Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
20.03.2013,
22:21
 

DataSheetCatalog spinnt! (Elektronik)

Es geht also um dieses elektronischen Datenbuch:
http://www.datasheetcatalog.com/

Die Bauteilsuche ist schon den ganzen Tag im Eimer. Wer hat das auch schon festgestellt?

Man gibt z.B. BC550 ein, erfolgt dies:
http://search.datasheetcatalog.net/key/BC550

Nach der nächsten Wahl folgt diese Seite:
http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/B/C/5/5/BC550.shtml

So und jetzt kommt das Nirwana bei einem nächsten Klick:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/BC549.pdf

Man kann bei allen Schritten Alternativen wählen, es gilt "rien ne va plus". :-(

Die Meldung lautet stets: "Not Found: The requested document was not found on this server."

Naja, warten und Bier trinken. Das bemerken ja noch viele andern und wenn nur wenige der grauen DataSheet-Eminenz die Hölle heiss machen, wird sich wohl etwas regen. :-D :-P :-D :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.03.2013,
23:51
(editiert von geralds
am 20.03.2013 um 23:55)


@ schaerer

DataSheetCatalog spinnt!

Aha,

wieviele Daten brauchst du? :-D



Aber du hast schon auch recht, weil vor zwei Tagen hatte ich ein ähnliches Problem.
so in etwa war auch die Meldung. - aber nur "kurzzeitig".

Da gäbe es eine alternative Datenblattseite:
http://www.datasheetarchive.com/

beide sind Daten mäßig ähnlich ausgestattet,
jedoch mit dem Vorteil, dass hier auch ältere
Datenbücher als Ganzes auffindbar, downloadbar sind.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Seiri84(R)

21.03.2013,
07:02

@ geralds

DataSheetCatalog spinnt!

Meiner Meinung nach liegt es an deinem Browser.

Mache einfach einen kompletten Reload (nicht nur F5) von der Seite, dann sollte es wieder gehen. War bei mir auch bei einem PC so... :-)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2013,
08:06

@ Seiri84

DataSheetCatalog spinnt!

» Meiner Meinung nach liegt es an deinem Browser.
»
» Mache einfach einen kompletten Reload (nicht nur F5) von der Seite, dann
» sollte es wieder gehen. War bei mir auch bei einem PC so... :-)

Stimmt nicht, ich habe es mit Firefox und Safari ausprobiert.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2013,
08:21
(editiert von schaerer
am 21.03.2013 um 08:30)


@ geralds

DataSheetCatalog spinnt!

» Aha,
»
» wieviele Daten brauchst du? :-D

Natürlich nur eine von den vielen Möglichkeiten.

»
»
» Aber du hast schon auch recht, weil vor zwei Tagen hatte ich ein ähnliches
» Problem.
» so in etwa war auch die Meldung. - aber nur "kurzzeitig".

Bei mir ist es noch immer so.

» Da gäbe es eine alternative Datenblattseite:
» http://www.datasheetarchive.com/
»
» beide sind Daten mäßig ähnlich ausgestattet,
» jedoch mit dem Vorteil, dass hier auch ältere
» Datenbücher als Ganzes auffindbar, downloadbar sind.

Das funktioniert nur manchmal. Wenn man ein PDF-Bild anklickt geht ein weiteres Bild auf und steht dort klein geschrieben 'closed'. Und aus 12 Seiten steht dann beim zweiten Bild 2 Seiten. Das funktioniert dann zum Download nicht.

Naja, halt einfach weiter warten. Es ist nicht der Browser und nicht vom Computer abhängig. Gestern fiel mir das Problem an der ETH und jetzt zuhause auf.

Es bleiben ja noch die Datenblattangebote von den Verkaufshäusern.

EDIT: Jetzt klappt es. Ich habe S1 und S2 falsch verstanden. Es geht nicht um Seiten, sondern um Server.
Danke für den Tipp.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.03.2013,
09:42

@ schaerer

Original ...

» Es geht also um dieses elektronischen Datenbuch:
» http://www.datasheetcatalog.com/

Such beim Original-Hersteller.
Warum bei Hänschen suchen, wenn man auch zu Hans gehen kann...
Beim BC550 z.B. Fairchild.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2013,
09:52
(editiert von schaerer
am 21.03.2013 um 09:54)


@ hws

Original ...

» » Es geht also um dieses elektronischen Datenbuch:
» » http://www.datasheetcatalog.com/
»
» Such beim Original-Hersteller.
» Warum bei Hänschen suchen, wenn man auch zu Hans gehen kann...
» Beim BC550 z.B. Fairchild.

Anstelle dieser Belehrungsformel "Such beim Original-Hersteller." geht es auch so: "Warum suchst Du nicht beim Original-Hersteller?". Das hat eine etwas andere Qualität...

Einfach für ein andermal... ;-)

Zu Deiner Frage: Dazu gibt es eine ganz einfache Antwort. Wenn ich an einem Projekt arbeite, wo ich rasch bei einigen Halbleitern von unterschiedlichen Herstellern etwas nachgucken will, dann geht das mit einem Sammelwerk schneller. Man ist effizienter. Und man hat auch eine gewisse Auswahl nach den Quellen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.03.2013,
10:01

@ schaerer

Original ...

» » » Es geht also um dieses elektronischen Datenbuch:
» » » http://www.datasheetcatalog.com/
» »
» » Such beim Original-Hersteller.
» » Warum bei Hänschen suchen, wenn man auch zu Hans gehen kann...
» » Beim BC550 z.B. Fairchild.
»
» Anstelle dieser Belehrungsformel "Such beim Original-Hersteller." geht es
» auch so: "Warum suchst Du nicht beim Original-Hersteller?". Das hat eine
» etwas andere Qualität...
»
» Einfach für ein andermal... ;-)
»
» Zu Deiner Frage: Dazu gibt es eine ganz einfache Antwort. Wenn ich an einem
» Projekt arbeite, wo ich rasch bei einigen Halbleitern von unterschiedlichen
» Herstellern etwas nachgucken will, dann geht das mit einem Sammelwerk
» schneller. Man ist effizienter. Und man hat auch eine gewisse Auswahl nach
» den Quellen.

---
RRROAAARRR ---- gut gebrüllt Löwe!!
:rotfl:

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

21.03.2013,
15:29
(editiert von Harald Wilhelms
am 21.03.2013 um 15:31)


@ schaerer

DataSheetCatalog spinnt!

» Es geht also um dieses elektronischen Datenbuch:
» http://www.datasheetcatalog.com/
»
» Die Bauteilsuche ist schon den ganzen Tag im Eimer. Wer hat das auch schon
» festgestellt?

Der hier: http://www.mikrocontroller.net/topic/290848#new
Gruss
Harald
PS Bei mir gehts auch nicht(Firefox plus Foxit).
Gruss
Harald

ollanner(R)

21.03.2013,
16:46

@ geralds

DataSheetCatalog spinnt!

Ja das mit den PDF-Downloads ist mir heute auch aufgefallen als ich nach einem 74HC540 suchte. Nach dem dritten Hersteller hab ich das denn aufgegeben, da immer nur kam, dass das file nicht gefunden werden konnte.

--
Gruß
Der Ollanner

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2013,
18:04

@ Harald Wilhelms

DataSheetCatalog spinnt!

» Der hier: http://www.mikrocontroller.net/topic/290848#new

Danke Harald! Das ist ja super was man in diesem Thread findet. Da habe ich gleich noch was in Bezug auf Google dazu gelernt:

tl081 filetype:pdf (TL081 ist einfach ein Beispiel)

Mit diesem pdf-Filter kommen oft zuerst Datenblätter-Quellen.

Und dann noch diese grosse Datenblattsammlung:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Datenblätter

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2013,
18:15

@ ollanner

DataSheetCatalog spinnt und ist frech!

» Ja das mit den PDF-Downloads ist mir heute auch aufgefallen als ich nach
» einem 74HC540 suchte. Nach dem dritten Hersteller hab ich das denn
» aufgegeben, da immer nur kam, dass das file nicht gefunden werden konnte.

Eigentlich ist das eine verdammte Frechheit von DataSheetCatalog! :angry:
Auch wenn es gratis ist! . . . . . Ich:stone:DataSheetCatalog

DataSheetCatalog könnte sich in einem einzigen Satz wenigstens entschuldigen, dass ab sofort nur noch tote Hose ist. Dann weiss man gleich woran man ist.

Vielleicht ist DataSheetCatalog auch nur scheingratis und die beziehen von irgendwoher einen Haufen Geld, das versiegt aus irgendwelchen eben so undurchsichtigen Gründen, dann ist Sense (Schluss). Also mich wundert sowieso längst gar nichts mehr. Mit Gratis ist eh meist etwas faul. :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.03.2013,
21:50

@ schaerer

was habt ihr für Erwartungen / Vorstellungen ?

» Eigentlich ist das eine verdammte Frechheit von DataSheetCatalog! :angry:

Was denkst du denn, wozu DataSheetCatalog da ist? :-D
Selbstlose Hilfe für arme Bastler? Ja, solche Foren gibt es, wo jemand privat viel Herzblut investiert um kostenlos mit viel Mühe dem kleinen Bastler zu helfen mit seiner Homepage. Bei DataSheetCatalog glaube ich das weniger.

Vielleicht verstehst du nun, warum ich riet, direkt vom Hersteller das Datenblatt anzusehen oder runterzuladen. Die Meinung vertrete ich immer noch, aber du fühltest dich gleich angegriffen und andere schlugen in die gleiche Kerbe (Ich reiße halt mein Maul auf und gebe anderen zu verstehen, daß sie keine Ahnung von einer bestimmten elektronischen Sache haben. Das macht einige dann zu "Erbfeinden", die mich gern fertigmachen würden. Auf elektronischem Bereich wird das schwierig, aber man kann's ja mal mit Wortklaubereien versuchen.)

Deep-Links auf Datenblätter hat DataSheetCatalog aus gutem Grund geblockt. Wenn du dort was suchst, sollst du gefälligst über deren Homepage und alle Untermenues gehen.
Es gibt auch noch "alldatasheet.com" oder "datasheetarchive.com". Alles selbstlose Sysops, die nur dem Bastler kostenlos helfen wollen?

» Vielleicht ist DataSheetCatalog auch nur scheingratis ...
Schnellmerker! :surprised: wo gibts noch was umsonst? (besser: kostenlos - umsonst sind so einige Sachen im Internet)

Ich benutze auch manchmal DataSheetCatalog, wenn ich nicht weiß, von welchem Hersteller das Teil ist (wenn man es nicht aus der Vorsilbe vor der Typennummer ersieht) Aber dann suche ich sofort das Teil beim Originalhersteller. Und einen Link auf ein Datenblatt ist bei mir immer auf einen Hersteller und nicht auf DataSheetCatalog. (Wobei - wie gesagt - ein direkter Link auf das Datenblatt eh nicht funktioniert.)

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.03.2013,
22:29
(editiert von geralds
am 21.03.2013 um 22:39)


@ schaerer

Wechsel des Site-Gestalters?

Hi,

Mit ein paart Klicks habe ich mal versucht einiges
herauszufinden.

Mir stieß immer www.yagi-antennas.com ins Blickfeld.

Dieser Link liegt unterhalb der Tasten, bzw. verteilt auf der Seite.

Es ist alles neu gestaltet und mit shtml versehen; gab früher nicht.

Mir scheint, dass es Datenblatt Lieferanten nicht mehr
taugt, alles kostenfrei zu bieten.
Irgendwann, scheint mir, wird alles nur unter Anmeldung, Kauf, oder ähnliches zureifbar sein.

Außerdem taucht regelmäßig www.findchips.com auf.... wer hat wen übernommen???

Momentan erscheinen mir diese Aussetzer als eine Neugestaltung der Webseite - bzw. Datenbank.

Aber ich kann mich nat. auch irren, ich kenne die Figuren nicht, die da die Fäden ziehen.
Es kann vielleicht auch ganz aufhören, weil vielleicht, mutmaßlich, des nötige Geld nicht mehr da ist,
weil, wer zahlt denn die ganze Veranstaltung hier?!
ich weiß es nicht, werde es sicher auch nicht erfahren.
Sponsoring,,, may be.

Tja, ich vermute,, auf die gewohnte Datenblattabsaugung
werden wir uns wohl verabschieden müssen.

