Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

jonnyswiss(R)

E-Mail

Schaffhausen,
27.05.2012,
12:35
 

Wer kennt das IC T100C? (Elektronik)

Hallo Leute,
Ich habe kürzlich 4 Stück T100C von ST (interne Kennung: 90044) erhalten, das sollen Spannungsregler sein, auf jeden Fall seien sie in einem Leistungs-Netzteil verbaut worden sein, aber ich habe echt nirgends ein Datenblatt darüber gefunden
Das Gehäuse ist - Irrtum natürlich immer ;-) vorbehalten - ein TO-220



Kann mir da jemand ein Datenblatt oder wenigstens genauere Angaben dazu geben?

Danke

--
"Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)

Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)

Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.05.2012,
13:01
(editiert von geralds
am 27.05.2012 um 13:02)


@ jonnyswiss

Wer kennt das IC T100C? - echt oder fake, maybe

---
Also diese Dinger im Foto sind TO3 Gehäusige.

Nicht vergessen - es gibt auch Fake Bauteile.

Warum fragst nicht gleich die ST?

www.st.com

Die wird dir sicher sofort sagen können, was echt ist;
dir auch ein Datenblatt schicken können.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

jonnyswiss(R)

E-Mail

Schaffhausen,
27.05.2012,
13:47

@ geralds

Wer kennt das IC T100C? - echt oder fake, maybe

» ---
» Also diese Dinger im Foto sind TO3 Gehäusige.
»
» Nicht vergessen - es gibt auch Fake Bauteile.
»
» Warum fragst nicht gleich die ST?
»
» www.st.com
»
» Die wird dir sicher sofort sagen können, was echt ist;
» dir auch ein Datenblatt schicken können.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Fragen?
Ich habe mal den Katalog von denen durchsucht - und nichts gefunden - meinst du, dass die nur einen Bruchteil im Web haben?

--
"Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)

Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)

Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit)

x y

27.05.2012,
14:01

@ geralds

Wer kennt das IC T100C? - echt oder fake, maybe

» Nicht vergessen - es gibt auch Fake Bauteile.

Die sind schon echt.


» Warum fragst nicht gleich die ST?
»
» www.st.com

Die interessieren sich für Anfragen vom Bastelwastel ehr nicht.


» Die wird dir sicher sofort sagen können, was echt ist;
» dir auch ein Datenblatt schicken können.

Zu einem 22 Jahre alten kundenspezifischen Teil?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.05.2012,
14:26

@ x y

Wer kennt das IC T100C? - echt oder fake, maybe

---
» Zu einem 22 Jahre alten kundenspezifischen Teil?

ja, denke ich auch so. - Kundenspez-Teil.

Hab jetzt in den alten Datenbüchern aus den 80er durchgegraben, um Ähnlichkeiten zu finden.
Ich glaube mich zu erinnern, dass der Teile-Name mir schon mal untergekommen ist.

Naja, der Mensch ist ein Sammler und Jäger.
Hatte unlängst erst gesammeltes rausgeworfen,,, und jetzt?!!?? ... dumm gelaufen.

grüße
gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.05.2012,
14:36

@ jonnyswiss

Wer kennt das IC T100C? - echt oder fake, maybe

--
» Fragen?
» Ich habe mal den Katalog von denen durchsucht - und nichts gefunden -
» meinst du, dass die nur einen Bruchteil im Web haben?

---
Ja.

Ich denke, dass das Teil ein altes Kundenspez-Teil ist.
Somit ist der für den freien Handel gesperrt.

Aber ein Fake ist es eh eher nicht, wobei ich solche Möglichkeiten
bei unbekannten Teilen immer im Hinterkopf habe.
Glücklicher Weise hatte ich noch nicht solch ein Vergnügen.
Kann aber noch kommen, weil es immer mehr wird.

Ersatzteile gehen üblich auch nur an Zertifizierte.

Die Webseite von ST war früher (einige wenige Jährchen nach 2000) ganz anders gestaltet.
Und sie hatte viel mehr an Infos zum Runterladen gehabt.

Wenn du das Teil echt benötigst, dann bietet sich wirklich eine direkte Anfrage an.
Mehr als "nein" kannst eh nicht bekommen.
Bei Ja,,, na dann kann man sich echt freuen.

Viel Erfolg
Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Erhard(R)

27.05.2012,
15:26

@ jonnyswiss

Wer kennt das IC T100C?

