Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.06.2013,
17:27
(editiert von olit
am 30.05.2017 um 18:42)
 

ESR Meter @ Torro & andere (Elektronik)

Es wurde ja gewünscht ein Ergebnis zu sehen. Die Schaltung für das ESR Meter, ESR Messer funktioniert perfekt.

Mit dem Erreichten bin ich zufrieden!
Der Messbereich ist für 10 Ohm begrenzt. Bei Werten größer 10 Ohm schlägt das µA-Meter negativ aus. Bei null Ohm ist das µA-Meter genau auf dem Skalenende. Bei 5 Ohm steht der Zeiger allerdings nicht mittig. Er steht exakt auf 1/3 der Skala. Also sind die rechten 2/3 ein gespreizter Bereich für 0 bis 5 Ohm. Die Weiteren 5 bis 10 Ohm müssen sich mit dem ersten drittel der Skala begnügen.
(Bei 0 Ohm Endausschlag, 2 Ohm 2/3 und bei 3,33 Ohm auf 1/2, bei 5 Ohm = 1/3 und 10 Ohm = 0)
Mir ist die Spreizung des Bereiches 0 bis 5 Ohm allerdings sehr angenehm: und auch noch gut zu meiner dreißiger Skala passt!
Man kann die Skala auch umbeschriften.

Die HF Verstärkung von 20dB teilt sich der TL062 wegen der relativ hohen Frequenz (Wesentlich besser geeignet, vor allem bei kleinen Kapazitäten, ist der TLC272 mit seiner Slew rate von größer 4,5V/µs). Wobei die zweite Stufe gleichzeitig als Gleichrichter fungiert. Eine weitere Stufe mit dem AD708 verstärkt noch mal das gleichgerichtete Signal um 6dB problemlos. Die zweite Hälfte vom AD708 arbeitet als Impedanzwandler für die virtuelle Masse der OPAMs. Der LM10 stellt eine Referenzspannung für das µA-Meter bereit, um den Anzeigebereich auf 10 Ohm zu begrenzen (Spreizen)
Der 5V Regler muss ein Low Drop (Drop-Out <= 1V) Regler sein, wenn man die Schaltung mit einem 9V Block betreiben will und diesen bis 6V nutzen will!!!

Das verwendete µA Meter ist ein 500µA Meter mit einer dreißiger Skala.
Bei einem 100µA Meter wird einfach der Serienwiderstand, vom µA Meter vergrößert. Auf 6,8k Ohm und 4,7kOhm








Xc bei kleinen Kapazitäten.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=189540&page=1&category=all&order=time

edit.:
Anstatt den zu langsamen TL062 sollte man den schnelleren TLC272 einsetzen.

Torro(R)

E-Mail

04.06.2013,
18:14

@ olit

ESR Meter @ Torro & andere

Danke für dein Feedback.

» Der Messbereich ist für 10 Ohm begrenzt. Bei Werten größer 10 Ohm schlägt
» das µA-Meter negativ aus.

D.h. bei offenen Anschlüssen (Widerstand = unendlich) klebt der Zeiger in der negativen Ecke.
Ist aber nicht schön ... :-|

Hast du schon ESR-Elkos messen können, oder nur Widerstände zum Testen ?

Hast du ein Referenzmessgerät - Damit man sagen kann, ob der Eigenbau einigermaßen vernünftige Werte misst ?

lg

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
04.06.2013,
18:24

@ Torro

ESR Meter @ Torro & andere

» D.h. bei offenen Anschlüssen (Widerstand = unendlich) klebt der Zeiger in der negativen Ecke.
» Ist aber nicht schön ... :-|

Jaja, die Jugend von heute. Kennt keine Analog Multimeter mehr. :-D

Der Ohmbereich sah genauso aus. Und die exakte Null am rechten Rand konnte man mit einem kleinen Einsteller hintrimmen.

hws

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.06.2013,
18:51
(editiert von olit
am 04.06.2013 um 18:55)


@ Torro

ESR Meter @ Torro & andere

» Danke für dein Feedback.
»
» » Der Messbereich ist für 10 Ohm begrenzt. Bei Werten größer 10 Ohm
» schlägt
» » das µA-Meter negativ aus.
»
» D.h. bei offenen Anschlüssen (Widerstand = unendlich) klebt der Zeiger in
» der negativen Ecke.
» Ist aber nicht schön ... :-|

Das ist sogar sehr schön!!!!!
Der negative Strom durch das µA Meter ist gleich groß Wie der Positive Strom bei 0 Ohm. Das juckt das µA Meter nicht! Aber dafür ist bei 0µA die Anzeige für 10 Ohm definiert! Was ja bei der Einfacheren, vorgestellten Schaltung nicht gegeben war. Da hat man einfach behauptet, das der Messbereich von 0 bis 20 geht. Den LM10, der für rund 6€ zu haben ist, habe ich ja nicht grundlos eingebaut. :ok:

»
» Hast du schon ESR-Elkos messen können, oder nur Widerstände zum Testen ?

Ich habe mal zwei Elkos rangehalten.
10µF 40V 2 Ohm
100µF 16V 1 Ohm
Und jetzt habe ich ein ELKO Bier geöffnet und keine Lust für umfangreiche Messreihen.

»
» Hast du ein Referenzmessgerät - Damit man sagen kann, ob der Eigenbau
» einigermaßen vernünftige Werte misst ?
»
Nun spinn dich mal nicht aus! Ich will wissen ob der Elko gut-, weniger gut oder Schrott ist!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
04.06.2013,
19:16

@ olit

ESR Meter @ Torro & andere

» Und jetzt habe ich ein ELKO-Bier geöffnet und keine Lust für umfangreiche
» Messreihen.

Und das zweite ELKO-Bier,
spend' ich Dir:



Ist übrigens eine interessante Schaltung! :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.06.2013,
19:30

@ schaerer

OT ELKO Bier: ESR Meter

» » Und jetzt habe ich ein ELKO-Bier geöffnet und keine Lust für
» umfangreiche
» » Messreihen.
»
» Und das zweite ELKO-Bier,
» spend' ich Dir:
»
»
»
» Ist übrigens eine interessante Schaltung! :ok: :cool:

Die Entwicklung hat mich auch gestresst. Aber wegen seiner Nützlichkeit auch Freude gemacht.
Ich wollte ja mit dem gewünschten Feedback nicht ewig auf mich warten lassen.

Na dann: auf dein Wohl! :yes:

Torro(R)

E-Mail

04.06.2013,
19:38

@ olit

ESR Meter @ Torro & andere

» » Hast du ein Referenzmessgerät - Damit man sagen kann, ob der Eigenbau
» » einigermaßen vernünftige Werte misst ?
» »
» Nun spinn dich mal nicht aus! Ich will wissen ob der Elko gut-, weniger gut
» oder Schrott ist!


Genau desswegen wäre ein Referenzmessgerät notwendig.

Wenn du 2 ohm misst sind es ja vielleicht 20 ohm - dann ist der Elko Schrott und du denkst mit 2 ohm ist ja noch so ok.

Bislang weis man ja nicht ob deine Messung so einiger Maßen stimmt oder ganz und gar nicht.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.06.2013,
19:41
(editiert von olit
am 04.06.2013 um 19:41)


@ Torro

ESR Meter @ Torro & andere

» » » Hast du ein Referenzmessgerät - Damit man sagen kann, ob der Eigenbau
» » » einigermaßen vernünftige Werte misst ?
» » »
» » Nun spinn dich mal nicht aus! Ich will wissen ob der Elko gut-, weniger
» gut
» » oder Schrott ist!
»
»
» Genau desswegen wäre ein Referenzmessgerät notwendig.
»
» Wenn du 2 ohm misst sind es ja vielleicht 20 ohm - dann ist der Elko
» Schrott und du denkst mit 2 ohm ist ja noch so ok.
»
» Bislang weis man ja nicht ob deine Messung so einiger Maßen stimmt oder
» ganz und gar nicht.

Spiele hier nicht den Klugen!! :erregt:
Ich weiß was ich mache. Der von dir beschriebene Messfehler ist völlig aus der Luft gegriffen! :-P

Torro(R)

E-Mail

04.06.2013,
19:42

@ olit

ESR Meter @ Torro & andere

» Spiele hier nicht den Klugen!! :erregt:
» Ich weiß was ich mache. Der von dir beschriebene Messfehler ist völlig aus
» der Luft gegriffen! :-P


Der von dir gemessene Wert vielleicht auch ...

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.06.2013,
19:47
(editiert von olit
am 04.06.2013 um 21:08)


@ Torro

ESR Meter @ Torro & andere

» » Spiele hier nicht den Klugen!! :erregt:
» » Ich weiß was ich mache. Der von dir beschriebene Messfehler ist völlig
» aus
» » der Luft gegriffen! :-P
»
»
» Der von dir gemessene Wert vielleicht auch ...

Wenn du die Schaltung nicht verstehst, ist das nicht mein Problem!

Und Damit Schluss der Debatte!!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
04.06.2013,
21:52

@ olit

ESR Meter @ Torro & andere

» » » Spiele hier nicht den Klugen!! :erregt:
» » » Ich weiß was ich mache. Der von dir beschriebene Messfehler ist völlig
» » aus
» » » der Luft gegriffen! :-P
» »
» »
» » Der von dir gemessene Wert vielleicht auch ...
»
» Wenn du die Schaltung nicht verstehst, ist das nicht mein Problem!
»
» Und Damit Schluss der Debatte!!

Das Ei will klüger sein als die Henne.

Erst jetzt ist Schluss der Debatte!! :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.06.2013,
22:12

@ schaerer

ESR Meter @ Torro & andere

» » » » Spiele hier nicht den Klugen!! :erregt:
» » » » Ich weiß was ich mache. Der von dir beschriebene Messfehler ist
» völlig
» » » aus
» » » » der Luft gegriffen! :-P
» » »
» » »
» » » Der von dir gemessene Wert vielleicht auch ...
» »
» » Wenn du die Schaltung nicht verstehst, ist das nicht mein Problem!
» »
» » Und Damit Schluss der Debatte!!
»
» Das Ei will klüger sein als die Henne.
»
» Erst jetzt ist Schluss der Debatte!! :ok: :cool:

So ist es und so sollte es auch sein.
Aber doch gibt es nach ersten Darstellungen noch feine Korrekturen.
Diese spielen unter den Fachleuten kaum eine Rolle. Aber das ELKO ist im Google sehr präsent. Deshalb sah ich es als meine Pflicht, mein Eröffnungs-Posting derart zu editieren, dass ein Abgleich erkennbar ist und auf den 5V Regler eingegangen wird. Wenn die Schaltung mit einem 9V Block betrieben werden soll und dieser bis zu einer Entladung auf 6V, ist ein Hinweis auf Low Drop notwendig.
Wie ich diesen Low Drop Regler realisiere, ist noch nicht entschieden. Wenn die Dreibeiner es nicht bringen, Bastle ich was Eigenes. Vermutlich mit einem 431.

gast*

05.06.2013,
00:33

@ olit

ESR Meter @ Torro & andere

» » » » » Spiele hier nicht den Klugen!! :erregt:
» » » » » Ich weiß was ich mache. Der von dir beschriebene Messfehler ist
» » völlig
» » » » aus
» » » » » der Luft gegriffen! :-P
» » » »
» » » »
» » » » Der von dir gemessene Wert vielleicht auch ...
» » »
» » » Wenn du die Schaltung nicht verstehst, ist das nicht mein Problem!
» » »
» » » Und Damit Schluss der Debatte!!
» »
» » Das Ei will klüger sein als die Henne.
» »
» » Erst jetzt ist Schluss der Debatte!! :ok: :cool:
»
» So ist es und so sollte es auch sein.
» Aber doch gibt es nach ersten Darstellungen noch feine Korrekturen.
» Diese spielen unter den Fachleuten kaum eine Rolle. Aber das ELKO ist im
» Google sehr präsent. Deshalb sah ich es als meine Pflicht, mein
» Eröffnungs-Posting derart zu editieren, dass ein Abgleich erkennbar ist und
» auf den 5V Regler eingegangen wird. Wenn die Schaltung mit einem 9V Block
» betrieben werden soll und dieser bis zu einer Entladung auf 6V, ist ein
» Hinweis auf Low Drop notwendig.
» Wie ich diesen Low Drop Regler realisiere, ist noch nicht entschieden. Wenn
» die Dreibeiner es nicht bringen, Bastle ich was Eigenes. Vermutlich mit
» einem 431.

Was ist denn wenn du einen Elko anschliesst der einen Kurzschluss hat? Dann wird ein ganz hervorragender ESR-Wert angezeigt, aber der Kondensator ist kaputt. Da solltest du dir vielleicht schaltungsmäßig noch irgendeinen kleinen Trick überlegen um sowas feststellen zu können.

gast*

05.06.2013,
00:46

@ olit

ESR Meter @ Torro & andere

» Wenn die Schaltung mit einem 9V Block
» betrieben werden soll und dieser bis zu einer Entladung auf 6V, ist ein
» Hinweis auf Low Drop notwendig.
» Wie ich diesen Low Drop Regler realisiere, ist noch nicht entschieden. Wenn
» die Dreibeiner es nicht bringen, Bastle ich was Eigenes. Vermutlich mit
» einem 431.

Oder sowas vielleicht? Stand mal vor laanger Zeit im Elektor. Original war für die 1N4148 eine Germanium-Diode drin. Funktioniert bei mir aber auch so. Habe ich schon einige Male mit Erfolg für Schaltungen mit wenig Stromaufnahme eingesetzt. Ein bisschen klein, aber ich hoffe man kann noch was erkennen.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.06.2013,
01:29

@ gast*

ESR Meter @ Torro & andere

» » Wenn die Schaltung mit einem 9V Block
» » betrieben werden soll und dieser bis zu einer Entladung auf 6V, ist ein
» » Hinweis auf Low Drop notwendig.
» » Wie ich diesen Low Drop Regler realisiere, ist noch nicht entschieden.
» Wenn
» » die Dreibeiner es nicht bringen, Bastle ich was Eigenes. Vermutlich mit
» » einem 431.
»
» Oder sowas vielleicht? Stand mal vor laanger Zeit im Elektor. Original war
» für die 1N4148 eine Germanium-Diode drin. Funktioniert bei mir aber auch
» so. Habe ich schon einige Male mit Erfolg für Schaltungen mit wenig
» Stromaufnahme eingesetzt. Ein bisschen klein, aber ich hoffe man kann noch
» was erkennen.
»
»

Da ich außer Schaltungen mit dem 555-, auch Schaltungen von jeglichen Spannungsreglern sammele, kommt mir diese gerade noch recht. ;-)
Für mein ESR Projekt werde ich aber ein Band-Gap-Referenzelement vorziehen. :-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.06.2013,
01:43
(editiert von olit
am 05.06.2013 um 01:44)


@ gast*

ESR Meter @ Torro & andere

» Was ist denn wenn du einen Elko anschliesst der einen Kurzschluss hat? Dann
» wird ein ganz hervorragender ESR-Wert angezeigt, aber der Kondensator ist
» kaputt. Da solltest du dir vielleicht schaltungsmäßig noch irgendeinen
» kleinen Trick überlegen um sowas feststellen zu können.

Ich bin zu erfahren, um durchgeschlagene Elkos auf ihr ESR zu prüfen! :yes: :lol: :lol2: :lol3: