vincent
25.07.2013, 11:10 |
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht (Schaltungstechnik) |
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem bei dem ich alleine nicht weiter komme, bzw. etwas überfordert bin.
Es geht um folgendes; Im Rahmen eines Kunstprojekts, möchte ich eine kleine Kiste von innen beleuchten. Das licht sollte sich verhalten wie eine defekte Leuchtstoffröhre die nicht anspringt oder nur kurz angeht und dann wieder unregelmäßig startet / flakert.
Zu Beginn meiner Überlegungen stand der der Gedanke mir einfach eine defekte Röhre oder einen defekten Starter zu besorgen und diesen Effekt einfach so zu erzeugen.
Allerdings habe ich mir nun "angelesen" dass es ja nicht zuverlässig wäre, sprich die Röhre od. der Starter irgendwann komplett streiken und komplett ausfallen, was natürlich nicht so toll wäre wenn ich die Plastik austelle und der Lichteffekt seinen Dienst quitiert.
Auch besteht das Problem, dass es eine sehr kleine Röhre sein müsste, die aufgrund der Platzverhältnisse maximal 30 cm lang sein dürfte. Und so kurze Leuchtstoffröhren
gibt es meines wissens nicht...
Nun würde ich gern besagten Effekt mit einem alternativen Leuchtmedium umsetzten und habe keinen Schimmer, wie ich das anstelle!
Ich selbst habe auch im Internet recherchiert und hatte eine Aussage gelesen dass sich so ein Effekt anhand einer Schaltung umsetzen lässt. Nur traue ich mir nicht zu diese Schaltung selbst herzustellen.
An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen dass ein Stroboskopeffekt nicht das Richtige wäre, da zu gleichmäßig.
Ich würde mich über Tipps und Vorschläge freuen.
Evtl. findet sich ja auch jemand der mir so eine Schaltung herstellen könnte, sollte es keine andere Möglichkeit geben.
Beste Grüße und ein Dank im Voraus
Vincent |
Theo

Düsseldorf, 25.07.2013, 11:25
@ vincent
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
Hallo
Eine Lampe wird von einer Lichtorgel gesteuert, und die passende "Musik" stellst du selbst her und spielst sie als Endlos-CD ab.
Lichtorgeln gibts fertig bei Ebay.
Theo |
Torro

25.07.2013, 11:43
@ vincent
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
Sowas vielleicht ?
http://www.file-upload.net/download-7880822/R8C-028_06.mp4.html |
A.Lucard
25.07.2013, 11:45
@ vincent
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
» Hallo zusammen,
» ich habe da ein Problem bei dem ich alleine nicht weiter komme, bzw. etwas
» überfordert bin.
»
» Es geht um folgendes; Im Rahmen eines Kunstprojekts, möchte ich eine kleine
» Kiste von innen beleuchten. Das licht sollte sich verhalten wie eine
» defekte Leuchtstoffröhre die nicht anspringt oder nur kurz angeht und dann
» wieder unregelmäßig startet / flakert.
»
» Zu Beginn meiner Überlegungen stand der der Gedanke mir einfach eine
» defekte Röhre oder einen defekten Starter zu besorgen und diesen Effekt
» einfach so zu erzeugen.
» Allerdings habe ich mir nun "angelesen" dass es ja nicht zuverlässig wäre,
» sprich die Röhre od. der Starter irgendwann komplett streiken und komplett
» ausfallen, was natürlich nicht so toll wäre wenn ich die Plastik austelle
» und der Lichteffekt seinen Dienst quitiert.
»
» Auch besteht das Problem, dass es eine sehr kleine Röhre sein müsste, die
» aufgrund der Platzverhältnisse maximal 30 cm lang sein dürfte. Und so kurze
» Leuchtstoffröhren
» gibt es meines wissens nicht...
»
» Nun würde ich gern besagten Effekt mit einem alternativen Leuchtmedium
» umsetzten und habe keinen Schimmer, wie ich das anstelle!
»
» Ich selbst habe auch im Internet recherchiert und hatte eine Aussage
» gelesen dass sich so ein Effekt anhand einer Schaltung umsetzen lässt. Nur
» traue ich mir nicht zu diese Schaltung selbst herzustellen.
» An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen dass ein Stroboskopeffekt nicht
» das Richtige wäre, da zu gleichmäßig.
»
» Ich würde mich über Tipps und Vorschläge freuen.
» Evtl. findet sich ja auch jemand der mir so eine Schaltung herstellen
» könnte, sollte es keine andere Möglichkeit geben.
»
» Beste Grüße und ein Dank im Voraus
» Vincent
Einen Pseudo-Random-Generator (rückgekoppeltes Schieberegister) nehmen. Bei entsprechend langsamen Takt müsste die Impulsfolge so in etwa einer flackernden Leuchtstoffröhre entsprechen. Müsste sich mit zwei einfachen CMOS-ICs plus einem Schalttransistor realisieren lassen. |
vincent
25.07.2013, 11:49
@ vincent
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
Hallo Theo,
und danke für die schnelle Antwort.
Auf die Idee mit einer Lichtorgel bin ich zwar bisher noch nicht gekommen aber das ist wohl nicht das Richtige, da ich 1. eine kleine Anlage / Mp3 Player o.Ä installieren müsste, was der Platztechnisch nicht von vorteil wäre.
2. Darf die Skulptur keine Musik od. Töne von sich geben.
Und 3. Sollte die ganze Geschicht plug and Play sein, da ich es keinem Galeristen zumuten kann, die Plastik jeden Tag aufzuschrauben um die Playtaste zu drücken (eine Fernbedienung wäre natürlich auch möglich aber da greift wieder Punkt 1 und 2
Dank dir trotzdem.
Gruß Vincent |
vincent
25.07.2013, 11:51
@ Torro
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
» Sowas vielleicht ?
»
» http://www.file-upload.net/download-7880822/R8C-028_06.mp4.html
Dank dir für die Antwort aber was soll ich mit einer Mp4 Datei anfangen? Ich habe jetzt auch mal drauf verzichtet die File zu downloaden.
Gruß Vincent |
vincent
25.07.2013, 11:56
@ A.Lucard
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
»
» Einen Pseudo-Random-Generator (rückgekoppeltes Schieberegister) nehmen. Bei
» entsprechend langsamen Takt müsste die Impulsfolge so in etwa einer
» flackernden Leuchtstoffröhre entsprechen. Müsste sich mit zwei einfachen
» CMOS-ICs plus einem Schalttransistor realisieren lassen.
Hallo und danke für die Antwort,
"Random Generator" das hatte ich, glaube ich, in irgendeinem Forum bereits gelesen. Muss ich denn dafür eine eigene Platine ätzen oder lässt sich das leicht realisieren.
Werde mich mal einlesen wie das funktioniert od. was das ist.
Hätte mich über eine ausführlichere Antwort gefreut, da ich eigentlich nur Bahnhof verstehe.
Gruß Vincent |
Leser
25.07.2013, 11:57
@ vincent
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
Vielleicht diese Schaltung:
http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Neonlicht-Simulator.htm |
A.Lucard
25.07.2013, 12:01
@ vincent
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
» »
» » Einen Pseudo-Random-Generator (rückgekoppeltes Schieberegister) nehmen.
» Bei
» » entsprechend langsamen Takt müsste die Impulsfolge so in etwa einer
» » flackernden Leuchtstoffröhre entsprechen. Müsste sich mit zwei einfachen
» » CMOS-ICs plus einem Schalttransistor realisieren lassen.
»
»
» Hallo und danke für die Antwort,
»
» "Random Generator" das hatte ich, glaube ich, in irgendeinem Forum bereits
» gelesen. Muss ich denn dafür eine eigene Platine ätzen oder lässt sich das
» leicht realisieren.
» Werde mich mal einlesen wie das funktioniert od. was das ist.
»
» Hätte mich über eine ausführlichere Antwort gefreut, da ich eigentlich nur
» Bahnhof verstehe.
»
» Gruß Vincent
Platine dafür ätzen wäre mehr Aufwand als die paar Bauteile eben schnell auf einer Lochrasterplatte zusammen zu braten.
Ausführlicher geht im Moment nicht, weil ich das hier mühselig auf meinem Smartphone zusammentippe. |
vincent
25.07.2013, 12:04
@ Leser
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
» Vielleicht diese Schaltung:
»
» http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Neonlicht-Simulator.htm
Das kommt doch schon eher hin..
Kann man das auch so schalten dass die Lampe nie ganz angeht und weiss jemand zufällig ob es ein regelmäßiges aufblinken ist? |
A.Lucard
25.07.2013, 12:05
@ Leser
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
» Vielleicht diese Schaltung:
»
» http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Neonlicht-Simulator.htm
Ich will ja nicht meckern, aber ich glaube nicht, dass das besonders echt aussieht. |
A.Lucard
25.07.2013, 12:07
@ vincent
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
» » Vielleicht diese Schaltung:
» »
» » http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Neonlicht-Simulator.htm
»
» Das kommt doch schon eher hin..
» Kann man das auch so schalten dass die Lampe nie ganz angeht und weiss
» jemand zufällig ob es ein regelmäßiges aufblinken ist?
Es ist sehr regelmäßig, weil das Flackern - es ist eher ein Blinken - von einem astabilen Multivibrator kommt, der nur eine feste Frequenz erzeugt. |
soso
25.07.2013, 12:13
@ vincent
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
Nimm den Starter einer Leuchtstoffröhre und schalte ihn in Reihe mit einer Glühlampe. Der Effekt ist ähnlich. Es muss aber einer der guten alten Glimmlampenstarter sein. |
vincent
25.07.2013, 12:15
@ A.Lucard
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
» Es ist sehr regelmäßig, weil das Flackern - es ist eher ein Blinken - von
» einem astabilen Multivibrator kommt, der nur eine feste Frequenz erzeugt.
Ok, dann ist das wohl eher nichts für mich, da könnt ich ja auch gleich ein Stroboskob nehmen und langsam takten..
Es muss schon aussehen wie so eine defekte Leuchstoffröhre..
Mekern bzw. Kritik ist natürlich erwünscht, solange konstruktiv.
Das mit dem Pseudo-Generator, hört sich für einen Laien nur sehr kompliziert an. Gibt es denn soetwas nicht fertig zu kaufen? |
A.Lucard
25.07.2013, 12:17
@ soso
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
» Nimm den Starter einer Leuchtstoffröhre und schalte ihn in Reihe mit einer
» Glühlampe. Der Effekt ist ähnlich. Es muss aber einer der guten alten
» Glimmlampenstarter sein.
Wollte ich auch erst vorschlagen, aber er hat Bedenken, dass der Starter das lange mitmacht. Womit er natürlich Recht hat. |
vincent
25.07.2013, 12:19 (editiert von vincent am 25.07.2013 um 12:21)
@ soso
|
Lichteffekt für Kunstprojekt gesucht |
» Nimm den Starter einer Leuchtstoffröhre und schalte ihn in Reihe mit einer
» Glühlampe. Der Effekt ist ähnlich. Es muss aber einer der guten alten
» Glimmlampenstarter sein.
Wie zuverlässig wäre so etwas denn? Und wie lange macht das die Glühbirne mit?
edit: frage ist wohl schon beantwortet.. danke Lucard..
Super dass das hier so fix geht! |