tomwagner
01.11.2012, 10:32 |
Brauche Datenblatt von BA6124 9223K Mikrochip (Bauelemente) |
Hallo Forum,
Ich brauche ein Datenblatt von BA6124 9223K Mikrochip
und eine Schaltung für VU Meter mit LEDs.
Und eine Pin belegung und wo an den Mikrochip Spannung angelegt wird, und wo die LEDs angeschlossen werden an den Mikrochip.
Gruss TomWagner |
x y
01.11.2012, 10:57
@ tomwagner
|
Brauche Datenblatt von BA6124 9223K Mikrochip |
» Ich brauche ein Datenblatt von BA6124
http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/105/233583_DS.pdf
» 9223K
20 Jahre alt.
» Mikrochip
Nö, der ist noch nicht so richtig mikro. |
tomwagner
01.11.2012, 11:10
@ x y
|
Brauche Datenblatt von BA6124 9223K Mikrochip |
Hallo x y
Danke für das Datenblatt
Ja leider ist er 12Jahre alt aber er funktioniert noch bestimmt
Gruss TomWagner |
x y
01.11.2012, 11:22
@ tomwagner
|
Brauche Datenblatt von BA6124 9223K Mikrochip |
» Ja leider ist er 12Jahre alt
20! |
tomwagner
01.11.2012, 11:24
@ x y
|
Brauche Datenblatt von BA6124 9223K Mikrochip |
echt 20 Jahre wusste ich nicht!
Wie kann man die ganzen link übersetzen nach deutsch?
Google übersetzer versagt beim übersetzen |
x y
01.11.2012, 11:27
@ tomwagner
|
Brauche Datenblatt von BA6124 9223K Mikrochip |
» Google übersetzer versagt beim übersetzen
Ich nehm da BRAIN2012. |
tomwagner123
01.11.2012, 11:51
@ x y
|
Brauche Datenblatt von BA6124 9223K Mikrochip |
Hallo x y,
Danke für Die Antwort habe es Übersetzt.
Aber habe noch mehrere Probleme!
Und zwar wo wird das Signal angelegt und wo die Betriebsspannung? und was hat Amp output zu bedeuten?
Lade dir die Datei herrunter und Mal mal hinnein wo das Signal und Betriebsspannung angelegt wird und die Leuchhtdioden ok.
Gruss TomWagner
 |
geralds

Wien, AT, 01.11.2012, 12:19 (editiert von geralds am 01.11.2012 um 12:21)
@ tomwagner123
|
Brauche Datenblatt von BA6124 - Rohm |
» Hallo x y,
»
»
» Danke für Die Antwort habe es Übersetzt.
»
»
» Aber habe noch mehrere Probleme!
»
» Und zwar wo wird das Signal angelegt und wo die Betriebsspannung? und was
» hat Amp output zu bedeuten?
»
» Lade dir die Datei herrunter und Mal mal hinnein wo das Signal und
» Betriebsspannung angelegt wird und die Leuchhtdioden ok.
»
» Gruss TomWagner
»
» 
----
Hi TomWagner,
Vcc = Betriebsspannung,
GND = Masse, (Gegen - bzw. Bezugspol von Vcc, Betriebsspannung)
Amp = Abkürzung von Amplifier, Verstärker;
Amp output = Verstärkerausgang; hier on disem Operationsverstärker damit du flexibel das IC verwenden kannst,
zB die Verstärkung einstellen kannst.
IN = Signaleingang
D1 bis D5 sind die Ausgänge für die LED's.
TIP:!!!
Ein Elektroniker lernt Englisch, damit er alles lesen kann.
Das ist unabdingbar!
Das IC ist von der Firma Rohm:
www.datasheetcatalog.org/datasheets/105/233583_DS.pdf
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
tomwagner123
01.11.2012, 12:33
@ geralds
|
Brauche Datenblatt von BA6124 - Rohm |
Hallo Gerald,
Danke für die Antwort,ich mach ja auch gerade meine Ausbildung da ist kein Englisch drann.
Kannst du mal in der Datei wo das Signal usw. angelegt wird ich möchte das immer Zeichnerisch sehen und nicht Schriftlich.
Aber wo hin kommt die Masse des Signals hin biiitte zeichnerisch nicht Schriftlich ok?
Gruss TomWagner |
tomwagner123
01.11.2012, 12:34
@ tomwagner123
|
Brauche Datenblatt von BA6124 - Rohm |
» Hallo Gerald,
»
»
» Danke für die Antwort,ich mach ja auch gerade meine Ausbildung da ist kein
» Englisch drann.
»
» Kannst du mal in der Datei wo das Signal usw. angelegt wird zeichnen. Ich möchte das
» immer Zeichnerisch sehen und nicht Schriftlich.
»
» Aber wo hin kommt die Masse des Signals hin biiitte zeichnerisch nicht
» Schriftlich ok?
»
» Gruss TomWagner |
tomwagner123
01.11.2012, 12:49
@ tomwagner123
|
Brauche Datenblatt von BA6124 - Rohm |
Hallo Gerald,
Ich habe noch ein Foto gemacht ich weis nicht wie rum die Anschluss Reihenfolge ist deswegen das Foto.
Gruss TomWagner
 |
geralds

Wien, AT, 01.11.2012, 12:54 (editiert von geralds am 01.11.2012 um 13:11)
@ tomwagner123
|
Brauche Datenblatt von BA6124 - Rohm |
»
--
»
» Aber wo hin kommt die Masse des Signals hin biiitte zeichnerisch nicht
» Schriftlich ok?
»
» Gruss TomWagner
---
Hier in Farbe:

Das IC hat einen Ring, oder eine Kerbe, oder Punkt, welchen den Pin 1 kennzeichnet.
Dann wird normal GEGEN den Uhrzeigersinn gezählt.
Also quer - von linksunten nach rechtsunten, dann rechtsoben nach linksoben,
falls mehrere Anschlüsse rund um das IC sind.
Audio = Eingang vom Audio-Verstärker ..vom LINE_Ausgang des Verstärkers.
--> Drähte: geschirmtes Kabel.
Innere Draht am Audioanschluss, Schirm am Minus, bzw. GND.
Es gibt zwei adrige geschirmte Kabel mit den Drähten zB rot, weiß - Schirm.
Rot wäre dann für den rechten Kanal,
Weiß für den Linken,
Schirm kommt auf GND.
Der Widerstand mit den Farben braun-rot-orange-gold = 12kOhm mit 5% Toleranz (gold).
Die grünen Zylinder sind Elektrolytkondensatoren.
Der Elko neben dem Widerstand hat 4,7µF /25V,
der dicke links neben dem Poti hat 100µF /25V,
rechts 4,7µF/25V.
Der schwarze Balken auf dem Elko-Zylinder ist der Minuspol, in Richtung GND.
Der Elko beim Audio-Eingang hat den Minuspol (Balken) am Potianschluss (also, der Plus ist am Anschlussstift).
Die LED's haben die Kathode (das ist der Becher, wenn du in das LED-Gehäuse reinschaust) am IC-Anschluss.
Pluss von den LED's sind auf der Betriebsspannung.
Die Betriebsspannung kann von ca. 4V bis 12V betragen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
tomwagner123
01.11.2012, 13:21
@ geralds
|
Brauche Datenblatt von BA6124 - Rohm |
Hallo Gerald,
Danke für die viele Antworten!
Die Schaltung wird morgen komplett aufgebaut und getestet.
Meine andere Schaltung mit Leds (VU Meter) hat leider nicht richtig funktioniert es Waren vorhanden:
Transistoren
Widerstände
Dioden (als Gleichrichter)
LEDs |
tomwagner123
02.11.2012, 16:27
@ geralds
|
Brauche Datenblatt von BA6124 - Rohm |
Hallo Geralds,
Die schaltung funktioniert werde heute noch ein Signal anlegen von meiner Musikanalge.Die Schaltung wird mit 4.5V versorgt und ist alles noch Heil.
Grüße TomWagner |