geht nicht :(
11.05.2012, 17:04 |
monoflop fortschaltung geht nicht (Elektronik) |
Hallo,
ich habe eine Problem mit einer monoflop fortschaltung.
Ich habe sie nach Anleitung diverser Forenbeiträge und Tutorials zusammengebaut aber irgendetwas stimmt nicht.
Der erste LMC schaltet als monoflop gut mit 68kOhm und 10 μF wie in der testschaltung hier im minikurs.
jetzt habe ich den Ausgang so wie im Bild (verzeiht mir meinen paintentwurf bitte ) auf den 2. gelegt, nur das dort rein garnichts passiert.
Könnt ihr mir helfen ?
 |
triti
11.05.2012, 20:53
@ geht nicht :(
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
Hi,
www.themt.de/el-0230-time-49.html
Ganz unten.
Vergleich das mal mit deine Schaltung.
lg
Triti |
geht nicht :(
11.05.2012, 21:10
@ triti
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» Hi,
»
» www.themt.de/el-0230-time-49.html
» Ganz unten.
»
» Vergleich das mal mit deine Schaltung.
»
» lg
» Triti
Hi
daher hab ich einen Teil der Schaltung.
Meinst du den 47K Widerstand ?
Den Ausgang des ersten 555 hab ich über eine Diode gegen gnd laufen lassen und danach fängt die Schaltung wie auf dem Bild an.
Oder hab ich noch was anderes übersehen ? |
Steffen
11.05.2012, 22:06
@ geht nicht :(
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» Meinst du den 47K Widerstand ?
Das 470k Potentiometer?
Dort solltest du sicherheitshalber einen Schutzwiderstand in Reihe verbauen.
Evtl. ist es schon kaputt.
»
» Den Ausgang des ersten 555 hab ich über eine Diode gegen gnd laufen lassen
Warum?
Gruß |
geht nicht :(
11.05.2012, 22:18
@ Steffen
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» » Meinst du den 47K Widerstand ?
» Das 470k Potentiometer?
» Dort solltest du sicherheitshalber einen Schutzwiderstand in Reihe
» verbauen.
» Evtl. ist es schon kaputt.
» »
»
» Gruß
Wenn ich per hand starte dann läuft die Schaltung los, also müsste das poti ok sein.
» » Den Ausgang des ersten 555 hab ich über eine Diode gegen gnd laufen
» lassen
» Warum?
um zu sehen ob der erste teil funktioniert. |
Steffen
11.05.2012, 22:35
@ geht nicht :(
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» Wenn ich per hand starte dann läuft die Schaltung los, also müsste das
» poti ok sein.
»
O.k. noch.
» » » Den Ausgang des ersten 555 hab ich über eine Diode gegen gnd laufen
» » lassen
» » Warum?
»
» um zu sehen ob der erste teil funktioniert.
Meinst du denn etwa eine Leuchtdiode?
Zeichne doch einfach den ganzen Plan, Paint ist schon o.k. |
geht nicht :(
11.05.2012, 22:50
@ Steffen
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» » Wenn ich per hand starte dann läuft die Schaltung los, also müsste das
» » poti ok sein.
» »
» O.k. noch.
den widerstand werd ich sicherheitshalber noch einbauen.
hier ist die komplette Schaltung. Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
 |
triti
12.05.2012, 00:22
@ geht nicht :(
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
Hab nicht mehr Zeit aber schau mal:

Pin5 kannst offen lassen. |
x y
12.05.2012, 08:45
@ geht nicht :(
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» ich habe eine Problem mit einer monoflop fortschaltung.
1000uF! |
olit

Berlin, 12.05.2012, 09:03
@ geht nicht :(
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» » » Wenn ich per hand starte dann läuft die Schaltung los, also müsste das
» » » poti ok sein.
» » »
» » O.k. noch.
»
» den widerstand werd ich sicherheitshalber noch einbauen.
»
» hier ist die komplette Schaltung. Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
»
» 
Wenn die dargestellte Glühlampe eine LED ist, Wird der H-Pegel des ersten LMC555 auf die Flussspannung der LED begrenzt. Damit kann der zweite 555 nicht gesetzt werden!
Da fehlt der Widerstand zur Strombegrenzung für die LED. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.05.2012, 11:14
@ x y
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» » ich habe eine Problem mit einer monoflop fortschaltung.
»
» 1000uF!
Naja, wenn man 1000 1µF-Polystrol-Wickelkondensatoren parallelschaltet und damit ein grosser 19"-Schrank damit füllt, dann gibt es das Problem nicht, an das Du denkst und ich ebenso.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geht nicht :(
12.05.2012, 11:15
@ olit
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» Wenn die dargestellte Glühlampe eine LED ist, Wird der H-Pegel des ersten
» LMC555 auf die Flussspannung der LED begrenzt. Damit kann der zweite 555
» nicht gesetzt werden!
» Da fehlt der Widerstand zur Strombegrenzung für die LED.
Hab jetzt mit den Schaltungen oben nochmal rumexperimentiert.
Wenn ich in der zweiten Schaltung den 100nF durch einen 10nF tausche bringt das nichts. Wenn ich aber den 100kOhm Widerstand weglasse dann schaltet die zweite Stufe geht aber nicht mehr aus. Bringt das was für die fehleranalyse ?
 |
geht nicht :(
12.05.2012, 12:17
@ schaerer
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» » » ich habe eine Problem mit einer monoflop fortschaltung.
» »
» » 1000uF!
»
» Naja, wenn man 1000 1µF-Polystrol-Wickelkondensatoren parallelschaltet und
» damit ein grosser 19"-Schrank damit füllt, dann gibt es das Problem nicht,
» an das Du denkst und ich ebenso. 
weiht mich unwissenden ein . Ich bin grad dabei den 19" Schrank leerzuräumen ....
mittlerweile hab ich auch den poti durch 10k ersetzt, das sollten ja laut Berechnung ca 11s ergeben, aber er schaltet immernoch nicht ab .
So einen 1000µF hatte ich auch schon in einer anderen Schaltung verwendet |
Soso
12.05.2012, 12:46
@ geht nicht :(
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» » » Den Ausgang des ersten 555 hab ich über eine Diode gegen gnd laufen
LED und vielleicht noch ohne Vorwiderstand ? |
geht nicht :(
12.05.2012, 12:52
@ Soso
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» » » » Den Ausgang des ersten 555 hab ich über eine Diode gegen gnd laufen
»
» LED und vielleicht noch ohne Vorwiderstand ?
Leider nein, auch da kann ich sagen gecheckt ....
Hab mittlerweile fast alles getauscht.
der 1000µF C ist jetzt ein 10µF.
Poti wurde durch 10 bzw 100kOhm getauscht.
Der 100nF C testweise durch einen 10nF.
Resultat immer das gleich die Schaltung läuft garnicht an.
Wenn ich allerdings den 100kOhm (roter kreis) weglasse, dann läuft sie so an wie gewünscht geht aber nicht mehr aus, weder nach 0,1s 11s oder sonst wann |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.05.2012, 14:25
@ geht nicht :(
|
monoflop fortschaltung geht nicht |
» » » » ich habe eine Problem mit einer monoflop fortschaltung.
» » »
» » » 1000uF!
» »
» » Naja, wenn man 1000 1µF-Polystrol-Wickelkondensatoren parallelschaltet
» und
» » damit ein grosser 19"-Schrank damit füllt, dann gibt es das Problem
» nicht,
» » an das Du denkst und ich ebenso. 
»
» weiht mich unwissenden ein . Ich bin grad dabei den 19" Schrank
» leerzuräumen ....
» mittlerweile hab ich auch den poti durch 10k ersetzt, das sollten ja laut
» Berechnung ca 11s ergeben, aber er schaltet immernoch nicht ab .
Warum ich das vorher geschrieben habe, hat damit zu tun, dass Elkos einen relativ hohen Reststrom (>10µA-Bereich) haben, wenn C geladen ist ist. Das hat mit dem Übergang Elektrolyt/Alu-Oxyd zu tun. Bei einem Styro-Wickelkondensador ist das Dielektrikum viel idealer. Reststrom mittels relativ einfacher Multimeter nicht messbar.
» So einen 1000µF hatte ich auch schon in einer anderen Schaltung verwendet.
Es kommt drauf an für was. Für Timerschaltungen besser nicht.
Aber wir untersuchen das jetzt mal gemeinsam. Du lässt jetzt mal 10k und 100µ und misst mit einem hochohmigen (10 M-Ohm) Multimeter die Spannung am Elko nach dem Triggern. Dann erzählst Du was Du misst. Danach sehen wir weiter.
Und Du hast den Elko sicher richtig gepolt angeschlossen? -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |