Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hitman61

E-Mail

28.10.2013,
16:34
 

Brauche eine Empfehlung von euch! (Bauelemente)

Hallo Liebe Forum User,

Ich möchte zuhause ein wenig experimentieren und lernen.
Also um genauer zu sein möchte diverse Gerätschaften selber bauen z.b. mit Anleitung
aus dem Internet einen kleines Radio oder ähnliches.

Jetzt bräuchte ich eure Hilfe bei meinen Werkzeugen.

Ein Lötgerät habe ich schon ich bräuchte noch einen Multimeter, Gleichspannungswandler und vielleicht auch ein Oszilloskop.

Könntet ihr mir einen
Multimeter und einen Gleichspannungswandler empfehlen?

Zu dem Gleichspannungswandler sei noch gesagt diese sollte zu inbetriebnahme von den Gerätschaften dienen.

Habe hier etwas gefunden aber es kann ja sein das ihr da besser informiert seit und mir
etwas besseres Empfehlen könnt.

http://www.ebay.de/itm/KEMO-M015N-Spannungswandler-DC-DC-Converter-/251306683333?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a830babc5

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Mit freundlichen Grüßen

Hitman61 :-D :-D

otti(R)

E-Mail

D,
28.10.2013,
17:14

@ Hitman61

Brauche eine Empfehlung von euch!

Und wo nimmst Du die Gleichspannung für den DC-DC-Wandler her?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hitman61

28.10.2013,
17:17

@ otti

Brauche eine Empfehlung von euch!

» Und wo nimmst Du die Gleichspannung für den DC-DC-Wandler her?

Ohh man das hab ich komplett übersehen :-D :-D :-D :lookaround:
dachte da steht AC/DC.

Hmm kannst du mir da was empfehlen?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.10.2013,
17:24
(editiert von hws
am 28.10.2013 um 17:33)


@ Hitman61

Brauche eine Empfehlung von euch!

» ... habe ich schon ich bräuchte noch einen Gleichspannungswandler ...

Wozu? reicht nicht anfangs auch ein Steckernetzteil?
Gibts auch mit umschaltbarer Ausgangsspannung, wenn man ein geregeltes Netzteil nimmt. Und kein billiges ungeregeltes.

Ich habe lange erstmal mit Batterien gebastelt. 9V Block und 4,5V Flachbatterie. Und einem Experientierkasten.

» und vielleicht auch ein Oszilloskop.

Kommt viel später!

Zum Einstieg helfen sehr gut die "Adventskalender" von Conrad. Die Anleitungen (auch die uralten) kann man kostenfrei runterladen - nur die Bauteile und das Steckbrett muss man sich dann selbst besorgen. Kann man sich aber auch gleich für 9€99 den Kalender holen - oder was kostet der aktuell?

PS gerade nachgesehen, auch 2013 gibts den wieder, kostet 9€95, Und die komplette Anleitung ist als PDF kostenlos runterzuladen.

Dieses Jahr steht der CMOS Baustein 4093, ein 4fach Nandgatter im Mittelpunkt. Nach anfänglicher Erklärung und Versuch einer LED werden damit Sensortaster, Blinkschaltungen u.ä. gebaut.
Ein Radio halte ich anfangs zu kompliziert.


hws

otti(R)

E-Mail

D,
28.10.2013,
17:30

@ Hitman61

Brauche eine Empfehlung von euch!

» » Und wo nimmst Du die Gleichspannung für den DC-DC-Wandler her?
»
» Ohh man das hab ich komplett übersehen :-D :-D :-D :lookaround:
» dachte da steht AC/DC.

Nee, denke ich nicht. Du hast ja auch immer Gleichspannungswandler geschrieben.;-)

»
» Hmm kannst du mir da was empfehlen?

Entweder was ganz einfaches wie hws das schon schrieb oder mal "regelbares Netzteil" bei Ebay eingeben.
Bei diesen kann man den Strom begrenzen und am Anfang brutzelt nicht gleich alles hin wenn man sich mal vertan hat.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hitman61

28.10.2013,
17:37

@ otti

Brauche eine Empfehlung von euch!

» » » Und wo nimmst Du die Gleichspannung für den DC-DC-Wandler her?
» »
» » Ohh man das hab ich komplett übersehen :-D :-D :-D :lookaround:
» » dachte da steht AC/DC.
»
» Nee, denke ich nicht. Du hast ja auch immer Gleichspannungswandler
» geschrieben.;-)
»
» »
» » Hmm kannst du mir da was empfehlen?
»
» Entweder was ganz einfaches wie hws das schon schrieb oder mal "regelbares
» Netzteil" bei Ebay eingeben.
» Bei diesen kann man den Strom begrenzen und am Anfang brutzelt nicht gleich
» alles hin wenn man sich mal vertan hat.

Dann hast du eben falsch gedacht ;-) Ich meine einen Gleichspannungswandler also die Wechselspannung in gleichspannung wandeln. aber naja.

Bei den regelbaren Netzteilen wie viel Euro wären angebracht für ein halbwegs stabiles Gerät deiner Meinung nach?

Hitman61

28.10.2013,
17:39

@ hws

Brauche eine Empfehlung von euch!

» » ... habe ich schon ich bräuchte noch einen Gleichspannungswandler ...
»
» Wozu? reicht nicht anfangs auch ein Steckernetzteil?
» Gibts auch mit umschaltbarer Ausgangsspannung, wenn man ein geregeltes
» Netzteil nimmt. Und kein billiges ungeregeltes.
»
» Ich habe lange erstmal mit Batterien gebastelt. 9V Block und 4,5V
» Flachbatterie. Und einem Experientierkasten.
»
» » und vielleicht auch ein Oszilloskop.
»
» Kommt viel später!
»
» Zum Einstieg helfen sehr gut die "Adventskalender" von Conrad. Die
» Anleitungen (auch die uralten) kann man kostenfrei runterladen - nur die
» Bauteile und das Steckbrett muss man sich dann selbst besorgen. Kann man
» sich aber auch gleich für 9€99 den Kalender holen - oder was kostet der
» aktuell?
»
» PS gerade nachgesehen, auch 2013 gibts den wieder, kostet 9€95, Und die
» komplette Anleitung ist als PDF kostenlos runterzuladen.
»
» Dieses Jahr steht der CMOS Baustein 4093, ein 4fach Nandgatter im
» Mittelpunkt. Nach anfänglicher Erklärung und Versuch einer LED werden damit
» Sensortaster, Blinkschaltungen u.ä. gebaut.
» Ein Radio halte ich anfangs zu kompliziert.
»
»
» hws

Ja der Oszi kann warten da hast du recht.

Ich möchte dennoch ein geregeltes Netzteil kannst du mir da was empfehlen?

Hitman61

28.10.2013,
17:41

@ Hitman61

Brauche eine Empfehlung von euch!

» » » ... habe ich schon ich bräuchte noch einen Gleichspannungswandler ...
» »
» » Wozu? reicht nicht anfangs auch ein Steckernetzteil?
» » Gibts auch mit umschaltbarer Ausgangsspannung, wenn man ein geregeltes
» » Netzteil nimmt. Und kein billiges ungeregeltes.
» »
» » Ich habe lange erstmal mit Batterien gebastelt. 9V Block und 4,5V
» » Flachbatterie. Und einem Experientierkasten.
» »
» » » und vielleicht auch ein Oszilloskop.
» »
» » Kommt viel später!
» »
» » Zum Einstieg helfen sehr gut die "Adventskalender" von Conrad. Die
» » Anleitungen (auch die uralten) kann man kostenfrei runterladen - nur die
» » Bauteile und das Steckbrett muss man sich dann selbst besorgen. Kann man
» » sich aber auch gleich für 9€99 den Kalender holen - oder was kostet der
» » aktuell?
» »
» » PS gerade nachgesehen, auch 2013 gibts den wieder, kostet 9€95, Und die
» » komplette Anleitung ist als PDF kostenlos runterzuladen.
» »
» » Dieses Jahr steht der CMOS Baustein 4093, ein 4fach Nandgatter im
» » Mittelpunkt. Nach anfänglicher Erklärung und Versuch einer LED werden
» damit
» » Sensortaster, Blinkschaltungen u.ä. gebaut.
» » Ein Radio halte ich anfangs zu kompliziert.
» »
» »
» » hws
»
» Ja der Oszi kann warten da hast du recht.
»
» Ich möchte dennoch ein geregeltes Netzteil kannst du mir da was empfehlen?

Was kannst du mir denn empfehlen? es soll mir spaß machen und gleichzeitig beim lernen und verstehen der Elektrotechnik helfen. insbesondere der Digitaltechnik

otti(R)

E-Mail

D,
28.10.2013,
17:44
(editiert von otti
am 28.10.2013 um 17:47)


@ Hitman61

Brauche eine Empfehlung von euch!

» Dann hast du eben falsch gedacht ;-) Ich meine einen Gleichspannungswandler
» also die Wechselspannung in gleichspannung wandeln. aber naja.

Nein, nicht ich sondern Du. So was nennt sich Netzteil.

»
» Bei den regelbaren Netzteilen wie viel Euro wären angebracht für ein
» halbwegs stabiles Gerät deiner Meinung nach?

So was darfst Du hier nicht fragen.;-)
Schau das Du in der Bucht was Passendes findest.
Maximale Spannung, maximaler Strom sollte ungefähr bekannt sein.
Für Deine Bastelzwecke reicht aber 0-15 (25) Volt und bis 1-2 Ampere.
Keiner weiß in welche Richtung Deine Bastelwünsche gehen.

Edit:
Lese gerade Digitaltechnik.
Kann sein, dass Du mit geringeren Spannungen auskommst.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.10.2013,
17:49

@ Hitman61

Brauche eine Empfehlung von euch!

» Dann hast du eben falsch gedacht ;-)

Eher du die falsche Bezeichnung gewählt.:-(

» Ich meine einen Gleichspannungswandler also die Wechselspannung in gleichspannung wandeln.

Du meinst ein Netzgerät. Und wenn es nicht so "dick" sein muß und keine einstellbare Strombegrenzung, geht auch ein stabilisiertes Steckernetzteil.

Das von dir genannte Teil braucht ca. 28V Gleichspannung. Die Ausgangsspannung ist immer mindestens 2V kleiner als die Eingangsspannung. Wenn du jetzt denkst, 6V rein und 15V raus - das geht nicht.

hws

Jan Troll

28.10.2013,
17:57

@ Hitman61

Brauche eine Empfehlung von euch!

» Ja der Oszi kann warten da hast du recht.
»
» Ich möchte dennoch ein geregeltes Netzteil kannst du mir da was empfehlen?

Das könnte für kleinere Basteleien passen....
http://www.schulz-electronic.de/Produktgruppe/AC-DC/19-Praezisions-Labornetzgeraete-6000-Watt.html

Hitman61

28.10.2013,
18:03

@ Jan Troll

Brauche eine Empfehlung von euch!

» » Ja der Oszi kann warten da hast du recht.
» »
» » Ich möchte dennoch ein geregeltes Netzteil kannst du mir da was
» empfehlen?
»
» Das könnte für kleinere Basteleien passen....
» http://www.schulz-electronic.de/Produktgruppe/AC-DC/19-Praezisions-Labornetzgeraete-6000-Watt.html

Ich denke das Teil sprengt mein Budget :-D :-D
obwohl ich nicht einmal einen Preis gesehen habe stelle ich mir dieses Gerät sehr teuer vor aber danke für den Vorschlag =)
Hast du alternativen?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.10.2013,
18:09

@ Hitman61

Brauche eine Empfehlung von euch!

» » Ich möchte dennoch ein geregeltes Netzteil kannst du mir da was empfehlen?

Halte ich nicht für sinnvoll. Steckernetzteil für 10..20€ reicht. Oder meinst du, dir das Netzgerät selbst bauen zu können/wollen?
Ohne halbwegs Grundkenntnisse geht das nicht - insbesondere da es um 230V Netzspannung am Eingang geht.

» Was kannst du mir denn empfehlen? es soll mir spaß machen und gleichzeitig
» beim lernen und verstehen der Elektrotechnik helfen.

Aber nicht ohne Grundkenntnisse. Die Conrad Adventskalender arbeiten mit 9V Batterien, die man nach Sammeln einigen Wissens durch ein SteckerNetzteil ersetzen kann. Z.B Best.-Nr.: 518371 - 62
Passendes Anschlußkabel mit 9V Clip incl. Steckernetzteil: Best.-Nr.: 514229 - 62

Und wenn es unbedingt ein Radio sein soll: Für nen Zeher gibts da auch einen "Adventskalender": Best.-Nr.: 192407 - 62

» insbesondere der Digitaltechnik

Dann ist der erwähnte Kalender 2014 ideal - es geht viel um den Logikbaustein 4093

hws

Hitman61

28.10.2013,
18:11

@ otti

Brauche eine Empfehlung von euch!

» » Dann hast du eben falsch gedacht ;-) Ich meine einen
» Gleichspannungswandler
» » also die Wechselspannung in gleichspannung wandeln. aber naja.
»
» Nein, nicht ich sondern Du. So was nennt sich Netzteil.
»
» »
» » Bei den regelbaren Netzteilen wie viel Euro wären angebracht für ein
» » halbwegs stabiles Gerät deiner Meinung nach?
»
» So was darfst Du hier nicht fragen.;-)
» Schau das Du in der Bucht was Passendes findest.
» Maximale Spannung, maximaler Strom sollte ungefähr bekannt sein.
» Für Deine Bastelzwecke reicht aber 0-15 (25) Volt und bis 1-2 Ampere.
» Keiner weiß in welche Richtung Deine Bastelwünsche gehen.
»
» Edit:
» Lese gerade Digitaltechnik.
» Kann sein, dass Du mit geringeren Spannungen auskommst.

Alles klar! Oke also dann nochmal von vorn :-D
Ich brauche einen Netzteil der regelbar ist bis ca. 20-30 V und 1-2 A liefert.

Es soll kleinere Elektronik zum laufen bringen.
Z.b. habe ich hier ganz viele Handys die keinen Akku mehr haben diese will ich anhand des Netzteils anschalten deshalb sollte sie regelbar sein.

Hitman61

28.10.2013,
18:17

@ hws

Brauche eine Empfehlung von euch!

» » » Ich möchte dennoch ein geregeltes Netzteil kannst du mir da was
» empfehlen?
»
» Halte ich nicht für sinnvoll. Steckernetzteil für 10..20€ reicht. Oder
» meinst du, dir das Netzgerät selbst bauen zu können/wollen?
» Ohne halbwegs Grundkenntnisse geht das nicht - insbesondere da es um 230V
» Netzspannung am Eingang geht.
»
» » Was kannst du mir denn empfehlen? es soll mir spaß machen und
» gleichzeitig
» » beim lernen und verstehen der Elektrotechnik helfen.
»
» Aber nicht ohne Grundkenntnisse. Die Conrad Adventskalender arbeiten mit 9V
» Batterien, die man nach Sammeln einigen Wissens durch ein SteckerNetzteil
» ersetzen kann. Z.B Best.-Nr.: 518371 - 62
» Passendes Anschlußkabel mit 9V Clip incl. Steckernetzteil: Best.-Nr.:
» 514229 - 62
»
» Und wenn es unbedingt ein Radio sein soll: Für nen Zeher gibts da auch
» einen "Adventskalender": Best.-Nr.: 192407 - 62
»
» » insbesondere der Digitaltechnik
»
» Dann ist der erwähnte Kalender 2014 ideal - es geht viel um den
» Logikbaustein 4093
»
» hws

Es soll aber bitte regelbar sein das Steckernetzteil.
Ich habe das Fachabitur im Bereich Elektrotechnik gemacht aber habe nur theoretisches Wissen, trotzdem würde ich mir es zumuten einen Netzteil bauen zu können mit einer Anleitung versteht sich :-D.

Das Radio war eigentlich ein Beispiel es muss kein Radio sein. Ich will nur sobald wie möglich anfangen aber mit etwas kleinem natürlich zu erst.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.10.2013,
18:21
(editiert von geralds
am 28.10.2013 um 18:23)


@ Hitman61

Knallfrosch in Aktion!!!

--
»
» Es soll kleinere Elektronik zum laufen bringen.
» Z.b. habe ich hier ganz viele Handys die keinen Akku mehr haben diese will
» ich anhand des Netzteils anschalten deshalb sollte sie regelbar sein.

--
Knallfrosch in Aktion! :-D :-P
Seit wann halten Handys 20-30V aus?

Ein ganzes Zimmer voller Knallfrösche! geht in Deckung!

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"