daVinci
Hamburg, 14.02.2013, 20:13 |
Schaltung invertieren oder Signal verstärken (Elektronik) |
Hallo, an alle hier im Forum,
ich schlage mich im Moment mit einem Problem herum und komme auf keine brauchbare Lösung. Auch eine intensive Suche im Internet hat mich da nicht viel weiter gebracht, außer, dass ich immer wieder auf das Forum hier gestoßen bin. Natürlich kannte ich es bzw. das elektronik-kompendium auch vorher schon. Allerding gab es bisher noch keinen Anlass mich hier anzumelden. Jetzt habe ich ihn - also, dann möchte ich mein Problem mal schildern:
Da wäre zunächst ein Netzteil-Modul das einen Signaleingang besitzt. Sobald an diesen Kontakt zwischen 3.3 und 12V DC Spannung liegen, geht das Netzteil in Standby.
Ich habe ein weiteres Modul (Audio-Verstärker), das von Haus aus, einen Taster besitzt, der den Verstärker in Standby schickt wenn dieser gedrückt wird.
Ich möchte nun dieses Modul mit dem Netzteil synchronisieren, so dass durch drücken des Tasters, beide Module gleichzeitig in Standby gehen. Mit dem Netzteil soll eine weitere Endstufe mit Strom versorgt werden, aber das ist zu Lösung meines Problems erst mal unerheblich.
Ich habe den Verstärker mal gecheckt, und festgestellt, dass da an einem Löt-Pin, im Standby-Modus 1V anliegt, im Betrieb ist die natürlich weg. Desweiteren gab es da noch einen Punkt, an dem ich 12V DC (permanent) abgreifen kann.
Damit hätte ich im Prinzip alles was ich brauche. Was mir fehlt ist jetzt nur noch die >richtige< Schaltung. Eine Schaltung die sozusagen ‚verkehrt-herum‘ funktioniert, habe ich schon. Die funktioniert mit einem Relais als >Öffner<. Mir wäre es jedoch anders-herum lieber, also müsste diese invertiert werden, so dass sie mit Schließer schaltet. Das wäre mir das liebste. Allerdings, wenn das einfacher ist, könnte es auch eine Schaltung ganz ohne Relais sein. Also eine reine Transistorschaltung, die mir das 1V Steuersignal zu 12V verstärkt. Es dürfte dann im Betrieb gar keine Spannung mehr anliegen.
Vielleicht ist das ja ein Standardproblem, für die der eine oder andere schon eine Lösung parat hat.
Viele Grüße Vincent
 |
hws

59425 Unna, 14.02.2013, 20:25
@ daVinci
|
Kommt mir bekannt vor ... |
» Da wäre zunächst ein Netzteil-Modul das einen Signaleingang besitzt.....
hatten wir das nicht schon gelöst? Oder war das im Elektroniker-Forum?
hws |
daVinci
Hamburg, 14.02.2013, 20:48
@ hws
|
Kommt mir bekannt vor ... |
Hallo hws,
ja und nein, das Problem ist nur zum Teil gelöst (s.o.). Ich wollte mal den Horizont erweitern.
Vielleicht hat ja hier einer eine Lösung in petto. |
Hartwig
14.02.2013, 20:56 (editiert von Hartwig am 14.02.2013 um 21:03)
@ daVinci
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
Hallo,
Du l,ässt den ersten npn - Transistor wie er ist. Dann folgt ein pnp - transistor, der mit der Basis am Kollektor vom npn liegt, mit dem Emitter an +12V und mit dem Kollektor an der Relaisspule, die mit dem anderen Anschluss an Masse liegt. Evtl den Kollektorwiderstand des npn anpassen, die Schutzdiode muss auch mit umziehen
. . .ach ja, und irgendwann hat (hier?) mal jemand behauptet, dass eine gut dimensionierte Schaltung gleich viele npn - wie pnp - Transistoren hat - dem ist hier natürlich genüge getan...
Einfach ein Darlington wäre naturlich noch einfacher, und Du würdest den Widerstand sparen. Dann wird es allerdings mit den 1V zur Ansteuerung sehr knapp....aber viele Wege führen....
Grüsse
Hartwig |
daVinci
Hamburg, 14.02.2013, 21:47 (editiert von daVinci am 14.02.2013 um 22:03)
@ Hartwig
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
Danke Hartwig!
Ich brauche ja immer ein Bild um es richtig begreifen zu können. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wäre es dann so (vom R1 Wert vielleicht mal abgesehen):
 |
Hartwig
14.02.2013, 22:13
@ daVinci
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
» Danke Hartwig!
» Ich brauche ja immer ein Bild um es richtig begreifen zu können. Also wenn
» ich das jetzt richtig verstanden habe wäre es dann so (vom R1 Wert
» vielleicht mal abgesehen):
»
»  |
Hartwig
14.02.2013, 22:18
@ Hartwig
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
Hallo,
Nö, so nicht ganz! Der Emitter von T2 kommt nach oben an die +12V, und die Diode darf natürlich nicht umgedreht werden, also Katode in Richtung "+" bzw. an den Kollektor von T2.
Grüsse
Hartwig |
daVinci
Hamburg, 14.02.2013, 22:19
@ Hartwig
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
Ich glaube die Freilaufdiode muss doch so rum:

|
daVinci
Hamburg, 14.02.2013, 22:28 (editiert von daVinci am 14.02.2013 um 22:40)
@ Hartwig
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
ups - Threadüberschneidung
» Hallo,
» Nö, so nicht ganz! Der Emitter von T2 kommt nach oben an die +12V, und die
» Diode darf natürlich nicht umgedreht werden, also Katode in Richtung "+"
» bzw. an den Kollektor von T2.
Aber ist doch! Guck doch nochmal:
 |
Hartwig
14.02.2013, 22:38
@ daVinci
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
Ja klar, und der T2 wie gesagt auch. Die 47k für R1 sind sehr hoch, bei einem Ube von 700mV bleiben Dir 300mV an 47k. Dann mal ein Beta von 100 angenommen....das ist zu eng! 4k7 wären da besser, dann liegt Dein Ri immer noch bei so 15k
Grüsse
Hartwig |
Hartwig
14.02.2013, 22:39 (editiert von Hartwig am 14.02.2013 um 22:46)
@ daVinci
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
Nö, ist immer noch falsch gezeichnet! Das wird dann auch durch die Beschriftung nicht richtig. Aber ok, so meinte ich es.... |
daVinci
Hamburg, 14.02.2013, 23:07 (editiert von daVinci am 15.02.2013 um 08:04)
@ Hartwig
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
Ich hab das jetzt nur der der Einfachheit halber so rum gemacht, aber zeichnungs-technisch hast Du sicherlich recht. Ich hätte sonst nur die ganze Leiterführung völlig umschmeißen müssen. Es ist nicht nur die Beschriftung, wenn Du nochmal genauer guckst. Aber vielen Dank!!! Ich werde es morgen gleich ausprobieren, und werde dann bei Erfolg berichten.
Für jetzt sag ich erst mal gute Nacht, ciao Vincent |
daVinci
Hamburg, 14.02.2013, 23:31 (editiert von daVinci am 15.02.2013 um 15:12)
@ daVinci
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
Schön ist das nicht:  |
olit

Berlin, 14.02.2013, 23:35
@ daVinci
|
Schaltung invertieren oder Signal verstärken |
» Schön ist das nicht:
»
» 
Der Quatsch wird immer Quätscher bis er quietscht!  |
geralds

Wien, AT, 14.02.2013, 23:40 (editiert von geralds am 14.02.2013 um 23:41)
@ daVinci
|
Schaltung zum Aussuchen |
Suche dir was aus:
Entweder die obere, oder die untere:

gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
daVinci
Hamburg, 15.02.2013, 01:07
@ geralds
|
Schaltung zum Aussuchen |
Danke gerald und Sorry, aber hättest Du nicht noch ein paar R-Werte, wenn es keine Umstände macht. Auch wenn ich Deine Bilder für künstlerisch sehr anspruchsvoll hallte, wirklich schlau werde ich davon nicht. Sagen wir mal ich würde das untere nehmen (weil ich das obere noch weniger verstehe) muss dann nicht noch ‚ne Diode rein? Also sagen wir mal so:

Und Danke olit, mit dem "Quatsch" hilfst Du bestimmt keinem weiter. Ist so schon alles verwirrend genug für mich.
Ach so, ich wollte ja mal pennen |