Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

E-Mail

24.06.2012,
16:16
 

Patent aus den 20ern (Elektronik)

Hallo Leute!

Bin vor einiger Zeit auf ein interessantes Patent aus den 20ern gestossen, habt Ihr ne Ahnung wie dieses Gerät funktioniert bzw. was es darstellt?

http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=GB000000159487A

Danke schon mal für eure Antworten!

Nobbi

E-Mail

24.06.2012,
16:50

@ Gast

Patent aus den 20ern

Es gibt ein Patent auf einen nicht funktionierenden Link aus den 20ér Jahren? Ich bin beeindruckt. Kann man den Text irgendwo nachlesen?

Gast

E-Mail

24.06.2012,
17:39

@ Nobbi

Patent aus den 20ern

http://depatisnet.dpma.de:80/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=GB000000159487A

Nobbi

E-Mail

24.06.2012,
18:59

@ Gast

Patent aus den 20ern

» http://depatisnet.dpma.de:80/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=GB000000159487A

Ne ne ne, ich habe nach dem Patenttext gefragt, nicht nach einem weiteren nicht funktionierendem Link.

gast*

24.06.2012,
20:36

@ Nobbi

Patent aus den 20ern

» »
» http://depatisnet.dpma.de:80/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=GB000000159487A
»
» Ne ne ne, ich habe nach dem Patenttext gefragt, nicht nach einem weiteren
» nicht funktionierendem Link.

Ja ja ja, bei mir funktioniert der Link einwandfrei. Text und auch Zeichnung. Kann da aber trotzdem nicht weiterhelfen.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.06.2012,
08:32

@ Nobbi

Patent aus den 20ern

» Ne ne ne, ich habe nach dem Patenttext gefragt, nicht nach einem weiteren
» nicht funktionierendem Link.
Bei mir funktionierts. Sonst geh auf http://depatisnet.dpma.de (Recherche/Einsteiger) und gib Patentnummer ein. Die Seiten 2-6 bekommst du, wenn du das komplette PDF runterlädst (den Captcha entsprechend beantworten)

Ich weiss allerdings nicht, was daran so besonderes ist. Ein Perpetuum mobile reklamiert er nicht für sich.

hed

Nobbi

E-Mail

25.06.2012,
10:26

@ hws

Patent aus den 20ern

» Bei mir funktionierts. Sonst geh auf http://depatisnet.dpma.de
Auch das funktioniert nicht. Bei mir kommt immer!!!





Aber egal, belassen wir es dabei.
MfG

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
30.06.2012,
14:10
(editiert von roldor
am 30.06.2012 um 14:12)


@ Nobbi

Patent aus den 20ern

» »
» http://depatisnet.dpma.de:80/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=GB000000159487A
»
» Ne ne ne, ich habe nach dem Patenttext gefragt, nicht nach einem weiteren
» nicht funktionierendem Link

Bei mir steht der Link.
Da steht: 159. 487. Norrby, R. Feb 24, 1920, Hauptleitungen verteilen, Anordnungen; Mehrphasensysteme: Systeme je nach der Verwendung von statischen Transformatoren. -ein Apparat, der bestimmt ist, um elektrische Energie zu generieren, umfasst eine Anzahl von Metallplatten c auf welchem sind arrangierte Windungen D, die Platten, die in zwei von einem Teilungs-g getrennte, das eine Anzahl von Elektromagneten k unterstützt, Serien eingeteilt werden. Die Inneren der Elektromagneten werden je elektrisch mit einem Rollkontakt verbunden, den h vom Teilungs-g trägt. Die Kontakte h werden bearbeitet, um mit Kontakten zu beschäftigen, die ich durch die Platten c verband. Drei Batterien sind geliefertes von welchen ist mit den Windungen verbunden l der Elektromagneten. Die anderen zwei werden beziehungsweise mit den Platten c und mit den Windungen d. verbunden.

Sieht so aus, wie ein Drehstrom-Stelltransformator.

Alles klar? Einfach ausprobieren.

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *