Jan2307

07.05.2012, 00:38 |
Weniger Spannung für Led-Treiber (Elektronik) |
Hallo,
Ich habe ein Problem... Ich habe die Spannung von 6 Li-ion Zellen, also rund 25,2V. Maximal zulässig sind jedoch 24,5V.
Ich muss allerdings 6 Zellen benutzen, damit ich die entsprechende Leistung bereitstellen kann. Gibt es hier eine Möglichkeit, womit ich dieses Problem umgehen kann?
Es handelt sich um eine Lampe, welche einen Boost-treiber verwenden soll. Ausgangsleistung etwa um die 70W. Könnt Ihr mir helfen?
Vielen Dank
Jan |
gast
07.05.2012, 07:28
@ Jan2307
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
» Hallo,
»
» Ich habe ein Problem... Ich habe die Spannung von 6 Li-ion Zellen, also
» rund 25,2V. Maximal zulässig sind jedoch 24,5V.
eine Siliziumdiode in Serie schalten, der Spannungsabfall beträgt 0,7V - allerdings auch wenn die Akkuspannung weiter sinkt - also die Verluste sind dann immer da. Die Luxusvariante ist die Akkuspannung messen und wenn die weit genug gesunken ist die Diode überbrücken. Die Messschaltung verbraucht aber auch ein wenig Energie. |
Jan2307

07.05.2012, 08:27
@ gast
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
» » Hallo,
» »
» » Ich habe ein Problem... Ich habe die Spannung von 6 Li-ion Zellen, also
» » rund 25,2V. Maximal zulässig sind jedoch 24,5V.
» eine Siliziumdiode in Serie schalten, der Spannungsabfall beträgt 0,7V -
» allerdings auch wenn die Akkuspannung weiter sinkt - also die Verluste
» sind dann immer da. Die Luxusvariante ist die Akkuspannung messen und wenn
» die weit genug gesunken ist die Diode überbrücken. Die Messschaltung
» verbraucht aber auch ein wenig Energie.
Hallo,
danke für den Tipp. Habe auch schon an eine Diode gedacht. Verbraucht diese dann Energie in Form von Wärme?
Danke
Jan |
Jan2307
07.05.2012, 08:38
@ Jan2307
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
Hallo nochmal,
Bitte nicht steinigen... Habe keine Antwort im Internet gefunden.
Was wird passieren, wenn ich 5 Zellen in Reihe schalte und eine Parallel? Also 2 Zellen parallel, und diese dann in reihe mit den 4 anderen Zellen?
Einfach gesagt benötige ich die Kapazität von 6 Zellen, jedoch die Spannung von 5 Zellen oder 4 Zellen. 3 Zellen sind schon zu wenig, sonst hätte ich 3 in Reihe schalten können. |
simi7
D Südbrandenburg, 07.05.2012, 08:45
@ Jan2307
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
Hallo,
» Was wird passieren, wenn ich 5 Zellen in Reihe schalte und eine Parallel?
» Also 2 Zellen parallel, und diese dann in reihe mit den 4 anderen Zellen?
Ganz schlechte Idee. Die beiden parallelen würden sich weniger entladen, die anderen umso mehr, bis zum Defekt, falls keine Schutzschaltung vorhanden ist.
Ist denn der Spannungsbereich des Boost Wandlers so streng festgelegt?
Was sind das für Zellen, welche LEDs, welcher Wandler?
Gruß
Bernd |
BernhardB
Berlin, 07.05.2012, 09:13
@ Jan2307
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
» Einfach gesagt benötige ich die Kapazität von 6 Zellen, jedoch die
» Spannung von 5 Zellen oder 4 Zellen. 3 Zellen sind schon zu wenig, sonst
» hätte ich 3 in Reihe schalten können.
Hm,
nur zum Verständnis- Du unterliegst da wirklich keinem Trugschluss?
Denn die KAPAZITÄT von 6 in Reihe geschalteten Zellen mit z.B. 1 Ah ist immer noch 1 Ah.
Gruß
Bernhard |
Theo

Düsseldorf, 07.05.2012, 09:20
@ Jan2307
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
Hallo
Sieh dir mal diese Entladekurve an:
Eventuell sind deine Bedenken ja unbegründet, es sei denn, der Akku wird ständig am Ladegerät frisch gehalten.
Theo
 |
hws

59425 Unna, 07.05.2012, 10:02
@ Jan2307
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
» Ich habe ein Problem...
Fang mal von Vorn an zu erklären. (7 Tipps für Fragesteller lesen)
Was soll betrieben werden? (Strom / Spannung und wie lange ohne nachzuladen)
Welcher Boost Treiber? (evtl Schaltung)
» Ich habe die Spannung von 6 Li-ion Zellen, also
» rund 25,2V. Maximal zulässig sind jedoch 24,5V.
Zulässig für was.Wer sagt das? (evtl anderen Wandler nehmen)
» Ich muss allerdings 6 Zellen benutzen, damit ich die entsprechende Leistung bereitstellen kann.
Dann brauchst du Zellen mit höherer Ah-Zahl, nicht höherer Spannung.
» Gibt es hier eine Möglichkeit,...
Vielleicht falschen Ansatz gewählt?
hws |
Jan2307
07.05.2012, 10:56
@ hws
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
Hallo,
Danke für Eure Ideen. Das Problem hat sich evtl erledigt, da ich, wenn ich das Gehäuse um 1,5mm vergrößere, 4 18650er Zellen benutzen kann. Dann habe ich ein 4s2p-Akku. dann könnte ich bei 8 Zellen in Reihe auch einen normalen Treiber benutzen.
Falls es doch nicht funktioniert:
Es handelt sich um eine Taucherlampe
LED: 7x XM-L
Treiber: Boosttreiber Senser Extreme von PCB mit 3A
Akkumöglichkeit: 6x 18650 Zellen.
Problem: Maximale Eingangsspannung von 24,5V bei 3A. Minimale Eingangsspannung von 10V, da der maximale Eingangsstrom 7A beträgt. Somit ist es nicht möglich, 6 Zellen in Reihe zu schalten, genauso wenig wie 3s2p. Somit kann ich nur 4s oder 5s betreiben. Oder auf irgeneine andere Art die Spannung um 1V verringern, ohne das die Leistung in Wärme umgewandelt wird.
Danke
Jan |
tts
07.05.2012, 11:12
@ Jan2307
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
Hi,
Li-Ion haben zwischen 3,1V (leer) und 3,9V (voll).
Außer du hast Li-Mn-P-Zellen, die 4,2V(voll und belastbar), 3,4V (leer) haben.
Am besten sind LiFeP - Wartungsarm und zwischen 2,9V und 3,9V einsetzbar.
Auch bei 6 Zellen in Reihe hast du damit keine höhere Spannung als 23,4V, was Dein System verarbeiten kann.
Cu
st |
Jan2307
07.05.2012, 12:17
@ tts
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
» Hi,
» Li-Ion haben zwischen 3,1V (leer) und 3,9V (voll).
» Außer du hast Li-Mn-P-Zellen, die 4,2V(voll und belastbar), 3,4V (leer)
» haben.
» Am besten sind LiFeP - Wartungsarm und zwischen 2,9V und 3,9V einsetzbar.
» Auch bei 6 Zellen in Reihe hast du damit keine höhere Spannung als 23,4V,
» was Dein System verarbeiten kann.
»
» Cu
» st
Wenn diese dann auch die entsprechende Kapazität aufweisen, wäre das natürlich spitze.
Danke |
simi7
D Südbrandenburg, 08.05.2012, 08:38
@ Jan2307
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
Hallo,
» Akkumöglichkeit: 6x 18650 Zellen.
»
Sind das die Herstellerangaben?
Dann rechne mal: 6* 4,1V= 24,6V.
Bei 100mV mehr geht das Ding nicht kaputt und Toleranzen gibt es immer. Der Hersteller wird da schon eine Sicherheitsreserve drin haben.
» Problem: Maximale Eingangsspannung von 24,5V bei 3A. Minimale
» Eingangsspannung von 10V, da der maximale Eingangsstrom 7A beträgt. Somit
» ist es nicht möglich, 6 Zellen in Reihe zu schalten,
Doch.
Die minimale Eingangsspannung liegt mit 6 Zellen etwa bei 18V. Du mußt sicher "geschützte" Zellen verwenden, da deine Lampe sonst die Zellen bis weit unter die zulässige Entladeschlußspannung entlädt.
Gruß
Bernd |
simi7
D Südbrandenburg, 08.05.2012, 08:43
@ tts
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
» Hi,
» Li-Ion haben zwischen 3,1V (leer) und 3,9V (voll).
» Außer du hast Li-Mn-P-Zellen, die 4,2V(voll und belastbar), 3,4V (leer)
http://www.taschenlampen-forum.de/lithium-technologie/4478-verschiedene-18650-vergleich-last-3a-1-5a.html |
Jan2307
08.05.2012, 17:38
@ simi7
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
» Hallo,
»
» » Akkumöglichkeit: 6x 18650 Zellen.
» »
» Sind das die Herstellerangaben?
» Dann rechne mal: 6* 4,1V= 24,6V.
» Bei 100mV mehr geht das Ding nicht kaputt und Toleranzen gibt es immer.
» Der Hersteller wird da schon eine Sicherheitsreserve drin haben.
Da ich mit dem Hersteller Geredet habe, ist das schon so. 7 Cree-LED haben auch etwa 24,5V. Und wie der Name Boost schon sagt... die Spannung muss unter der LED-Spannung liegen.
»
» » Problem: Maximale Eingangsspannung von 24,5V bei 3A. Minimale
» » Eingangsspannung von 10V, da der maximale Eingangsstrom 7A beträgt.
» Somit
» » ist es nicht möglich, 6 Zellen in Reihe zu schalten,
» Doch.
» Die minimale Eingangsspannung liegt mit 6 Zellen etwa bei 18V. Du mußt
» sicher "geschützte" Zellen verwenden, da deine Lampe sonst die Zellen bis
» weit unter die zulässige Entladeschlußspannung entlädt.
»
» Gruß
» Bernd
Nein, es sind ungeschützte Zellen, entsprechende Elektronik ist mit dem Treiber gekoppelt.
Und nein, es ist nicht möglich, 6 in Reihe zu schalten. Soll ich mit 6 Leeren Zellen versuchen, 70W rauszusaugen? Wahrscheinlich nicht. deshalb gehe ich mal von mehr als 3 Volt aus. Und wenn Sie Voll sind (Und wenn es nur zum einschalten ist) haben Sie definitiv mehr als 24,5V, Was bereits die Grenze ist.
Danke
Jan |
Jan2307
08.05.2012, 17:40
@ BernhardB
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
» » Einfach gesagt benötige ich die Kapazität von 6 Zellen, jedoch die
» » Spannung von 5 Zellen oder 4 Zellen. 3 Zellen sind schon zu wenig,
» sonst
» » hätte ich 3 in Reihe schalten können.
»
» Hm,
»
» nur zum Verständnis- Du unterliegst da wirklich keinem Trugschluss?
» Denn die KAPAZITÄT von 6 in Reihe geschalteten Zellen mit z.B. 1 Ah ist
» immer noch 1 Ah.
»
» Gruß
» Bernhard
Hallo,
Ja Natürlich
Ich meinte die Leistung 
Danke
Jan |
Steffen
08.05.2012, 17:59
@ Jan2307
|
Weniger Spannung für Led-Treiber |
Hallo,
2 x 3 Zellen geht auch nicht?
Gruß |