Jo 
         19.09.2012, 10:55   | 
     Duo-LED (Schaltungstechnik) | 
    
    
     Hallo   
Ich habe folgendes Problem. 
Ich möchte eine Duo LED (rot-grün) mit 2 Pins langsam von einer Farbe in die andere Umschalten (automatisch- ohne Taster/Schalter). 
Gerne würde ich das mit Transistoren verwirklichen, habe aber bisher keine passende Schaltung finden können   
Vielleicht hat jemand hier im Forum schonmal so etwas verwirklicht und kann mir weiter helfen.  | 
    
               
             Erhard  
         19.09.2012, 12:58                        
  @ Jo
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » Hallo   
» Ich habe folgendes Problem. 
» Ich möchte eine Duo LED (rot-grün) mit 2 Pins langsam von einer Farbe in 
» die andere Umschalten (automatisch- ohne Taster/Schalter). 
» Gerne würde ich das mit Transistoren verwirklichen, habe aber bisher keine 
» passende Schaltung finden können   
» Vielleicht hat jemand hier im Forum schonmal so etwas verwirklicht und 
» kann mir weiter helfen. 
 
 
Nimm eine Duo-LED mit 3-Pins - da geht das wesentlich einfacher   
 
lg  | 
     
                
             jo 
         19.09.2012, 13:26                        
  @ Erhard
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » Nimm eine Duo-LED mit 3-Pins - da geht das wesentlich einfacher   
 
 
vielen Dank für die antwort, da ich aber nur 2pin da habe, schaut es schlecht aus   | 
     
                
             Erhard  
         19.09.2012, 14:01                        
  @ jo
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » » Nimm eine Duo-LED mit 3-Pins - da geht das wesentlich einfacher   
»  
»  
» vielen Dank für die antwort, da ich aber nur 2pin da habe, schaut es 
» schlecht aus  
 
 
Bei der 2-Pin Duo-LED entscheidet ja die Polarität welche Farbe leuchtet. Ein langsamer Wechsel ist daher nicht möglich, weil die Spannung ja zuerst auf Null runter muss, bevor sie polungsvertauscht wieder hoch gehen kann.  
 
Du könntest sie aber blinken lassen - einmal rot, einmal grün. 
 
lg  | 
     
                
             Altgeselle  
        
  
  19.09.2012, 14:07                        
  @ Erhard
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » » » Nimm eine Duo-LED mit 3-Pins - da geht das wesentlich einfacher   
» »  
» »  
» » vielen Dank für die antwort, da ich aber nur 2pin da habe, schaut es 
» » schlecht aus  
»  
»  
» Bei der 2-Pin Duo-LED entscheidet ja die Polarität welche Farbe leuchtet. 
» Ein langsamer Wechsel ist daher nicht möglich, weil die Spannung ja zuerst 
» auf Null runter muss, bevor sie polungsvertauscht wieder hoch gehen kann.  
»  
» Du könntest sie aber blinken lassen - einmal rot, einmal grün. 
»  
» lg 
 
Hallo, 
wie wäre es mit PWM-Gegentaktbetrieb? 
Grüße 
Altgeselle  | 
     
                
             Erhard  
         19.09.2012, 14:23                        
  @ Altgeselle
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » Hallo, 
» wie wäre es mit PWM-Gegentaktbetrieb? 
 
 
Das könnte klappen. Aber eben nicht so ganz einfach hinzbekommen.  
 
Eigentlich ein zu großen Aufwand - so aufregend ist das Schauspiel ja dann doch nicht    
 
 
lg  | 
     
                
             Altgeselle  
        
  
  19.09.2012, 14:30                        
  @ Erhard
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » » Hallo, 
» » wie wäre es mit PWM-Gegentaktbetrieb? 
»  
»  
» Das könnte klappen. Aber eben nicht so ganz einfach hinzbekommen.  
»  
» Eigentlich ein zu großen Aufwand - so aufregend ist das Schauspiel ja dann 
» doch nicht    
»  
»  
» lg 
 
Mein Vorschlag (+ etws Software): 
 
 
   | 
     
                
             tts 
         19.09.2012, 14:31                        
  @ Jo
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     Mein Lieblingsthema - gedimmte LED's. 
 
die Duo-LED mit 2 Pin hat für die beiden möglichen Polaritäten die 2 Farben. 
Wenn Du einen sanften Wechsel hinbekommen willst, dann brauchst Du entweder 2 steuerbare Stromquellen unterschiedlicher Stromrichtung, zwischen denen Du im raschen Wechsel hin und her schaltest.  
z.B. Stromquelle von + für rot und Stromsenke an - für grün werden über eine Art Halbbrücke aus Transistoren an de nPin 1 geschalten und der Pin 2 liegt auf einem dazu passenden Mittenpotential. 
 
Oder du nimmst einen PIC oder Atmega-Prozessor und hängst einfach zwischen 2 Ausgangspins die LED mit Vorwiderstand. 
 
Der Timer des Prozessors wird dann so programmiert, daß er die beiden Ausgänge mit einem doppel-RZ-PWM-Signal betreibt. 
 
Wenn beide Ausgänge H oder L sind, dann ist die LED aus. 
Wenn Ausgang 1 H und 2 L, dann leuchtet sie Rot (PWM1 für diesen Zustand) 
Wenn Ausgang 1 L und 2 H, dann leuchtet sie grün (PWM2 für diesen Zustand) 
 
Die PWM1 und 2 variieren, so daß der wechseleffekt zustande kommt. 
 
cu 
st aus neckarsulm  | 
     
                
             x y 
         19.09.2012, 14:45                        
  @ Altgeselle
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » Mein Vorschlag (+ etws Software): 
 
Und mit einem LM339 bekommt man das auch ohne Weichware hin: zwei Dreiecksgeneratoren, zwei Komparatoren.  | 
     
                
             Altgeselle  
        
  
  19.09.2012, 15:10                        
  @ x y
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » » Mein Vorschlag (+ etws Software): 
»  
» Und mit einem LM339 bekommt man das auch ohne Weichware hin: zwei 
» Dreiecksgeneratoren, zwei Komparatoren. 
 
Natürlich. Aber der PIC10F220 ist mein Lieblings-IC.   | 
     
                
             Erhard  
         19.09.2012, 15:29                        
  @ Altgeselle
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » » » Mein Vorschlag (+ etws Software): 
» »  
» » Und mit einem LM339 bekommt man das auch ohne Weichware hin: zwei 
» » Dreiecksgeneratoren, zwei Komparatoren. 
»  
» Natürlich. Aber der PIC10F220 ist mein Lieblings-IC.  
 
 
Ob der Jo das hinbekommt, mit dem LM339 oder mit dem PIC   
 
lg  | 
     
                
             Gast 
         19.09.2012, 16:55                        
  @ jo
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » » Nimm eine Duo-LED mit 3-Pins - da geht das wesentlich einfacher   
»  
»  
» vielen Dank für die antwort, da ich aber nur 2pin da habe, schaut es 
» schlecht aus  
Mein Gott, kauf Dir für ein paar Cent eine mit 3 Pins,  
evtl. geht ja auch Ratenzahlung..... 
Zur Not kann ich Dir auch eine schenken.  | 
     
                
             Gerd  
         19.09.2012, 17:01                        
  @ Gast
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » » » Nimm eine Duo-LED mit 3-Pins - da geht das wesentlich einfacher   
» »  
» »  
» » vielen Dank für die antwort, da ich aber nur 2pin da habe, schaut es 
» » schlecht aus  
» Mein Gott, kauf Dir für ein paar Cent eine mit 3 Pins,  
» evtl. geht ja auch Ratenzahlung..... 
» Zur Not kann ich Dir auch eine schenken. 
 
Faszinierend! 
 
Man braucht nicht nachdenken, wenn Geld keine Rolle spielt? Oder wie jetzt? --  Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit 
trägt vieles bei zur Haltbarkeit! 
 
I got 14 channels of shit in the TV....  Pink Floyd  | 
     
                
             Gerd  
         19.09.2012, 17:03                        
  @ Jo
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     4093  
 
Damit muß das gehen! --  Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit 
trägt vieles bei zur Haltbarkeit! 
 
I got 14 channels of shit in the TV....  Pink Floyd  | 
     
                
             Erhard  
         19.09.2012, 17:52                        
  @ Gerd
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » 4093  
»  
» Damit muß das gehen! 
 
 
Dann zeichne mal auf !  | 
     
                
             otti  
        
  
  D,  19.09.2012, 18:06                        
  @ Erhard
         | 
     Duo-LED | 
    
    
     » » 4093  
» »  
» » Damit muß das gehen! 
»  
»  
» Dann zeichne mal auf ! 
 
 
Gerd mein 4093 Euro!   --  Gruß 
otti 
_____________________________________ 
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig  |