112marv
03.05.2012, 19:09 (editiert von 112marv am 03.05.2012 um 19:41) |
12V AC gleichrichten und Relais betreiben (Elektronik) |
Hallo,
ich benötige von einer 12V AC Quelle einen potentialfreien Kontakt.
Jetzt habe ich mir gedacht, schnell selbst was zu löten. So gut kenne ich mich mit der Materie nicht aus.
Ich weiß nur, dass ich einen Brückenleichrichter, einen Kondensator und natürlich das Relais benötige.
Sonst noch was? Auf fertigen Relaisplatinen sind immer noch Widerstände. Transistoren und sowas mit drauf.
Habe auch gelesen, dass ich evtl. nen Spannungsregler benötige, weil aus 12V AC mehr V DC werden.
Kann ich diesen hier z.B. nehmen? http://www.conrad.de/ce/de/product/140742/BRUeCKENGLEICHRICHTER-KBU6A-SIL/6203210&ref=list
Da steht jetzt was von einem zulässigem Ladekondensator und von einem erforderlichen Schutzwiderstand.
Danke für die Hilfe. |
x y
03.05.2012, 19:51
@ 112marv
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
» ich benötige von einer 12V AC Quelle
Eisenkerntrafo oder elektronischer Trafo für Halogenlampen?
» Kann ich diesen hier z.B. nehmen?
» http://www.conrad.de/ce/de/product/140742/BRUeCKENGLEICHRICHTER-KBU6A-SIL/6203210&ref=list
Ach du grüne Neune, da könntest du ja ein gigantisches Relais dran hängen. Was für eines hast du denn vorgesehen, und welchem Zweck soll der Kontakt dienen? |
112marv
03.05.2012, 19:55
@ x y
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
» Ach du grüne Neune, da könntest du ja ein gigantisches Relais dran hängen.
» Was für eines hast du denn vorgesehen, und welchem Zweck soll der Kontakt
» dienen?
Hab leider keinen kleineren gefunden. Dieses Relais habe ich vorgesehen: http://www.conrad.de/ce/de/product/503078/PRINTREL-12V-DC-SERIE-36
Damit soll ein Transponder für 1-2 Sekunden geschaltet werden, als Impuls um eine Tür zu öffnen (potentialfrei). |
Theo

Düsseldorf, 03.05.2012, 19:56
@ 112marv
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
Hallo
Ich würde einfach ein AC-Relais nehmen. In die Ebay-Suche Relais 12V AC eingeben.
Theo |
112marv
03.05.2012, 19:56
@ Theo
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
» Hallo
»
» Ich würde einfach ein AC-Relais nehmen. In die Ebay-Suche Relais 12V AC
» eingeben.
»
» Theo
Muss man das auch glätten? |
Theo

Düsseldorf, 03.05.2012, 19:58
@ 112marv
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
»
» Muss man das auch glätten?
Hallo
Nein, verträgt direkt die 12V AC, übrigens - glätten geht bei AC nicht.
Theo |
112marv
03.05.2012, 20:02
@ Theo
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
» »
» » Muss man das auch glätten?
»
» Hallo
»
» Nein, verträgt direkt die 12V AC, übrigens - glätten geht bei AC nicht.
»
» Theo
Hmm ok. Auch kein Widerstand zum Schutz oder sonst was?
Einfach "nackt" die Spannungsversorgung und "Verbraucher" anschließen? |
Theo

Düsseldorf, 03.05.2012, 20:08
@ 112marv
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
» Einfach "nackt" die Spannungsversorgung und "Verbraucher" anschließen?
Hallo
Genau, völlisch nackisch direkt erein.
Theo |
112marv
03.05.2012, 20:09
@ Theo
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
» » Einfach "nackt" die Spannungsversorgung und "Verbraucher" anschließen?
»
» Hallo
»
» Genau, völlisch nackisch direkt erein.
»
» Theo
Das ist ja einfach Danke. |
x y
03.05.2012, 20:36
@ 112marv
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
» Damit soll ein Transponder für 1-2 Sekunden geschaltet werden, als Impuls
» um eine Tür zu öffnen (potentialfrei).
Wieviel Strom frisst der denn? Evtl reicht ja ein kleiner Optokoppler. |
hws

59425 Unna, 03.05.2012, 21:22
@ 112marv
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
» Das ist ja einfach
Und wer schaltet nach den 2 Sekunden den Transponder wieder aus? Der Relaiskontakt bleibt solange geschlossen, wie die 12V anliegt.
Möchtest du vielleicht mit der Klingel automatisch den Türöffner betätigen oder sowas?
hws |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.05.2012, 17:08 (editiert von schaerer am 04.05.2012 um 17:09)
@ Theo
|
12V AC gleichrichten und Relais betreiben |
» »
» » Muss man das auch glätten?
»
» Hallo
»
» Nein, verträgt direkt die 12V AC, übrigens - glätten geht bei AC nicht.
Und damit das AC-Relais trotzdem nicht zum Flattern tendiert, hat der Eisenkern eine zusätzliche Kurzschlusswicklung, die meist aus einem kleinen Kupfer-Kurzschlussring besteht. Der Induktionsstrom der in diesem Ring fliesst, hat in dem Sinne eine schwache glättende Wirkung, dass das Magnetfeld in der Phase nicht vollständig abgebaut werd, wenn Sinuwelle der AC-Spannung auf den Nullwert zusteuert. So etwa...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |