Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Beamer(R)

02.07.2012,
01:00
 

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie? (Elektronik)

Hallo zusammen,

und sorry für die Frage. Bin ziemlicher Elektroniklaie...

Ich möchte in einem Gerät (Paintball-Markierer) statt der vorgesehenen 9 V-Blockbatterie einen LiPo-Akku verwenden. Leider gibt es die passende Spannung nicht "serienmäßig". Nun haben elektronische Schaltungen ja immer einen gewissen Toleranzbereich, was die anzulegende Spannung angeht (, oder?).
Gibt es eine Art "Industriestandard" oder einfach entsprechendes Praxiswissen, der/das besagt, daß Geräte, die eigentlich für 9 V ausgelegt sind, auch immer z.B. die 11.1 V (bzw. eben 7.4 V) des LiPos tolerieren? Bei Motoren ist das wohl kein Problem, die laufen halt etwas schneller, aber bei so einer Platine?
Ich weiß, eine etwas merkwürdige Frage... ;-)

Schönen Dank im voraus.

Beamer

stefan.pn

02.07.2012,
07:16

@ Beamer

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie?

Hallo,

nein das kann man nicht allgemein sagen. Mit ein wenig Pech wird das Board mit 7,4V nicht laufen, und mit 11V kaputt gehen.

Das kommt immer auf die Schaltung an! Du könntest ja mal ein Bild vom Board posten, aber ich fürchte, da wird alles vergossen und verklebt sein, und man kann nichts erkennen...

Dein Problem kann ich übrigends verstehen, ich hasse diese 9V Dinger auch! Eine im Markierer, zwei im Hopper, ständig werden die Dinger leer...

Wenn du sagst, du hast keine Ahnung von Elektronik, weißt du überhaupt wie man mit einem Lipo Akku umgeht?

lg Stefan

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.07.2012,
10:19

@ Beamer

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie?

Hallo

Das wirst du selbst austesten müssen. Da die Spannung des neuen Akkus geringer ist als 9V, kann dabei auch nichts kaputt gehen.

Eine nicht mehr volle 9V Batterie hat auch etwa 7V, das Gerät müsste also damit funktionieren.

Theo

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.07.2012,
10:42

@ Beamer

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie?

» Hallo zusammen,
»
» und sorry für die Frage. Bin ziemlicher Elektroniklaie...
»
» Ich möchte in einem Gerät (Paintball-Markierer) statt der vorgesehenen 9
» V-Blockbatterie einen LiPo-Akku verwenden. Leider gibt es die passende
» Spannung nicht "serienmäßig". Nun haben elektronische Schaltungen ja immer
» einen gewissen Toleranzbereich, was die anzulegende Spannung angeht (,
» oder?).
» Gibt es eine Art "Industriestandard" oder einfach entsprechendes
» Praxiswissen, der/das besagt, daß Geräte, die eigentlich für 9 V ausgelegt
» sind, auch immer z.B. die 11.1 V (bzw. eben 7.4 V) des LiPos tolerieren?
» Bei Motoren ist das wohl kein Problem, die laufen halt etwas schneller,
» aber bei so einer Platine?

» Ich weiß, eine etwas merkwürdige Frage... ;-)

Überhaupt nicht.

Hier noch einen alternativen Lösungsansatz zu den andern Antworten. Dazu muss man erstmal wissen, wie hoch ist die Entladespannung eines LiPo-11.1V-Akku (ich kenne mich damit nicht aus) und wie hoch ist der Strom der Schaltung (nachmessen!).

Es könnte nämlich sein, dass sich je nach Resultat Deiner Antwort eine kleine Spannungsregelung mit einem Low-Dropout-Regler eignet. Aber erstmal, eins nach dem andern...:-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

02.07.2012,
10:51

@ Beamer

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie?

Es gibt aber 9V Akkus als Ersatz für 9V Blockbatteriien.
Dazu gibt es auch Ladegeräte.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.07.2012,
11:14

@ Elko_Scotty

fertig käuflich ...

» Es gibt aber 9V Akkus als Ersatz für 9V Blockbatteriien.

jo, auf NiMH Basis oder gar LiIon mit 7,2V (siehe Conrad Best.-Nr.: 251292 - 62)
Braucht man nix zu basteln.

hws

Alex aus NW(R)

02.07.2012,
11:18
(editiert von Alex aus NW
am 02.07.2012 um 11:20)


@ Beamer

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie?

