jonnyswiss

Schaffhausen, 23.05.2012, 22:06 |
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? (Elektronik) |
Hallo Leute,
Kurz zu meinem gedachten Projekt:
Ich möchte meine Dreh-Fräsmaschine, vor allem von dem Fräskopf her besser beleuchten.
Da habe ich daran gedacht, einzelne Power-LED's von 10W zu nehmen und die gegen das Kühlwasser zu schützen.
Die Daten der einen LED's wären:
Emitted Color : white
Intensity Typ. : 700-900LM
Viewing Angle : 160°
Power: 10W
Forward Voltage : 10V - 12V
Forward Current : <= 1000mA
Color Temperature: 6000 - 6500K (kalt)
Dimension: 22mm x 29mm
Da ich von diesen Teilen 2-3 Stück einsetzen möchte kommt nun meine Unwissenheit zum Zug, ich konnte leider mit samt googeln und auch Board-suche dies nicht ändern.
Diese LED's werden in den Strahlern mit sogenannten Treibern/Trafos angesteuert, d.H. pro LED kommt ein Netzteil - ich nehme mal an dass es ein Schaltnetzteil ist.
Meine Fragen dazu lauten:
Sind das spezielle Schaltnetzteile?
Ist es möglich, die drei LED's parallel an ein 30W-Netzteil anzuhängen und so zu betreiben?
Oder müsste ich da etwas besonderes beachten?
Ich weiss von den "kleinen" LED's, dass bei denen der Strom begrenz wird, allerdings scheint dies bei diesen Leistungs-LED's nicht ganz gleich zu sein, werden teils doch LED's mit einer Leistungsaufnahme von weniger wie 800 mA auch mit Netzteilen von >=1000 mA angesteuert - und scheinbar macht es diesen LED's nichts aus...?
Danke für die Hinweise -- "Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)
Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)
Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit) |
Elko_Scotty

23.05.2012, 22:24
@ jonnyswiss
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
Die Kühlung bei den LED'S ist sehr wichtig.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
jonnyswiss

Schaffhausen, 23.05.2012, 22:45
@ Elko_Scotty
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
Das ist mir schon klar, deshalb werde ich die LED's an dem Maschinen-Gehäuse festmachen oder auf einem Kühlkörper befestigen, davon habe ich genug rumliegen - das hat aber nicht der Frage zu tun. -- "Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)
Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)
Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit) |
x y
23.05.2012, 22:51
@ jonnyswiss
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
» Sind das spezielle Schaltnetzteile?
Ja, sie regeln nicht die Spannung, sondern den Strom.
» Ist es möglich, die drei LED's parallel an ein 30W-Netzteil anzuhängen und
» so zu betreiben?
Nicht parallel, sondern in Reihe.
» sein, werden teils doch LED's mit einer Leistungsaufnahme von weniger wie
» 800 mA auch mit Netzteilen von >=1000 mA angesteuert - und scheinbar macht
» es diesen LED's nichts aus...?
Doch, sie gehen schneller kaputt. |
jonnyswiss

Schaffhausen, 23.05.2012, 23:20
@ x y
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
Ahh, verstehe ich das richtig, ich muss die LED's Seriell an ein 30 Watt-Netzteil anschliessen, z.B. an sowas:
http://www.ebay.de -> 230773801856
(Der Link geht nicht, ist offenbar zu lang für das Board)
(Zur Info, falls jemand das später mal liest, wenn das Angebot bereits entfernt wurde, der Titel nennt sich folgend:
SMD LED Trafo Transformator Treiber Adapter 240V - 12V 30W) -- "Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)
Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)
Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit) |
jonnyswiss

Schaffhausen, 23.05.2012, 23:23 (editiert von jonnyswiss am 23.05.2012 um 23:24)
@ jonnyswiss
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
Sorry, habe ganz vergessen zu fragen:
Die Teile haben eine Eingangsspannung von 85 - 250 Volt - die LED's aber "nur" 12 Volt, da wird doch die Spannung auch runter geregelt, oder? -- "Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)
Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)
Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit) |
x y
23.05.2012, 23:31
@ jonnyswiss
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
» http://www.ebay.de -> 230773801856
Ungeeignet, das regelt die Spannung.
Nimm ein LPC-60-1050 oder LPC-35-700 von Meanwell, gibts z.B. bei Reichelt. |
x y
23.05.2012, 23:38
@ jonnyswiss
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
» Sorry, habe ganz vergessen zu fragen:
» Die Teile haben eine Eingangsspannung von 85 - 250 Volt - die LED's aber
» "nur" 12 Volt, da wird doch die Spannung auch runter geregelt, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltnetzteil |
jonnyswiss

Schaffhausen, 24.05.2012, 00:05
@ x y
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
...aber schon komisch, denn diese Teile werden u.A. in den LED-Scheinwerfern verbaut....
Klar, nur für eine LED, aber dennoch...?  -- "Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)
Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)
Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit) |
x y
24.05.2012, 00:10
@ jonnyswiss
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
» ...aber schon komisch, denn diese Teile werden u.A. in den
» LED-Scheinwerfern verbaut....
» Klar, nur für eine LED, aber dennoch...? 
Ist halt mehr drin als nur die LED, eben ein Stromregler, oder wenigstens ein Widerstand. |
jonnyswiss

Schaffhausen, 24.05.2012, 00:32 (editiert von jonnyswiss am 24.05.2012 um 00:35)
@ x y
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
Ahh ok, das Schweinwerferteil hatte ich bisher halt noch nie geöffnet, nur das hintere Gehäuse wo das Netzteil drin ist, da ich dort per Lüstenklemme halt immer ein langes Kabel an die Leuchten anschliesse.
Aber was für einen Widerstand nehmen die dann denn bei einer 50, 100 oder gar 150 Watt Lampe?
Danke, das war sehr aufschlussreich, wieder mal was gelernt...  -- "Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)
Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)
Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit) |
jonnyswiss

Schaffhausen, 24.05.2012, 00:33 (editiert von jonnyswiss am 24.05.2012 um 00:35)
@ jonnyswiss
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
gelöscht |
x y
24.05.2012, 04:05
@ jonnyswiss
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
» Aber was für einen Widerstand nehmen die dann denn bei einer 50, 100 oder
» gar 150 Watt Lampe?
Keinen Widerstand, sondern einen Stromschaltregler. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.05.2012, 09:46 (editiert von schaerer am 24.05.2012 um 09:47)
@ jonnyswiss
|
TINYURL.COM |
» http://www.ebay.de -> 230773801856
» (Der Link geht nicht, ist offenbar zu lang für das Board)
Da hilft Dir:
http://tinyurl.com/ -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
jonnyswiss

Schaffhausen, 24.05.2012, 11:57
@ x y
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
» Keinen Widerstand, sondern einen Stromschaltregler.
Hmm, würde es dann nicht Sinn machen, die Stromschaltregler gleicht mit in die Netzteile zu verbauen, die sind heute ja doch hauptsächlich in SMD gebaut?
Dich Chinesen lassen die LED-Lampen momentan ja zu Millionen vom Band, so würde ich nicht ganz verstehen, wenn die da zur LED nebenan noch einen Stromschaltregler verbauen würden - irgendwie scheint mir das doch sehr unvernünftig...
Ah ja, ich habe mir 2 dieser Teile näher angeschaut, bei den Netzteilen ist der einfache Unterschied, dass der Strom mit der Toleranz von +-5% angegeben wird - das wird bei dem LPC-35-700 so aber auch nicht angegeben....
Der 10-Watt Strahler hat ein Netzteil mit DC18-36V, 300mA ±5%
und der 50-W-Strahler hat ein Netzteil mit DC33V, 1400mA ±5%
Ich sehe, wir stehen da irgendwie wieder am Anfang....
Ich habe den Chinesen mal wegen der Toleranz der Stromleistung angeschrieben, mal sehen was da zurück kommt, denn das Teil wäre sehr billig.
@Schärer: bei Ebay reicht es, wenn man dann die Nummer im Suchfeld eingibt.
Sonst ist die Seite für dieses Board aber offenbar sehr sinnvoll  -- "Nicht Wissen ist Macht, sondern die Umsetzung des Wissens ist es!" (Larry Winget)
Wer nicht fragt, bleibt dumm (Immanuel Kant 1724–1804)
Es gibt keine dummen Fragen - aber jede Menge dummer Antworten (allgemeine Weisheit) |
---
24.05.2012, 13:20
@ jonnyswiss
|
Leistungs-LED und Treiber / Vorwiderstand? |
» ist der einfache Unterschied, dass der Strom mit der Toleranz von +-5%
» angegeben wird - das wird bei dem LPC-35-700 so aber auch nicht
» angegeben....
siehe Load Reg.
 |