Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tomwagner123(R)

16.11.2012,
19:17
(editiert von tomwagner123
am 16.11.2012 um 19:18)
 

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig (Schaltungstechnik)

Hallo Forum,
Hallo die mich kennen,



So und zwar habe dich diese Schaltung nachgebaut mit
LM358AN (Ersatztyp)von Operationsverstärker und den LM317


so ich habe die Schaltung ausgetestet irgend wie hattse nich t richtig Funktioniert.
hat der Widerstand irgendwie eine Auswirkung auf der Schaltung? der R2 ist in meiner Schaltung weggelassen wurden



Gruß TomWagner

simi7(R)

D Südbrandenburg,
16.11.2012,
19:57

@ tomwagner123

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

Hallo,
» Hallo die mich kennen,
naja, so langsam kenne ich dich. ;-)

Gegenfrage:
Ich habe mir ein Auto gebaut, so wie sie zu tausenden draußen rumfahren. Irgendwie fährt das aber nicht richtig.
Ich habe aber das linke Vorderrad weggelassen. Hat das vielleicht was damit zu tun?

Ahnst du was?

Gruß
Bernd

tomwagner123(R)

16.11.2012,
20:09

@ simi7

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

Hallo simi7,

Also wenn du das linke Voderrad weggelassen hast kannst Du mit dem selbst gebautes Auto nicht richtig fahren bzw. lenken

gruß Tomwagner

xy(R)

E-Mail

16.11.2012,
20:11

@ tomwagner123

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

» Also wenn du das linke Voderrad weggelassen hast kannst Du mit dem selbst
» gebautes Auto nicht richtig fahren bzw. lenken

Und deiner Schaltung gehts ohne R2 genauso.

tomwagner123(R)

16.11.2012,
20:19

@ xy

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

Hallo xy,

welche Aufgabe hat der Widerstand in der Schaltung?


Gruß TomWagner

tomwagner123(R)

16.11.2012,
20:20

@ tomwagner123

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

Hallo xy,

welche Aufgabe hat der Widerstand in der Schaltung?

Gibt es ein Clinch verteiler?

Gruß TomWagner

gast*

16.11.2012,
20:37

@ tomwagner123

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

» Hallo xy,
»
» welche Aufgabe hat der Widerstand in der Schaltung?

Der Widerstand legt zusammen mit R5 die Verstärkung des OP-Amps fest. Für die Gleichspannungsverstärkung müssen aber noch T1 + R1 parallel zum NTC und das Ganze in Reihe zu R2 berücksichtigt werden. Lässt du R2 weg, ersetzt ihn also durch eine Drahtbrücke, liegt deine Gleichspannungsverstärkung zwar etwa bei 12, aber die Wechselspannungsverstärkung wird die Leerlaufverstärkung des OP-Amps annehmen. Vermutlich wird das ganze Gebilde dann wild schwingen.

» Gibt es ein Clinch verteiler?

Was soll das denn sein? Steht das im Zusammenhang mit deiner Schaltung, oder ist das schon wieder was neues?
Oder meinst du vielleicht Cinch?

» Gruß TomWagner

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.11.2012,
20:42
(editiert von geralds
am 16.11.2012 um 20:44)


@ tomwagner123

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

Hi,
Der R2 macht den Stromlieferant und stellt dabei die Verstärkung mit ein.
Damit der OPAMP weiß, was er zu tun hat.

Der OPAMP muss nämlich den Sollwert vom Spannungsteiler R3/R4
mit dem Istwert-Spannungsteiler T1+R1/NTC vergleichen
und dem entsprechend eine Spannung an seinem Ausgang zeigen.

Der R5 macht ein kleines Fenster, damit der OPAMP,
der hier als Comparator (Vergleicher) geschaltet ist,
sich mit dem Vergleichen nicht verhaspelt.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast*

16.11.2012,
20:50

@ geralds

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

» Der R5 macht ein kleines Fenster, damit der OPAMP,
» der hier als Comparator (Vergleicher) geschaltet ist,
» sich mit dem Vergleichen nicht verhaspelt.