Hallo Beamer,

schau doch mal da um:

http://www.aliexpress.com/wholesale?SearchText=9v+rechargeable+battery&catId=0&manual=y

Dort gibts Angebote von 280 bis 550 mAh Akkukapazität.
Gibts als Li-ion oder als Ni-MH Akku. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die Akkus mit deimem alten Ladegerät laden kannst, dann Kauf dir am besten gleich 2 Akkus mit Ladegerät.

Teil uns doch dann mit, für welches Produkt du dich entschieden hast.

Grüße von Alex aus NW

Jogi(R)

Da,
02.07.2012,
13:25

@ Beamer

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie?

Beim Versuch herauszufinden was das ist hab ich erstmal fast einen Bauchplatscher gemacht, 1250 Teuro kostet sowas an zufälliger SuMa-Fundstelle !!! :ohrenschlacker:

Sowas sollte man dann vielleicht nicht kaputt basteln durch falsche Spannung und, da der Preis angesichts des Preises der ganzen Sache offenbar nicht weh tut, passende 9V-NIMH der besseren Art samt gutem Lader dafür kaufen.
Gute Block-Akkus sind nämlich wohl mit einer Zelle mehr und damit nicht bloß 7,irgendwas Volt sondern mehr ausgestattet.

Das geht natürlich nur wenn unter Belastung die Akku-Ladung lange genug vorhält, sonst macht es wenig Sinn.

Eine unter Bastlern gängige Lösung für den Abbau der Überspannung eines 11,1V Akkus wäre die Ausnutzung der Schwellenspannung von Serien-Dioden. Das setzt allerdings voraus das man sich ein kleines Multimeter für 4,95 zulegt (bei den Preisen um die es geht sicher alles kein Problem), den Stromverbauch der Schaltung im Originalzustand ermittelt, nach dem Ohmschen Gesetz einen Ersatzwiderstand errechnet und mit diesem einen Probeaufbau macht (nur damit man nicht die Originalschaltung zerschießt) indem der Ersatzwiderstand den Part der Schaltung probeweise übernimmt.

Dabei nimmt man solange immer eine Seriendiode mehr in den Kreis Akku - Dioden - Ersatzwiderstand auf, bis die Spannung auf ein paar Prozent genau stimmt.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Beamer(R)

05.07.2012,
16:53
(editiert von Beamer
am 05.07.2012 um 17:06)


@ Beamer

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie?

Vielen Dank mal für eure Antworten!

Also, ganz so teuer wie in Jogis Posting war mein Markierer nicht. Durch wilde Bastelaktionen kaputtgehen sollte er aber auch nicht...

Meine Recherche hat ergeben, daß es vereinzelt noch andere Markierer mit LiPos gibt, die aber wohl alle mit 7.4 V betrieben werden. Ich denke, ich werde es zuerst mal mit einem 2S-Pack versuchen. Meist hat ein voll geladener 2S eh etwas mehr als 7.4 V zu bieten, da ist die Differenz zum 9V-Block nicht allzu groß. Mehr als "nicht gehen" kann ja nicht passieren. Ich möchte ungern mein Board mit über 11 V zu rösten. Sollte 2S nicht funktionieren, werde ich mir den Vorschlag mit den Dioden und dem 3S genauer anschauen. Oder halt diese "Low Dropout"-Sache - wobei mir das noch genauso wenig sagt, wie die Dioden-Lösung. Aber ein Multimeter hab ich, daran wird's nicht scheitern... ;-))

Ob die LiIon- bzw. NiMH-Akkus die nötige Spannung unter Last halten können, weiß ich nicht. Ich denke aber, daß ein LiPo über den Stromhunger meines Markierers nur lachen kann.

Über den angemessenen Umgang mit LiPos hab ich mich informiert, das sollte ohne Großbrand machbar sein.

Ich sag euch dann, ob's geklappt hat.

Beamer(R)

24.09.2012,
12:24

@ Beamer

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie?

Ein 2S-LiPo funktioniert bestens! ;-))

tts

24.09.2012,
13:59

@ Beamer

LiPo 7.4 V oder 11.1 V als Ersatz für 9 V-Blockbatterie?

» Ein 2S-LiPo funktioniert bestens! ;-))

das sollte auch angemessen sein, da Du dann auf jeden Fall vor einer Tiefentladung des Akkus
schon das Gerät abgeschalten bekommst.
Spannung bei LiPO: Entladespannung 3,4V, Ladeschluß bei 3,65V und Tiefentladung ab 3,1V.

Besser sind LiFePO4 mit 3,9V Ladeschluß und 2,8V tiefentladung.

Beste Akkupflege: Immer zwischen 25% und 80% bleiben.

cu
st aus Neckarsulm