| roldor  
 
    
 Konstanz,
 11.06.2012,
 17:30
   | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? (Elektronik) | 
    
     | Hallo,
 ich will ein mechanisches Funkuhrwerk (So mit Zeigern)
 kaufen und mit einer Solarzelle betreiben.
 Hat eine eine Idee, wieviel mA so ein Uhrwerk im Mittel
 bei 1.5 V zieht?
 
 Danke
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
               
     | otti  
 
  
 D,
 11.06.2012,
 17:37
 (editiert von otti
 am 11.06.2012 um 18:26)
 
 @ roldor
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » Hallo,»
 » ich will ein mechanisches Funkuhrwerk (So mit Zeigern)
 » kaufen und mit einer Solarzelle betreiben.
 » Hat eine eine Idee, wieviel mA so ein Uhrwerk im Mittel
 » bei 1.5 V zieht?
 »
 » Danke
 
 Also ich habe so eins in einer Uhr von IKEA.
 1,5V Mignon hält ca. 2 Jahre.
 Anhand der Kapazität kannst Du es Dir ja selbst ausrechnen. Ich denke, da kommen Zahlen hinter dem Komma raus in mA.
 
 Hier ein Bild der modifizierten Uhr.
 Ich mach halt gerne in Holz
   
 
 
  -- Gruß
 otti
 _____________________________________
 E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
 | 
                
     | Elko_Scotty  
 
    
 11.06.2012,
 18:16
 
 @ roldor
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | Nimm keine Solarzelle.Batterien sind billiger.
 Gruß
 -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
 wer keine Fehler macht, wird befördert.
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 11.06.2012,
 18:32
 
 @ Elko_Scotty
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » Nimm keine Solarzelle.» Batterien sind billiger.
 » Gruß
 
 Bist Du Betriebswirtschaftler?
 Dieses geht hier nicht um €ros
 sondern um Milliamperos in diesem
 Forum.
 
 Gruß
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | hws  
 
  
 59425 Unna,
 11.06.2012,
 20:10
 (editiert von hws
 am 11.06.2012 um 20:25)
 
 @ roldor
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » Bist Du Betriebswirtschaftler?» Dieses geht hier nicht um €ros
 » sondern um Milliamperos in diesem
 » Forum.
 
 Trotzdem wäre eine Solarzelle nicht sinnvoll.
 Erstens wie erwähnt aus Kostengründen. (daher wird hier auch immer wieder von einer 9V Batterie für eine LED Lichtorgel abgeraten).
 
 Und zweitens kommt das Uhrwerk außer Tritt, wenn es nachts dunkel wird. Und bei langsamen Helligkeitsanstieg macht die Uhr auch keinen Reset und stellt sich selbst. (mit einem Goldcap könnte man DIESES Problem umgehen.)
 
 Auch ein Akku ist dort fehl am Platz. Dessen Selbstentladung ist um Größenordnungen höher als der eigentliche Strombedarf.
 
 Bei Funkweckern klemme ich übrigens beim Batterietausch einen Goldcap über die Batteriefedern. Dann hat die Uhr noch Saft während des Batteriewechsels und ich brauche Wecker, Außenthermometer usw nicht neu einstellen.
 
 AA Alkalizelle hat ~2,8Ah und hält in meiner Uhr 2-3 Jahre ~ 20.000 Stunden. 2,8Ah/20.000 ~125µA
 Bist du damit zufrieden?
 
 hws
 | 
                
     | Elko_Scotty  
 
    
 11.06.2012,
 21:09
 
 @ roldor
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | Billiger damit meinte ich auch den Aufwand.Gruß
 -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
 wer keine Fehler macht, wird befördert.
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 11.06.2012,
 23:01
 
 @ otti
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | Hallo
 Habe es heute doch anders gebaut.
 Mit 24 Superhellen LED an USB Hub.
 Umschaltbar 5mA oder 11mA /Stk.
 (=0.15W bzw 0.33W insgesamt)
 
 
 Jetzt soll das Werk auch noch
 von Batterie auf USB umschalten
 wenn die Lampe an ist.
 
 Hier die Modifikation:
 So hell ist sie im Dunkeln.
 
 
 
 
 
  -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | otti  
 
  
 D,
 12.06.2012,
 12:37
 
 @ roldor
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | »  
 Das ist kein Funkuhrwerk.
 Unter der Uhr kommt ein Seil mit Gewicht raus.
 Ist grad noch zu erkennen.
  -- Gruß
 otti
 _____________________________________
 E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
 | 
                
     | el-haber 
 12.06.2012,
 12:58
 
 @ otti
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » » Das ist kein Funkuhrwerk.
 » Unter der Uhr kommt ein Seil mit Gewicht raus.
 » Ist grad noch zu erkennen.
  
 Cool vollmechanische Funkuhr!!! ;=)
  | 
                
     | x y 
 12.06.2012,
 13:09
 
 @ el-haber
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » » » » Das ist kein Funkuhrwerk.
 » » Unter der Uhr kommt ein Seil mit Gewicht raus.
 » » Ist grad noch zu erkennen.
  »
 » Cool vollmechanische Funkuhr!!! ;=)
  
 Alles Attrappe! Da steckt bestimmt ein Fritter drin.
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 12.06.2012,
 15:54
 
 @ otti
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » »  »
 » Das ist kein Funkuhrwerk.
 » Unter der Uhr kommt ein Seil mit Gewicht raus.
 » Ist grad noch zu erkennen.
  
 Das ist ein Funkuhrwerk mit Gewichtsantrieb.
 Ausserdem kann man sehen, dass sie auf die Sekunde
 genau stimmt.
 
 Gruß
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | Gerd  
 13.06.2012,
 08:34
 
 @ roldor
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » » Nimm keine Solarzelle.» » Batterien sind billiger.
 » » Gruß
 »
 » Bist Du Betriebswirtschaftler?
 » Dieses geht hier nicht um €ros
 » sondern um Milliamperos in diesem
 » Forum.
 »
 » Gruß
 
 Hallo,
 
 ich hab mal an eine Quarzuhr, welche mit einer 1,5V-Zelle betrieben wird, einfach so eine Solarzelle aus einem defekten Taschenrechner parallel dazu angeschlossen. Das läuft mittlerweile seit mehr als 10 Jahren problemlos, und ich kontrolliere nur hin und wieder die Batterie auf Auslaufen.
 
 Gruß Gerd
 -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
 trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
 
 I got 14 channels of shit in the TV....  Pink Floyd
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 13.06.2012,
 09:04
 
 @ Gerd
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » » » Nimm keine Solarzelle.» » » Batterien sind billiger.
 » » » Gruß
 » »
 » » Bist Du Betriebswirtschaftler?
 » » Dieses geht hier nicht um €ros
 » » sondern um Milliamperos in diesem
 » » Forum.
 » »
 » » Gruß
 »
 » Hallo,
 »
 » ich hab mal an eine Quarzuhr, welche mit einer 1,5V-Zelle betrieben wird,
 » einfach so eine Solarzelle aus einem defekten Taschenrechner parallel dazu
 » angeschlossen. Das läuft mittlerweile seit mehr als 10 Jahren problemlos,
 » und ich kontrolliere nur hin und wieder die Batterie auf Auslaufen.
 »
 » Gruß Gerd
 
 Ja cool. Habe ich mit meinem MP3 Spieler auch gemacht.
 Ohne Diode. Die Solarzelle hat eine höhere Flussspannung.
 Der läuft mit einer Batterie jetzt 2...3 mal so lange.
 Das werde ich jetzt auch mit einem Funkuhrwerk auch
 ausprobieren. Darum die Frage.
 Die ziehen wirklich fast keinen Strom.
 
 War das eine Quarzuhr mit Zeigern?
 
 Gruß
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | Gerd  
 13.06.2012,
 11:38
 
 @ roldor
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » » War das eine Quarzuhr mit Zeigern?
 »
 » Gruß
 
 
 Hallo,
 
 nein, mit LCD.
 
 Bei Funkuhren gibt es welche ohne Sekundenzeiger, die schalten den Antrieb nur alle 15 Sekunden und sind dadurch sehr sparsam.
 
 Gruß Gerd
 -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
 trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
 
 I got 14 channels of shit in the TV....  Pink Floyd
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 13.06.2012,
 16:51
 
 @ Gerd
 | Wieviel Strom zieht ein Funkuhrwerk im Schnitt? | 
    
     | » » » » War das eine Quarzuhr mit Zeigern?
 » »
 » » Gruß
 »
 »
 » Hallo,
 »
 » nein, mit LCD.
 »
 » Bei Funkuhren gibt es welche ohne Sekundenzeiger, die schalten den Antrieb
 » nur alle 15 Sekunden und sind dadurch sehr sparsam.
 »
 » Gruß Gerd
 
 Habe darum die Uhr jetzt über USB gemacht.
 Die Beleuchtung zieht ca. 65mA aus dem Port.
 Das merkt der gar nicht! Die LED laufen dann mit 2.85V.
 Dann kommen noch zwei Dioden (~1.4 V)und ein 100 Ohm Widerstand an das Uhrwerk. Läuft sogar ohne Batterie.
 Aber Batterie ist trotzdem noch drin.
 wenn der USB ausgeschaltet wird, läufts über Batt, weiter.
 Das ist Russentechnik = absolut zuverlässig.
 
 Gruß
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 |