Magda
27.07.2012, 10:58 |
Suche Pspice PV-Model für Schematics (Elektronik) |
Hallo alle zusammen.
ich suche eine PV-Modul für Pspice Schematics.
Hat jemand von euch so ein Model was er mir schicken kann?
Oder kennt ihr ein Link wo ich so was finde.
mit freundlichen Grüßen
Magda |
hws

59425 Unna, 27.07.2012, 12:26
@ Magda
|
Suche Pspice PV-Model für Schematics |
» ich suche eine PV-Modul für Pspice Schematics.
Wenn's auch ein LTspice modell sein darf (sind eitgehend kompatibel) mal im yahoo Forum fpr LTspice nachsehen. In den umfangreichen Beispiel-Libraries ist Haufen Zeugs.
Wurde im Forum auch gerade mal wieder angefragt.
http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice/
hws |
x y
27.07.2012, 13:09
@ Magda
|
Suche Pspice PV-Model für Schematics |
» ich suche eine PV-Modul für Pspice Schematics.
Das Ersatzschaltbild ist ja nun so einfach, da brauchts einfach kein Modell. |
Magda
27.07.2012, 14:23
@ x y
|
Suche Pspice PV-Model für Schematics |
» » ich suche eine PV-Modul für Pspice Schematics.
»
» Das Ersatzschaltbild ist ja nun so einfach, da brauchts einfach kein
» Modell.
Oh Herr Oberschlau ist wieder unterwegs
um das was ich simulieren will brauche ich aber mehrere Module und da macht sich das einfach schlecht tausende Ersatzschaltbilder zu simulieren.
Die Idee mit der Ltspice Gruppe war gut ich weiß nur nicht wie man. Ltspice in pSpice umwandelt.
Gruß Magda |
x y
27.07.2012, 15:06
@ Magda
|
Suche Pspice PV-Model für Schematics |
» Oh Herr Oberschlau ist wieder unterwegs
Aha.
» um das was ich simulieren will brauche ich aber mehrere Module und da
» macht sich das einfach schlecht tausende Ersatzschaltbilder zu
» simulieren.
Da fehlt das grundlegende Verständnis.
» Die Idee mit der Ltspice Gruppe war gut ich weiß nur nicht wie man.
» Ltspice in pSpice umwandelt.
Keine Arme, keine Kekse. |
hws

59425 Unna, 27.07.2012, 15:52
@ Magda
|
Suche Pspice PV-Model für Schematics |
» .. ich weiß nur nicht wie man. Ltspice in pSpice umwandelt.
Da gibts in der Regel nichts zu konvertieren. Was bei PSpice *.CIR heisst, heisst bei LTspice *.asc.
LTspice ist der Filename egal, Hauptsache Inhalt stimmt.
Schau mal den Inhalt der Files an, sind alles ASC-Files, die sich mit einem Texteditor zu öffnen lassen.
PS: mecker nicht über xy, ist der fähigste Mann im Forum.
hws |
geralds

Wien, AT, 27.07.2012, 16:00 (editiert von geralds am 27.07.2012 um 16:04)
@ Magda
|
Vorschlag: Buch |
---
Hi,
... dieses Buch zeigt dir, wie man ein PV in Pspice modellieren kann:
http://www.amazon.de/Modelling-Photovoltaic-Systems-Using-PSpice/dp/0470845287
Hier hast auch ein Beispiel:
http://sst.unisim.edu.sg:8080/dspace/bitstream/123456789/646/1/LeeKhaisiong_FYP.pdf
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
27.07.2012, 16:36
@ geralds
|
Vorschlag: Buch |
» http://sst.unisim.edu.sg:8080/dspace/bitstream/123456789/646/1/LeeKhaisiong_FYP.pdf
Wie umständlich... |
geralds

Wien, AT, 27.07.2012, 16:59
@ x y
|
Vorschlag: Buch |
» »
» http://sst.unisim.edu.sg:8080/dspace/bitstream/123456789/646/1/LeeKhaisiong_FYP.pdf
»
» Wie umständlich...
---
ja, ich weiß.
.. weißt du, das iss mir völlig egal.
Der Löwe will Fleisch, der Löwe bekommt Fleisch.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 28.07.2012, 14:20
@ Magda
|
Zweite Möglichkeit .. |
» Die Idee mit der Ltspice Gruppe war gut ich weiß nur nicht wie man.
» Ltspice in pSpice umwandelt.
Dann such dir ein hilfsbereites PSpice Forum, das dir passende PSpice Modelle zur Verfügung stellt.
Oder du stellst dort die Frage wie man LTspice in Pspice Umwandelt.
(der umgekehrte Weg wird mindestens einmal im Monat im LTspice Forum angefragt und - immer noch - höflich und kompetent beantwortet)
Oder mit LTspice arbeiten.
hws |
hws

59425 Unna, 29.07.2012, 12:11
@ geralds
|
Vorschlag: Buch |
» Der Löwe will Fleisch, der Löwe bekommt ...
.. ne Eizelle und Sperma, um sich selbst ne Kaninchenzucht zu basteln - und bis er soweit ist, ist er verhungert.
Es wird nach einem Modell für Spice gefragt. Da gibt es in LTspice einige lauffähige Modelle die sich vermutlich mit wenigen formalen Änderungen nach Pspice übertragen lassen.
Er wollte wohl keine Grundlagen, sondern direkt was zum Anfassen und loslegen.
Männlich aber benutzt weiblichen Vornamen, um den "Mösenbonus" zu bekommen?
Nicht angemeldet - also kann ihm das Problem wohl nicht so wichtig sein, dass er sich dieser "Mühe" unterzieht.
Antwort kommt auch nicht mehr ...
hws |
geralds

Wien, AT, 29.07.2012, 12:58
@ hws
|
Vorschlag: Buch |
--
»
» Männlich aber benutzt weiblichen Vornamen, um den "Mösenbonus" zu
--
.. kein Mösenbonus,,, hat schon welche.
Das Andere iss mir wurst. Auch Sperma is Fleisch.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Magda
30.07.2012, 13:27
@ geralds
|
Vorschlag: Buch |
Ich Bin jetzt auf Ltspice umgestiegen, fals es noch jemanden interessiert. Ich danke all denjenigen die mir nützlich Hinweise gegeben haben
danke Magda |
hws

59425 Unna, 30.07.2012, 14:51
@ Magda
|
Vorschlag: Buch |
» Ich Bin jetzt auf Ltspice umgestiegen,
So von einer Sekunde auf die andere? Nur weil es in Pspice nicht mundgerecht das passende Model gab? - Respekt, Respekt!
Ich hatte erstmal einige Wochen Spannungsteiler, Transistor-Grundschaltungen u.ä. probiert, bis ich mich an die erste "produktive" Schaltung gewagt habe und mich ins Forum gewagt habe.
hws |
geralds

Wien, AT, 31.07.2012, 00:04 (editiert von geralds am 31.07.2012 um 00:08)
@ Magda
|
Vorschlag: Tip ... Intusoft |
» Ich Bin jetzt auf Ltspice umgestiegen, fals es noch jemanden interessiert.
» Ich danke all denjenigen die mir nützlich Hinweise gegeben haben
»
» danke Magda
---
Gerne geschehen.
Aha, wieso bist umgestiegen?
Tip
Es gäbe auch noch Intusoft, die Mutter der Spice Softwarehersteller:
http://www.intusoft.com/
Von dieser Firma hatte mal in der 2.Hälfte der 80er eine
sogenannte "Light", --- Demoversion bekommen.
Diese war auch in manchen Elektronik-Publikationen erhältlich.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |