MysteriX

03.05.2012, 22:18 |
Solarplatte Spannung begrenzen (Elektronik) |
Guten Tag, vor einigen Tagen hatte ich eine Frage, die zwar beantwortet wurde aber mit derer antwort ich nicht viel anfangen kann. deshalb hier nochmal die frage:
ich habe eine solarplatte die folgende daten hat:
Maximum Power: 10W +/-3%
Maximum Power Voltage: 19.01 V
Maximum Power Current: 0.53 A
Open Circuit Current: 22.78V
Short Circuit Current: 0.73 A
damit möchte ich eine 12V batterie laden. was genau ist dafür nötig, um die batterie nicht zu zersprengen? meine theorie stellt sich folgendes vor:
wenn mehr als 12 volt aus der solarplatte kommen, werden trotzdem nur 12 volt an die batterie gelassen um sie zu laden und wenn weniger als 12 volt aus der solarplatte kommen, dann kommt garnichts durch weil das ja auch nich so gut ist (oder)? gibt es soein bauteil oder eine konstruktion für nen schmalen beutel, oder muss man dafür ne menge geld in die hand nehmen? da ich leider eher laie bin, würde ich mich über ausführliche antworten freuen. trotz meiner laienhaftigkeit bin ich doch ein sehr interessierter hobbybastler und würde immer gen dazu lernen. vielen dank...
ps: was ist mit dem strom (der ja auch sehr schwankt bei sonne oder wolke)? muss man sich darum auch kümmern? ich will später die solarplatte einfach an der batterie haben ohne mich darum kümmern zu müssen... |
Steffen
03.05.2012, 22:40
@ MysteriX
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» Maximum Power: 10W
Das ist erstmal wichtig für dich.
» damit möchte ich eine 12V batterie laden. was genau ist dafür nötig, um
» die batterie nicht zu zersprengen?
Also Baterie ist schlecht, Akku macht mehr Sinn.
» wenn mehr als 12 volt aus der solarplatte kommen, werden trotzdem nur 12
» volt an die batterie gelassen um sie zu laden und wenn weniger als 12 volt
» aus der solarplatte kommen, dann kommt garnichts durch weil das ja auch
» nich so gut ist (oder)? gibt es soein bauteil oder eine konstruktion für
» nen schmalen beutel, oder muss man dafür ne menge geld in die hand nehmen?
Es gibt für solche Anwendungen Solarladeregler.
Wenns billig sein soll, gibst du die Stromrichtung per Diode vor und begrenzt die Spannung mit einer Powerzenerdiode.
Du mußt dabei die Ladeschlußspannung deines Akkus beachten.
Wenn es ein Bleiakkus z.B. ist, wird diese über 12V sein.
Gruß
» da ich leider eher laie bin, würde ich mich über ausführliche antworten
» freuen. trotz meiner laienhaftigkeit bin ich doch ein sehr interessierter
» hobbybastler und würde immer gen dazu lernen. vielen dank...
»
»
» ps: was ist mit dem strom (der ja auch sehr schwankt bei sonne oder
» wolke)? muss man sich darum auch kümmern? ich will später die solarplatte
» einfach an der batterie haben ohne mich darum kümmern zu müssen... |
Harald Wilhelms

04.05.2012, 03:08
@ Steffen
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» Wenns billig sein soll, gibst du die Stromrichtung per Diode vor und
» begrenzt die Spannung mit einer Powerzenerdiode.
» Du mußt dabei die Ladeschlußspannung deines Akkus beachten.
» Wenn es ein Bleiakkus z.B. ist, wird diese über 12V sein.
Die Ladespannung von Bleigelakkus steht meist auf
diesen aufgedruckt und beträgt bei 12V-Akkus
typisch 13,8V.
Gruss
Harald |
x y
04.05.2012, 06:28
@ MysteriX
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» damit möchte ich eine 12V batterie laden. was genau ist dafür nötig, um
» die batterie nicht zu zersprengen?
Solarladeregler. Kann man für kleines Geld fertig kaufen, oder nach dse-FAQ selbst bauen. |
olit

Berlin, 04.05.2012, 09:06
@ MysteriX
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» ich habe eine solarplatte die folgende daten hat:
» Maximum Power: 10W +/-3%
» Maximum Power Voltage: 19.01 V
» Maximum Power Current: 0.53 A
» Open Circuit Current: 22.78V
» Short Circuit Current: 0.73 A
»
» damit möchte ich eine 12V batterie laden.
Wie so etwas aussehen kann siehst du dort. (Es gibt viele Möglichkeiten.)
Da ist allerdings noch kein Tiefentladeschutz dabei.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=166423&page=0&category=all&order=time |
MysteriX

04.05.2012, 09:07
@ x y
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
interessant. vielen dank schonmal. ist das hier ein geeigneter Solarladeregler?
(wichtig für die links: ich abe am zeilenende immer einmal enter gedrückt weil die links sonst als worte und damit als zu lang erkannt und nicht gepostet wurden. also bitte einfach die "Enter" wieder löschen)
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&
q=solarladeregler&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1366&
bih=678&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=12030961897997004426&
sa=X&ei=AX6jT9nLKYu5hAfDxaXPDg&ved=0CJABEPMCMAA
das mit der ladeschlussspannung habe ich noch nicht ganz verstanden. kann man die messen? oder muss man die wissen / ablesen? könnte da jemand für meine zwecke einen link posten wenn es nicht zuviel mühe macht? ich habe mir folgendes gestern gekauft:
http://www.ebay.de/itm/MAXPOWER-Blei-Akku-12V-7-5Ah-
Bleigelakku-Gelakku-
/150795879110?pt=Reisemobil_Caravan_Teile&
hash=item231c2282c6
vielleicht hilft das weiter. auf dem Bild kann man das Schild des Akkus sehen. da stehen einige zahlen drauf, wie z.B. 13.8 V .. aber das davor kann ich nich lesen. :S tut mir leid dass ich so hilflos wirke |
x y
04.05.2012, 09:49
@ MysteriX
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» http://www.google.de/products/catalog?hl=de&
» q=solarladeregler&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1366&
» bih=678&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=12030961897997004426&
» sa=X&ei=AX6jT9nLKYu5hAfDxaXPDg&ved=0CJABEPMCMAA
Der ist nur für offene Bleiakkus geeignet, man kann ihn aber wohl für geschlossene passend justieren.
» http://www.ebay.de/itm/MAXPOWER-Blei-Akku-12V-7-5Ah-
» Bleigelakku-Gelakku-
» /150795879110?pt=Reisemobil_Caravan_Teile&
» hash=item231c2282c6
Das ist ein geschlossener Bleiakku. Und seine Ladeschlussspannung im Pufferbetrieb ist (bei Raumtemperatur) 13,6-13,8V. |
triti
04.05.2012, 13:40 (editiert von triti am 04.05.2012 um 18:35)
@ olit
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=166423&page=0&category=all&order=time
Könnte für MysteriX so besser ausschauen:

lg
Triti |
olit

Berlin, 04.05.2012, 14:35 (editiert von olit am 04.05.2012 um 14:41)
@ triti
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=166423&page=0&category=all&order=time
» Könnte für MysteriX so besser ausschauen:
» 
»
» lg
» Triti
Nun ja, du bist auf deine Darstellungsart fixiert.
xy gab ja noch einen Hinweis. Der spielt zwar keine wesentliche Rolle, ist aber vom Design her schöner. Pin 5 vom 358 sollte besser an die Anode von ZD1 geschaltet werden. |
triti
04.05.2012, 18:43
@ olit
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» Nun ja, du bist auf deine Darstellungsart fixiert.
Ja. Ich komme aber trotzdem in den Himmel
Und für Anfänger ist es so wirklich einfacher.
» xy gab ja noch einen Hinweis. Der spielt zwar keine wesentliche Rolle,...
?! Lauf! Ich geb Dir Deckung...
lg
Triti |
olit

Berlin, 04.05.2012, 19:18
@ triti
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» » xy gab ja noch einen Hinweis. Der spielt zwar keine wesentliche
» Rolle,...
» ?! Lauf! Ich geb Dir Deckung...
»
Der ist doch ein harmlose Enzyklopädie. Vor ihm muss man doch nicht geschützt werden!  |
triti
04.05.2012, 21:15
@ olit
|
Solarplatte Spannung begrenzen |
» Der ist doch ein harmlose Enzyklopädie. Vor ihm muss man doch nicht
» geschützt werden! 
Hab ich auch geglaubt bis ....

 |