| boschna 
 12.07.2012,
 09:37
   | Thermostat/Schutzschalter überbrücken (Elektronik) | 
    
     | Hallo,
 hab folgendes Probelem, da dass Thermostat und der Schutzschalter zu früh auslösen, habe ich nicht bis zum Schluss "volle" Leistung bzw. es dauert sehr lange bis der Schutzschalter wieder abgekühlt ist!
 
 Nun möchte ich das Thermostat und den Schutz mit einem Schalter überbrücken, ohne das die Funktion von beiden bei ausgeschaltetem Schalter beeinträchtigt wird! Ich hab mir dazu einen 3-poligen Wippschalter besorgt, leider hab ich dazu keinen Schaltplan oder Ähnliches!
 
 Es soll also bei Bedarf möglich sein, dass ich die beiden umgehen kann, sonst aber normal funktionieren!
 
 Wie muss ich alles verkabeln, sodass die Leuchte im Schalter leuchtet, wenn er "an" und die Leuchte "aus" ist wenn der Schalter aus ist?
 
 Vielen Dank im Voraus
 
 
  | 
               
     | Technikfan  
 12.07.2012,
 09:57
 
 @ boschna
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | » Hallo,»
 » hab folgendes Probelem, da dass Thermostat und der Schutzschalter zu früh
 » auslösen, habe ich nicht bis zum Schluss "volle" Leistung bzw. es dauert
 » sehr lange bis der Schutzschalter wieder abgekühlt ist!
 
 Wovon sprichst du?
 Welches Gerät - welche Leistung - welche Spannung?
 Warum spricht das Thermostat an?
 Was ist ein Schutzschalter bei dir? Was schützt der wann?
 
 Wo ist der Unterschied zwischen Thermostat (das schützt vor zu hohen Temperaturen vermutlich) und dem Schutzschalter?
 
 Tipp 2 von 7 beachten
 | 
                
     | boschna 
 12.07.2012,
 10:18
 
 @ Technikfan
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | Meiner Meinung nach ist das ja egal welches Gerät, Spannung, Leistung! Macht ja von der Verkabelung kein Unterschied oder(außer AC oder DC)?
 Es ist eine Heizplatte mit Temperaturregler (Thermostat) und einem Überhitzungsschutz (Schutzschalter s. Bild)!
 Der Überhitzungsschutz liegt bloß leicht über der Temperatur des Reglers!
 
 Strom ist normaler aus der Steckdose, Leistung hat sie 2000W!
 | 
                
     | x y 
 12.07.2012,
 10:30
 
 @ boschna
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | » Es ist eine Heizplatte mit Temperaturregler (Thermostat) und einem» Überhitzungsschutz (Schutzschalter s. Bild)!
 » Der Überhitzungsschutz liegt bloß leicht über der Temperatur des Reglers!
 »
 »
 » Strom ist normaler aus der Steckdose, Leistung hat sie 2000W!
 
 Brandstiftung kann man auch einfacher realisieren.
 | 
                
     | hws  
 
  
 59425 Unna,
 12.07.2012,
 10:37
 
 @ boschna
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | » Wie muss ich alles verkabeln, sodass die Leuchte im Schalter leuchtet,» wenn er "an" und die Leuchte "aus" ist wenn der Schalter aus ist?
 
 Der Schutzschalter hat schon einen Sinn - dass die Bude nicht abbrennt.
 Wer nichtmal einen Schalter passend anschließen kann, sollte von solchen Vorhaben die Finger lassen.
 - kann der Schalter die Leistung der Platte?
 - Verbindung des Schalters? Bei den Temperaturen ist Lötzinn wohl nicht die richtige Wahl. Und "rumwickeln und Pflaster drüber" auch nicht.
 
 Wenn der Schutzschalter auslöst, muss was nicht in Ordnung sein. Da sollte man ansetzen und nicht Sicherheitseinrichtungen außer Kraft setzen.
 
 hws
 | 
                
     | Theo  
 
  
 Düsseldorf,
 12.07.2012,
 10:39
 
 @ boschna
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | Hallo
 Ist das ein Konstruktionsfehler der von Anfang an vorhanden war, oder ist das erst jetzt aufgetreten?
 
