Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nomex

21.05.2012,
12:30
 

Spannungsabfall berechnen (Elektronik)

Hi

sorry, für diese einfache frage, aber irgendwie steh ich auf dem schlauch. ich möchte gerne einen Prüfstecker entwerfen, welche an +24V, +5V, +15V und -15V angeschlossen werden soll. die Spannung soll ganz einfach über LED'S angezeigt werden. jetzt möchte ich den Widerstand berechnen, um von bsp.: 24V auf 1,3V komme, aber ich komm nicht drauf :( man stellt das Verhältnis auf U1/R=U2/R auf, aber wenn man es auf R umstellen möchte, kürzt es sich weg.

Sorry Sorry, für diese einfach Frage.

Danke :)

x y

21.05.2012,
12:35

@ Nomex

Spannungsabfall berechnen

» die Spannung soll ganz einfach über LED'S
» angezeigt werden. jetzt möchte ich den Widerstand berechnen,

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm

Nomex

21.05.2012,
12:45

@ x y

Spannungsabfall berechnen

» » die Spannung soll ganz einfach über LED'S
» » angezeigt werden. jetzt möchte ich den Widerstand berechnen,
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm

Oh wusste nicht, das es extra dafür eine Seite hier gibt. Wie findet man raus, welche Formel dahinter steckt?

Danke schon mal :)

tts

21.05.2012,
13:04

@ Nomex

Spannungsabfall berechnen

U2/R1 = U1/(R1+R2)

Mit U2 = Ausgangsspannung (bei Dir bis 1,3V)
U1 = Eingangsspannung
R1 = "unterer Widerstand"
R2 = oberer Widerstand

CU
st

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
21.05.2012,
13:18
(editiert von cmyk61
am 21.05.2012 um 13:22)


@ Nomex

Spannungsabfall berechnen

» ich möchte gerne einen Prüfstecker entwerfen, welche an +24V, +5V, +15V und
» -15V angeschlossen werden soll. die Spannung soll ganz einfach über LED'S
» angezeigt werden.

Und während Du Dich mit den Grundlagen der Reihenschaltung von Diode und Widerstand beschäftigst, möchte ich Dich auf ein Problem Deiner Schaltung hinweisen.
Eine LED geht nicht bei exakt 1,7V auf "leuchten" und bei drunter und/oder drüber auf "aus".

Folglich ist es so, dass die Spannungen die Du prüfen möchtest, mit Deiner Schaltung als "hier liegt eine Spannung an, die WAHRSCHEINLICh +15V beträgt" angezeigt wird.
Sie kann 10V oder 15V oder auch 20V betragen.
Im ersten Fall leuchtet die LED etwas dunkler, und im letzten Fall etwas heller.
Das mag als Kurzcheck, OB überhaupt Spannung anliegt, durchgehen. Aber wirklich aussagekräftig ist sie nicht.
Wer misst, misst eben manchmal Mist

Eine erfolgversprechendere Methode wäre eine Schaltung mit einem oder mehreren Fensterkomperatoren plus gut/schlecht-Anzeige oder ein digitales Voltmeter mit einer 4-fach-Messstellenumschaltung (die kannst Du locker selbst bauen ohne dass Du Probleme mit Vorwiderstandberechnung und/oder Spannungsteiler haben wirst.

Gruß

Ralf

x y

21.05.2012,
15:46

@ Nomex

Spannungsabfall berechnen

» Oh wusste nicht, das es extra dafür eine Seite hier gibt. Wie findet man
» raus, welche Formel dahinter steckt?

Link anklicken!

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm