Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
19.06.2013,
15:55
 

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren (Elektronik)

Hi,

Bei Interesse,,, hier wird angemerkt, warum, weshalb
X2, bzw. Y2 Kondis ausfallen können:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/passive/articles/408422/

Wäre interessant, wie ihr darüber denkt,
welche Erfahrung ihr darüber habt.

Gerne würde ich über solcherlei Erfahrungsaustausch
auch was mehr dazulernen, bzw. beitragen.

Ich denke schon, dass es von Zeit zu Zeit wichtig ist
über solche sicherheitsrelevanten Teile zu sprechen.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
19.06.2013,
18:49

@ geralds

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» Gerne würde ich über solcherlei Erfahrungsaustausch
» auch was mehr dazulernen, bzw. beitragen.

Aha, und welche ERFAHRUNGEN hast du?
Außer daß du durch zu langes Löten mal einen kaputtgebrutzelt hast? :surprised:
Hier hat ein Ingenieur, der sich mit der Materie befaßt hat, einen Artiklel darüber geschrieben.
Wenn jemand über das gleiche Thema seine Diplom-, Master- oder Doktorarbeit geschrieben hat, kann er mitdiskutieren. Wir können den Artikel nur lesen und dazu nicken. Oder ihn bei passender Gelegenheit zitieren.

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
19.06.2013,
20:54

@ hws

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» » Gerne würde ich über solcherlei Erfahrungsaustausch
» » auch was mehr dazulernen, bzw. beitragen.
»
» Aha, und welche ERFAHRUNGEN hast du?
» Außer daß du durch zu langes Löten mal einen kaputtgebrutzelt hast?
» :surprised:
» Hier hat ein Ingenieur, der sich mit der Materie befaßt hat, einen Artiklel
» darüber geschrieben.
» Wenn jemand über das gleiche Thema seine Diplom-, Master- oder Doktorarbeit
» geschrieben hat, kann er mitdiskutieren. Wir können den Artikel nur lesen
» und dazu nicken. Oder ihn bei passender Gelegenheit zitieren.
»
» hws

----
Und welche Erfahrungen hast du?

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
19.06.2013,
21:33

@ geralds

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» Und welche Erfahrungen hast du?

Keine, mir ist noch keiner kaputt gegangen. Und deshalb diskutiere ich auch nicht mit!

Wenn ich keine fundierten Kenntnisse in der Sache vorweisen kann ... oder wie D. Nuhr es ausdrückt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".

"können sie mir sagen, wieviel Uhr es ist?" - "leider nein, ich habe auch keine Uhr dabei. Aber ich find es wichtig, dass wir mal drüber diskutiert haben!"

hws

Q.E.D.

19.06.2013,
22:18

@ hws

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» Keine, mir ist noch keiner kaputt gegangen. Und deshalb diskutiere ich auch
» nicht mit!
» ... oder
» wie D. Nuhr es ausdrückt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die
» Fresse halten".

Eben.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.06.2013,
23:03

@ hws

X2, Y2 und der Super-Dieter...

» Wenn ich keine fundierten Kenntnisse in der Sache vorweisen kann ... oder
» wie D. Nuhr es ausdrückt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die
» Fresse halten".

Jaja, und genau das kann diesem Super-Dieter bestimmt nicht passieren. Was? Eben, dass er von etwas mal keine Ahnung hat oder dass er überhaupt irgend etwas nicht kann, - dieser Super-Dieter. :-P :-P :-P

» "können sie mir sagen, wieviel Uhr es ist?" - "leider nein, ich habe auch
» keine Uhr dabei. Aber ich find es wichtig, dass wir mal drüber diskutiert
» haben!"

Und ist das jetzt auch vom Super-Dieter? Oder ist das jetzt vom hws? :-P :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
19.06.2013,
23:31

@ hws

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» » Und welche Erfahrungen hast du?
»
» Keine, mir ist noch keiner kaputt gegangen. Und deshalb diskutiere ich auch
» nicht mit!
»
» Wenn ich keine fundierten Kenntnisse in der Sache vorweisen kann ... oder
» wie D. Nuhr es ausdrückt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die
» Fresse halten".
»
» "können sie mir sagen, wieviel Uhr es ist?" - "leider nein, ich habe auch
» keine Uhr dabei. Aber ich find es wichtig, dass wir mal drüber diskutiert
» haben!"
»
» hws

---
Aha, dann würde ich es so verstehen, dass du mit diesen
Kondensatoren bis datto so nichts zu tun gehabt hast.

Ist aber nicht genau Teil meiner Anfrage auf Erfahrungsaustausch.

Warum redest du von "Fresse halten"?

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Steffen

20.06.2013,
00:02

@ geralds

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» » » Und welche Erfahrungen hast du?
» »
» » Keine, mir ist noch keiner kaputt gegangen. Und deshalb diskutiere ich
» auch
» » nicht mit!
» »
» » Wenn ich keine fundierten Kenntnisse in der Sache vorweisen kann ...
» oder
» » wie D. Nuhr es ausdrückt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die
» » Fresse halten".
» »
» » "können sie mir sagen, wieviel Uhr es ist?" - "leider nein, ich habe
» auch
» » keine Uhr dabei. Aber ich find es wichtig, dass wir mal drüber
» diskutiert
» » haben!"
» »
» » hws
»
» ---
» Aha, dann würde ich es so verstehen, dass du mit diesen
» Kondensatoren bis datto so nichts zu tun gehabt hast.
»
» Ist aber nicht genau Teil meiner Anfrage auf Erfahrungsaustausch.
»
» Warum redest du von "Fresse halten"?
»
» ---
Hallo Gerald,
wo ist dat Problem?
Dwn Link hab ich nicht geöfnet.
Hab schon Mkp4 und sonstiges getauscht.

Gruß Steffen

xy(R)

E-Mail

20.06.2013,
01:15

@ geralds

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» Wäre interessant, wie ihr darüber denkt,
» welche Erfahrung ihr darüber habt.

Ich hab die Erfahrung, dass vom Vogel Verlag nur heiße Luft kommt. Dass mehr X- und Y-Kondensatoren kaputt gehen liegt einfach daran, dass mehr im Einsatz sind.

Thomas Kuster

E-Mail

20.06.2013,
08:59

@ geralds

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

Hallo Geralds

in der letzten Zeit musste ich öfters defekte X2-Kondensatoren von Evox Riva austauschen, welche in Phasenanschnittsteuerungen einer Bühne eingesetzt sind. Die ausgetauschten Teile waren schon etwa 15 Jahre im Einsatz, die Vergussmasse hat Haarrisse bekommen und ist versprödet, wahrscheinlich auch noch beschleunigt durch die hohe Temperatur im Schaltschrank. Dadurch ist Feuchtigkeit eingetreten und wurde vom Papier, welches als Dieelktrikum wirken soll, aufgenommen. Die dadurch enstandene höhere Verlustleistung hat zum Schmelzen des Vergusses geführt, in der Schmelzmasse waren aber auch metallische Anteile, welche durch ihre Leitfähigkeit auf der Leiterplatte zu Sekundärfehlern geführt haben (Ausfall von C-Mos IC's).

Neu habe ich X2 Polypropylen Kondensatoren von EPCOS bestückt, irgendwie habe ich die Idee, dass deren Vergussystem temperaturstabiler sein wird.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
20.06.2013,
09:20

@ geralds

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» Warum redest du von "Fresse halten"?

HWS ist Fan vom Super-Dieter. :-P :-P :-P

Siehe:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=190078&page=0&category=all&order=time

Hast Du am TV schon mal den Super-Dieter gesehen?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
20.06.2013,
09:38

@ xy

VOLLSCHITT: Der Vogel mit seinem extremen Werbeauftritt...

... schiesst selbst seinen Vogel ab. Diese WWW-Seite meide ich wie der Teufel das Weihwasser! :angry:

» » Wäre interessant, wie ihr darüber denkt,
» » welche Erfahrung ihr darüber habt.
»
» Ich hab die Erfahrung, dass vom Vogel Verlag nur heiße Luft kommt. Dass
» mehr X- und Y-Kondensatoren kaputt gehen liegt einfach daran, dass mehr im
» Einsatz sind.

Was mich an diesem saublöden Vogel-Verlag-Webauftritt stört, ist die extreme Werbe-Überlastung mit gleich mehreren hochauflösenden kleinen Videos, die einfach laufen und man nicht abschalten kann.

Die CPU meines schon etwas älteren Mac-mini mit OSX-10.6 kommt wegen diesem verdammten Werbeschitt voll in den Anschlag. So etwas passt mir überhaupt nicht!!! :angry:

Ich habe dann auf die Schnelle ein PDF erzeugt und der ganze X2-Y2-Ramsch in Ruhe damit gelesen, bei voellig entlasteter CPU. Wenn ich nicht schwitzen will, muss auch die CPU nicht schwitzen, ausser es gibt einen vernünftigen Grund (den gibt es manchmal jedoch selten), dass es nötig ist.

Eine solche Webseite hat bei mir den Status Web-Entartung!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.06.2013,
12:09
(editiert von geralds
am 20.06.2013 um 12:12)


@ Thomas Kuster

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» Hallo Geralds
»
» in der letzten Zeit musste ich öfters defekte X2-Kondensatoren von Evox
» Riva austauschen, welche in Phasenanschnittsteuerungen einer Bühne
» eingesetzt sind. Die ausgetauschten Teile waren schon etwa 15 Jahre im
» Einsatz, die Vergussmasse hat Haarrisse bekommen und ist versprödet,
» wahrscheinlich auch noch beschleunigt durch die hohe Temperatur im
» Schaltschrank. Dadurch ist Feuchtigkeit eingetreten und wurde vom Papier,
» welches als Dieelktrikum wirken soll, aufgenommen. Die dadurch enstandene
» höhere Verlustleistung hat zum Schmelzen des Vergusses geführt, in der
» Schmelzmasse waren aber auch metallische Anteile, welche durch ihre
» Leitfähigkeit auf der Leiterplatte zu Sekundärfehlern geführt haben
» (Ausfall von C-Mos IC's).
»
» Neu habe ich X2 Polypropylen Kondensatoren von EPCOS bestückt, irgendwie
» habe ich die Idee, dass deren Vergussystem temperaturstabiler sein wird.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

---

Hallo Thomas,

Vielen Dank!
Das iss es, worum ich echt bat. Damit kann ich sehr viel anfangen.

Ich selbst habe hier fast keine Erfahrung in der Weise,
dass mir so ein Materialschaden viel zu selten unter gekommen ist.

Mir ist schon klar, wenn mehr solcher Teile verbaut werden, dass mehr kaputt werden können.
Ist ja so wie wenn mehr Autos auf der Straße fahren, dass das Risiko auf einen Unfall höher ist, als auf einer ruhigen Straßenbefahrung.
So ist diese xy Aussage auch wie heißer Dampf, ähnlich wie der vom Vogel Verlag.

Aber genau im Kern .... Vogel weglassen, Dampf weglassen,,, und schon können wir wie Erwachsende darüber sprechen.

Vielen Dank.


Nun, meine Erfahrungen darüber sind echt beschränkt.
Durch Löten habe ich auch noch nie einen solchen Kondi kaputt gemacht,
weil ich ehrlich sehr gut löten kann, über 35 Jahre.
Epcos habe auch so gesehen immer eher genommen, daher
ist mir diese Problematik eben auf diese Weise auch nicht so geläufig.
Haarrisse, Einschlüsse oder gar offene Stellen, Wackelkontakte waren mir immer schon bekannt.
In den jahrzenten-Wellen kommen solcherlei Fehler mehr oder weniger hoch.
Ich hatte sowas öfters, als ich Mitte der 80er Kopierer reparierte.
Diese "Funnkenlöscher"-R-C Glieder waren oft schwarz.

Materialfehler -- ok, eine große Firma kann eben eine Eingangskontrolle machen.
--> genau auf das wollte ich auch in meiner Initialanfrage auch raus.

Ich mache ja auch u.A. Einkäufe für meine Projekte, daher möchte ich ja auch schon im Vorfeld abjecken können.
Meine Projekte sind eben nicht die wie von der Siemens oder so ähnlich, oder Universität.
Dafür hast du mir jetzt echt geholfen.

Ich kann mir als kleiner Unternehmer ganz einfach dieses Über-Drüber_Testen nicht leisten,
daher muss ich den vielen quer kommenden Aussagen Vertrauen schenken.
Ist für mich als in der primär Service-Technik orientierter Techniker leider eine Zwangssituation.

Das fehlerhafte Produzieren könnte u.U. auch gewollt sein.
Wir kennen ja diese Tricks alle mit "Sollbruchstellen".
Aber ich will halt nix unterstellen, daher u.A. auch meine Anfrage.

Also, aus dieser Ecke kommenden Intention habe ich diesen Thread eröffnet.
Ich kämpfe mit einfachstn Mitteln ums tägliche Überleben, besonders gegen
Firmen-Moloche, die heutig jeden Kleinstunternehmer die Luft wegstehlen.

Vielen Dank
Vielleicht gibts auch noch von anderen helfende Infos.


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.06.2013,
12:49

@ schaerer

VOLLSCHITT: Der Vogel mit seinem extremen Werbeauftritt...

---
»
» Was mich an diesem saublöden Vogel-Verlag-Webauftritt stört, ist die
» extreme Werbe-Überlastung mit gleich mehreren hochauflösenden kleinen
» Videos, die einfach laufen und man nicht abschalten kann.
»
» Die CPU meines schon etwas älteren Mac-mini mit OSX-10.6 kommt wegen diesem
» verdammten Werbeschitt voll in den Anschlag. So etwas passt mir überhaupt
» nicht!!! :angry:
»
» Ich habe dann auf die Schnelle ein PDF erzeugt und der ganze X2-Y2-Ramsch
» in Ruhe damit gelesen, bei voellig entlasteter CPU. Wenn ich nicht
» schwitzen will, muss auch die CPU nicht schwitzen, ausser es gibt einen
» vernünftigen Grund (den gibt es manchmal jedoch selten), dass es nötig
» ist.
»
» Eine solche Webseite hat bei mir den Status Web-Entartung!

----
Diese Probleme habe ich nicht.

Werbe-Banner, Videos an jeder Ecke sind auch für mich ein grrrr :angry:,
aber PC mäßig bin ich halt zeitmäßig.

und schon ist alles "Ein"Stein. :-D !!!relativ!!! :-D :wink:

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
20.06.2013,
13:58

@ geralds

VOLLSCHITT: Der Vogel mit seinem extremen Werbeauftritt...

» Diese Probleme habe ich nicht.

Mit einem iMAC mit OSX-10.7 am Arbeitsort habe ich dieses Problem auch nicht.

» Werbe-Banner, Videos an jeder Ecke sind auch für mich ein grrrr :angry:,
» aber PC mäßig bin ich halt zeitmäßig.

Da könnte ich jetzt gleich eine Riesen-OT-Diskussion lostreten. Aber ich vermeide es sogar nur schon Stichworte zu schreiben, weil schon das induziert eine Menge Postings. Dazu kommt, wem nuetzt es...?

Aber, es kann ja jeder der genug Hirni hat, selbst über diese Angelegenheit kritisch nachdenken...

Gut Nachdenk und wenig schwitz!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

herder

21.06.2013,
09:09

@ geralds

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren

» Hi,
»
» Bei Interesse,,, hier wird angemerkt, warum, weshalb
» X2, bzw. Y2 Kondis ausfallen können:
» http://www.elektronikpraxis.vogel.de/passive/articles/408422/
»
» Wäre interessant, wie ihr darüber denkt,
» welche Erfahrung ihr darüber habt.
»
» Gerne würde ich über solcherlei Erfahrungsaustausch
» auch was mehr dazulernen, bzw. beitragen.
»
» Ich denke schon, dass es von Zeit zu Zeit wichtig ist
» über solche sicherheitsrelevanten Teile zu sprechen.
»
» Grüße
» Gerald
» ----

Die in Epoxy gegossenen MPs sterben spektakulär. Vor allem wenn die dummerweise vor der Netzsicherung des Apparates angebracht sind.
Kunden sind oft danach traumatisiert.

Ich verwende sie nicht (mehr) und tausche sie gegen KP aus.

Das dU/dt Problem ist ein Hausgemachtes. Zu dicke Leitungen (2,5 Quadrat zur Steckdose usw., fehlende Verdrosselung machen das überhaupt erst möglich.

LG