Wenn du kein Datenblatt finden kannst, dann solltest du die Teile versuchen durchzumessen.
Vielleicht ist es ja auch blos ein Transistor, oä.

Wenn es doch ein Spannungsregler sein sollte, kannst du eventuell rausfinden wo der Eingang/Ausgang ist. In weiterer Folge könntest du dann Spannung anlegen und wieder Messen was rauskommt.
An die Grenzdaten kommst du so zwar auch nicht ohne die Dinger zu schrotten ran, aber zumindest weist du möglicherweise dann was es tatsächlich für´n Teil ist.

lg

jonnyswiss(R)

E-Mail

Schaffhausen,
27.05.2012,
15:46

@ Erhard

Wer kennt das IC T100C?

Hmm, also der T200C ist auf jeden Fall ein (variabler) Spannungsregler, das weiss ich auch einem älteren Netzteil heraus - und soviel ich weiss gibt es den heute sogar noch, und auch das Datenblatt ist zu finden
.
Einen T100C hatte ich bisher aber noch nie in der Hand, darum hoffe ich drauf, dass hier den jemand noch kennt.

Mutmassungen helfen mir leider nicht weiter, für einen Transistor ist das klar eine falsche Bezeichnung - und eine unbekannten IC durchmessen... - ähm????

--
"Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)

Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)

Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit)

x y

27.05.2012,
16:37

@ jonnyswiss

Wer kennt das IC T100C?

» Hmm, also der T200C ist auf jeden Fall ein (variabler) Spannungsregler, das
» weiss ich auch einem älteren Netzteil heraus - und soviel ich weiss gibt es
» den heute sogar noch, und auch das Datenblatt ist zu finden

Nur dumm, dass der L200C heißt.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.05.2012,
17:35

@ jonnyswiss

Wer kennt das IC T100C? - echt oder fake, maybe

» Fragen?

Stimmt! Schwachsinnsidee.

Die haben sicher was anderes zu tun, als verunsicherten Bastlern derart Hilfe zu geben oder auch nur einen unkommentierten Link zum Datenblatt :-(

Man sollte als Bastler mal auf den Boden der Realität zuück. Die Suche auf den Hersteller Homepages ist ja für jeden Dummen Bastler offen - soweit er eine Suchmaschine bedienen kann. Aber dass ein Applikationsingenieur für dich seinen Ar.. bewegt, da musst du ein Kunde mit entsprechendem Umsatz sein.

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.05.2012,
17:40

@ jonnyswiss

Wer kennt das IC T100C?

» Einen T100C hatte ich bisher aber noch nie in der Hand, darum hoffe ich
» drauf, dass hier den jemand noch kennt.

Warum? Schmeiss weg und kauf dir exakt das IC, was in deiner Bauanleitung vorgesehen ist.

Selbst wenn du es herauskriegtest, ist es vermutlich ein IC, was du eh aktuell nicht gebrauchen könntest.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.05.2012,
18:09

@ geralds

Wer kennt das IC T100C? - echt oder fake, maybe

» Die Webseite von ST war früher (einige wenige Jährchen nach 2000) ganz
» anders gestaltet.
» Und sie hatte viel mehr an Infos zum Runterladen gehabt.

Das ist fast üblich. Moderne WWW-Seiten glänzen oft vor allem mit unnützem optischen Schnickschnack.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.05.2012,
19:13
(editiert von schaerer
am 27.05.2012 um 19:17)


@ jonnyswiss

Nicht vergessen, alternative Foren/NGs...

» Einen T100C hatte ich bisher aber noch nie in der Hand, darum hoffe ich
» drauf, dass hier den jemand noch kennt.
»
» Mutmassungen helfen mir leider nicht weiter, für einen Transistor ist das
» klar eine falsche Bezeichnung - und eine unbekannten IC durchmessen...

Du könntest noch in einem grösseren Umfang, auch in englischen Foren und Newsgruppen (UseNet) nachfragen. Das erhöht die Wahrschenlichkeit für eine positive Antwort.

'de.sci.electronics' (deutsch) und 'sci.electronics' (englisch) mit einem Newsreader oder mit GOOGLE-Groups wären das:
https://groups.google.com/group/de.sci.electronics/topics
https://groups.google.com/group/sci.electronics/topics

Man muss sich allerdings erst anmelden, um in GOOGLE-Groups rein zu kommen, ist aber eine kleine Sache, die sich durchaus lohnt.

Oh, mir ist grad aufgefallen, dass 'sci.electronics' gar nicht mehr aktuell ist (13 Apr. 2005). Aber 'de.sci.electronics' ist bis heute, drei Monate mehr als 18 Jahre nach der Gründung, aktuell geblieben. :-D :-D :-D

Ich habe grad mal herumgeguckt und glaube das passende für Dich gefunden zu haben. Diese englische NG heisst 'sci.electronics.components'. Hier im GOOGLE-Groups:

http://groups.google.com/group/sci.electronics.components/topics

Ich hoffe, das bringt Dich Deinem Ziel etwas näher... :-D

Im Falle eines Erfolges mit einer Elektronik-Newsgruppe, würde mich das Resultat interessieren. Nenne dann einfach den Namen der Newsgruppe und den Titel des Threads.

PS.: Ich finde, dass HWS durchaus recht haben könnte mit seinem Wegschmeiss-Argument. Trotzdem, interessant sind diese Alternativen auf jedenfall für eine andere Situation...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.05.2012,
20:30

@ schaerer

Nicht vergessen, alternative Foren/NGs...

» PS.: Ich finde, dass HWS durchaus recht haben könnte mit seinem
» Wegschmeiss-Argument. Trotzdem, interessant sind diese Alternativen auf
» jedenfall für eine andere Situation...

Dann mal Butter bei die Fische: irgendwoher krieg ich einen Tip und bau mir damit 4 passende Geräte (soviel Bausteine waren wohl auf dem Foto sichtbar?) Habe aber dummerweise einen Fehler in der Schaltung - und das Teile raucht ab..
Ok, hab ja noch 3 weitere - falls das für den Rest meines Lebens reicht.

Ist ja nett, wenn man sich so'n einmaliges Gimmik baut. (Kipkay auf youtube stellt auch immer wieder solche Gimmiks vor:-D ) - aber wirklich brauchen ? - und wenn man's wikklich braucht, hat man beim kaputten IC eh die A-Karte gezogen.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.05.2012,
21:05

@ hws

Nicht vergessen, alternative Foren/NGs...

» » PS.: Ich finde, dass HWS durchaus recht haben könnte mit seinem
» » Wegschmeiss-Argument. Trotzdem, interessant sind diese Alternativen auf
» » jedenfall für eine andere Situation...
»
» Dann mal Butter bei die Fische: irgendwoher krieg ich einen Tip und bau
» mir damit 4 passende Geräte (soviel Bausteine waren wohl auf dem Foto
» sichtbar?) Habe aber dummerweise einen Fehler in der Schaltung - und das
» Teile raucht ab..
» Ok, hab ja noch 3 weitere - falls das für den Rest meines Lebens reicht.
»
» Ist ja nett, wenn man sich so'n einmaliges Gimmik baut. (Kipkay auf
» youtube stellt auch immer wieder solche Gimmiks vor:-D ) - aber wirklich
» brauchen ? - und wenn man's wikklich braucht, hat man beim kaputten IC eh
» die A-Karte gezogen.

Bitte sei so gut und lies meinen letzten Satz noch einmal durch. Danke.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.05.2012,
22:34

@ hws

Nicht vergessen, alternative Foren/NGs...

--

» Dann mal Butter bei die Fische: irgendwoher krieg ich einen Tip und bau
» mir damit 4 passende Geräte (soviel Bausteine waren wohl auf dem Foto
» sichtbar?) Habe aber dummerweise einen Fehler in der Schaltung - und das
» Teile raucht ab..
» Ok, hab ja noch 3 weitere - falls das für den Rest meines Lebens reicht.
»
» Ist ja nett, wenn man sich so'n einmaliges Gimmik baut. (Kipkay auf
» youtube stellt auch immer wieder solche Gimmiks vor:-D ) - aber wirklich
» brauchen ? - und wenn man's wikklich braucht, hat man beim kaputten IC eh
» die A-Karte gezogen.
»
» hws

---
Na das iss ja mal echt depressiv.

Da kannst ja gleich alles wegwerfen.
ah, ja du bist ja gerade dabei beim Ausmisten.
Dann aber bitte auch dein Handy, deinen Laptop,
deinen PC, deinen Lötkolben, alles was du noch
so alles schon mehrere Jährchen, Zehnerjährchen hast,
einfach wegwerfen.

Beste Grüße im Mittelalter.

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"