--- jetzt habe ich auch das Problem, den BC547 anzuschauen. - "file not found ...", error404,,,,
ok,ok,ok vielleicht ist der gerade nur mal zwecks
Reorganisieren runter gefahren, bzw. gerade im Hochfahren.

Also,,,, hier scheint ein riesiger Markt entdeckt worden zu sein.
Weltweiter Zugriff von Datenblatt Leser.
Das macht ordentlich Traffic - === ordentlich Kohle, Mäuse, Zaster,,,,

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2013,
22:58

@ geralds

Wechsel des Site-Gestalters?

» Hi,
»
» Mit ein paart Klicks habe ich mal versucht einiges
» herauszufinden.
»
» Mir stieß immer www.yagi-antennas.com ins Blickfeld.

Das ist mir auch ein paar Mal aufgefallen.

» Dieser Link liegt unterhalb der Tasten, bzw. verteilt auf der Seite.
»
» Es ist alles neu gestaltet und mit shtml versehen; gab früher nicht.
»
» Mir scheint, dass es Datenblatt Lieferanten nicht mehr
» taugt, alles kostenfrei zu bieten.
» Irgendwann, scheint mir, wird alles nur unter Anmeldung, Kauf, oder
» ähnliches zureifbar sein.

Die Logik spricht dafür, finde ich. Auch das Verursacherprinzip...

» Außerdem taucht regelmäßig www.findchips.com auf.... wer hat wen
» übernommen???

Das habe ich bisher noch nicht beobachtet.

» Momentan erscheinen mir diese Aussetzer als eine Neugestaltung der Webseite
» - bzw. Datenbank.
»
» Aber ich kann mich nat. auch irren, ich kenne die Figuren nicht, die da die
» Fäden ziehen.
» Es kann vielleicht auch ganz aufhören, weil vielleicht, mutmaßlich, des
» nötige Geld nicht mehr da ist,

Interessant ist auch schon und schon sehr lange, dass immer wieder Ostblock-Server für die riesigen Datanblatt-Infomengen beansprucht werden, weil diese sind billig. Ein Russenseite ist mir heute mal aufgefallen.

» weil, wer zahlt denn die ganze Veranstaltung hier?!
» ich weiß es nicht, werde es sicher auch nicht erfahren.
» Sponsoring,,, may be.
»
» Tja, ich vermute,, auf die gewohnte Datenblattabsaugung
» werden wir uns wohl verabschieden müssen.

Oder das Ganze enwickelt sich irgendwie anders. Vielleicht mehr verteilt und trotzdem vernetzt. Mehr Leute beteiligen sich. Auch hier eine Art von Dezentralisierung wäre gut vorstellbar. Das verteilt auch die Kosten. Einfach mal als Idee...

Hast Du dieses Posting von mir gesehen, das von Harald angeregt wurde?:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=185214&page=0&category=all&order=time

Da steckt einiges drin. Man muss, denke ich diese Szenerie einfach etwas verfolgen...

Es gibt vielleicht auch ein Forum, wo man sich mit dieser Problematik befasst. Dazu müsste einem bei der Suche noch die passenden Suchbegriffe einfallen...
Vielleicht kommt Dir gelegentlich was in den Sinn.

» --- jetzt habe ich auch das Problem, den BC547 anzuschauen. - "file not
» found ...", error404,,,,
» ok,ok,ok vielleicht ist der gerade nur mal zwecks
» Reorganisieren runter gefahren, bzw. gerade im Hochfahren.

Kann sein. Ich werde mich jedenfalls nicht mehr auf diesen Datenblatt-Server verlassen. Wie Du siehst, es gibt - für jetzt jedenfalls - Alternativen.

» Also,,,, hier scheint ein riesiger Markt entdeckt worden zu sein.
» Weltweiter Zugriff von Datenblatt Leser.
» Das macht ordentlich Traffic - === ordentlich Kohle, Mäuse, Zaster,,,,

Ich denke, es wird Bezahler geben müssen, von vielen Firmen z.B., damit es vielleicht überhaupt noch möglich sein wird, gratis für den privaten Nutzer, Datenblattdienste anzubieten. Offene Frage wird sein, wie unterscheidet man ohne zu grossen Aufwand zwischen privat und kommerziell.

Naja, schauen wir in Ruhe was auf und zukommen wird... :-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9