Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

remember(R)

Homepage

Sirksfelde,
23.07.2013,
23:45
(editiert von remember
am 23.07.2013 um 23:47)
 

eine kleine schaltung (Elektronik)

moin moin aus der nähe von hamburg,

ich benötige hilfe, zweierlei hilfe.

ich benötige eine art wegfahrsperre für mein auto.
ein bild habe ich angehängt.
Sie soll folgend funktionieren:

wenn ich per fernbedienung mein auto öffne ( zentralverriegelung ) , dann blinkt der blinker einmal. dann soll hinten das relais schliessen für ca. 15 sekunden.

wenn ich das auto abschliesse, dann blinkt der blinker 3 mal. dann muss das relais sofort öffnen.

Damit es im abbiegeverkehr zu keiner störung kommt ( möchte nicht das wenn ich zb abbiege dann die schaltung öffnet oder schliesst ), soll das relais geschlossen bleiben sobald die zündung ( schalt + ) anliegt. also unabhängig vom eingangssignal ( blinker ).

zu erwähnen sei noch das die bordspannung zw. 11V und 16V schwankt, der eingang ( blinkersignal ) soll mit sperrdiode versehen werden, damit im falle einer fehlfunktion keine externe spannung auf das steuergerät gelangt.

das ist das erste problem was ich habe. ich habe zwar vor rund 20 jahren meine ausbildung zum radio und fernsehtechniker gemacht, aber ich war nie in diesem beruf tätig, in diesem fall möchte ich sagen: leider.

das zweite problem ist jemanden zu finden der mir , sobald eine schaltung besteht, eine dementsprechende platine ätzt, denn es soll später nicht bach selbstgelötetem "pfusch" meinerseits aussehen.

jetzt nicht falsch verstehen, löten kann ich, auch sehr gut, aber wenn ich eine schaltung nachbaue, auf einer lochleiterplatine, dann sieht es unschön aus. natürlich würde ich dies zu probezwecke erstmal machen.

wäre toll wenn mir jemand helfen kann, gerne auch live in der umgebung. wohne genau zw hh und hl.

vielen dank

marco


Faltboot

E-Mail

24.07.2013,
07:25

@ remember

eine kleine schaltung

» moin moin aus der nähe von hamburg,
»
» ich benötige hilfe, zweierlei hilfe.
»
» ich benötige eine art wegfahrsperre für mein auto.
» ein bild habe ich angehängt.
» Sie soll folgend funktionieren:
»
» wenn ich per fernbedienung mein auto öffne ( zentralverriegelung ) , dann
» blinkt der blinker einmal. dann soll hinten das relais schliessen für ca.
» 15 sekunden.
»
» wenn ich das auto abschliesse, dann blinkt der blinker 3 mal. dann muss das
» relais sofort öffnen.
»
» Damit es im abbiegeverkehr zu keiner störung kommt ( möchte nicht das wenn
» ich zb abbiege dann die schaltung öffnet oder schliesst ), soll das relais
» geschlossen bleiben sobald die zündung ( schalt + ) anliegt. also
» unabhängig vom eingangssignal ( blinker ).
»
» zu erwähnen sei noch das die bordspannung zw. 11V und 16V schwankt, der
» eingang ( blinkersignal ) soll mit sperrdiode versehen werden, damit im
» falle einer fehlfunktion keine externe spannung auf das steuergerät
» gelangt.
»
» das ist das erste problem was ich habe. ich habe zwar vor rund 20 jahren
» meine ausbildung zum radio und fernsehtechniker gemacht, aber ich war nie
» in diesem beruf tätig, in diesem fall möchte ich sagen: leider.
»
» das zweite problem ist jemanden zu finden der mir , sobald eine schaltung
» besteht, eine dementsprechende platine ätzt, denn es soll später nicht bach
» selbstgelötetem "pfusch" meinerseits aussehen.
»
» jetzt nicht falsch verstehen, löten kann ich, auch sehr gut, aber wenn ich
» eine schaltung nachbaue, auf einer lochleiterplatine, dann sieht es unschön
» aus. natürlich würde ich dies zu probezwecke erstmal machen.
»
» wäre toll wenn mir jemand helfen kann, gerne auch live in der umgebung.
» wohne genau zw hh und hl.
»
» vielen dank
»
» marco
»
»
»

Hallo

Ich würde das mit einer Logo von Siemens lösen.
Die Logo hat 4 Rrelaiausgänge und ist am PC Programmierbar.

mfg

Hartwig(R)

24.07.2013,
12:35

@ Faltboot

eine kleine schaltung

Hallo,

» Hallo
»
» Ich würde das mit einer Logo von Siemens lösen.
» Die Logo hat 4 Rrelaiausgänge und ist am PC Programmierbar.
»
» mfg

das wäre doch genau die Lösung Deines Drehzahlmesserproblems! Die 24V-LOGO kann - glaube ich - bis 5kHz Eingangssignale auswerten (Bei den anderen weiss ich das nicht genau). Dann sparst Du Dir alle Basteleien...
Grüsse
Hartwig

Hartwig(R)

24.07.2013,
12:52
(editiert von Hartwig
am 24.07.2013 um 12:54)


@ remember

eine kleine schaltung

» moin moin aus der nähe von hamburg,

Moin!

»
» ich benötige hilfe, zweierlei hilfe.
»
» ich benötige eine art wegfahrsperre für mein auto.
» ein bild habe ich angehängt.
» Sie soll folgend funktionieren:
»
» wenn ich per fernbedienung mein auto öffne ( zentralverriegelung ) , dann
» blinkt der blinker einmal. dann soll hinten das relais schliessen für ca.
» 15 sekunden.
»
» wenn ich das auto abschliesse, dann blinkt der blinker 3 mal. dann muss das
» relais sofort öffnen.
»
» Damit es im abbiegeverkehr zu keiner störung kommt ( möchte nicht das wenn
» ich zb abbiege dann die schaltung öffnet oder schliesst ), soll das relais
» geschlossen bleiben sobald die zündung ( schalt + ) anliegt. also
» unabhängig vom eingangssignal ( blinker ).
»
» zu erwähnen sei noch das die bordspannung zw. 11V und 16V schwankt, der
» eingang ( blinkersignal ) soll mit sperrdiode versehen werden, damit im
» falle einer fehlfunktion keine externe spannung auf das steuergerät
» gelangt.

Das reicht mit Sicherheit nicht! Im KFZ Bordnetz musst Du mit Spannungsspitzen bis zu 100V rechnen! (siehe entsprechenden Artikelauf der ELKO-Seite!) 11V halte ich viel zu hoch für die niedrigste Spannung. Eine Wegfahrsperre sollte z.B. im Falle eines Fehlers im Bordnetz zuallerletzt "aufgeben" - wie stellst Du das sicher???
Deine Anwendung ist sicherheitskritisch, da eine Wegfahrsperre den Fahrbetrieb verhindern soll. Wenn Dir das im Verkehr passiert, hast Du ein echtes Problem und vor Allem keinen Versicherungsschutz.
Sowas wird hier nicht gerne unterstützt.
»
» das ist das erste problem was ich habe. ich habe zwar vor rund 20 jahren
» meine ausbildung zum radio und fernsehtechniker gemacht, aber ich war nie
» in diesem beruf tätig, in diesem fall möchte ich sagen: leider.
»
» das zweite problem ist jemanden zu finden der mir , sobald eine schaltung
» besteht, eine dementsprechende platine ätzt, denn es soll später nicht bach
» selbstgelötetem "pfusch" meinerseits aussehen.
»
» jetzt nicht falsch verstehen, löten kann ich, auch sehr gut, aber wenn ich
» eine schaltung nachbaue, auf einer lochleiterplatine, dann sieht es unschön
» aus. natürlich würde ich dies zu probezwecke erstmal machen.
»
» wäre toll wenn mir jemand helfen kann, gerne auch live in der umgebung.
» wohne genau zw hh und hl.
»
» vielen dank
»
» marco

ach ja, wenn Deine Wegfahrsperre so funktioniert wie Deine Shift-Taste .....

Grüsse

Hartwig
»
»
»

remember(R)

Homepage

Sirksfelde,
24.07.2013,
15:06

@ Hartwig

eine kleine schaltung

hallo hartwig,

die spannung wurde über einen langen zeitraum überwacht. die bordspannung liegt zw. 11V und 16V.

meine anwendung ist eigentlich keinesfalls sicherheitskritisch, denn es handelt sich hier um eine zusatzschaltung, die unabhängig von der original im auto verbauten funktionieren soll.

der hintergrund der sache ich ganz einfach erklärt, mir wurde ende letzten jahres mein auto geklaut ( bmw f10 ) und die täter haben keinerlei spuren hinterlassen. das spricht für osteuropäische vollprofis.

hätte ich diese schaltung vorher gehabt, so hätte ich den start des autos damit verhindern können und sie wären von dannen gezogen. die originale wegfahrsperre ist ja schön und gut, doch leider für solche banden kein hindernis.
hat man aber zusätzlich was gemacht, so können die damit nicht um und verlieren das interesse an diesem auto.
es hat übrigens knapp ein halbes jahr gedauert bis mein neues auto da war. und nun möchte ich es einfach weiter schützen.

gruß

lassunsmalüberlegen

24.07.2013,
15:39

@ remember

eine kleine schaltung

» hallo hartwig,
»
» die spannung wurde über einen langen zeitraum überwacht. die bordspannung
» liegt zw. 11V und 16V.
»
» meine anwendung ist eigentlich keinesfalls sicherheitskritisch, denn es
» handelt sich hier um eine zusatzschaltung, die unabhängig von der original
» im auto verbauten funktionieren soll.
»
» der hintergrund der sache ich ganz einfach erklärt, mir wurde ende letzten
» jahres mein auto geklaut ( bmw f10 ) und die täter haben keinerlei spuren
» hinterlassen. das spricht für osteuropäische vollprofis.
»
» hätte ich diese schaltung vorher gehabt, so hätte ich den start des autos
» damit verhindern können und sie wären von dannen gezogen. die originale
» wegfahrsperre ist ja schön und gut, doch leider für solche banden kein
» hindernis.
» hat man aber zusätzlich was gemacht, so können die damit nicht um und
» verlieren das interesse an diesem auto.
» es hat übrigens knapp ein halbes jahr gedauert bis mein neues auto da war.
» und nun möchte ich es einfach weiter schützen.
»
» gruß

Entschuldigung, ich habe eine kleine Frage:
schon mal was von GROß-und KLEINSCHREIBUNG gehört???

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
24.07.2013,
15:43

@ lassunsmalüberlegen

eine kleine schaltung

» » hallo hartwig,
» »
» » die spannung wurde über einen langen zeitraum überwacht. die
» bordspannung
» » liegt zw. 11V und 16V.
» »
» » meine anwendung ist eigentlich keinesfalls sicherheitskritisch, denn es
» » handelt sich hier um eine zusatzschaltung, die unabhängig von der
» original
» » im auto verbauten funktionieren soll.
» »
» » der hintergrund der sache ich ganz einfach erklärt, mir wurde ende
» letzten
» » jahres mein auto geklaut ( bmw f10 ) und die täter haben keinerlei
» spuren
» » hinterlassen. das spricht für osteuropäische vollprofis.
» »
» » hätte ich diese schaltung vorher gehabt, so hätte ich den start des
» autos
» » damit verhindern können und sie wären von dannen gezogen. die originale
» » wegfahrsperre ist ja schön und gut, doch leider für solche banden kein
» » hindernis.
» » hat man aber zusätzlich was gemacht, so können die damit nicht um und
» » verlieren das interesse an diesem auto.
» » es hat übrigens knapp ein halbes jahr gedauert bis mein neues auto da
» war.
» » und nun möchte ich es einfach weiter schützen.
» »
» » gruß
»
» Entschuldigung, ich habe eine kleine Frage:
» schon mal was von GROß-und KLEINSCHREIBUNG gehört???

---
entschuldigung??!!
ist irgend etwas unleserlich, oder nicht zu verstehen??

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

24.07.2013,
16:05

@ geralds

eine kleine schaltung

» » » hallo hartwig,
» » »
» » » die spannung wurde über einen langen zeitraum überwacht. die
» » bordspannung
» » » liegt zw. 11V und 16V.

Das mag ja sein, jedes Gerät, das für KFZ-Einsatz zugelassen wird, muss erhebliche Überspannungen verkraften können.
» » »
» » » meine anwendung ist eigentlich keinesfalls sicherheitskritisch, denn
» es

ich weiss ja nicht, wie das Ding funktionieren soll, aber es ist sehr schwer vorstellbar, dass das ohne Beeinflussung funktionswichtiger Komponenten geht. Selbst bei Einbauten/Modifikationen ohne deratige Funktkion erlisch meines Wissens die Betriebserlaubnis. Da solltes Du Dich schlau machen, sonst wird der Ärger noch grösser.

» » » handelt sich hier um eine zusatzschaltung, die unabhängig von der
» » original
» » » im auto verbauten funktionieren soll.
» » »
» » » der hintergrund der sache ich ganz einfach erklärt, mir wurde ende
» » letzten
» » » jahres mein auto geklaut ( bmw f10 ) und die täter haben keinerlei
» » spuren
» » » hinterlassen. das spricht für osteuropäische vollprofis.
» » »
» » » hätte ich diese schaltung vorher gehabt, so hätte ich den start des
» » autos
» » » damit verhindern können und sie wären von dannen gezogen. die
» originale
» » » wegfahrsperre ist ja schön und gut, doch leider für solche banden kein
» » » hindernis.
» » » hat man aber zusätzlich was gemacht, so können die damit nicht um und
» » » verlieren das interesse an diesem auto.
» » » es hat übrigens knapp ein halbes jahr gedauert bis mein neues auto da
» » war.
» » » und nun möchte ich es einfach weiter schützen.
» » »
» » » gruß
» »
» » Entschuldigung, ich habe eine kleine Frage:
» » schon mal was von GROß-und KLEINSCHREIBUNG gehört???
»
» ---
» entschuldigung??!!
» ist irgend etwas unleserlich, oder nicht zu verstehen??
»
» ---

Hartwig

Hartwig(R)

24.07.2013,
16:11

@ remember

eine kleine schaltung

Hallo,
siehe meinen Beitrag weiter unten...
und wenn das Auto weg war (und Du ein neues bekommen hast) - wie weiss man dann, dass es keine Spuren gab ???» :lookaround:
Hartwig

lassunsmalüberlegen

24.07.2013,
16:11

@ geralds

eine kleine schaltung

» » Entschuldigung, ich habe eine kleine Frage:
» » schon mal was von GROß-und KLEINSCHREIBUNG gehört???
»
» ---
» entschuldigung??!!
» ist irgend etwas unleserlich, oder nicht zu verstehen??
»
» ---


Nein, es ist nicht unleserlich.
Aber ich bemühe mich jeden Tag meinen Schülern (Berufsschule) eine vernünftige Schreibweise zu vermitteln. (die sie in der Haupt-oder Realschule leider nicht erlernt haben)
Denn: irgendwann muß ein Bewerbungsschreiben verfasst werden. Und Selbiges ist die "halbe Eintrittskarte" für einen Job.
Ich muß aber zugeben, daß mein Kommentar hier im Forum wohl eher nicht angebracht war.

Sorry.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
24.07.2013,
16:21

@ lassunsmalüberlegen

eine kleine schaltung

» » » Entschuldigung, ich habe eine kleine Frage:
» » » schon mal was von GROß-und KLEINSCHREIBUNG gehört???
» »
» » ---
» » entschuldigung??!!
» » ist irgend etwas unleserlich, oder nicht zu verstehen??
» »
» » ---
»
»
» Nein, es ist nicht unleserlich.
» Aber ich bemühe mich jeden Tag meinen Schülern (Berufsschule) eine
» vernünftige Schreibweise zu vermitteln. (die sie in der Haupt-oder
» Realschule leider nicht erlernt haben)
» Denn: irgendwann muß ein Bewerbungsschreiben verfasst werden. Und Selbiges
» ist die "halbe Eintrittskarte" für einen Job.
» Ich muß aber zugeben, daß mein Kommentar hier im Forum wohl eher nicht
» angebracht war.
»
» Sorry.

--
Es ist schon peinlich für einen Berufsschullehrer, der auf korrekte
Grammatik pocht und selbst einen Grammatikfehler macht,
indem er die GROSS-Buchstabenanordnung mit scharfen ß schreibt.

Weißt eh,,, Rechthaberei ist eine Straftat.
Aber keine Angst, ich verrate dich eh nicht bei deinen Schülern.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

lassunsmalüberlegen

24.07.2013,
16:38

@ geralds

eine kleine schaltung

» --
» Es ist schon peinlich für einen Berufsschullehrer, der auf korrekte
» Grammatik pocht und selbst einen Grammatikfehler macht,
» indem er die GROSS-Buchstabenanordnung mit scharfen ß schreibt.
»
» Weißt eh,,, Rechthaberei ist eine Straftat.
» Aber keine Angst, ich verrate dich eh nicht bei deinen
»
» Schülern.
»
» ---


Ach ja?

http://www.duden.de/rechtschreibung/groszschreiben

Hartwig(R)

24.07.2013,
16:39

@ lassunsmalüberlegen

eine kleine schaltung

... siehe meine Bemerkung in meinem Posting an den Starter dieses Threads....
ok, ist ja alles schön und gut - aber unhöflich ist es evtl. schon, zumindest muss man damit rechnen, dass es von Lesern, die einem nicht direkt bekannt sind, so aufgefasst wird. Ich kenne diverse Firmen, die erhebliches Geld darin investieren (müssen), ihren Mitarbeitern (durchaus auch mit Hochschulabschluss) ein passables Benehmen beizubringen. Und Zeitgenossen, die das nicht lernen, wundern sich plötzlich, dass sie gegen Wände Laufen (meistens trift da mehr zusammen, es ist nicht nur die Schreibweise). So gesehen ist Deine Reaktion vor Deinem Hintergrund sehr vertändlich.
Grüsse
Hartwig

remember(R)

Homepage

Sirksfelde,
24.07.2013,
16:41

@ Hartwig

eine kleine schaltung

» Hallo,
» siehe meinen Beitrag weiter unten...
» und wenn das Auto weg war (und Du ein neues bekommen hast) - wie weiss man
» dann, dass es keine Spuren gab ???» :lookaround:
» Hartwig

Keine Spuren = keine Scherben auf der Straße und Co.

Also so schwer kann es nicht sein, Genauso wie das Ignorieren der Groß- und Kleinschreibung.

Man kanns doch lesen, oder ?

Kann mir nun jemand helfen ? Das einige das nicht wollen habe ich ja schon rausgelesen...leider.

Gruß

Lassunsmalüberlegen

24.07.2013,
16:42

@ Hartwig

eine kleine schaltung

» ... siehe meine Bemerkung in meinem Posting an den Starter dieses
» Threads....
» ok, ist ja alles schön und gut - aber unhöflich ist es evtl. schon,
» zumindest muss man damit rechnen, dass es von Lesern, die einem nicht
» direkt bekannt sind, so aufgefasst wird. Ich kenne diverse Firmen, die
» erhebliches Geld darin investieren (müssen), ihren Mitarbeitern (durchaus
» auch mit Hochschulabschluss) ein passables Benehmen beizubringen. Und
» Zeitgenossen, die das nicht lernen, wundern sich plötzlich, dass sie gegen
» Wände Laufen (meistens trift da mehr zusammen, es ist nicht nur die
» Schreibweise). So gesehen ist Deine Reaktion vor Deinem Hintergrund sehr
» vertändlich.
» Grüsse
» Hartwig


Danke!!

Hartwig(R)

24.07.2013,
16:45

@ lassunsmalüberlegen

eine kleine schaltung

nee,er meint:

Groß oder GROSS

Grüsse in den Sandkasten ;-)

Hartwig