Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hauser

14.05.2012,
14:34
 

DSA91304A und DSO9254A (Elektronik)

Hi,

wie unterscheiden sich zwei Geräte von Agilent: DSA91304A (Digital Signal Analyzer) und DSO9254A (Digital Serial Osciloscop)? Sie sind beides Oszilloskopen, nur mit verschiedenen Abtastfrequenzen, aber der Eingangswiderstand von DSA91304A ist 50 Ohm (SMA Anschluss) und von DSO9254A ist 1 MOhm (BNC Anschluss). Warum gibt es verschiedene Eingangswiderstände?

Gruss
Hauser

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.05.2012,
21:12

@ Hauser

DSA91304A und DSO9254A

» Warum gibt es verschiedene Eingangswiderstände?

50 Ohm ist üblicher Abschlusswiderstand bei HF. Z.B. eine Antenne. Daher wohl auch ein SMA Anschluss.

Ein BNC Stecker mit 1/10 MOhm dient üblicherweise für eine (belastungsfreie) Messung einer Spannung, wie z.B. Spannungen innerhalb einer Schaltung.

Will man z.B. den Ausgang eines HF Senders mit einem Oszilloskop messen, gibt es 50 Ohm Lastwiderstände, die an Aus- und Eingang jeweils einen BNC Stecker haben und einen 50 Ohm Widerstand innen.

hws