consulx

12.05.2012, 17:03 |
Akku laden (Elektronik) |
Hallo, ich habe eine frage zu einem Bleigelakku...
ich habe mir einen Bleigelakku gekauft, der folgende werte hat(tut mir leid, aber da steht nur polnisches zeug drauf) :
LP7-12
12V 7.5Ah/20HR
Tryb "czuwania": 13,6 - 13,8 V
Praca cykliczna: 14,5 - 14,9 V
Maksymalny prad inicjacji: ponizej 2.25 A
zusätzlich habe ich eine Solarplatte mit folgenden werten:
Maximum Power: 10W +/-3%
Maximum Power Voltage: 19.01 V
Maximum Power Current: 0.53 A
Open Circuit Current: 22.78V
Short Circuit Current: 0.73 A
nun würde ich gern die batterie mit der solarplatte laden. ich denke ich brauche 2 sachen:
- eine Spannungsbegrenzung auf 12 V
- einen solarladeregler damit die batterie nicht überladen wird
ich frage mich nun wie genau das ganze funktioniert...
ich habe gelesen man kann die spannung mit einer Z-Diode begrenzen. hat die diode 2 pins, die man einfach, nachdem man mit dem plus-pol aus der solarplatte geht, in reihe schaltet?
weiterhin weiss ich nicht welche werte solch eine diode haben müsste...
letzlich müsste ich noch wissen ob man das hier als solarladeregler nehmen könnte:
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&cp=11&
gs_id=2j&xhr=t&q=solarladeregler&biw=1366&bih=678&
bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&
cid=12030961897997004426&sa=X&ei=BnuuT_XWJovIswaPvrGqBA&
sqi=2&ved=0CPABEPMCMAE
ich habe hinter jede zeile ein ENTER gemacht weil ich den link sonst nicht posten konnte. bitte einfach das enter entfernen. danke schön |
gast
12.05.2012, 17:14
@ consulx
|
Akku laden |
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=167222&page=0&category=all&order=time |
consulx
12.05.2012, 17:25
@ gast
|
Akku laden |
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=167222&page=0&category=all&order=time
hallo,
das mit dem offenen / geschlossenen akku verstehe ich nicht. da wird gesagt, dass man diesen laderegler nur für offene akkus nutzen kann, ihn aber auch so justieren kann, dass er für geschlossene geht... was bedeutet das alles^^
und das mit der diode ist mir immer noch nicht ganz schlüssig.
etwas KOMPLETT selber basteln ist mir leider zu fett. das traue ich mir nicht ganz zu, daher würde ich auf soetwas fertiges zurück greifen. |
x y
12.05.2012, 17:46
@ consulx
|
Akku laden |
» das mit dem offenen / geschlossenen akku verstehe ich nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator
» KOMPLETT
Ach, Tastatur doch nicht komplett kaputt? |
consulx
12.05.2012, 18:10
@ x y
|
Akku laden |
» » KOMPLETT
»
» Ach, Tastatur doch nicht komplett kaputt?
was genau willst du mir damit sagen? :S |
Harald Wilhelms

12.05.2012, 18:12
@ consulx
|
Akku laden |
» » » KOMPLETT
» »
» » Ach, Tastatur doch nicht komplett kaputt?
»
» was genau willst du mir damit sagen? :S
Deine Beiträge sind auf Grund der weitgehenden Ignorierung
der Rechtschreibregeln fast unleserlich.
Gruss
Harald |
consulx
12.05.2012, 18:18
@ Harald Wilhelms
|
Akku laden |
... ...
Dann hier nocheinmal mit Großschreibung, da es scheinbar für Verwirrung sorgt, wenn Worte nicht groß oder klein geschrieben werden:
Wie muss eine, für meine Zwecke entsprechende Z-Diode, dimensioniert sein?
vielen Dank,
consulX |
simi7
D Südbrandenburg, 12.05.2012, 18:28
@ consulx
|
Akku laden |
Hallo,
» Dann hier nocheinmal mit Großschreibung, da es scheinbar für Verwirrung
» sorgt, wenn Worte nicht groß oder klein geschrieben werden:
Das ist so schon besser.
» Wie muss eine, für meine Zwecke entsprechende Z-Diode, dimensioniert
» sein?
Vergiß die Z-Diode, nimm den Laderegler.
Der ist genau für diesen Zweck gebaut, alles andere ist Notbehelf und funktioniert nur bedingt.
Gruß
Bernd |
consulx
12.05.2012, 18:32
@ simi7
|
Akku laden |
Soll heissen, wenn ich 22V an den Laderegler anlege und mein Akku nur 12 V hat, dann lädt der den Akku nur soweit wie es für den Akku gut ist?
Ich habe mir jetzt folgenden Laderegler gekauft:
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&cp=11&gs_id=3d&
xhr=t&q=solarladeregler&biw=1366&bih=678&
bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&
cid=6706933087345101389&sa=X&ei=S5CuT9fPOYvMtAa_xr2vBA&
sqi=2&ved=0CPgBEPMCMAI
ob der für meinen Zweck wohl gut ist? |
simi7
D Südbrandenburg, 12.05.2012, 18:48 (editiert von simi7 am 12.05.2012 um 18:49)
@ consulx
|
Akku laden |
»
» ob der für meinen Zweck wohl gut ist?
Ja, der wird passen.
Die Sicherung am Akku nicht vergessen (Bedienungsanleitung). |
consulx
12.05.2012, 19:11
@ simi7
|
Akku laden |
Mir ist leider noch nicht ganz schlüssig wieso der Laderegler die Spannung begrenzt. Lege ich 50V an kommen trotzdem nur 12V raus? |
gast
12.05.2012, 19:17
@ consulx
|
Akku laden |
» Mir ist leider noch nicht ganz schlüssig wieso der Laderegler die Spannung
» begrenzt. Lege ich 50V an kommen trotzdem nur 12V raus?
ja weil der Laderegler abschaltet |
simi7
D Südbrandenburg, 12.05.2012, 19:36 (editiert von simi7 am 12.05.2012 um 19:36)
@ gast
|
Akku laden |
» » Mir ist leider noch nicht ganz schlüssig wieso der Laderegler die
» Spannung
» » begrenzt. Lege ich 50V an kommen trotzdem nur 12V raus?
»
» ja weil der Laderegler abschaltet
Das konnte ich der Beschreibung leider nicht entnehmen, ob er 50V schadlos übersteht.
Bei der Leerlaufspannung deines Solarmodules macht er das aber.
Aus dem Laderegler kommt ein Strom, der deinen Akku bis zur Ladeschlußspannung (max. 13,8V) auflädt.
Wenn nun weiter die Sonne scheint und keine Last angeschlossen ist, schaltet der Laderegler ab und zeigt das mit einer LED an. Er schaltet auch ab, wenn es dunkel ist und deine Last den Akku zu tief entladen will. Ein tiefentladener Akku lebt nicht lange.
Gruß
Bernd |
consulx
12.05.2012, 22:58
@ simi7
|
Akku laden |
» » » Mir ist leider noch nicht ganz schlüssig wieso der Laderegler die
» » Spannung
» » » begrenzt. Lege ich 50V an kommen trotzdem nur 12V raus?
» »
» » ja weil der Laderegler abschaltet
»
» Das konnte ich der Beschreibung leider nicht entnehmen, ob er 50V schadlos
» übersteht.
» Bei der Leerlaufspannung deines Solarmodules macht er das aber.
»
» Aus dem Laderegler kommt ein Strom, der deinen Akku bis zur
» Ladeschlußspannung (max. 13,8V) auflädt.
» Wenn nun weiter die Sonne scheint und keine Last angeschlossen ist,
» schaltet der Laderegler ab und zeigt das mit einer LED an. Er schaltet
» auch ab, wenn es dunkel ist und deine Last den Akku zu tief entladen will.
» Ein tiefentladener Akku lebt nicht lange.
» Gruß
» Bernd
Sehr interessant. Vielen dank. Nun noch die letzte Frage: Ändert sich etwas, wenn ich dauernd ein Radio mit dem Akku betreibe? Sprich eine Last dran habe?
Im Prinzip möchte ich folgendes:
Von der Solarplatte zum Laderegler...
Vom Laderegler zum Akku...
Vom Akku zum Radio...
geht das so entspannt? |
hws

59425 Unna, 12.05.2012, 23:58
@ consulx
|
Akku laden |
» Im Prinzip möchte ich folgendes:
» Von der Solarplatte zum Laderegler...
» Vom Laderegler zum Akku...
» Vom Akku zum Radio...
»
» geht das so entspannt?
Ja, solange deine "Solarplatten" im Mittelwert genug "Sonnenschein" bekommen um das Radio betreiben zu können bzw die Akkus stark genug sind, die "Sonnenpausen" (Dunkelheit bei Nacht) überbrücken zu können und die Solarplatten den Energieverlust der Akkus über Nacht an Tage wieder aufladen können (neben dem Betrieb des Radios) ist alles ok. Aber es kann auch schonmal eine Woche bewölkt sein. Was dann?
Daher gehen mittlerer Verbrauch des Radios (wieviel Stunden/Tag eingeschaltet?), sowie Leistung der Solarplatten und Speicherfähigkeit der Batterie in die Rechnung ein. Sonst geht das Radio in der Nacht oder bei einigen Tagen Bewölkung plötzlich aus.
Der Laderegler sorgt dafür, dass sie Batterie nicht überladen wird.
Und wenn du den bescheuerten Ausdruck "Solarplatten" mal korrigieren könntest. Ich kenne Schwedenplatten, Fischplatten oder Schlachtplaten im Restaurant oder Spanplatten im Holzhandel, aber du meinst vermutlich Solarpaneele o.ä.?
hws |
Harald Wilhelms

13.05.2012, 10:34
@ hws
|
Platten |
» Und wenn du den bescheuerten Ausdruck "Solarplatten" mal korrigieren
» könntest. Ich kenne Schwedenplatten, Fischplatten oder Schlachtplatten im
» Restaurant oder Spanplatten im Holzhandel,
Du hast die Festplatten vergessen. Die gibts sowohl
beim Partyservice als auch im Computerladen.
Gruss
Harald |