Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sigi

E-Mail

08.10.2005,
11:15
 

präzise Stromquelle, wie (Elektronik)

Guten Morgen

Für ein Schulprojekt muß ich einen Sensor (PT100) mit einem konstanten Strom von 1mA versorgen.
So die Toleranz des Stromes soll besser 1% sein, und das bei einer Umgebungstemperatur von 10-60°C!!!

Bei diesen Temperaturschwankungen scheidet der LM334 aus -> LM317 als Stromquelle, wie genau ist das??? --> FET als Konstantstromguelle geht, aber wie genau???

Das Problem ist, das ich die Temperaturen nicht simulieren kann d.h. die Schaltung funktioniert bei xyz °C zwar, aber ob das bei einer Temperaturänderung von xyz °C immer noch so ist, steht in den Sternen.

Könntet Ihr mir mal ein paar Tip`s geben wie man das am besten realisiert??!!

Danke

Wolfgang

E-Mail

08.10.2005,
12:33

@ Sigi

präzise Stromquelle, wie

» Guten Morgen
»
» Für ein Schulprojekt muß ich einen Sensor (PT100) mit einem konstanten
» Strom von 1mA versorgen.
» So die Toleranz des Stromes soll besser 1% sein, und das bei einer
» Umgebungstemperatur von 10-60°C!!!
»
» Bei diesen Temperaturschwankungen scheidet der LM334 aus -> LM317 als
» Stromquelle, wie genau ist das??? --> FET als Konstantstromguelle geht,
» aber wie genau???
»
» Das Problem ist, das ich die Temperaturen nicht simulieren kann d.h. die
» Schaltung funktioniert bei xyz °C zwar, aber ob das bei einer
» Temperaturänderung von xyz °C immer noch so ist, steht in den Sternen.
»
» Könntet Ihr mir mal ein paar Tip`s geben wie man das am besten
» realisiert??!!
»
» Danke

Der TL431 liefert eine präzise temperaturstabile Referenzspannung. In Verbindung mit einem NPN Transistor und einem Widerstand ergibt das eine präzise Stromquelle, so wie im Bild dargestellt. Du musst nur noch den Widerstand anpassen (selbst ausrechnene ;-) ) und anstatt der LED nimmst Deinen Verbraucher.
Die Stromquelle ist deshalb so temperaturstabil, weil der Strom nur vom Widerstand und der Referenzspannung im TL431 bestimmt wird und nicht vom Transistor abhängt.

Harald Wilhelms

09.10.2005,
21:50

@ Sigi

präzise Stromquelle, wie

» Für ein Schulprojekt muß ich einen Sensor (PT100) mit einem konstanten
» Strom von 1mA versorgen.
» So die Toleranz des Stromes soll besser 1% sein, und das bei einer
» Umgebungstemperatur von 10-60°C!!!

Für den PT100 ist eine langzeitstabile Stromquelle
nicht besonders wichtig, wenn man den Strom gleich-
zeitig durch einen bekanntem Messwiderstand fliessen
lässt und dann das Widerstandsverhältnis berechnet.
Es reicht dann auch eine Standardstromquelle, so wie
sie hier im Elko beschrieben wird.
Gruss
Harald
PS: Eine 1% Genauigkeit des Stroms o h n e
Korrektur durch eien Messwiderstand reicht
übrigens nur zu einer Messgenauigkeit von
2,5 Grad!