Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

lunni(R)

29.07.2012,
16:55
 

Marshall JTM30 (Elektronik)

Hallo,

ich bin ratlos! Und das kommt selten vor.......
Hat jemand schon mal diesen Marshall JTM30 in den Fingern, bzw. auf dem Tisch gehabt?
Das Teil, das ich hier habe, tut`s ja eigentlich auch.
Abgesehen vom Eingang "Boost". Der zerrt zwar wie er soll aber ist erheblich leiser als der Clean-Kanal. Sehr viel leiser.
ALLE Spannungen stimmen, ja klar, die ECC83 sind o.k.,
die Koppelkondensatoren haben weder Schluß noch fehlende Kapazität. Die Potis (Gain / Volume) sind auch in Ordnung.
Die vier Dioden (Anode Rö.2 zu Kathode Rö.1) sind auch heile.

Also: Hilfe!

Danke!
lunni

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
29.07.2012,
17:52

@ lunni

Marshall JTM30

» Hallo,
»
» ich bin ratlos! Und das kommt selten vor.......
» Hat jemand schon mal diesen Marshall JTM30 in den Fingern, bzw. auf dem
» Tisch gehabt?
» Das Teil, das ich hier habe, tut`s ja eigentlich auch.
» Abgesehen vom Eingang "Boost". Der zerrt zwar wie er soll aber ist
» erheblich leiser als der Clean-Kanal. Sehr viel leiser.
» ALLE Spannungen stimmen, ja klar, die ECC83 sind o.k.,
» die Koppelkondensatoren haben weder Schluß noch fehlende Kapazität. Die
» Potis (Gain / Volume) sind auch in Ordnung.
» Die vier Dioden (Anode Rö.2 zu Kathode Rö.1) sind auch heile.
»
» Also: Hilfe!
»
» Danke!
» lunni

Tu doch mal Schaltung rein. Hast Du kein Oszi?

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
29.07.2012,
19:22

@ roldor

Marshall JTM30

Hallo

Gibbet hier:


http://www.drtube.com/schematics/marshall/jtm3-61-02.pdf

http://www.drtube.com/schematics/marshall/jtm3-60-02.pdf

Theo

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
29.07.2012,
20:59

@ Theo

Marshall JTM30

Tjaaa, wenn Du uns jetzt noch verrätst, WELCHES dieser Eingang "Boost" ist - oder welcher Schalter in welche Stellung für den Boost-Modus gelegt werden muss, dann können wir viel besser helfen.

Gruß
Ralf

FLT(R)

29.07.2012,
23:38

@ lunni

Marshall JTM30

Hallo,

schon mal bei http://www.tube-town.de/ttforum/index.php
nachgefragt?

otti(R)

E-Mail

D,
29.07.2012,
23:48
(editiert von otti
am 30.07.2012 um 00:10)


@ cmyk61

Marshall JTM30

» Tjaaa, wenn Du uns jetzt noch verrätst, WELCHES dieser Eingang "Boost" ist
» - oder welcher Schalter in welche Stellung für den Boost-Modus gelegt
» werden muss, dann können wir viel besser helfen.
»
» Gruß
» Ralf

Ich denke es gibt nur einen Eingang und den kann man auf Clean oder Boost schalten.
Zuständig ist dafür ein Relais (RL 1).
Mit dem Kontakt RL 1b erfolgt die Kanalumschaltung.
Vielleicht ist es schon dieser Kontakt, der den Fehler verursacht (kalte Lötstelle, Verschmutzung, ...)?

Zwei Fragen:
1) Lassen sich mit den Volumereglern im Clean-/Boost-Signalweg die Lautstärken nicht anpassen?
2) Hat der Amp hat bei Dir schon mal einwandfrei funktioniert?

Edit:
Connector 102 zu Connector 2 schon auf Sauberkeit und guten Kontakt geprüft?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
30.07.2012,
05:22

@ otti

Marshall JTM30

» » Tjaaa, wenn Du uns jetzt noch verrätst, WELCHES dieser Eingang "Boost"
» ist
» » - oder welcher Schalter in welche Stellung für den Boost-Modus gelegt
» » werden muss, dann können wir viel besser helfen.
» »
» » Gruß
» » Ralf
»
» Ich denke es gibt nur einen Eingang und den kann man auf Clean oder Boost
» schalten.
» Zuständig ist dafür ein Relais (RL 1).
» Mit dem Kontakt RL 1b erfolgt die Kanalumschaltung.
» Vielleicht ist es schon dieser Kontakt, der den Fehler verursacht (kalte
» Lötstelle, Verschmutzung, ...)?
»
» Zwei Fragen:
» 1) Lassen sich mit den Volumereglern im Clean-/Boost-Signalweg die
» Lautstärken nicht anpassen?
» 2) Hat der Amp hat bei Dir schon mal einwandfrei funktioniert?
»
» Edit:
» Connector 102 zu Connector 2 schon auf Sauberkeit und guten Kontakt
» geprüft?

Jaja, dachte ich ebenso. Mal Connectoren putzen/betätigen.
D101...D104 C103 C110 in Ordnung? Viel Erfolg . . .

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

lunni(R)

30.07.2012,
09:40

@ otti

Marshall JTM30

Hallo Otti,

die Relais-Kontakte und die Steckverbindungen sind o.k.,
ebenso die vier Dioden und alle Kondenstoren. Die gemessenen Spannungen stimmen auch.
Stelle ich alle Regler (Volume clean, Gain u. Volume boost) auf 12 Uhr ist beim hin und herschalten zwischen Boost und Clean ein großer Lautstärkeunterschied, Clean ist wesentlich lauter.
Trenne ich den Diodenzweig auf ist volle Lautstärke (Boost-Kanal) da aber natürlich kein Zerren mehr.

Der Verstärker gehört einem Bekannten und lt. seiner Aussage war bis vor ein paar Wochen der Boost-Kanal lauter.....
Würde ich den Besitzer nicht schon sehr lange und sehr gut kennen würde ich nach meinen Messungen an seiner Aussage zweifeln......

Gruß Lunni

otti(R)

E-Mail

D,
30.07.2012,
12:49

@ lunni

Marshall JTM30

» Hallo Otti,
»
» die Relais-Kontakte und die Steckverbindungen sind o.k.,
» ebenso die vier Dioden und alle Kondenstoren. Die gemessenen Spannungen
» stimmen auch.

Woher kennst Du die korrekten Spannungswerte, habe in den Plänen keine gefunden.

» Stelle ich alle Regler (Volume clean, Gain u. Volume boost) auf 12 Uhr ist
» beim hin und herschalten zwischen Boost und Clean ein großer
» Lautstärkeunterschied, Clean ist wesentlich lauter.

Dafür gibt es ja die beiden Volumeregler, um die Unterschiede anzupassen. Allerdings sollte der Amp trotzdem noch den notwendigen "Druck" bringen (auch bei Crunch).

» Trenne ich den Diodenzweig auf ist volle Lautstärke (Boost-Kanal) da aber
» natürlich kein Zerren mehr.

Ja, das ist klar.
Bitte prüfen:
R113, C112, C103, C4(?), ECC83 (V101/V102) tauschen

»
» Der Verstärker gehört einem Bekannten und lt. seiner Aussage war bis vor
» ein paar Wochen der Boost-Kanal lauter.....
» Würde ich den Besitzer nicht schon sehr lange und sehr gut kennen würde
» ich nach meinen Messungen an seiner Aussage zweifeln......

Man sucht natürlich warum Crunch/Boost so leise ist, aber vielleicht ist Clean zu laut. Dann such man immer in der falschen Ecke. Ist Boost auf voller Lautstärke zu leise?

»
» Gruß Lunni

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

lunni(R)

30.07.2012,
13:43

@ otti

Marshall JTM30

Hallo Otti,

» Woher kennst Du die korrekten Spannungswerte, habe in den Plänen keine
» gefunden.

Ich kenne die Daten vom Netztrafo. ich habe den Schaltplan und die Röhrendaten. Somit kann man relativ genau die Spannungen die anliegen sollen/müssen ausrechnen.


» Dafür gibt es ja die beiden Volumeregler, um die Unterschiede anzupassen.
» Allerdings sollte der Amp trotzdem noch den notwendigen "Druck" bringen
» (auch bei Crunch).

Da werde ich mich heute Abend mal drum kümmern. Mal sehen ob die Kiste bei beiden Einstellungen volle Leistung bringt.

» Bitte prüfen:
» R113, C112, C103, C4(?), ECC83 (V101/V102) tauschen

Ja, Röhren, Kondensatoren und Widerstände sind natürlich o.k.
Was meins Du mit C4?

» Man sucht natürlich warum Crunch/Boost so leise ist, aber vielleicht ist
» Clean zu laut. Dann such man immer in der falschen Ecke.

Daran habe ich noch nicht gedacht, denn, wie und warum soll ein Kanal lauter werden?

Falls Du interesse hast, kann ich Dir die wichtigsten Spannungen (Anode, Kathode, neg. Gittervorspannung etc.) gerne mal mailen.

Gruß
Lunni

otti(R)

E-Mail

D,
30.07.2012,
19:39
(editiert von otti
am 30.07.2012 um 20:13)


@ lunni

Marshall JTM30

» Hallo Otti,
»
» » Woher kennst Du die korrekten Spannungswerte, habe in den Plänen keine
» » gefunden.
»
» Ich kenne die Daten vom Netztrafo. ich habe den Schaltplan und die
» Röhrendaten. Somit kann man relativ genau die Spannungen die anliegen
» sollen/müssen ausrechnen.

OK.
»
»
» » Dafür gibt es ja die beiden Volumeregler, um die Unterschiede
» anzupassen.
» » Allerdings sollte der Amp trotzdem noch den notwendigen "Druck" bringen
» » (auch bei Crunch).
»
» Da werde ich mich heute Abend mal drum kümmern. Mal sehen ob die Kiste bei
» beiden Einstellungen volle Leistung bringt.
»
» » Bitte prüfen:
» » R113, C112, C103, C4(?), ECC83 (V101/V102) tauschen
»
» Ja, Röhren, Kondensatoren und Widerstände sind natürlich o.k.
» Was meins Du mit C4?

Na den Kondensator C4 im Vorverstärker.
»
» » Man sucht natürlich warum Crunch/Boost so leise ist, aber vielleicht
» ist
» » Clean zu laut. Dann such man immer in der falschen Ecke.
»
» Daran habe ich noch nicht gedacht, denn, wie und warum soll ein Kanal
» lauter werden?

Eher selten, aber denkbar, dass Widerstände auch niederohmiger werden und somit sich auch Spannungen verschieben können.

»
» Falls Du interesse hast, kann ich Dir die wichtigsten Spannungen (Anode,
» Kathode, neg. Gittervorspannung etc.) gerne mal mailen.

Wenn Du hier öfters liest und meine Signatur nicht übersiehst, wirst Du feststellen, dass ich nicht der große Spezi bin, heißt aber nicht, dass ich nicht auch mal einen überschaubaren Schaltplan interpretieren kann oder es versuche.
Meine Tipps habe ich abgegeben, die Werte bringen für mich keine weiteren Erkenntnisse, wenn Du diese schon ausgerechnet und auch nachgemessen hast.

Wenn Crunch und Clean gleich laut eingestellt sind, dann sollte bei der Umschaltung auf Crunch noch ordentlich Druck (Volume Master) gemacht werden können.

Hier in der Übersicht sieht man ja im oberen Zweig wo man ggf. suchen muss und da fallen die Connectoren und die Kontakte des Relais halt direkt ins Auge.

»
» Gruß
» Lunni

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Jogi(R)

Da,
01.08.2012,
13:21

@ lunni

Marshall JTM30

Nein auf dem Tisch hatte ich dieses Teil nicht.

Aber nach dem Blockbild hast du doch gleich mehrere Möglichkeiten den Vorpegel der jeweils leisesten Stufe anzugleichen und am Ende das Gemisch mit dem Gesamtpegelsteller auf Leistung hochzuziehen.

Einen Steller hat der Clean-Kanal, zwei Steller hat der Drive, einer davon vor und einer davon hinter dem Verzerrer.
Also stellt man den Verzerrer so ein wie man ihn haben will - mehr Gain mach mehr Verzerrung, mehr Pegel macht mehr Lautstärke - und dreht dann den Clean-Kanal auf gleiche Lautstärke.

Und dann ist die Gesamtlautstärke zu leise?
Der Fehler kann dann praktisch in jeder Stufe liegen und ist per Ferndiagnose nicht leicht einzukreisen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

otti(R)

E-Mail

D,
01.08.2012,
17:25

@ Jogi

Marshall JTM30

» Nein auf dem Tisch hatte ich dieses Teil nicht.
»
» Aber nach dem Blockbild hast du doch gleich mehrere Möglichkeiten den
» Vorpegel der jeweils leisesten Stufe anzugleichen und am Ende das Gemisch
» mit dem Gesamtpegelsteller auf Leistung hochzuziehen.
»
» Einen Steller hat der Clean-Kanal, zwei Steller hat der Drive, einer davon
» vor und einer davon hinter dem Verzerrer.
» Also stellt man den Verzerrer so ein wie man ihn haben will - mehr Gain
» mach mehr Verzerrung, mehr Pegel macht mehr Lautstärke - und dreht dann
» den Clean-Kanal auf gleiche Lautstärke.
»
» Und dann ist die Gesamtlautstärke zu leise?
» Der Fehler kann dann praktisch in jeder Stufe liegen und ist per
» Ferndiagnose nicht leicht einzukreisen.

Hallo Jogi,
ich hatte nur den relvanten Teil aus der Übersicht rauskopiert. Hinter dem Relaiskontakt RL1b läuft es gemeinsam.
An der Klangregelstufe ist der Mastervolume.
Den sollte man beim Einstellen noch mit berücksichtigen.
Die Frage lautet, wie wir beide schon sagten, ob der Amp bei der Einstellung wie beschrieben noch laut genug ist.

Außerdem würde ich sagen, das die beiden Lautstärkeregler in den jeweiligen Kanälen nicht total entgegengesetzt stehen sollten wenn es gleich laut ist, sonst ist da bestimmt ein Fehler. Das kann so nicht gewollt sein.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Jogi(R)

Da,
01.08.2012,
18:41

@ otti

Marshall JTM30

» Außerdem würde ich sagen, das die beiden Lautstärkeregler in den
» jeweiligen Kanälen nicht total entgegengesetzt stehen sollten wenn es
» gleich laut ist, sonst ist da bestimmt ein Fehler. Das kann so nicht
» gewollt sein.

Das würde man allgemein vermuten.

Ich habe aber schon Pferde... äääh Musikerelektronik gesehen, da konnte man all solche in der HIFI-Technik üblichen Vorstellungen vergessen, Knopfpositionen und Aussteuerungs-Reserven werden da teilweise recht wild empierisch hingeknallt, genau wie Verdrahtungen, Übertrager, Lautsprecher.
Das macht alles das Hörnchen des Meisters aus dem Ellebogen durch den Gehörgang.
Gitarren-Amps sind eben sowas wie der Klangkörper bei einer Geige, nichts straites, hochlineares, am Reißbrett genageltes.

Nur so ist es auch möglich, daß man Klampfenspielern einen billigen Kondensator samt 08/15-Poti - im Prinzip eine billige Hochtonblende - für Einbau in die Gitarre für teuer Geld andrehen kann, während es das bei Conrad für 3,95 gibt. Gitarristen sind auch die Einzigen die ich kenne, die es schaffen ein mechanisch festes metallenes Poti mit zwei oder drei mal dran herumreißen so rabiat zu überdrehen das es schrottreif ist. Gleiches Poti hab ich im Schraubstock und mit Wasserpumpenzange nicht derart über die massive Begrenzung gerissen gekriegt.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

otti(R)

E-Mail

D,
01.08.2012,
19:05

@ Jogi

Marshall JTM30

» » Außerdem würde ich sagen, das die beiden Lautstärkeregler in den
» » jeweiligen Kanälen nicht total entgegengesetzt stehen sollten wenn es
» » gleich laut ist, sonst ist da bestimmt ein Fehler. Das kann so nicht
» » gewollt sein.
»
» Das würde man allgemein vermuten.
»
» Ich habe aber schon Pferde... äääh Musikerelektronik gesehen, da konnte
» man all solche in der HIFI-Technik üblichen Vorstellungen vergessen,
» Knopfpositionen und Aussteuerungs-Reserven werden da teilweise recht wild
» empierisch hingeknallt, genau wie Verdrahtungen, Übertrager,
» Lautsprecher.
» Das macht alles das Hörnchen des Meisters aus dem Ellebogen durch den
» Gehörgang.
» Gitarren-Amps sind eben sowas wie der Klangkörper bei einer Geige, nichts
» straites, hochlineares, am Reißbrett genageltes.
»
» Nur so ist es auch möglich, daß man Klampfenspielern einen billigen
» Kondensator samt 08/15-Poti - im Prinzip eine billige Hochtonblende - für
» Einbau in die Gitarre für teuer Geld andrehen kann, während es das bei
» Conrad für 3,95 gibt.

Na ja, da begibst Du Dich auch auf ein besonderes Feld.

Ohne die Begriffe "vintage" und "Mojo" kann man das nicht immer nachvollziehen.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Jogi(R)

Da,
01.08.2012,
20:05
(editiert von Jogi
am 01.08.2012 um 20:06)


@ otti

Marshall JTM30

» Na ja, da begibst Du Dich auch auf ein besonderes Feld.
»
» Ohne die Begriffe "vintage" und "Mojo" kann man das nicht immer
» nachvollziehen.;-)

Jepp. Noch mehr kann man schon von ganzen Welten sprechen die zwischen Technikern und Musikanten sprechen. Früher habe ich recht viel in dem Bereich getan, und ein üblicher Dialog (etwas spitziert):
Hey, bei meinem Wawa ist der Hijuiiii kaputt, das macht nur noch tuuuuut, und der Scratch an der Gitarre knallt immer so durch.

Normal hieße das so in etwa:
Der Bandpaß in meinem Effektpedal geht nicht mehr auf weit, bleibt bei kleinster Bandbreite hängen und das Poti für den Tiefpaß an der Gitarre kratzt und kontaktiert nicht richtig.

Da kannst Motten kriegen bei so einem "speech-loss" :-D

Und willst du helfen und übersetzt den Quark in richtige Sprache, dann haut man dir schonmal die Klamotte in die Ecke und dampft schnaubend ab. Geduld und Maßhaltung sind auch nicht die Stärke.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.