Esel

Dormagen, 21.05.2012, 17:49 |
Suche: Niedrig Vf Diode / Analoger Wechsler (Elektronik) |
Hallo und guden Abend,
da ich zurzeit an einem diskreten PI-Regler arbeite, für Schaltnetzteil Einsatz. Habe ich mich dazu entschieden, diesen über eine Softstart Funktion auszustatten.
Funktioniert einwandfrei und auch sauber.
Ein Problem war, die Ausgangssignale für den PWM Generator, so zu verbinden, dass erst die Anlauframpe(einstellbar) + dessen Max Linie(DC 50%, ebenfalls einstellbar) und dann automatisch (mit deadtime) auf den Regler zu switchen.
Das habe ich mit einer etwas komplexeres Logik lösen können.
Nun die zwei Ausgangssignale sind über LL-Fets die als Sourcefolger fungieren parallelgeschaltet auf den PWM Generator gehen, entkoppelt über Low Vf Schottkys.
Nun, da ich finde dass das nicht besonders elegant gelöst ist, und ich eine Sourcefolger Schaltung nicht besonders tollerie suche ich eine Verbesserung, wie man das evtl. anders lösen könnte.
Dazu suche ich Dioden die am besten Ideal sind 
In meiner Recherche fand ich die PMEG Schottkys die bei kleinen Signal strömen(wo es sich ja hierbei handelt) Durchlassspannungen im Zener mV Bereich haben.
Allerdings scheint es diese nur im Bullshit SMD Kackgedöns zugeben, ich als Grobmotoriker kann mit SMD nix anfangen, und will es tunlichst auch unterlassen. Den Stress möchte ich mir ersparen 
Deshalb suche ich die in diesem Bereich arbeiten(wirklich minimalste Ströme im uA Bereich) im Standard Dioden Gehäuse. Oder zumindestens nicht im SMD Scheiss.
Zweite Frage, gibt es eine elegantere Art dass zu realisieren, ohne auf Analogschalter zuzugreifen, denen ich nicht über den Weg traue.
Anbei meine bisherige Verschaltung.(Ausschnitt)
Gruß Esel
 -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
Altgeselle

21.05.2012, 18:41
@ Esel
|
Suche: Niedrig Vf Diode / Analoger Wechsler |
Hallo,
den Sinn dieser Schaltung kann ich zwar nicht erkennen, aber
einen Tip habe ich:
Wenn man die MOSFETS mit den Drains zusammenschalten
würde, brauchte man keine Dioden. Das müssten dann
PMOS-Fets sein, mit geeigneter Ansteuerung...
Grüße
Altgeselle |
Esel

Dormagen, 21.05.2012, 19:52
@ Altgeselle
|
Suche: Niedrig Vf Diode / Analoger Wechsler |
» Hallo,
» den Sinn dieser Schaltung kann ich zwar nicht erkennen, aber
» einen Tip habe ich:
» Wenn man die MOSFETS mit den Drains zusammenschalten
» würde, brauchte man keine Dioden. Das müssten dann
» PMOS-Fets sein, mit geeigneter Ansteuerung...
»
» Grüße
» Altgeselle
Hallo Altgeselle,
Inwiefern braucht man keine Dioden? > Das müsstest du mir mal erklären.
Gibt es P-Fets die im Datenblatt auch für LL-Ansteuerung spezifiert sind, die es auch im nicht-smd Gehäuse gibt? Mir fallen zwar welche ein, die eine relativ niedrige Threshholdspannung haben, sind aber eben nicht für LL spezifiert.
Grund ist der, 5V ist vorgeben, daran will/möchte ich nichts ändern.
Dazu müsstest du die Gesamte Schaltung kennen, dann wirds denke ich mal logisch für dich. Aber die passt hier nicht rein.
Gruß Esel -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
Altgeselle

21.05.2012, 20:44
@ Esel
|
Suche: Niedrig Vf Diode / Analoger Wechsler |
» Hallo Altgeselle,
»
» Inwiefern braucht man keine Dioden? > Das müsstest du mir mal erklären.
So wie das aussieht, sollen die Dioden die gegenseitige
Beeinflussung der Ströme bzw. der Steuerspannungen verhindern.
Mit PMOS-Fets addieren sich die Drainströme einfach.
»
» Gibt es P-Fets die im Datenblatt auch für LL-Ansteuerung spezifiert sind,
» die es auch im nicht-smd Gehäuse gibt? Mir fallen zwar welche ein, die
» eine relativ niedrige Threshholdspannung haben, sind aber eben nicht für
» LL spezifiert.
Wahrscheinlich gibts die, aber Du hast nicht gesagt,
für welchen Strom oder RDSon...
» |
Esel

Dormagen, 21.05.2012, 21:37
@ Altgeselle
|
Suche: Niedrig Vf Diode / Analoger Wechsler |
» » Hallo Altgeselle,
» »
» » Inwiefern braucht man keine Dioden? > Das müsstest du mir mal erklären.
» So wie das aussieht, sollen die Dioden die gegenseitige
» Beeinflussung der Ströme bzw. der Steuerspannungen verhindern.
» Mit PMOS-Fets addieren sich die Drainströme einfach.
» »
» » Gibt es P-Fets die im Datenblatt auch für LL-Ansteuerung spezifiert
» sind,
» » die es auch im nicht-smd Gehäuse gibt? Mir fallen zwar welche ein, die
» » eine relativ niedrige Threshholdspannung haben, sind aber eben nicht
» für
» » LL spezifiert.
» Wahrscheinlich gibts die, aber Du hast nicht gesagt,
» für welchen Strom oder RDSon...
» »
Strom wie gesagt sehr klein, RDS, sollte nicht zu groß sein, unter 1 Ohm definitiv.
Genau dafür sind die Dioden gedacht. -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
Altgeselle

21.05.2012, 21:45
@ Esel
|
Suche: Niedrig Vf Diode / Analoger Wechsler |
» » » Hallo Altgeselle,
» » »
» » » Inwiefern braucht man keine Dioden? > Das müsstest du mir mal
» erklären.
» » So wie das aussieht, sollen die Dioden die gegenseitige
» » Beeinflussung der Ströme bzw. der Steuerspannungen verhindern.
» » Mit PMOS-Fets addieren sich die Drainströme einfach.
» » »
» » » Gibt es P-Fets die im Datenblatt auch für LL-Ansteuerung spezifiert
» » sind,
» » » die es auch im nicht-smd Gehäuse gibt? Mir fallen zwar welche ein,
» die
» » » eine relativ niedrige Threshholdspannung haben, sind aber eben nicht
» » für
» » » LL spezifiert.
» » Wahrscheinlich gibts die, aber Du hast nicht gesagt,
» » für welchen Strom oder RDSon...
» » »
»
» Strom wie gesagt sehr klein, RDS, sollte nicht zu groß sein, unter 1 Ohm
» definitiv.
»
» Genau dafür sind die Dioden gedacht.
Zum Beispiel:
http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/irlr9343.pdf |