Widerstand für die max. Bordspannung (14,8V KfZ) ausrechnen. R=U/I

Problem:
Bei den zugelassenen LED-Lampen wird ein paralleler widerstand eingesetzt, der etwa die halbe normale Leistung der ursprünglichen Halogenlampe verbrät.
Das spart die OBD-recalibrierung der Lampenströme, die nur Chip-tuner oder OEMs machen können.

Abhilfe bei Deinem Flacker-Problem könnte auch ein RC-Glied sein, das die langsame Halogen-Lampen-PWM (im Bereich von 20-100Hz) filtert und einen konstanteren LED-Strom liefert.

Kennzeichenleuchten sind meißt "gedimmt".