Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HDT(R)

E-Mail

05.05.2012,
09:58
 

Voltage to Frequency Converter, LM331 (Elektronik)

Hallo!

"Voltage to Frequency" oder "Frequency to Voltage"...

Der LM331 kann beides, oder irre ich da?

HDT

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.05.2012,
10:19

@ HDT

Bitte Posting lesen!

» Hallo!
»
» "Voltage to Frequency" oder "Frequency to Voltage"...
»
» Der LM331 kann beides, oder irre ich da?
»
» HDT

Dazu habe ich bereits einiges in Detail gehend geschrieben. Nutzt halt nur wenig wenn man nicht liest. Du kannst es jetzt nachholen:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=167239&page=0&category=all&order=time

Da kannst Du z.B. diesen Satz lesen: "Das geht, da man mit diesem IC ebenfalls ein Monoflop draus macht. Siehe Figure 5 und 6. Figure 5 entspricht Deiner Schaltung. ... ... "

So, und da jetzt einfach weiterlesen...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

HDT(R)

E-Mail

05.05.2012,
11:00

@ schaerer

Bitte Posting lesen!

» » Hallo!
» »
» » "Voltage to Frequency" oder "Frequency to Voltage"...
» »
» » Der LM331 kann beides, oder irre ich da?
» »
» » HDT
»
» Dazu habe ich bereits einiges in Detail gehend geschrieben. Nutzt halt nur
» wenig wenn man nicht liest. Du kannst es jetzt nachholen:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=167239&page=0&category=all&order=time
»
» Da kannst Du z.B. diesen Satz lesen: "Das geht, da man mit diesem IC
» ebenfalls ein Monoflop draus macht. Siehe Figure 5 und 6. Figure 5
» entspricht Deiner Schaltung. ... ... "
»
» So, und da jetzt einfach weiterlesen...

_______________

Sorry, war mir entgangen. Ich dachte, da tut sich nichts mehr und hab nicht genau hingeschaut.

Von mir aus kann dieser Beitrag dann gelöscht werden. Ist ja im anderen alles beantwortet.

Gruß
HDT

(und Danke, daß Du soviel Geduld hast :-) )

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.05.2012,
11:37

@ HDT

.. oder XR4151

» Hallo!
»
» "Voltage to Frequency" oder "Frequency to Voltage"...
»
» Der LM331 kann beides, oder irre ich da?
»
» HDT

---
Hier hast noch was zum Spielen:
www.datasheetcatalog.org/datasheet/exar/XR4151v211.pdf

Mit diesem Käfer hatte ich schon in meiner Lehrzeit gespielt.

Ob es diesen Käfer noch gibt weiß ich momentan nicht.
Eventuell habe ich ihn noch irgendwo im Keller vergraben, denke ich.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.05.2012,
20:57

@ HDT

Voltage to Frequency Converter, LM331

» "Voltage to Frequency" oder "Frequency to Voltage"...
» Der LM331 kann beides, oder irre ich da?

Ja, kann er.
Aber im Zusammenhang mit der Applikation Feuchtesensor ist der etwas überzogen. Ein (zwei) Monoflops und ein RC Glied reichen.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.05.2012,
21:53

@ hws

Voltage to Frequency Converter, LM331

» » "Voltage to Frequency" oder "Frequency to Voltage"...
» » Der LM331 kann beides, oder irre ich da?
»
» Ja, kann er.
» Aber im Zusammenhang mit der Applikation Feuchtesensor ist der etwas
» überzogen. Ein (zwei) Monoflops und ein RC Glied reichen.

Wie ich schon im andern Thread erwähnte. Ein Monoflop mit einem zweiten LMC555.

Aber wir sind dann wieder am selben Punkt: Das passive TP-Filter nach dem Monoflop ist nicht grad niederimpedant. Man muss dran denken, dass das was nach dem TP-Filter angeschlossen wird, ziemlich hochohmig sein muss oder sonst halt noch einen Impedanzwandler zufügen. Und nimmt man deswegen sinngemäss ein Opamp, kann man das TP-Filter grad mit einbeziehend aktiv realisieren.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.05.2012,
22:12

@ schaerer

Voltage to Frequency Converter, LM331

» Wie ich schon im andern Thread erwähnte. Ein Monoflop mit einem zweiten LMC555.

Ja

» sonst halt noch einen Impedanzwandler zufügen.

Streit um des Kaisers Bart. Ein übliches 3,5 stelliges Lcd-Meter oder auch ein mechanisches µA Zeigerinstrument sollte reichen. Sonst bitte der TE die folgende ungewöhnliche Auswerteschaltung angeben. Man könnte auch das entstehende PWM-Signal mit einem Transistor, OP, Gatter o.ä. niederimpedant genug machen.

Das RC-Glied zur Glättung ist zwar bei einer Digitalanzeige notwendig. Bei einem Zeigerinstrument erledigt das üblicherweise die mechanische Trägheit.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.05.2012,
22:22

@ hws

Voltage to Frequency Converter, LM331

» » Wie ich schon im andern Thread erwähnte. Ein Monoflop mit einem zweiten
» LMC555.
»
» Ja
»
» » sonst halt noch einen Impedanzwandler zufügen.
»
» Streit um des Kaisers Bart. Ein übliches 3,5 stelliges Lcd-Meter oder auch
» ein mechanisches µA Zeigerinstrument sollte reichen. Sonst bitte der TE die
» folgende ungewöhnliche Auswerteschaltung angeben. Man könnte auch das
» entstehende PWM-Signal mit einem Transistor, OP, Gatter o.ä.
» niederimpedant genug machen.

Ja und dann auch ein höchstabiles Netzteil mit einer Bandgap-Referenz. Also wenn schon, dann noch einen oben drauf geben! :-P :-D :-P

» Das RC-Glied zur Glättung ist zwar bei einer Digitalanzeige notwendig. Bei
» einem Zeigerinstrument erledigt das üblicherweise die mechanische
» Trägheit.

Vor allem so ein schön nostalgisches mit grossem kustvollen Zeiger in einem hochpolierten Messinggehäuse. :-P :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Bernd Haikmöller

E-Mail

17.09.2012,
21:55

@ geralds

.. oder XR4151

Hallo Gerald,
den XR4151 gibt es bei www.Reichelt.de , steht da als RC4151 DIP und kostet 0,99€

schönen Gruß
bernd

» Hallo!
» »
» » "Voltage to Frequency" oder "Frequency to Voltage"...
» »
» » Der LM331 kann beides, oder irre ich da?
» »
» » HDT
»
» ---
» Hier hast noch was zum Spielen:
» www.datasheetcatalog.org/datasheet/exar/XR4151v211.pdf
»
» Mit diesem Käfer hatte ich schon in meiner Lehrzeit gespielt.
»
» Ob es diesen Käfer noch gibt weiß ich momentan nicht.
» Eventuell habe ich ihn noch irgendwo im Keller vergraben, denke ich.
»
» Grüße
» Gerald
» ---