Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Herbert Schmidt

03.05.2012,
11:52
 

Formeln (Elektronik)

Hey Leute,

ich hab dieses Ausbildungsjahr meine Elektroniker Ausbildung angefangen aber war ein halbes Jahr krank, weil ich eine verletzung am Kopf hatte oder eher immernoch habe.
Jetzt soll ich nächste Woche Montag bei einer sehr wichtigen aber auch sehr schweren Arbeit mitschreiben.
Könntet ihr mir die Grundformeln der Elektrotechnik bitte auszählen? ich wäre euch dafür wirklcih dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Herbert Schmidt :)0

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
03.05.2012,
12:24

@ Herbert Schmidt

Formeln

Hallo Herbert,

herzlichen Glückwunsch zur Lehrstelle.
Aber mal im Ernst: hast Du keine Unterlagen?
Kein Lehrbuch? Du schreibst so lax: die Grundformeln?
Es gibt hunderte Grundformeln.
Und nur die Formeln zu kennen nutzt nix wenn Du nicht verstandenhast worum es dabei geht.
Welchen Stoff habt ihr durchgenommen? Was sagt Dein Ausbilder zu dem Problem? DER müsste sich doch auch drum kümmern?

Gruß

Ralf

»
» ich hab dieses Ausbildungsjahr meine Elektroniker Ausbildung angefangen
» aber war ein halbes Jahr krank, weil ich eine verletzung am Kopf hatte
» oder eher immernoch habe.
» Jetzt soll ich nächste Woche Montag bei einer sehr wichtigen aber auch
» sehr schweren Arbeit mitschreiben.
» Könntet ihr mir die Grundformeln der Elektrotechnik bitte auszählen? ich
» wäre euch dafür wirklcih dankbar.
»
» Mit freundlichen Grüßen
»
» Herbert Schmidt :)0

el-haber

03.05.2012,
12:33

@ Herbert Schmidt

Formeln

R=U/I
P=U*I

sämtliche Umstellungen dazu und die vermische Einsetzung gegenseitig:

U=P/I in R = P/I²

Dazu noch W=P*t
und Û = sqrt(2)*U (Wechselspannungsscheitel)

Mit U : Spannung in Volt V
I : Strom in Ampere A
R : Widerstand in Ohm
P : Leistung in Watt W
W : Arbeit in Wh
t : Zeit in Sekunden s (für Joule) oder Stunden h

Cu
st

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

03.05.2012,
12:44

@ Herbert Schmidt

Formeln

» Jetzt soll ich nächste Woche Montag bei einer sehr wichtigen aber auch
» sehr schweren Arbeit mitschreiben.
» Könntet ihr mir die Grundformeln der Elektrotechnik bitte auszählen?

Ich habe während meiner Lehre eine Formelsammlung
im Postkartenformat gehabt. Da dort keine errechneten
Beispiele drinwaren, durften wir Die auch während der
Arbeiten benutzen.
Gruss
Harald

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.05.2012,
12:51

@ Herbert Schmidt

Formeln

» Könntet ihr mir die Grundformeln der Elektrotechnik bitte aufzählen?

http://www.elektronik-kompendium.de/news/formelsammlung-puri/

Erhard(R)

03.05.2012,
12:52
(editiert von Erhard
am 03.05.2012 um 12:53)


@ Harald Wilhelms

Formeln

» Ich habe während meiner Lehre eine Formelsammlung
» im Postkartenformat gehabt. Da dort keine errechneten
» Beispiele drinwaren, durften wir Die auch während der
» Arbeiten benutzen.
» Gruss
» Harald


Damals war wohl die Mathematik noch nicht so weit fortgeschritten wie heute. Deshalb hatte alles auf einer Postkarte Platz.
Du musst aber dazusagen, dass das zu Zeiten vor Einstein gewesen war. Damals hat man oft noch mit Murmeln gerechnet. Heute hingegen Murmelt man höchstens mal beim Rechnen. ;-)

ohje ...

Jogi(R)

Da,
03.05.2012,
13:52

@ Erhard

Formeln

Damals gab´s noch nix und man mußte es sich immer wieder selber machen :-D
Auch wurde Fett noch mit "o" geschrieben und die Straßenbahn... ach lassen wir´s.

In der Tat hatte auch ich so eine nette Formel-Postkarte. Besser gesagt war es ein auf 2 Seiten A5 gefaltetes A4 Blatt vorne und hinten bedruckt. Das langte ca. bis zur Zwischenprüfung.

Dann gab es noch die Formelsammlung für Elektro- und Elektronikberufe, mit vielleicht 10...15 Seiten schon etwas umfangreicher, die war dann ab Facharbeiter-Ausbildungen und aufwärts vorgesehen.

Und als es losging mit div. Technikerausbildungen war die "Formelsammlung für Elektroniker und Elektrotechniker" schon mehrere hundert Seiten dick. Und sie war nicht alleine, 5 oder 6 Standardwerke waren an ihrer Seite.

Alle waren sie in Prüfungen zugelassen, wie auch der Rechenschieber.

Denn - und da wird es für den TO spannend - was nützen sie alle, wenn man den Stoff vorher nicht fressen konnte, man muß schon einen Kompaß haben was wozu nütze ist sonst stochert man im Nebel. Und die Komplexität der Sammlungen wächst mit den Aufgaben.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.05.2012,
14:30

@ Jogi

Kugel-Rechenschieber

» Alle waren sie in Prüfungen zugelassen, wie auch der Rechenschieber.

Meinst Du den da? :lookaround: :-P :lookaround:


Quelle: http://wikis.zum.de/rmg/Benutzer:Deininger_Matthias/Facharbeit/Zusammenfassung

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Jogi(R)

Da,
03.05.2012,
17:08

@ schaerer

Kugel-Rechenschieber

» » Alle waren sie in Prüfungen zugelassen, wie auch der Rechenschieber.
»
» Meinst Du den da? :lookaround: :-P :lookaround:

Nee, den da.
Wir nannten ihn Lehrerschieber.
Dazu gab es so kleine Stecknadeln :-D

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.