Dazu braucht man aber schon mächtig viel Phantasie. :-P

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.11.2012,
20:53

@ geralds

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

»
» Der R5 macht ein kleines Fenster, damit der OPAMP,
» der hier als Comparator (Vergleicher) geschaltet ist,
» sich mit dem Vergleichen nicht verhaspelt.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Du kennst den Unterschied zwischen Komparatorschaltung und Verstärkerschaltung?
Und du weißt auch, was ein Fenster Komparator ist?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.11.2012,
20:54
(editiert von geralds
am 16.11.2012 um 20:55)


@ gast*

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

» » Der R5 macht ein kleines Fenster, damit der OPAMP,
» » der hier als Comparator (Vergleicher) geschaltet ist,
» » sich mit dem Vergleichen nicht verhaspelt.
»
» Dazu braucht man aber schon mächtig viel Phantasie. :-P

----
Das werden dann die Taschentuchknoten,
die man zukünftig nie mehr vergisst. :-P

Na, wie sieht denn eine Hysterese-"Fensterchen" aus?!! :-D

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

thomas123

16.11.2012,
20:56

@ gast*

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

Hallo gast,

sorry für den Rechtschreibe fehler ja klar cinch verteiler gibts so was für kleines Geld?


Gruß TomWagner

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.11.2012,
20:57

@ olit

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

» »
» » Der R5 macht ein kleines Fenster, damit der OPAMP,
» » der hier als Comparator (Vergleicher) geschaltet ist,
» » sich mit dem Vergleichen nicht verhaspelt.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Du kennst den Unterschied zwischen Komparatorschaltung und
» Verstärkerschaltung?
» Und du weißt auch, was ein Fenster Komparator ist?

---



---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast*

16.11.2012,
21:02

@ thomas123

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

» Hallo gast,
»
» sorry für den Rechtschreibe fehler ja klar cinch verteiler gibts so was
» für kleines Geld?
»
»
» Gruß TomWagner

Das weiß ich nicht. So'n Teil kann man doch schnell selber zusammenbraten. (Wenn es das sein soll, an das ich denke wenn ich "Verteiler" höre)

Bitte bei gast* das Sternchen nicht vergessen. gäste gibt es hier wohl viele, aber nicht mit dem strahlenden Sternchen hinten dran.:-P :-P :-P

Oh oh, jetzt muss ich befürchten, das das nachgeäfft wird...

gast*

16.11.2012,
21:04

@ geralds

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

» » » Der R5 macht ein kleines Fenster, damit der OPAMP,
» » » der hier als Comparator (Vergleicher) geschaltet ist,
» » » sich mit dem Vergleichen nicht verhaspelt.
» »
» » Dazu braucht man aber schon mächtig viel Phantasie. :-P
»
» ----
» Das werden dann die Taschentuchknoten,
» die man zukünftig nie mehr vergisst. :-P
»
» Na, wie sieht denn eine Hysterese-"Fensterchen" aus?!! :-D
»
» ---

Genauso. Bloß das es an den nichtinvertierenden Eingang geht. :-)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.11.2012,
21:25

@ simi7

Lüfterstuerung funktioniert nicht richtig

» Hallo,
» » Hallo die mich kennen,
» naja, so langsam kenne ich dich. ;-)
»
» Gegenfrage:
» Ich habe mir ein Auto gebaut, so wie sie zu tausenden draußen rumfahren.
» Irgendwie fährt das aber nicht richtig.
» Ich habe aber das linke Vorderrad weggelassen. Hat das vielleicht was
» damit zu tun?

:lol: :lol2: :lol3: :lol: :lol2: :lol3: :lol: :lol2: :lol3: :lol: :lol2: :lol3: :lol: :lol2: :lol3: :lol: :lol2: :lol3: :lol: :lol2: :lol3: :lol: :lol2: :lol3:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9