Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

michi_s

20.05.2012,
18:05
 

Schrittmotoranschluss (Elektronik)

S.g Community

Vielleicht funkt. jetzt!
Ich stehe im Rahmen meiner Diplomarbeit vor einem großen Problem! Um mechanische Komponenten elektr. zu betreiben u. mein Budget nicht zu sehr zu belasten habe ich mir folgendes CNC-Set bestellt >> http://www.cncshop.at/index.php?a=3728 <<. Ich komme mit der Anschlussbelegung einfach nicht zurecht!! Man sagte mir, dass die Motoren unipolar bzw. bipolar(s) angesteuert werden sollten! Mittlerweile mussten schon 2 Endstufen daran glauben!!! Jetzt meine Frage: Wie würdet ihr als Experten den Stechker lt. Anschlussdiagamm belegen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120520180532.pdf

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
20.05.2012,
18:29

@ michi_s

Schrittmotoranschluss

» Vielleicht funkt. jetzt!

Es hat auch vorher schon gefunkt.
Exakt der gleiche Beitrag wie vorher.

Der passende Anschluss solle wohl aus der Beschreibung des CNC Bausatzes bzw dessen Anleitung hervorgehen.

Original Bausatz und original Motoren?

» Man sagte mir, dass die Motoren unipolar bzw. bipolar(s) angesteuert werden sollten!

Kann das die Software und die Treiberstufen? (und WER sagte das?)

Da wir die Bedienungsanleiung nicht kennen ....

Und bitte nicht noch nen neuen Thread aufmachen.


hws

otti(R)

E-Mail

D,
20.05.2012,
19:57

@ michi_s

Schrittmotoranschluss

» S.g Community
»
» Vielleicht funkt. jetzt!
» Ich stehe im Rahmen meiner Diplomarbeit vor einem großen Problem! Um
» mechanische Komponenten elektr. zu betreiben u. mein Budget nicht zu sehr
» zu belasten habe ich mir folgendes CNC-Set bestellt >>
» http://www.cncshop.at/index.php?a=3728 <<. Ich komme mit der
» Anschlussbelegung einfach nicht zurecht!! Man sagte mir, dass die Motoren
» unipolar bzw. bipolar(s) angesteuert werden sollten! Mittlerweile mussten
» schon 2 Endstufen daran glauben!!! Jetzt meine Frage: Wie würdet ihr als
» Experten den Stechker lt. Anschlussdiagamm belegen?
»
» Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120520180532.pdf

Ich habe zwar keine Ahnung davon, aber die zwei Anschlussarten sind halt völlig verschieden.
Unipolar -> 6-adrig
Bipolar -> 4-adrig

Auf den Wicklungssinn ist zu achten (*).

An deinem Motortreiber müssen die entsprechenden Anschlüsse (3 x 6-adrig) vorhanden sein. Leider fehlt uns hier die Beschreibung von diesem Bausatz. Also ist die Antwort etwas schwierig.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig