Mathias83

13.05.2012, 21:06 |
silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selber gießen (Bauelemente) |
Hallo Forenuser,
ich bin auf der suche nachein paar tips, wie man silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selbst gießen kann.
Auf die idee kam ich als ich bei der reparatur eines teuren instruments feststellen mußte, das einige der Tasten stark abgenutzt sind (welches nach einiger recherche kein einzelfall zu sein scheint). Jedoch kommt ein neukauf der matte absolut nicht in Frage,da der preis über 50 € liegt und die industrie von ihren eingebauten fehlern profitieren will. Viel mehr schwebt mir sogar der gedanke vor, kleine stückzahlen dieser matte herzustellen und diese feil zu bieten um dem wegwerfwahnsinn die stirn zu bieten!!!
Also falls von euch jemand erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich dankbar, wenn er diese hier zusammenfassend posten würde!
Mfg Mathias |
x y
13.05.2012, 21:41
@ Mathias83
|
silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selber gießen |
» schwebt mir sogar der gedanke vor, kleine stückzahlen dieser matte
» herzustellen und diese feil zu bieten
Kommt dann auf EUR 100,- pro Stück. |
Mathias83

13.05.2012, 23:57
@ x y
|
silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selber gießen |
» Kommt dann auf EUR 100,- pro Stück.
oder 10,- bis 15,-
kann mir nicht vorstellen, daß das benötigte silikon so teuer ist. Und mein anliegen besteht nicht im Kohle schäffeln, sondern eher im diy-verständnis!!! |
Hartwig
14.05.2012, 01:15
@ Mathias83
|
silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selber gießen |
Hallo,
x y meinte ja auch nur, dass Eigenherstellung wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Und wenn man sich mal mit der industriellen Kalkulation von Ersatzteilpreisen, Lagerhaltung, Versand etc. beschäftigt hat, sind 50€ nicht viel...
Aber gut - Dir ist bekannt, wo du gießfähiges Silikon mit den geforderten mechanischen u n d elektrischen Spezifikationen herbekommst - auch in kleinen Mengen, nicht 100l-Gebinde?
Zunächst mußt Du dann einen Abdruck herstellen - das geht mit Alginat, einem Abformmittel wie es z. B. in der Zahnmedizin benutzt wird. Das ist einfach zu bekommen.
Alginat kann direkt als Giessform benutzt werden, das geht aber meist nur einmal - dafür aber sehr exakt und schnell. Jetzt hängt es von Deinen Anforderungen und den Dir zur Verfügung stehenden Mitteln ab, ob Du mit Zwischenformen (die bearbeitet werden können) arbeitest. Von Gips über Zweikomponentengiessharze bis zum Wachsausschmelzverfahren ist hier alles möglich.
Und nochwas: es gibt Tastermatten, bei denen von der Struktur her eine Federwirkung "eingebaut" ist. Das mit einem Abguss hinzubekommen erfordert eine sehr gute Meßtechnik beim Formenbau (optisch z.B.)! Und benutzte Tastaturmatten abzuformen wird zu Fehlern führen - aufgrund der nutzungsbedingten Verformung.
Viel Erfolg
Hartwig |
hws

59425 Unna, 14.05.2012, 12:08
@ Mathias83
|
silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selber gießen |
» Auf die idee kam ich als ich bei der reparatur eines teuren instruments
» feststellen mußte, das einige der Tasten stark abgenutzt sind
Zur Reparatur gibt es eine Leitpaste, wenn es um fehlende Leitfähigkeit handelt. Es gibt auch Bastellösungen mit Alustückchen auf die Innenseite der Tasten.
Ist die Matte an sich mechanisch defekt, hast du schlechte Karten.
Matte abformen, Gießform bauen, Tasten auf der Innenseite leitfähig beschichten ...
Was kannst du denn davon bzw hast du schonmal gemacht - und bei welchen Teilen hast du Problme?
PS: bei deiner Tastatur benötigt die Shift-Taste auch mal nen neues Kontaktgummi.
hws |
hws

59425 Unna, 14.05.2012, 13:31
@ Mathias83
|
silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selber gießen |
» » Kommt dann auf EUR 100,- pro Stück.
»
» oder 10,- bis 15,-
» kann mir nicht vorstellen, daß das benötigte silikon so teuer ist.
Das Material nicht, aber die Form und deren Erstellung. Die Arbeit rechnen wir erstmal gar nicht.
hws |
Mathias83

14.05.2012, 14:52
@ hws
|
silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selber gießen |
» Ist die Matte an sich mechanisch defekt, hast du schlechte Karten.
»
» Matte abformen, Gießform bauen, Tasten auf der Innenseite leitfähig
» beschichten ...
»
» Was kannst du denn davon bzw hast du schonmal gemacht - und bei welchen
» Teilen hast du Problme
Hallo HWS
die Matte hab ich erstmal notdürftig gefixt, was aber nicht die Endlösung sein soll.
Was das ganze gebastell angeht, kann ich nur eins sagen, alles schrott, Leitpaste löst sich nach kürzester Zeit und ist somit das Geld nicht wert, alu ankleben ist auch sinnfrei, da es so schnell zu nem dauerkontakt kommen kann und mit Vulkanisierflüssigkeit ne neue leitbahn aufkleben funktioniert auch nicht, da Silikon damit nicht behandel bar ist (zumindest nicht mit der ausm Fahradschlauch Flickset)!
Wie mann nen Gipsabdruck herstellt ist mir bekannt, was mich interresieren würde,
- gibts da ne möglichkeit eines Latexabdruckes/ Latexform und wenn ja, was für Latex ist am besten für die weiterverarbeitung mit Silikon geeignet;
- welches Silikon eignet sich für den Guß am besten
und zu guter letzt,
- wo bekomm ich so ne Leitfähige Gummimatte her |
Gerd
15.05.2012, 07:27
@ Mathias83
|
silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selber gießen |
Hallo,
warum nimmst du nicht eine alte Fernbedienung aus dem Schrott und schneidest dir da eine Taste raus, die du dann in die andere Matte einsetzt? -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
jbe

16.05.2012, 04:34
@ Mathias83
|
silikonleitmatten (zb Fernbedienung, Tastatur) selber gießen |
» Hallo Forenuser,
» ich bin auf der suche nachein paar tips, wie man silikonleitmatten (zb
» Fernbedienung, Tastatur) selbst gießen kann.
» Auf die idee kam ich als ich bei der reparatur eines teuren instruments
» feststellen mußte, das einige der Tasten stark abgenutzt sind (welches
» nach einiger recherche kein einzelfall zu sein scheint). Jedoch kommt ein
» neukauf der matte absolut nicht in Frage,da der preis über 50 € liegt und
» die industrie von ihren eingebauten fehlern profitieren will. Viel mehr
» schwebt mir sogar der gedanke vor, kleine stückzahlen dieser matte
» herzustellen und diese feil zu bieten um dem wegwerfwahnsinn die stirn zu
» bieten!!!
» Also falls von euch jemand erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich
» dankbar, wenn er diese hier zusammenfassend posten würde!
»
» Mfg Mathias
http://www.ebay.de/itm/230589699856?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649 |
geralds

Wien, AT, 16.05.2012, 07:41
@ Mathias83
|
silikonleitmatten - Querschussgedanke - 3D Printing |
Was hältst du von einem 3D Printer?
Die dort im Link können dir sicher weiter helfen:
http://www.pcb-pool.com/ppde/info_fitsornot.html
http://www.fabberhouse.de/pages/home.aspx
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Hartwig
16.05.2012, 13:13
@ geralds
|
silikonleitmatten - Querschussgedanke - 3D Printing |
Hallo,
3D-Printing ist eher eine "light-Version" des rapid prototyping. Was ich da mal so an "prints" in der Hand gehabt habe, läßt mich zweifeln, ob das der geeignete Weg ist. Aber diese Leute können bestimmt helfen: http://www.speedpart.de - ist nur die Frage, zu welchen Preis. Und da 50€ schon zu teuer waren...Hier wäre der Preis um 2 Stellen zu ergänzen (also dreistellig, wenn das reicht). Aber für den "Handwerker" bekommt der TE (so er das noch liest) hier so ziemlich alles, was er braucht und wonach er gefragt hat: http://www.polymer-replication.de - vom Alginat zum Abformen bis hin zu den verschiedensten gießbaren Silikonen...
Grüsse
Hartwig |
geralds

Wien, AT, 16.05.2012, 14:29
@ Hartwig
|
silikonleitmatten - Querschussgedanke - 3D Printing |
» Hallo,
» 3D-Printing ist eher eine "light-Version" des rapid prototyping. Was ich
» da mal so an "prints" in der Hand gehabt habe, läßt mich zweifeln, ob das
» der geeignete Weg ist. Aber diese Leute können bestimmt helfen:
» http://www.speedpart.de - ist nur die Frage, zu welchen Preis. Und da 50€
» schon zu teuer waren...Hier wäre der Preis um 2 Stellen zu ergänzen (also
» dreistellig, wenn das reicht). Aber für den "Handwerker" bekommt der TE
» (so er das noch liest) hier so ziemlich alles, was er braucht und wonach
» er gefragt hat: http://www.polymer-replication.de - vom Alginat zum
» Abformen bis hin zu den verschiedensten gießbaren Silikonen...
» Grüsse
» Hartwig
---
Hallo Hartwig,
Ja, mein Gedanke war in Richtung Gußform.
Gut, dass ich die alternative Möglichkeit auch hier ansprach.
Danke für die Tips und Links,,, die haben mir auch geholfen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Mathias83

16.05.2012, 14:55
@ geralds
|
silikonleitmatten - Querschussgedanke - 3D Printing |
vielen dank für die vielen Links, besonders der hier http://www.polymer-replication.de war sehr aufschlußreich was die 3d Prints angeht, übersteigen sie meine möglichkeiten bei weitem. |