Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

BerndAnalog

E-Mail

18.05.2012,
22:03
 

Analoge LNB + Reciver - Rfid Chips ? (Elektronik)

Hallo liebe Gemeinde :)

Da die Analoge Sat- Technik nn bereits auf Kurs Aussterben ist, habe ich mir Gedanken gemacht, was man jetzt mit dieser Technik anstellen kann. Schließlich funktioniert die Technik ja noch, nur wird Digitale vorgezogen.

Als Laie bzw. Hobbybastler stelle ich also meine Frage hier.

Ich habe gehört, (aber über google noch nichts finden können) das man Rfid Chips mit Hilfe von analoger Sat-Technik (Sprich analoge LNB) auslesen kann. Kann Jemand etwas zu diesem Thema sagen? Schaltplan oder ähnliches?

Gerne interessiere ich mich auch dafür, was man aus einer alten (onalogen System -LNB+Reciver)voll funktionsfähiger Technik noch so alles basteln kann!? Zum wegwerfen finde ich es irgendwie der Elektronik zur Liebe zu schade.

Falls ihr Ideen oder Schaltplänne am Start habt, bitte hier posten :) Bin sehr gespannt. Mfg :)

x y

18.05.2012,
22:18

@ BerndAnalog

Analoge LNB + Reciver - Rfid Chips ?

» Da die Analoge Sat- Technik nn bereits auf Kurs Aussterben ist, habe ich
» mir Gedanken gemacht, was man jetzt mit dieser Technik anstellen kann.
» Schließlich funktioniert die Technik ja noch, nur wird Digitale
» vorgezogen.

Esel funktionieren auch immer noch bestens. Dennoch bevorzugen die meisten hierzulande ein anderes Transportmittel.



» Ich habe gehört, (aber über google noch nichts finden können) das man Rfid
» Chips mit Hilfe von analoger Sat-Technik (Sprich analoge LNB) auslesen
» kann. Kann Jemand etwas zu diesem Thema sagen?

Dass es sich um ein Märchen handelt.


» Gerne interessiere ich mich auch dafür, was man aus einer alten (onalogen
» System -LNB+Reciver)voll funktionsfähiger Technik noch so alles basteln
» kann!?

http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurfunk-Fernsehen


Oder halt ausschlachten und/oder entsorgen.

Maik

18.05.2012,
22:53

@ BerndAnalog

Analoge LNB + Reciver - Rfid Chips ?

» Hallo liebe Gemeinde :)
hi

» Da die Analoge Sat- Technik nn bereits auf Kurs Aussterben ist, habe ich

nicht überall gibt noch A-Tv :)

» mir Gedanken gemacht, was man jetzt mit dieser Technik anstellen kann.
» Schließlich funktioniert die Technik ja noch, nur wird Digitale
» vorgezogen.
»
» Als Laie bzw. Hobbybastler stelle ich also meine Frage hier.
»
» Ich habe gehört, (aber über google noch nichts finden können) das man Rfid
» Chips mit Hilfe von analoger Sat-Technik (Sprich analoge LNB) auslesen
» kann. Kann Jemand etwas zu diesem Thema sagen? Schaltplan oder ähnliches?

Geht so schonmal gar nicht.
Wie du sicherlich weißt ist das nur der Empfänger
Der Sender sitzt im All.
Bei RFID ist es aber ein Sender sowie Empfänger.
Abgesehen das es andere Frequenzen sind und und und...

» Gerne interessiere ich mich auch dafür, was man aus einer alten (onalogen
» System -LNB+Reciver)voll funktionsfähiger Technik noch so alles basteln
» kann!? Zum wegwerfen finde ich es irgendwie der Elektronik zur Liebe zu
» schade.
Wie oben gesagt A-Tv :)

» Falls ihr Ideen oder Schaltplänne am Start habt, bitte hier posten :) Bin
» sehr gespannt. Mfg :)
Suchmaschinen sind da Hilfreich...

tts

21.05.2012,
13:44

@ BerndAnalog

Analoge LNB + Reciver - Rfid Chips ?

Hi,
der kommt Gut!

Für RFID brauchst Du einen Impulsgeber, der auf der entsprechenden Frequenz ein Leistungssignal setzt.
RFID werden in verschiedenen Frequenzbereichen angeboten.
8MHz,433MHz, 860Mhz, 2,54GHz. etc.

Je nach verwendungszweck werden Resonanzeinbrüche oder ganze Bitmuster nach der Aktivierung übertragen.

Das LNB (ASTRA) hat eine ZF von 9000MHz / 10600MHz - also
viel zu hoch für die gängigen Frequenzen.

Wenn Du schon beim umnutzen von alter Technik bist, dann
verwende doch ein Mikrowellen-Magnetron auf dem Sat-Spiegel.
Damit kannst Du die RFID im 2,54GHz-Bereich aktivieren ;=)
Gleichzeitig kann aber der Nebeneffekt auftreten, daß alle anderen RFID auch nichtmehr antworten.
In seltenen Fällen wurde auch beobachtet, daß es noch
el.Geräte im Strahlungskegel des Magnetron gibt, die diese
Prozedur heil überstehen.:-D :-D :-P

LNB's sind da eher passiv gegnüber ihrer Umwelt - einfach einen anderen Resonator und schon kann z.B. mit 5670MHz ein russischer Satellit empfangen werden.
cu

x y

21.05.2012,
15:38

@ tts

Analoge LNB + Reciver - Rfid Chips ?

» Das LNB (ASTRA) hat eine ZF von 9000MHz / 10600MHz -

Nö, die ZF ist 950MHz bis 2150MHz.


» Wenn Du schon beim umnutzen von alter Technik bist, dann
» verwende doch ein Mikrowellen-Magnetron auf dem Sat-Spiegel.
» Damit kannst Du die RFID im 2,54GHz-Bereich aktivieren ;=)

2,45GHz.


» LNB's sind da eher passiv gegnüber ihrer Umwelt - einfach einen anderen
» Resonator und schon kann z.B. mit 5670MHz ein russischer Satellit
» empfangen werden.

Das klappt *sicher* nicht.