| MalteSchn 
 03.07.2012,
 12:32
   | LED Unterschiedlich hell (Elektronik) | 
    
     | Hallo,
 Ich bin gerade dabei meine Lüftungssteuerung fürs Auto auf weiß umzubauen. Ich habe jetzt jeweils 2 LEDs mit 3,3 Volt durchlassspanung auf 4 Punkte verteilt. Jetzt leuchten die oberen LEDs dunkler als die unteren. Ich möchte aber das alles gleich hell ( so hell wie es geht leuchten ). Die Schaltung habe ich bis jetzt nur am Rechner(PC) bei mir getestet. Der hat ja auch 14 Volt im Durchschnitt.
 
 LEDs: jeweils 2 in Reihe ( 5mm,  3,3 Volt Weiß  )
 Vorwiderstand: 390 Ohm
 
 Habe vor den zwei direkt verbundenen LEDs immer einen widerstand.
 
 
  
 
  
 
  
 Was kann ich tun?
 
 //
 
 die LEDs alle einzeln an + und - anschliessen?
 - led1 widerstand 1 +
 - led2 widerstand 2 +
 - led3 widerstand 3 +
 - led4 widerstand 4 +
 
 //
 | 
               
     | Erhard  
 03.07.2012,
 13:11
 (editiert von Erhard
 am 03.07.2012 um 14:44)
 
 @ MalteSchn
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | Wenn du jede LED einzeln über einen eigenen Widerstand betreibst: Bei 14V Bordspannung ergibt sich bei 3.3V LED-Spannung und 20mA Strom ein rechnerischer Vorwiderstand von 535 ohm. Wenn du es genau haben willst, kannst du dazu zwei Widerstände parallel schalten (560 ohm und 12 kohm).
 
 
 Bei zwei LEDs in Serie:
 ... sind es 370 ohm (zB: 100 ohm + 270 ohm in Serie).
 
 
 lg
 | 
                
     | Elko_Scotty  
 
    
 03.07.2012,
 13:48
 
 @ MalteSchn
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | 2 LED in Reihenschaltung mit 390 Ohm.Nach Schaltplan sind die aber parallel.
 Gruß
 -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
 wer keine Fehler macht, wird befördert.
 | 
                
     | Gerd  
 03.07.2012,
 14:19
 
 @ Erhard
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | » Wenn du jede LED einzeln über einen eigenen Widerstand betreibst: » Bei 14V Bordspannung ergibt sich bei 3.3V LED-Spannung und 20mA Strom ein
 » rechnerischer Vorwiderstand von 535 ohm. Wenn du es genau haben willst,
 » kannst du dazu zwei Widerstände parallel schalten (560 ohm und 12 kohm).
 »
 »
 » Bei zwei LEDs in Serie:
 » ... reicht ein Widerstand von 270 ohm.
 »
 
 Sicher?
 
 Ich würde da eher in Richtung 370 Ohm vermuten
 -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
 trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
 
 I got 14 channels of shit in the TV....  Pink Floyd
 | 
                
     | Erhard  
 03.07.2012,
 14:45
 
 @ Gerd
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | » » Bei zwei LEDs in Serie:» » ... reicht ein Widerstand von 270 ohm.
 » »
 »
 » Sicher?
 »
 » Ich würde da eher in Richtung 370 Ohm vermuten
 
 
 Ja, richtig - habs korrigiert - Danke !
 | 
                
     | cmyk61  
 
  
 Edenkoben, Rheinland Pfalz,
 03.07.2012,
 17:03
 
 @ MalteSchn
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | Hallo,
 » Ich bin gerade dabei meine Lüftungssteuerung fürs Auto auf weiß umzubauen.
 
 Du meinst wohl auf weiße Beleuchtung?
 
 Halt halt - nur mal so als Tip damit Du passende Antworten für Deine technischen Fragen bekommst: zeichne Schaltpläne normgerecht. Dein Plan lässt mehr Fragen offen als er beantwortet. Und er lässt Spielraum für freie Interpretationen. DAS ist alles andere als praktisch.
 
 
 » Schaltung habe ich bis jetzt nur am Rechner(PC) bei mir getestet. Der hat
 » ja auch 14 Volt im Durchschnitt.
 
 Da lässt Du erneut extrem viel Spielraum für Spekulationen. "im Durchschnitt" gibts beim PC nicht.
 3,3V, 5V, 12V - DIESE Spannungen findest Du beim PC. Alles andere ist - igitt, ich wiederhole mich - Spekulation.
 
 
 Also Deinen Basteleifer in Ehren - aber wenn Du die Bauteile wie geschildert verbunden hast und eine LED leuchtet dunkler, so heißt das für mich: Schilderung stimmt nicht mir Realität überein.
 Daher mein Tip mit dem "richtigen" Schaltplan.
 Oder lass mal nen Kumpel dran der das kann und stell die Frage hier nochmal.
 | 
                
     | Harald Wilhelms  
 
  
 03.07.2012,
 18:08
 
 @ MalteSchn
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | » Ich bin gerade dabei meine Lüftungssteuerung fürs Auto auf weiß umzubauen.
 Neben den bereits geschilderten Problemen solltest Du
 noch wissen, das LEDs ohne passende EMV-Schutzbeschal-
 tung im Auto schnell kaputt gehen.
 Gruss
 Harald
 | 
                
     | MalteSch 
 
  
 04.07.2012,
 09:49
 
 @ cmyk61
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | Hallo danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
 Ich habe mal einen Schaltplan gemacht, ich hoffe er entspricht euren Vorstellungen. Es geht hauptsähclich um den Linken LED Block. Der rechte Block sind die LED für die Drehschalter.
 
 Der linke Block ist für die Beleuchtung von den Lichtleitern die das Licht dann verteilen.
 
 
  
 
  
 Natürlich ist das jetzt nur provisorisch und wird später noch so geschützt, dass kein Kurzschluss erfolgen kann.
 
 
  
 Auf dem Bild seht ihr was ich zur Zeit umbaue. Die LEDs sollen die Lichtleiter beleuchten (in der mitte fehlt noch der lichtleiter + LEDs). Nur leider sind die oberen Dunkler als die unteren. ( sieht man nur, wenn man die Blende abmacht.)
 
 Wie kann ich jetzt das so hinbekommen, dass die LEDs zumindest alles gleich hell ( so hell wie es geht ) leuchten.
 
 Alle einzeln an + und - anschliessen? weil sie sind ja zur Zeit in wie oben abgebildet angeschlossen.
 
 Und die Spannung am PC sind 14,0 Volt. Ich habe mit einem Multimeter nachgemessen, genau so wie die Spannung im Auto mit laufendem Motor.
 
 Gruß Malte
 | 
                
     | Malte Schn 
 04.07.2012,
 09:50
 
 @ Harald Wilhelms
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | Hallo danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
 Ich habe mal einen Schaltplan gemacht, ich hoffe er entspricht euren Vorstellungen. Es geht hauptsähclich um den Linken LED Block. Der rechte Block sind die LED für die Drehschalter.
 
 Der linke Block ist für die Beleuchtung von den Lichtleitern die das Licht dann verteilen.
 
 
  
 
  
 Natürlich ist das jetzt nur provisorisch und wird später noch so geschützt, dass kein Kurzschluss erfolgen kann.
 
 
  
 Auf dem Bild seht ihr was ich zur Zeit umbaue. Die LEDs sollen die Lichtleiter beleuchten (in der mitte fehlt noch der lichtleiter + LEDs). Nur leider sind die oberen Dunkler als die unteren. ( sieht man nur, wenn man die Blende abmacht.)
 
 Wie kann ich jetzt das so hinbekommen, dass die LEDs zumindest alles gleich hell ( so hell wie es geht ) leuchten.
 
 Alle einzeln an + und - anschliessen? weil sie sind ja zur Zeit in wie oben abgebildet angeschlossen.
 
 Und die Spannung am PC sind 14,0 Volt. Ich habe mit einem Multimeter nachgemessen, genau so wie die Spannung im Auto mit laufendem Motor.
 
 
 Unten Links fehlen die LEDs. Nicht verwirren lassen.
 
 Gruß Malte
 | 
                
     | cmyk61  
 
  
 Edenkoben, Rheinland Pfalz,
 04.07.2012,
 16:18
 
 @ MalteSch
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | Hallo Malte,
 » Ich habe mal einen Schaltplan gemacht, ich hoffe er entspricht euren Vorstellungen.
 
 nicht wie WIR es wollen, sondern so wie es "fachgerecht" ist, damit wir alle vom gleichen reden und dann auch entsprechend Rat geben können.
 Noch ein sehr wichtiger Rat: benenne alle Bauteile mit R1, R2, R3 ... und LED1, LED2, LED3, .... dann kan man GENAU wo was wie sagen.
 
 So, weiter mit Deinem Problem:
 
 nach Deinem Schaltplan müssen alle LEDs des linken Blocks gleich hell brennen.
 Wenn sie das nicht tun gibt es zwei Möglichkeiten:
 a) unterschiedliche LEDs
 b) unterschiedliche Vorwiderstände
 c) Plan stimmt doch nicht mit Realität überein
 d) optische Täuschung - vergleichst Du die Helligkeit der LEDs eingebaut und ggf abgedeckt oder frei strahlend?
 
 Sind das alles weiße LEDs? Welcher Typ?
 
 Gruß
 
 Ralf
 
 Es geht hauptsähclich um den Linken LED Block. Der rechte
 » Block sind die LED für die Drehschalter.
 »
 » Der linke Block ist für die Beleuchtung von den Lichtleitern die das Licht
 » dann verteilen.
 »
 »
  »
 »
  »
 » Natürlich ist das jetzt nur provisorisch und wird später noch so
 » geschützt, dass kein Kurzschluss erfolgen kann.
 »
 »
  »
 » Auf dem Bild seht ihr was ich zur Zeit umbaue. Die LEDs sollen die
 » Lichtleiter beleuchten (in der mitte fehlt noch der lichtleiter + LEDs).
 » Nur leider sind die oberen Dunkler als die unteren. ( sieht man nur, wenn
 » man die Blende abmacht.)
 »
 » Wie kann ich jetzt das so hinbekommen, dass die LEDs zumindest alles
 » gleich hell ( so hell wie es geht ) leuchten.
 »
 » Alle einzeln an + und - anschliessen? weil sie sind ja zur Zeit in wie
 » oben abgebildet angeschlossen.
 »
 » Und die Spannung am PC sind 14,0 Volt. Ich habe mit einem Multimeter
 » nachgemessen, genau so wie die Spannung im Auto mit laufendem Motor.
 »
 » Gruß Malte
 | 
                
     | hws  
 
  
 59425 Unna,
 04.07.2012,
 16:41
 
 @ cmyk61
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | » LEDs sollen die Lichtleiter beleuchten Da reicht etwass Abstand oder anderer Winkelund man hat ne unterschiedliche Helligkeit.
 
 hws
 | 
                
     | Harald Wilhelms  
 
  
 04.07.2012,
 18:45
 
 @ cmyk61
 | LED Unterschiedlich hell | 
    
     | » nach Deinem Schaltplan müssen alle LEDs des linken Blocks gleich hell» brennen.
 » Wenn sie das nicht tun gibt es zwei Möglichkeiten:
 » a) unterschiedliche LEDs
 » b) unterschiedliche Vorwiderstände
 » c) Plan stimmt doch nicht mit Realität überein
 » d) optische Täuschung - vergleichst Du die Helligkeit der LEDs eingebaut
 » und ggf abgedeckt oder frei strahlend?
 
 e) Hast Du eventuell Farbfilter im Strahlengang?
 Man kann bei weissen LEDS nicht so ohne weiteres
 Farbfilter verwenden, so wie man es von Glühlampen
 her kennt.
 Gruss
 Harald
 |