 Arbeitet der Thermostat denn korrekt, schaltet er also bei der eingestellten Temperatur?
 
 Eventuell ist dann ja nur der Schutzschalter defekt und muss getauscht werden. Er sollte ohnehin im normalen Betrieb (auch Dauerbetrieb) nie ansprechen, sondern nur bei einem Fehler.
 
 Theo
 | 
                
     | Technikfan  
 12.07.2012,
 11:16
 
 @ boschna
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | » Meiner Meinung nach ist das ja egal welches Gerät, Spannung, Leistung!» Macht ja von der Verkabelung kein Unterschied oder(außer AC oder DC)?
 
 Na da haben wir grundsätzlich verschiedene Meinungen.
 
 Geräteauswahl:
 Ist es eine Heitzplatte (haben wir jetzt geklärt) oder ist es eine Glühlampe. Der Unterschied liegt z.B. im Einschaltstrom - den müssen die beteiligten Gerätschaften beherschen können.
 
 Spannung:
 Nun ob es ein Wärmegenerator für die Modelleisenbahn ist oder eine Heitzplatte für den Netzbetrieb macht doch erhebliche Unterschiede bei der Auswahl der Schalter und des Verkabelungsmaterials.
 
 Leistung:
 Ob dein Schalter 0,1A oder 10A schalten muss würde ich schon bei der Auswahl beachten. Aber das ist meine privat Meinung.
 
 Mit einem Verdahtungsvorschlag kann ich dir leider nicht dienen.
 | 
                
     | otti  
 
  
 D,
 12.07.2012,
 12:39
 (editiert von otti
 am 12.07.2012 um 18:08)
 
 @ boschna
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | » Es ist eine Heizplatte mit Temperaturregler (Thermostat) und einem» Überhitzungsschutz (Schutzschalter s. Bild)!
 » Der Überhitzungsschutz liegt bloß leicht über der Temperatur des Reglers!
 
 Das kann auch umgekehrt sein.
 Durch schlechten Wärmekontakt des Reglers kommt dieser bei der am höchsten einstellbaren Temperatur in die Nähe des Schutzschalters.
 
 Also mal den mechanischen Kontakt der Tauchhülse (?) oder des sonstigen Sensors des Temperaturreglers (Thermostat) prüfen.
 
 Liegt überhaupt ein echter Regler vor, oder werden Heizstufen geschaltet?
 -- Gruß
 otti
 _____________________________________
 E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
 | 
                
     | Harald Wilhelms  
 
  
 12.07.2012,
 14:55
 
 @ boschna
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | » Hallo,»
 » hab folgendes Probelem, da dass Thermostat und der Schutzschalter zu früh
 » auslösen,
 
 Dann sind diese Teile defekt und sollten ausgetauscht
 werden. Ersatz gibts beim Hersteller der Heizplatte.
 Gruss
 Harald
 | 
                
     | Jogi  
 Da,
 13.07.2012,
 10:42
 
 @ boschna
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | Gibt es hier keinen Knopf um provokative Sommerferien-Trollfragen mittels Schalter zu überbrücken und unwirksam zu machen? -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
 | 
                
     | Maik 
 13.07.2012,
 10:54
 
 @ Jogi
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | » Gibt es hier keinen Knopf um provokative Sommerferien-Trollfragen mittels» Schalter zu überbrücken und unwirksam zu machen?
 
 Ja gibt es, oben Rechts das X Drücken
  | 
                
     | otti  
 
  
 D,
 13.07.2012,
 12:20
 
 @ Maik
 | Thermostat/Schutzschalter überbrücken | 
    
     | » » Gibt es hier keinen Knopf um provokative Sommerferien-Trollfragen» mittels
 » » Schalter zu überbrücken und unwirksam zu machen?
 »
 » Ja gibt es, oben Rechts das X Drücken
  
 Oder bei dem Betreff erst gar nicht öffnen.
   Aber bei dem Text im Betreff öffnet man fast automatisch um Leben zu retten.
  -- Gruß
 otti
 _____________________________________
 E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
 |