Jörg Pauly

Bergisch Gladbach, 01.05.2012, 22:18 |
Welche MOSFETs für H-Brücke eines 12V/4A-Motors? (Schaltungstechnik) |
Hallo, zusammen,
aus einer C-Control Pro 128 soll ein 12V/4A-Motor per PWM über eine H-Brücke angesteuert werden. Soweit kein Problem...
Bevor ich jedoch jetzt anfange, ellenlang Datenblätter zu wälzen, frage ich lieber mal nach:
Welche MOSFETs sollte ich dafür verwenden?
Danke für Eure Tips.
Viele Grüße
Jörg |
hws

59425 Unna, 01.05.2012, 23:01
@ Jörg Pauly
|
Welche MOSFETs für H-Brücke eines 12V/4A-Motors? |
» Welche MOSFETs sollte ich dafür verwenden?
Jeder der 12V 4A (sicher mit gewisser Reserve) schalten kann. Und welcher kann das nicht (wenn man nicht gerade BS170, BS250 o.ä. Kleinleistungs-FETs nimmt?)
Was hast du denn in Richung BUZxxx in der Grabelkiste?
in der Leistungsklasse gibt es auch noch bezahlbare und leistungsfähige P-Kanaltypen für den H-Side Fet. Wenn's in Richtung 3-stellige Volt und Amperezahlen geht (bei dir offensichtlich nicht) muss man dort überlegen.
Wobei bei deinen Anforderungen - da reichen auch 2 mal NPN und 2 mal PNP Transistor oder ein kleiner PNP / NPN Transistor zur Basisansteuerung für die FET's.
hws |
Jörg Pauly

Bergisch Gladbach, 02.05.2012, 14:21
@ hws
|
Welche MOSFETs für H-Brücke eines 12V/4A-Motors? |
Hallo, hws,
» Was hast du denn in Richung BUZxxx in der Grabelkiste?
noch nichts, aber BUZ11 sollte es ja dann tun, oder?
» Wobei bei deinen Anforderungen - da reichen auch 2 mal NPN und 2 mal PNP
» Transistor oder ein kleiner PNP / NPN Transistor zur Basisansteuerung für
» die FET's.
Aus reinen Sicherheitsgründen würde ich die Quadranten jeweils mit NPN ansteuern.
Der Motor soll als Ruder-Steller arbeiten, der kann auch mal gegen erhöhten Widerstand anziehen und damit Strompitzen erzeugen.
Danke für den Tipp, jetzt sehe ich lauter... 
Viele Grüße
Jörg |
Jörg Pauly

Bergisch Gladbach, 03.05.2012, 18:46
@ Jörg Pauly
|
Welche MOSFETs für H-Brücke eines 12V/4A-Motors? |
Es folgt die blöde Frage der Woche, wenn nicht des Monats:
Ich hab jetzt hier BUZ11-Mosfets in TO220.
Laut Datenblatt ist der Gain-Pin links, der Drain mittig und Source rechts.
Das verwirrt mich jetzt etwas; ich hätte Gain in der Mitte erwartet; wie es ja auch aus dem Schaltungs-Symbol hervorgeht.
Das Gehäuse weist über dem linken Pin eine Kerbung auf.
Stimmt das, oder lese ich das falsche Datenblatt???
Sorry, MOSFETs sind etwas Neuland für mich... |
Steffen
03.05.2012, 21:03
@ Jörg Pauly
|
Welche MOSFETs für H-Brücke eines 12V/4A-Motors? |
Hallo,
ohne jetzt ins DB zu sehen, alle MosFet's im TO220, die ich bis
jetzt sah, hatten von links nach rechts: GATE , Drain, Source.
Gruß |
Senpai
03.05.2012, 22:02
@ Jörg Pauly
|
Welche MOSFETs für H-Brücke eines 12V/4A-Motors? |
» Es folgt die blöde Frage der Woche, wenn nicht des Monats:
»
» Ich hab jetzt hier BUZ11-Mosfets in TO220.
» Laut Datenblatt ist der Gain-Pin links, der Drain mittig und Source
» rechts.
»
» Das verwirrt mich jetzt etwas; ich hätte Gain in der Mitte erwartet; wie
» es ja auch aus dem Schaltungs-Symbol hervorgeht.
»
» Das Gehäuse weist über dem linken Pin eine Kerbung auf.
»
» Stimmt das, oder lese ich das falsche Datenblatt???
»
» Sorry, MOSFETs sind etwas Neuland für mich...
ne is richtig das Gate ist links |
Jörg Pauly

Bergisch Gladbach, 05.05.2012, 19:50
@ Senpai
|
Welche MOSFETs für H-Brücke eines 12V/4A-Motors? |
» ne is richtig das Gate ist links
Vielen Dank Allen, die geantwortet haben!
Mein Versuchsaufbau zeigt sich mittlerweile von der besten Seite...
Viele Grüße
Jörg |