Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sebastian

E-Mail

28.06.2012,
16:43
 

Größe der Kondensatoren entscheidend ? (Bauelemente)

Ich baue gerade ein Netzteil für einen Röhrenvorverstärker. Für den 245V - Teil werden 2 Becherkondensatoren im Bereich von 100 bis 220 uF und 350 V benötigt. Nun gibt es Kondensatoren, die einen Durchmesser von 18 mm und einer Bauhöhe von 32 mm aufweisen und Kondensatoren, die mit einem Durchmesser von 35 mm und einer Bauhöhe von 62 mm deutlich größer sind.

Ich frage mich daher, welchen Einfluss die Größe der Kondensatoren auf die Schaltung an sich hat? Sind die größeren Bauarten langlebiger? Wenn möglich würde ich gerne die kleineren Verwenden, da ich ansonsten Platzprobleme bekomme. Irgendwelche Bedenken?

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

28.06.2012,
16:54

@ Sebastian

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» Sind die größeren Bauarten langlebiger?

» Wenn möglich würde ich gerne die kleineren
» Verwenden, da ich ansonsten Platzprobleme
» bekomme. Irgendwelche Bedenken?

Enge Bauweise in der Nähe von starken Wärmequellen
führt immer zu Lebensdauerverkürzung. Geplante
Obsolenz sollte man den Geräteherstellern überlassen.
Gruss
Harald
PS: Wenn Du kleinere Geräte willst, solltest Du auf
Transistorschaltungen umsteigen.:-P

x y

28.06.2012,
16:55

@ Sebastian

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» Sind die größeren Bauarten langlebiger? Wenn möglich
» würde ich gerne die kleineren Verwenden, da ich ansonsten Platzprobleme
» bekomme. Irgendwelche Bedenken?

Strombelastbarkeit beachten, siehe Datenblatt.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
28.06.2012,
17:22

@ Sebastian

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

Hallo

Die Abmessungen sind uninteressant. Hauptsache sie bekommen wenig Wärme ab.
Handelt es sich um einen Gleichrichter aus Dioden, oder um eine Gleichrichterröhre? Röhren darfst du nur mit einer bestimmten Kapazität belasten ( steht im Datenblatt der Röhre) bei Dioden ist das relativ egal.

Theo

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.06.2012,
18:13

@ Harald Wilhelms

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» » Sind die größeren Bauarten langlebiger?
»
» » Wenn möglich würde ich gerne die kleineren
» » Verwenden, da ich ansonsten Platzprobleme
» » bekomme. Irgendwelche Bedenken?
»
» Enge Bauweise in der Nähe von starken Wärmequellen
» führt immer zu Lebensdauerverkürzung. Geplante
» Obsolenz sollte man den Geräteherstellern überlassen.
» Gruss
» Harald
» PS: Wenn Du kleinere Geräte willst, solltest Du auf
» Transistorschaltungen umsteigen.:-P

Jaja, aber Transistoren glimmen nicht so schöööön. :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Sebastian

E-Mail

28.06.2012,
19:18

@ Theo

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» Hallo
»
» Die Abmessungen sind uninteressant. Hauptsache sie bekommen wenig Wärme
» ab.
» Handelt es sich um einen Gleichrichter aus Dioden, oder um eine
» Gleichrichterröhre? Röhren darfst du nur mit einer bestimmten Kapazität
» belasten ( steht im Datenblatt der Röhre) bei Dioden ist das relativ
» egal.
»
» Theo


Die Gleichrichtung erfolgt mittels Dioden. Die Kondensatoren sitzen auch weit genug von den Röhren entfernt, allerdings sind die Kühlkörper der Spannungsregler in der Nähe (ca. 1,5 cm Abstand). Die werden ordentlich warm.

ollanner(R)

28.06.2012,
19:43

@ Sebastian

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» [...]allerdings sind die Kühlkörper der
» Spannungsregler in der Nähe (ca. 1,5 cm Abstand). Die werden ordentlich
» warm.

Guck mal in die Temperaturangaben der Elkos. Kannst ja welche mit 105°C oder höher nehmen. Allerdings sind die Hochtemperaturelkos meist auch von der Bauform einen Tick größer.

--
Gruß
Der Ollanner

Sebastian

E-Mail

28.06.2012,
19:58

@ ollanner

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» » [...]allerdings sind die Kühlkörper der
» » Spannungsregler in der Nähe (ca. 1,5 cm Abstand). Die werden ordentlich
» » warm.
»
» Guck mal in die Temperaturangaben der Elkos. Kannst ja welche mit 105°C
» oder höher nehmen. Allerdings sind die Hochtemperaturelkos meist auch von
» der Bauform einen Tick größer.

Ja, habe schon 105°C Typen verwendet, da die von Natur aus langlebiger sind.

Sebastian

E-Mail

28.06.2012,
20:04

@ Theo

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» Hallo
»
» Die Abmessungen sind uninteressant. Hauptsache sie bekommen wenig Wärme
» ab.
» Handelt es sich um einen Gleichrichter aus Dioden, oder um eine
» Gleichrichterröhre? Röhren darfst du nur mit einer bestimmten Kapazität
» belasten ( steht im Datenblatt der Röhre) bei Dioden ist das relativ
» egal.
»
» Theo

Ich frage mich nur warum, beispielsweise die folgenden Elkos

http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_Kondensatoren_TAD_Gold_Cap_radial/220uF_350V_35x60mm_Elko_Schellenmontage_2118

wesentlich größer sind als die von mir verwendeten:

http://de.farnell.com/panasonic/eeued2v101/kondensator-100uf-350v/dp/9696458

Grüße
Sebastian

Sebastian

E-Mail

28.06.2012,
20:09

@ Sebastian

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

Ach ja, den Preamp könnt Ihr übrigens schonmal hier bewundern...

http://www.groupdiy.com/index.php?topic=48522.0

da sind die beiden Elkos auch zu bewundern :)

ollanner(R)

28.06.2012,
20:10

@ Sebastian

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

Das sind auch 2 völlig andere Werte:
100uF vs. 220µF

--
Gruß
Der Ollanner

otti(R)

E-Mail

D,
28.06.2012,
20:20

@ Sebastian

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» Ich frage mich nur warum, beispielsweise die folgenden Elkos
»
» http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_Kondensatoren_TAD_Gold_Cap_radial/220uF_350V_35x60mm_Elko_Schellenmontage_2118
»
» wesentlich größer sind als die von mir verwendeten:
»
» http://de.farnell.com/panasonic/eeued2v101/kondensator-100uf-350v/dp/9696458
»
» Grüße
» Sebastian

Na ja, ganz fair ist der Vergleich ja nicht.

220µF <> 100µF

Du musst halt 2,2 Kondensatoren von 100µF mit dem einen von 220µF vergleichen.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Sebastian

E-Mail

28.06.2012,
20:27

@ otti

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» » Ich frage mich nur warum, beispielsweise die folgenden Elkos
» »
» »
» http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_Kondensatoren_TAD_Gold_Cap_radial/220uF_350V_35x60mm_Elko_Schellenmontage_2118
» »
» » wesentlich größer sind als die von mir verwendeten:
» »
» »
» http://de.farnell.com/panasonic/eeued2v101/kondensator-100uf-350v/dp/9696458
» »
» » Grüße
» » Sebastian
»
» Na ja, ganz fair ist der Vergleich ja nicht.
»
» 220µF <> 100µF
»
» Du musst halt 2,2 Kondensatoren von 100µF mit dem einen von 220µF
» vergleichen.;-)

Hätte nicht gedacht, dass der Werteunterschied von der Größe so viel ausmacht, zumal beide Kondensatortypen für das Netzteil brauchbar sind..

x y

28.06.2012,
20:45

@ Sebastian

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_Kondensatoren_TAD_Gold_Cap_radial/220uF_350V_35x60mm_Elko_Schellenmontage_2118

Der ist absichtlich auf antiquare Größe getrimmt.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
28.06.2012,
21:07
(editiert von Theo
am 28.06.2012 um 21:08)


@ Sebastian

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

Hallo

Gibt´s auch einen Schaltplan zu sehen?

Theo

Sebastian

E-Mail

28.06.2012,
21:31

@ Theo

Größe der Kondensatoren entscheidend ?

» Hallo
»
» Gibt´s auch einen Schaltplan zu sehen?
»
» Theo

Ja, Schaltplan ist kein Geheimnis, den findet ihr auf der folgenden Seite im DIY-Bereich:

http://www.gyraf.dk/