Bernhard

25.05.2012, 19:11 |
Handkreissäge vs. Sicherung (Elektronik) |
Guten Abend zusammen,
aus "Opas Schreinerei-Auflösung" bin ich an eine mechanisch geniale und unverwüstliche Handkreissäge gekommen: Bj. 1975, 1500W Asynchronmaschine. (Mafell B65, wens interessiert...)
Die Gute hat leider die Angewohnheit, beim Anlaufen Sicherungen zu schmeißen.. Ein Einschaltstrombegrenzer zum zwischenstecken hat leider auch noch nicht geholfen.. Ungefähr bei jedem dritten Anlaufen gehts zum Sicherungskasten.
Ein Blick in die Elektrik hat schon einen geplatzten Entstörkondensator zutage gebrach (XY, 100 nF + 2 x 2,5 nF). An den Kohlen gibts keine für Laien ersichtlichen Probleme...
Was kann ich denn noch mit wachen Augen, nem Schraubenzieher und nem Multimeter untersuchen?
Welche Möglichkeiten gibt es denn, um eine Sanftanlauf-Elektronik zu realisieren? Ich hatte an eine Phasenanschnittsteuerung mit nem Heißleiter statt dem Dimmer-Poti gedacht, für eine Anlaufzeit von ca. 0,5 bis 2 Sekunden. Kann das was werden?
Und jetzt erstmal: Schöne Feiertage, genießt die Sonne!
Bernhard |
x y
25.05.2012, 19:21
@ Bernhard
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
» Ein Blick in die Elektrik hat schon einen geplatzten Entstörkondensator
» zutage gebrach (XY, 100 nF + 2 x 2,5 nF).
Zum Test weglassen.
» Kohlen
Also kein Asynchronmotor. |
Gastl
25.05.2012, 19:26
@ Bernhard
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
» An den Kohlen gibts keine für
» Laien ersichtlichen Probleme...
Wie auch, Asynchronmotoren und Kohlen, alles klar.
Ups, da war jemand schaneller...  |
Bernhard

25.05.2012, 19:36
@ Gastl
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
Gastl, mein Freund, ich danke Dir für deinen produktiven Beitrag!!
x_y, danke für die schnelle Antwort! Das mit dem Kondensator werd ich mal probieren.
Ein Motorkondensator ist sicher nicht da, das Ersatzteile-Datenblatt sagt was von "Anker" und "Magnetkörper, gewickelt". ISt das dann ein Universalmotor oder Reihenschlussmotor? Was heißt das für die Phasenanschnittsteuerung?
Beste Grüße
Bernhard
» » An den Kohlen gibts keine für
» » Laien ersichtlichen Probleme...
»
» Wie auch, Asynchronmotoren und Kohlen, alles klar.
»
» Ups, da war jemand schaneller...  |
otti

D, 25.05.2012, 19:40 (editiert von otti am 25.05.2012 um 19:47)
@ Bernhard
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
» Guten Abend zusammen,
»
» aus "Opas Schreinerei-Auflösung" bin ich an eine mechanisch geniale und
» unverwüstliche Handkreissäge gekommen: Bj. 1975, 1500W Asynchronmaschine.
» Bernhard
Wenn Du eine wirklich unverwüstliche Handkreissäge mit Asynch-motor sehen willst, mit der Du richtig zulangen kannst und die so schnell nicht schlapp macht, dann hier:

Für Deine Säge:
http://katalog.mafell.de/index.php?plugin=hotspot_index&IdProduct=18605 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
x y
25.05.2012, 19:42
@ Bernhard
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
» Ein Motorkondensator ist sicher nicht da, das Ersatzteile-Datenblatt sagt
» was von "Anker" und "Magnetkörper, gewickelt". ISt das dann ein
» Universalmotor oder Reihenschlussmotor?
s/Universal/Allstrom, dann passts.
» Was heißt das für die
» Phasenanschnittsteuerung?
Dass sie funktionieren kann. |
Gastl
25.05.2012, 19:49
@ Bernhard
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
» Gastl, mein Freund, ich danke Dir für deinen produktiven Beitrag!!
Ich habe keinen Freund, der sich Bernhard nennt. Aber bitte. |
Bernhard

25.05.2012, 19:50
@ otti
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
Schööönes Teil!! Von wann ist die? Und, ja .. asynchron.. ich habs jetzt dann kapiert Festo ist erste Liga, keine Frage. Ich persönlich komm halt mit Tauchsägen besser klar.
Beste Grüße
Bernhard
»
» Wenn Du eine wirklich unverwüstliche Handkreissäge mit Asynch-motor sehen
» willst, mit der Du richtig zulangen kannst und die so schnell nicht
» schlapp macht, dann hier:
»
»
» 
»
» http://katalog.mafell.de/index.php?plugin=hotspot_index&IdProduct=18605 |
Bernhard

25.05.2012, 19:51
@ otti
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
Sorry wg. Doppelpost..
Otti, dein Mafell-Link hat irgendwie nicht funktioniert. Was wolltest mir da denn schicken?
Gruß Bernhard
»
» Wenn Du eine wirklich unverwüstliche Handkreissäge mit Asynch-motor sehen
» willst, mit der Du richtig zulangen kannst und die so schnell nicht
» schlapp macht, dann hier:
»
»
» 
»
»
» Für Deine Säge:
» http://katalog.mafell.de/index.php?plugin=hotspot_index&IdProduct=18605 |
otti

D, 25.05.2012, 20:00
@ Bernhard
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
» Sorry wg. Doppelpost..
»
» Otti, dein Mafell-Link hat irgendwie nicht funktioniert. Was wolltest mir
» da denn schicken?
»
» Gruß Bernhard
»
Bei mir funktioniert er.
Die original Ersatzleilliste! -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Bernhard

25.05.2012, 20:06
@ otti
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
Ah, danke!
Die hab ich auch schon hier.
Beste Grüße
Bernhard
» » Sorry wg. Doppelpost..
» »
» » Otti, dein Mafell-Link hat irgendwie nicht funktioniert. Was wolltest
» mir
» » da denn schicken?
» »
» » Gruß Bernhard
» »
»
» Bei mir funktioniert er.
» Die original Ersatzleilliste! |
otti

D, 25.05.2012, 20:08
@ Bernhard
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
» Schööönes Teil!! Von wann ist die? Und, ja .. asynchron.. ich habs jetzt
» dann kapiert Festo ist erste Liga, keine Frage. Ich persönlich komm
» halt mit Tauchsägen besser klar.
»
» Beste Grüße
»
» Bernhard
Das Alter kenne ich nicht.
Ich bin annähernd 60 und ich kenne diese Säge von klein auf.
Sie ist ziehmlich schwer aber ist mir noch nie stehen geblieben. Ich brauche sie nur ganz selten, sieht man ja.
Aber wenn Du mal ein 50-60mm Eichenbrett ablängen willst, dann weißt Du was normale Handkreissägen dann machen.
Diese hier kann auch ganz schön zurückschlagen. Festhalten ist angesagt. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Bernhard

25.05.2012, 20:22
@ x y
|
Handkreissäge vs. Sicherung |
Na denn werd ich die auch mal testen.
Danke!
Gruß Bernhard
» » Ein Motorkondensator ist sicher nicht da, das Ersatzteile-Datenblatt
» sagt
» » was von "Anker" und "Magnetkörper, gewickelt". ISt das dann ein
» » Universalmotor oder Reihenschlussmotor?
»
» s/Universal/Allstrom, dann passts.
»
»
» » Was heißt das für die
» » Phasenanschnittsteuerung?
»
» Dass sie funktionieren kann. |