jens p
26.08.2012, 14:56 |
(Stecker-) Netzteil mit 2*18v AC (Elektronik) |
Hallo,
Kennt jemand eine Bezugsquelle für ein solches Netzteil?
Strom um die 1A wäre ausreichend.
Es geht um folgendes:
Der Sichere Betrieb von Schaltungen die über eigene Spannungsregler verfügen, also mit einer Symmetrischen Wechselspannung versorgt werden.
Natürlich kann ich einen Traffo mit den entsprechenden Daten kaufen, allerdings muss ich den dann ja auch anschließen und dabei mit der Netzspannung hantieren. Das soll hier vermieden werden.
Ich suche eine Problemlose und sichere Lösung für den einfachen Bastler. |
x y
26.08.2012, 15:21
@ jens p
|
(Stecker-) Netzteil mit 2*18v AC |
» Ich suche eine Problemlose und sichere Lösung für den einfachen Bastler.
Nimm zwei Modelleisenbahntrafos, am besten wohl alte von Märklin. Dann kannst du die Wechselspannung sogar einstellen, oder vom fest vom Licht/Weichenanschluss holen. |
jens p
26.08.2012, 15:47
@ x y
|
(Stecker-) Netzteil mit 2*18v AC |
Danke für den Tip!
Es gibt natürlich auch eine große Auswahl an AC Steckernetzteilen. Da könnte man auch zwei kombinieren.
Einstellbare Spannung brauch ich nicht, ich verwende eigentlich immer Stabilisierte +-15v.
Ich fände es halt praktisch wenn ich EIN teil verwende, und nicht zwei einzelne Trafos.
Auch sehe ich da die Gefahr das jemand die Trafos nacheinander einschaltet. Das mögen die zu betreibenden Operationsverstärker vermutlich nicht...
» » Ich suche eine Problemlose und sichere Lösung für den einfachen Bastler.
»
» Nimm zwei Modelleisenbahntrafos, am besten wohl alte von Märklin. Dann
» kannst du die Wechselspannung sogar einstellen, oder vom fest vom
» Licht/Weichenanschluss holen. |
x y
26.08.2012, 15:57
@ jens p
|
(Stecker-) Netzteil mit 2*18v AC |
» Einstellbare Spannung brauch ich nicht, ich verwende eigentlich immer
» Stabilisierte +-15v.
Und weshalb muss es dann ein AC-Netzteil sein? |
otti

D, 26.08.2012, 18:45 (editiert von otti am 26.08.2012 um 18:52)
@ x y
|
(Stecker-) Netzteil mit 2*18v AC |
» » Einstellbare Spannung brauch ich nicht, ich verwende eigentlich immer
» » Stabilisierte +-15v.
»
» Und weshalb muss es dann ein AC-Netzteil sein?
Sehe ich genau so.
Einmals wird Netzteil und einmal Trafo verwendet.
2x 18V Trafos gibt es in der Bucht genügende.
Muss man sich halt noch ein "Steckernetzteilleergehäuse" kaufen (Suchwort: Strapubox). -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
hws

59425 Unna, 26.08.2012, 20:50
@ jens p
|
(Stecker-) Netzteil mit 2*18v AC |
» Es gibt natürlich auch eine große Auswahl an AC Steckernetzteilen.
möglicherweise gibt es auch irgendwo ein 2x18V AC Netzteil. pollin oder Ebay durchsuchen.
» » » Ich suche eine Problemlose und sichere Lösung für den einfachen Bastler.
Fertiges +/-15V Netzteil? Oder eines der vielen käuflichen Bausätze / Fertiggeräte bzw Bastelnleitungen?
Bei passendem Aufbau (und aureichend Strom des Steckernetzteiles) geht +/- Spannung auch mit einer einfachen 18V Wicklung.
hws |
otti

D, 26.08.2012, 23:56
@ hws
|
(Stecker-) Netzteil mit 2*18v AC |
» » Es gibt natürlich auch eine große Auswahl an AC Steckernetzteilen.
» ...
» Ebay durchsuchen.
Suchbegriff: "Phoenix Contact Trafo 2 x 15V" -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
jens p
27.08.2012, 13:00
@ otti
|
(Stecker-) Netzteil mit 2*18v AC |
Danke für eure Mühe.
Fertiges DC NT ist natürlich eine Option, allerdings statte ich meine (Audio-) Schaltungen meist mit Gleichrichter und Regelung aus.
Wenn ich nur eine Trafowicklung zur Verfügung habe müsste ich auf Einweggleichrichtung umrüsten und bekomme eventuell (?) Probleme wegen ungleichmäßiger Last falls ein Zweig noch ein paar Relais etc mitversorgt. Vielleicht hat jemand einen Link wo ich zu diesem Thema noch etwas lesen kann.
Bei kleineren Schaltungen hab ich das aber auch schon problemlos so gemacht mit der Einweggleichrichtung.
Einen Trafo in ein Steckergehäuse einbauen, nun da habe ich wieder das Problem das ich mit Netzspannung hantieren muss. Da hätte ich kein gutes Gefühl wenn ich mal was auf der Bühne verwende oder gar andere Personen damit hantieren könnten. Zuhause betreibe ich meine Schaltungen an einem gemeinsamen 200VA Trafo den ich selber angeschlossen habe. War nicht schwer das solide zu bauen, allerdings wird da auch nie etwas bewegt.
» » » Es gibt natürlich auch eine große Auswahl an AC Steckernetzteilen.
» » ...
» » Ebay durchsuchen.
»
» Suchbegriff: "Phoenix Contact Trafo 2 x 15V" |