Fragender
04.06.2012, 20:12 |
Passenden Kondensator finden (Bauelemente) |
Hallo, ich möchte folgende Schaltung nachbauen:
[img]http://up.picr.de/10726523xm.jpg[/img]
Mir geht es nur um die 10 mikro Farat Kondensatoren.
Es geht bei der Schaltung ein E-Gitarrensignal links rein, wird verarbeitet und kommt rechts wieder raus.
Woher nehme ich kostengünstiger 10 mikro Farat Kondensatoren? Ich mein das Signal besteht ja aus Wechselspannung, daher gehen Elkos nicht(kA woher ich bipolare nehmen soll) und andere Typen sind entweder(scheinbar) extrem teuer in der Größenordnung oder nicht erhältlich(hier in meiner stadt z.B.) |
Erhard
04.06.2012, 20:27
@ Fragender
|
Passenden Kondensator finden |
» Hallo, ich möchte folgende Schaltung nachbauen:
»
» [img]http://up.picr.de/10726523xm.jpg[/img]
»
» Mir geht es nur um die 10 mikro Farat Kondensatoren.
» Es geht bei der Schaltung ein E-Gitarrensignal links rein, wird
» verarbeitet und kommt rechts wieder raus.
»
» Woher nehme ich kostengünstiger 10 mikro Farat Kondensatoren? Ich mein das
» Signal besteht ja aus Wechselspannung, daher gehen Elkos nicht(kA woher ich
» bipolare nehmen soll) und andere Typen sind entweder(scheinbar) extrem
» teuer in der Größenordnung oder nicht erhältlich(hier in meiner stadt
» z.B.)
Guckst du hier:
http://www.conrad.at/ce/de/product/472743/ |
Fragender
04.06.2012, 20:55
@ Erhard
|
Passenden Kondensator finden |
» Guckst du hier:
» http://www.conrad.at/ce/de/product/472743/
Danke für eine Antwort 
Leider hat Conrad bei mir in der Stadt sowelche Kondensatoren nicht(hab vorhin nachgefragt).
Hab mir den jetzt für den halben Preis(so ca.) bei reichelt bestellt. |
jbe

04.06.2012, 23:04
@ Fragender
|
Passenden Kondensator finden |
» » Guckst du hier:
» » http://www.conrad.at/ce/de/product/472743/
»
»
» Danke für eine Antwort 
» Leider hat Conrad bei mir in der Stadt sowelche Kondensatoren nicht(hab
» vorhin nachgefragt).
» Hab mir den jetzt für den halben Preis(so ca.) bei reichelt bestellt.
http://www.elektronik-tipps.de/archiv/bipolaren-kondensator-basteln/ |
stefan.pn
05.06.2012, 07:27
@ jbe
|
Passenden Kondensator finden |
» http://www.elektronik-tipps.de/archiv/bipolaren-kondensator-basteln/
Hinweis: Diese Ersatzschaltung für einen bipolaren Kondensator sollte man nicht in Tonfrequenzweichen verwenden.
Ist auch nur teilweise für seine Schaltung geeignet... |
Fragender
05.06.2012, 14:55
@ stefan.pn
|
Passenden Kondensator finden |
» » http://www.elektronik-tipps.de/archiv/bipolaren-kondensator-basteln/
»
» Hinweis: Diese Ersatzschaltung für einen bipolaren Kondensator sollte man
» nicht in Tonfrequenzweichen verwenden.
»
» Ist auch nur teilweise für seine Schaltung geeignet...
Jo, ich liege dann lieber echte bipolar Elkos. Aber danke für den Hinweis
Hatte mich echt überrascht dass das geht. |
Jüwü

Würzburg, 05.06.2012, 19:54
@ Fragender
|
Passenden Kondensator finden |
Was ist denn das für ein Quatsch? Die ganze Schaltung benötigt keinen bipolaren Kondensator.  |
x y
05.06.2012, 20:02
@ Jüwü
|
Passenden Kondensator finden |
» Was ist denn das für ein Quatsch? Die ganze Schaltung benötigt keinen
» bipolaren Kondensator. 
Natürlich nicht, aber wenns doch Freude bereitet.  |
geralds

Wien, AT, 05.06.2012, 20:14
@ x y
|
Passenden Kondensator finden |
» » Was ist denn das für ein Quatsch? Die ganze Schaltung benötigt keinen
» » bipolaren Kondensator. 
»
» Natürlich nicht, aber wenns doch Freude bereitet. 
--
wauzi,
und dass da sich noch ein German'ium Transi herumtummeln darf.
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Fragender
06.06.2012, 19:48
@ Jüwü
|
Passenden Kondensator finden |
» Was ist denn das für ein Quatsch? Die ganze Schaltung benötigt keinen
» bipolaren Kondensator. 
Wieso? Das Signal geht doch durch den 10 mikro Farat Kondensator und eben jenes Signal wechselt seine Polarität.
Hab keine nicht elkos mit 10 mikrofarat gesehen die halbwegs erschwinglich waren |
x y
06.06.2012, 19:57
@ Fragender
|
Passenden Kondensator finden |
» » Was ist denn das für ein Quatsch? Die ganze Schaltung benötigt keinen
» » bipolaren Kondensator. 
»
» Wieso? Das Signal geht doch durch den 10 mikro Farat Kondensator und eben
» jenes Signal wechselt seine Polarität.
Der Kondensator hat aber eine Vorspannung. |
Fragender
08.06.2012, 18:38
@ x y
|
Passenden Kondensator finden |
» » » Was ist denn das für ein Quatsch? Die ganze Schaltung benötigt keinen
» » » bipolaren Kondensator. 
» »
» » Wieso? Das Signal geht doch durch den 10 mikro Farat Kondensator und
» eben
» » jenes Signal wechselt seine Polarität.
»
» Der Kondensator hat aber eine Vorspannung.
Hmm, und woher kennt man die? Im Datenblatt habe ich gerade mal geschaut und auf den ersten Blick nichts passendes gefunden. Wikipedia verlässt mich da anscheinend auch :/ |
otti

D, 08.06.2012, 18:47 (editiert von otti am 08.06.2012 um 23:36)
@ Fragender
|
Passenden Kondensator finden |
» » » » Was ist denn das für ein Quatsch? Die ganze Schaltung benötigt
» keinen
» » » » bipolaren Kondensator. 
» » »
» » » Wieso? Das Signal geht doch durch den 10 mikro Farat Kondensator und
» » eben
» » » jenes Signal wechselt seine Polarität.
» »
» » Der Kondensator hat aber eine Vorspannung.
»
» Hmm, und woher kennt man die? Im Datenblatt habe ich gerade mal geschaut
» und auf den ersten Blick nichts passendes gefunden. Wikipedia verlässt
» mich da anscheinend auch :/
Und so sieht man die Schaltung auch:

Schau Dich mal bei entsprechenden Schaltungen um.
Da gibt es genügend Beispiele, bei der die 9V mit dem Einstecken der Klinke eingeschaltet werden ohne das man einen zusätzlichen Schalter benötigt.
Hier kannst Du Dir es abschauen:

Die Vorspannung dürfte doch der Basis/Emiter-Spannung identsich sein. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Fragender
08.06.2012, 19:18
@ otti
|
Passenden Kondensator finden |
» » » » » Was ist denn das für ein Quatsch? Die ganze Schaltung benötigt
» » keinen
» » » » » bipolaren Kondensator. 
» » » »
» » » » Wieso? Das Signal geht doch durch den 10 mikro Farat Kondensator
» und
» » » eben
» » » » jenes Signal wechselt seine Polarität.
» » »
» » » Der Kondensator hat aber eine Vorspannung.
» »
» » Hmm, und woher kennt man die? Im Datenblatt habe ich gerade mal
» geschaut
» » und auf den ersten Blick nichts passendes gefunden. Wikipedia verlässt
» » mich da anscheinend auch :/
»
» Und so sieht man die Schaltung auch:
»
»
» 
Ahh, natürlich, Ich Dummkopf :D Vielen Dank. Ist noch neu für mich das praktisch zu machen, daher stehe ich manchmal auf dem Schlauch :D
Sooo, da ich leider die Spannungsrichtung vergessen habe bzw. die Regelung:
Wie müsste ich dann einen normalen Elko am Eingang einbauen? Würde intuitiv den Pluspol nach rechts packen, aber bin mir nicht sicher :D |
otti

D, 08.06.2012, 19:23 (editiert von otti am 08.06.2012 um 19:28)
@ Fragender
|
Passenden Kondensator finden |
» intuitiv den Pluspol nach rechts packen, aber bin mir nicht sicher :D
Edit - sorry,
ja, denke ich. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 08.06.2012, 23:52
@ geralds
|
Passenden Kondensator finden |
» » » Was ist denn das für ein Quatsch? Die ganze Schaltung benötigt keinen
» » » bipolaren Kondensator. 
» »
» » Natürlich nicht, aber wenns doch Freude bereitet. 
»
»
» --
» wauzi,
» und dass da sich noch ein German'ium Transi herumtummeln darf.
»
» --
Hi Gerald,
da kannst Du fast alles einbauen was 3 Beinchen hat.
Je mehr es verzerrt desto besser. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |