Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hauser

06.05.2012,
10:44
 

Input Coupling of the Measuring Instrument in Probe (Elektronik)

Servus,

bei der Probe N2873A von Agilent ist ein Parameter zu lesen: Input Coupling of the Measuring Instrument = 1Mohm. Was ist der Unterschied zum Eingangswiderstand, der bei dieser Probe 10Mohm beträgt.

Ciao
Hauser

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.05.2012,
11:19

@ Hauser

Input Coupling of the Measuring Instrument in Probe

» Servus,
»
» bei der Probe N2873A von Agilent ist ein Parameter zu lesen: Input
» Coupling of the Measuring Instrument = 1Mohm. Was ist der Unterschied zum
» Eingangswiderstand, der bei dieser Probe 10Mohm beträgt.

Überträgt diese Probe die Eingangsspannung 1:1 oder schwächt sie die auf 1:10 ?

Es gibt viele K.O.-Proben die das tun.

Dann nämlich könnte es bedeuten, dass der Eingangswiderstand des Oszi 1 M-Ohm haben muss, damit diese Sonde mit ihrem Seriewiderstand von 9 M-Ohm im Anschluss an den Oszi eben 10 M-Ohm hat.

Damit teilt sich die Spannung am Eingang durch 10.
D.h. wenn Du das Oszi auf 1 V/div eingestellt hast, sind es mit der Sonde 10 V/div.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
06.05.2012,
15:58

@ Hauser

Input Coupling of the Measuring Instrument in Probe

» bei der Probe N2873A von Agilent ist ein Parameter zu lesen:
» Input Coupling of the MEASURING INSTRUMENT = 1Mohm. Was ist der Unterschied zum
» Eingangswiderstand, der bei dieser Probe 10Mohm beträgt.

Heervorhebung durch mich. Und was ist wohl das "Measuring Instrument" und worauf bezieht sich wohl diese 1 MOhm Eingangswiderstand?

hws

Hauser

09.05.2012,
15:35

@ hws

Input Coupling of the Measuring Instrument in Probe

Ja, die Dämfpung ist tatsächlich 10:1.

Diese Sonde kann allgemein für Agilent Produkte eingesetzt werden, z.B Oszi oder Digital Signal Anslyser.

Folgende Werte stammen ebenfalls aus dieser Sonde:

Eingangswiderstand = 10Mohm bei 10Hz
Eingangswiderstand = 200Ohm bei 100MHz

Bedeutet das, dass es sich bei hohen Frequenzen verschlechtert?

Gruss
Hauser

» » bei der Probe N2873A von Agilent ist ein Parameter zu lesen:
» » Input Coupling of the MEASURING INSTRUMENT = 1Mohm. Was ist der
» Unterschied zum
» » Eingangswiderstand, der bei dieser Probe 10Mohm beträgt.
»
» Heervorhebung durch mich. Und was ist wohl das "Measuring Instrument" und
» worauf bezieht sich wohl diese 1 MOhm Eingangswiderstand?
»
» hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
09.05.2012,
16:57

@ Hauser

Input Coupling of the Measuring Instrument in Probe

» Folgende Werte stammen ebenfalls aus dieser Sonde:

und bezieht sich wieder auf die SONDE.

» Eingangswiderstand = 10Mohm bei 10Hz
» Eingangswiderstand = 200Ohm bei 100MHz

» Bedeutet das, dass es sich bei hohen Frequenzen verschlechtert?

Nicht schlechter, bzw kommt drauf an, was bei dir schlechter ist. Die ist üblicherweise bis 10MHz vorgesehen. Bei 100MHz sinkt der Eingangswiderstand also das Meßsignal wird mehr belastet.

» » » Input Coupling of the MEASURING INSTRUMENT = 1Mohm.

Das ist der Eingangswiderstand des Gerätes, an das die Sonde angestöpselt wird. Z.B.

» Diese Sonde kann allgemein für Agilent Produkte eingesetzt werden, z.B Oszi oder Digital Signal Anslyser.


Geht aber auch an einen Hameg Oszilloskop oder Frequenzzähler mit ebenfalls 1M Eingangswiderstand. (ist ein üblicher Wert)

hws