Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Erhard(R)

27.10.2012,
20:35
 

Elektronisches Kerzenflackern (Elektronik)

Da die dunkle Jahreszeit naht, möchte ich mal eine kleine nachbaubare Schaltung für jedermann anbieten, als immer nur Fragen zu stellen ;-)

Ein elektr. Kerzenflackern, dass auf einfache Weise herzustellen ist, und doch recht "echt" aussieht.

Hier ein kleines Video:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20121027202732.wmv

Das Schaltbild zeigt, dass es weder großen finanziellen, noch großen handwerklichen Aufwand fordert.



Als 'Hardware', wie auf dem Video zu sehen, wurde ein Deckel einer Spraydose und ein kleines rotes Acryl-Hütchen verwendet.


Viel Spaß beim Basteln wünscht
Erhard

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
28.10.2012,
16:58

@ Erhard

Elektronisches Kerzenflackern

» Da die dunkle Jahreszeit naht, möchte ich mal eine kleine nachbaubare
» Schaltung für jedermann anbieten, als immer nur Fragen zu stellen ;-)
»
» Ein elektr. Kerzenflackern, dass auf einfache Weise herzustellen ist, und
» doch recht "echt" aussieht.
»
» Hier ein kleines Video:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20121027202732.wmv
»
» Das Schaltbild zeigt, dass es weder großen finanziellen, noch großen
» handwerklichen Aufwand fordert.
»
»
»
» Als 'Hardware', wie auf dem Video zu sehen, wurde ein Deckel einer
» Spraydose und ein kleines rotes Acryl-Hütchen verwendet.
»
»
» Viel Spaß beim Basteln wünscht
» Erhard

Wenn man damit einen Scheinwerfer über einen Triac
ansteuert, hat man einen brennenden Weihnachtsbaum.
Oder ein Kaminfeuer.
Garantiert ohne Brandgefahr!

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

otti(R)

E-Mail

D,
28.10.2012,
18:39

@ Erhard

Elektronisches Kerzenflackern

Ja, wer gerne bastelt.
Für 1,99 € (ALDI) fertig als Grablicht.
Man muss nur das Innteil rausnehmen, dann sieht es absolut identisch aus.
Batteriehalter und Ein-/Ausschalter sind auch schon dabei.

Ich weiß, ich bin jetzt der Spielverderber.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
28.10.2012,
19:22

@ Erhard

Elektronisches Kerzenflackern

da gabs auch mal eine Idee in einer Elektronikzeitschrift dazu. Der Autor analysierte das Flackern einer solchen Flackerlampe und stellte fest, das man, wenn man einen Lautsprecher an der Steuerung anschloss, Musik zu hören war.
Grußkarten mit Melodiegenerastor war wohl eine mögliche Bauteilequelle.

Gruß

Ralf

» Da die dunkle Jahreszeit naht, möchte ich mal eine kleine nachbaubare
» Schaltung für jedermann anbieten, als immer nur Fragen zu stellen ;-)
»
» Ein elektr. Kerzenflackern, dass auf einfache Weise herzustellen ist, und
» doch recht "echt" aussieht.
»
» Hier ein kleines Video:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20121027202732.wmv
»
» Das Schaltbild zeigt, dass es weder großen finanziellen, noch großen
» handwerklichen Aufwand fordert.
»
»
»
» Als 'Hardware', wie auf dem Video zu sehen, wurde ein Deckel einer
» Spraydose und ein kleines rotes Acryl-Hütchen verwendet.
»
»
» Viel Spaß beim Basteln wünscht
» Erhard

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.10.2012,
20:40

@ cmyk61

Elektronisches Kerzenflackern

» da gabs auch mal eine Idee in einer Elektronikzeitschrift dazu. Der Autor
» analysierte das Flackern einer solchen Flackerlampe und stellte fest, das
» man, wenn man einen Lautsprecher an der Steuerung anschloss, Musik zu
» hören war.
» Grußkarten mit Melodiegenerastor war wohl eine mögliche Bauteilequelle.
»
» Gruß
»
Ja, da war sogar einmal angegeben, welche klassische Musik den realistischsten Flackereffekt ergibt. :-)
Habe ich leider vergessen. :-(

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.10.2012,
21:13

@ Erhard

Elektronisches Kerzenflackern

»---

Hi,

Wenn die LED-Kerze billiger machen kannst:
www.highlight-led.de/Suche/grablicht_mit_flackernder_led_-_kerze.htm?n_vl=Grablicht+mit+flackernder+LED+-+Kerze

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast*

28.10.2012,
22:09

@ otti

Elektronisches Kerzenflackern

» Ja, wer gerne bastelt.
» Für 1,99 € (ALDI) fertig als Grablicht.
» Man muss nur das Innteil rausnehmen, dann sieht es absolut identisch aus.
» Batteriehalter und Ein-/Ausschalter sind auch schon dabei.
»
» Ich weiß, ich bin jetzt der Spielverderber.;-)

Nö, selber bauen macht halt mehr Spaß als so'n schwarzer Epoxy-Klecks auf einer Hartpapier-Platine.

Ich habe mir ein Halloween-Kürbis-Kerzenimitatflackerlicht auch selber gebaut. Aber vollständig analog mit Rauschgenerator, Ausfiltern der gaaanz niedrigen Frequenzen und Verstärkung auf max. 12 Volt. Das Ergebnis sieht absolut echt aus.

Bloss bei der Schaltung habe ich mir echt eins abgebrochen. Kein vernünftiger Mensch würde so einen Aufwand treiben. - Damit ihr was zum Lachen habt, hier das Schaltbild:


olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.10.2012,
22:19

@ gast*

Elektronisches Kerzenflackern

»

Geile Idee! :clap:
Das Transistorrauschen zu verstärken. :ok:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.10.2012,
22:47
(editiert von geralds
am 28.10.2012 um 22:48)


@ olit

Elektronisches Kerzenflackern

» »
»
» Geile Idee! :clap:
» Das Transistorrauschen zu verstärken. :ok:

---
ist eine Schaltung aus dem Elektor aus den 80er Jahren,
bzw. im Elrad war auch sowas drinnen.

Einfach ein rosa Rauschen gleichrichten.

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast*

28.10.2012,
23:23

@ geralds

Elektronisches Kerzenflackern

» » »
» »
» » Geile Idee! :clap:
» » Das Transistorrauschen zu verstärken. :ok:
»
» ---
» ist eine Schaltung aus dem Elektor aus den 80er Jahren,
» bzw. im Elrad war auch sowas drinnen.
»
» Einfach ein rosa Rauschen gleichrichten.
»
» gerald
» ---

Die abgebildete Schaltung ist _nicht_ aus dem Elektor sondern auf meinem Mist gewachsen und auch nicht aus der Elrad. Wenn dem so wäre hätte ich das dabeigeschrieben. Ich schmücke mich nicht mit fremden Federn. Das andere solche Ideen vielleicht auch haben kann aber durchaus sein.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.10.2012,
23:45
(editiert von olit
am 28.10.2012 um 23:49)


@ gast*

Elektronisches Kerzenflackern

» » » »
» » »
»
» Die abgebildete Schaltung ist _nicht_ aus dem Elektor sondern auf meinem
» Mist gewachsen und auch nicht aus der Elrad. Wenn dem so wäre hätte ich
» das dabeigeschrieben. Ich schmücke mich nicht mit fremden Federn. Das
» andere solche Ideen vielleicht auch haben kann aber durchaus sein.

Da es bald soweit ist, werde ich deine Schaltung testen und nachbauen!!! :-)
Natürlich werde ich die LED von unten her in eine schon gebrannte Wachskerze einbringen. :yes: ;-)

Äh..
Ich sehe gerade, dass da ne Glühlampe angesagt ist.
Umso besser. Die hat wenigstens eine realistische Farbtemperaur. :ok:

Erhard(R)

29.10.2012,
07:52

@ geralds

Elektronisches Kerzenflackern

» Wenn die LED-Kerze billiger machen kannst:



Deutsche Sprache, schwere Sprache - ich verstehe ;-)

Dieses o.ä. fertig-Flackerlicht sieht Sch..... aus. Es flackert nicht, es blinkt vielmehr. Die mir bekannten Flackerlichter aus diversen Zeitschriften taugen auch nichts. Deshalb kam irgendwann einmal die Idee selbst was zu entwerfen. Und das anfangs so einfach wie möglich.

Stufe 2 war dann noch einen LDR unterzubringen, damit das Flackern erst bei Dunkelheit losgeht, um damit die Batterie länger am Leben zu erhalten.

Dem nicht genug, hab ich dann auch noch eine zeitliche Begrenzung integriert, die das Licht nach 6 Stunden abschaltet. Nach Mitternacht sieht das sowieso keiner mehr flackern. Spart wieder Strom - nicht viel (ist den Aufwand nicht Wert) aber ein bisschen.

Unterm Strich flackert die Kerze dann gut 3 Monate mit einer Duracell bei Wind und Wetter. Wenn die Spannung nicht mehr reicht um den 4060 zu starten, dann leuchtet die LED (etwas getrübt) nur mehr einfach vor sich hin. Bestimmt auch noch ein paar Tage (k.a.)

Also ab Allerheiligen (1.Nov) bis Anfang Februar hab ich damit ausgesorgt :-)

lg, Erhard

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

29.10.2012,
11:21

@ olit

Elektronisches Kerzenflackern

Aber wie machst du die Autobatterie kleiner?
Oder wo versteckst die?
12 V 4 W

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
29.10.2012,
11:39

@ Elko_Scotty

Elektronisches Kerzenflackern

» Aber wie machst du die Autobatterie kleiner?
» Oder wo versteckst die?
» 12 V 4 W

Ich will das ding ja nicht auf den Friedhof stellen.
Daheim gibt es Möglichkeiten diese Schaltung mit ausreichender Energie zu versorgen. ;-)

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
29.10.2012,
20:47

@ Erhard

Elektronisches Kerzenflackern

Um den Bauteileaufwand zu minimieren: wäre es nicht sinnvoll einen atiny oder einen Pic zu benutzen?

Ich erinnere mich an eine Applikation, die ein Schweißgerät in einer Montagehalle (für Modellbahn) sehr realistisch simulierte.

LEIDER bin ich für solch ein Projekt noch nicht soweit - sonst würde ich mich selbst mal hinsetzen und was schreiben.

However: manchmal macht das basteln einfach nur Spass, egal obs nun teurer als irgendwelche andere Lösungen ist.
Manchmal lernt man grade aus solchen ungewöhnlichen Lösungen.

Gruß

Ralf

» » Wenn die LED-Kerze billiger machen kannst:
»
»
»
» Deutsche Sprache, schwere Sprache - ich verstehe ;-)
»
» Dieses o.ä. fertig-Flackerlicht sieht Sch..... aus. Es flackert nicht, es
» blinkt vielmehr. Die mir bekannten Flackerlichter aus diversen
» Zeitschriften taugen auch nichts. Deshalb kam irgendwann einmal die Idee
» selbst was zu entwerfen. Und das anfangs so einfach wie möglich.
»
» Stufe 2 war dann noch einen LDR unterzubringen, damit das Flackern erst
» bei Dunkelheit losgeht, um damit die Batterie länger am Leben zu
» erhalten.
»
» Dem nicht genug, hab ich dann auch noch eine zeitliche Begrenzung
» integriert, die das Licht nach 6 Stunden abschaltet. Nach Mitternacht
» sieht das sowieso keiner mehr flackern. Spart wieder Strom - nicht viel
» (ist den Aufwand nicht Wert) aber ein bisschen.
»
» Unterm Strich flackert die Kerze dann gut 3 Monate mit einer Duracell bei
» Wind und Wetter. Wenn die Spannung nicht mehr reicht um den 4060 zu
» starten, dann leuchtet die LED (etwas getrübt) nur mehr einfach vor sich
» hin. Bestimmt auch noch ein paar Tage (k.a.)
»
» Also ab Allerheiligen (1.Nov) bis Anfang Februar hab ich damit ausgesorgt
» :-)
»
» lg, Erhard

Ludwig(R)

17.12.2014,
22:23

@ Erhard

Elektronisches Kerzenflackern

» Da die dunkle Jahreszeit naht, möchte ich mal eine kleine nachbaubare
» Schaltung für jedermann anbieten, als immer nur Fragen zu stellen ;-)
»
» Ein elektr. Kerzenflackern, dass auf einfache Weise herzustellen ist, und
» doch recht "echt" aussieht.
»
» Hier ein kleines Video:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20121027202732.wmv
»
» Das Schaltbild zeigt, dass es weder großen finanziellen, noch großen
» handwerklichen Aufwand fordert.
»
»
»
» Als 'Hardware', wie auf dem Video zu sehen, wurde ein Deckel einer
» Spraydose und ein kleines rotes Acryl-Hütchen verwendet.
»
»
» Viel Spaß beim Basteln wünscht
» Erhard

Geht die Schaltun auch mit 3,5 V