Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
09.07.2012,
18:58
(editiert von Esel
am 09.07.2012 um 18:59)
 

Clamp Kondensator Kapazität herleiten (Elektronik)

Hallo liebes Elko,

in Anlehnung an einem Thread in einem anderem Forum von mir ( http://www.mikrocontroller.net/topic/264178#new ) hatte ich dort die Frage gestellt, wie man bei einem Sperrwandler, der über aktive Klemmung verfügt:



Quelle: Reflow Scribd.com

Das zusätzliche Netzwerk bestehend aus dem zweiten Switch welcher mit Totzeit negiert angesteuert wird, und dessen Clamp Kapazität Cs.

Meine Frage galt dort, wie ich dieses am besten dimensionieren zu habe, bzw. wie ich eine Formel herleiten kann bzw. welche Regeln da vorhanden sind.

Wie ihr seht werde ich dort ignoriert oder es weiß keiner.

Bisher habe ich diese so dimensioniert dass diese mit der Streuinduktivität des Trafos bei meiner Schaltfrequenz Resonanz bilden.

Eventuell könnt ihr Experten mir möglicherweise hilfreiche Tipps geben!

Ich bedanke mich im vorraus über JEDEN Beitrag von euch!

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
10.07.2012,
18:57
(editiert von Esel
am 10.07.2012 um 18:59)


@ Esel

Clamp Kondensator Kapazität herleiten

Hallo liebes ElKo,

wie ich sehe hat wohl niemand so recht Ahnung in diesen doch recht komplexen Themen ;)

Selbst habe ich rausgefunden, dass wenn ich die Kapazität auf das 10-fache erhöhe, meine Signalverläufe besser aussehen(weniger peaks, saubere Verläufe) und die Schaltverluste weiter sinken.

Allerdings wenn ich weiter hochgehe, steigen die Schaltverluste wieder, und meine Signalverläufe flachen sich ab.

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.07.2012,
21:07

@ Esel

Clamp Kondensator Kapazität herleiten

» wie ich sehe hat wohl niemand so recht Ahnung in diesen doch recht
» komplexen Themen ;)

Oder keine Lust, in den alten Unterlagen rumzublättern. Du hast auch immer Themen drauf.
Momentan ziehe ich mir LLC Konverter rein und hab gerade mein erstes Muster eines 10kV Trafos auf dem Tisch.

Da gehts auch drum, im Spannungs oder Strom-Nulldurchgang zu schalten und die dadurch erzeugte Verlustleistung.
Üblicherweise speist man die überflüssige Energie, die noch im Trafo ist, per Diode in die Versorgung zurück.

hws

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
11.07.2012,
15:55
(editiert von Esel
am 11.07.2012 um 17:30)


@ hws

Clamp Kondensator Kapazität herleiten

Ja aber da gibt's nen kleinen Unterschied. Dein LLC nutzt die Schwingvorgänge um die Energie zu übertragen.

Bei mir sollen die lediglich weiche tTransitionen erzeugen um die Schaltverluste zu minimieren.

Man findet auch nur sehr sehr wenige Anhaltspunkte im Internet um diesen herzuleiten. Beim LLC ist das vergleichsweise einfach.

Nachdem ich nun hunderttausend PDF's durchwühlt habe, hatte ich so umgefair recht in meiner Search & Try Methode, ca. das 10fache der Resonanz Kapazität.

Trotzdem danke für die "Hilfe".

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)