Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

01.05.2012,
14:36
(editiert von silent_max
am 01.05.2012 um 14:49)
 

Programmierung einer Klasse (Computertechnik)

Hallo Liebe Gemeinde.

Ich wollte heute eine Klasse programmieren.

Hier dazu der Quellcode:



Wenn ich auf Kompelieren gehe, kommt keine Fehlermeldung, jedoch wenn ich debugge, bekomme ich folgendes zu sehen:



Wenn ich auf "Nein" klicke, dann kommen folgende Fehlermeldungen:





Wenn ich jedoch auf "Ja" klicke, dann bekomme ich folgendes Bild:





Hat jemand eine Idee, wie das zustande kommen kann????
Ich hock schon seit 2 Stunden dran und bekomme es nicht raus.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.05.2012,
21:19

@ silent_max

Kommen im C-Forum ...

» Ich wollte heute eine Klasse programmieren....

Kommen im C-Forum inzwischen keine Antworten mehr, oder hast du dort diesmal nicht gefragt? :cool:

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.05.2012,
22:02

@ hws

Kommen im C-Forum ...

» » Ich wollte heute eine Klasse programmieren....
»
» Kommen im C-Forum inzwischen keine Antworten mehr, oder hast du dort
» diesmal nicht gefragt? :cool:

Vielleicht ist man in diesem C-Forum dort nicht so nett zum ruhigen Max, wie die Leuts im ELKO-Forum hier das sind.

Ich denke, das könnte auch ein Motiv sein immer wieder hier bei den netten Leuts im ELKO-Forum zu landen. :-D :-D :-D :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.05.2012,
23:19

@ schaerer

Kommen im C-Forum ...

» Vielleicht ist man in diesem C-Forum dort nicht so nett zum ruhigen Max,
» wie die Leuts im ELKO-Forum hier das sind.

Naja, dann gib DU ihm doch eine private C-Nachhilfe :-( auf Noob-Niveau.

Ich hab's schon einige Male getan - zugegeben mit dem Hinweis auf Single-Step und dem Buchtitel "C++ in 21 Tagen". Wohlgemerkt "Tagen" und nicht Wochen oder Monate.

Selbst ausprobieren ist eine hervorragende Taktik zum lernen. Dann bitte das vorgegebene Beispiel nehmen und erstmal minimale Änderungen am Quelltext vornehmen. Wenn die minimale Änderung vom Compiler ohne Syntax Error akzeptiert wird (und das Ergebnis entsprechend der Erwartung ausfällt) die nächste kleine Veränderung vornehmen. Bis man das gewünschte Endergebnis hat. Und nicht alles gleich neu und anders machen.

» Ich denke, das könnte auch ein Motiv sein immer wieder hier bei den netten
» Leuts im ELKO-Forum zu landen.

Fragt sich halt, wie nett und langmütig die sind. :angry:

Zumal er immer noch nicht seinen Compiler / C++ Paket genannt hat.

Obwohl: ich hab nicht unbedingt Lust, sein C++ Paket zu installieren, nur um seine Fehler nachzuvollziehen.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.05.2012,
00:38

@ hws

Kommen im C-Forum ...

» » Vielleicht ist man in diesem C-Forum dort nicht so nett zum ruhigen Max,
» » wie die Leuts im ELKO-Forum hier das sind.
»
» Naja, dann gib DU ihm doch eine private C-Nachhilfe :-( auf Noob-Niveau.

Es ist leider viel zu lange her, als ich mit C (nicht mitC++) u.a. relativ maschinennah programmiert habe. Es könnte also sein, dass ich ihm gar nicht helfen kann.

» Ich hab's schon einige Male getan - zugegeben mit dem Hinweis auf
» Single-Step und dem Buchtitel "C++ in 21 Tagen". Wohlgemerkt "Tagen" und
» nicht Wochen oder Monate.

Ich denke, das würde ja viel zu weit gehen...
Eigentlich sollte Hilfe zur Selbsthilfe genügen und auch richtig sein.

» Selbst ausprobieren ist eine hervorragende Taktik zum lernen. Dann bitte
» das vorgegebene Beispiel nehmen und erstmal minimale Änderungen am
» Quelltext vornehmen.

Absolut richtig. Es gilt hier genau das selbe Lernprinzip wie in der Schaltungstechnik auch.

» Wenn die minimale Änderung vom Compiler ohne Syntax
» Error akzeptiert wird (und das Ergebnis entsprechend der Erwartung
» ausfällt) die nächste kleine Veränderung vornehmen. Bis man das gewünschte
» Endergebnis hat. Und nicht alles gleich neu und anders machen.

Dieses Verhalten könnte eine gewisse innere Unsicherheit reflektieren. Könnte...

» » Ich denke, das könnte auch ein Motiv sein immer wieder hier bei den
» netten
» » Leuts im ELKO-Forum zu landen.
»
» Fragt sich halt, wie nett und langmütig die sind. :angry:

Auch da kann man es eben übertreiben...

» Zumal er immer noch nicht seinen Compiler / C++ Paket genannt hat.
»
» Obwohl: ich hab nicht unbedingt Lust, sein C++ Paket zu installieren, nur
» um seine Fehler nachzuvollziehen.

Und wenn es halt so weitergeht, bleibt trotz aller eigentlich gewollter Gutmütigkeit nur den Weg der Distanzierung. Weil es bringt ja nichts, wenn professionelle Ratschläge einfach nicht umgesetzt werden.

Ich habe den Eindruck, dass der ruhige Max sich um das Lernen fundamentaler Kenntnisse drum herum schleicht, wie die Katze um den heissen Brei und das hat irgend einen Hintergrund, den nur er selbst kennen kann... :lookaround:

Soviel zu meinen bescheidenen Eindrücken am Rande des Geschehens.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
02.05.2012,
06:50
(editiert von 79616363
am 02.05.2012 um 06:53)


@ schaerer

Jeah, experimentelle Programmierung ...

... das liebe ich :lol:
Hat irgendwie was von experimenteller Mathematik :lol:

Und auch wenn mich die C++ - Freaks jetzt wieder steinigen möchten, auch mit reinem ANSI-C ist eine objektorientierte Programmierung möglich (Nettes Stichwort: Zeiger auf Funktionen).

Nur erfordert das in purem C halt Disziplin und Nachdenken - Da trägt einem der Compiler nicht den Hintern hinterher.
Ich persönlich seh in der übertriebenen "Führsorglichkeit" der C++ Compiler aber eher eine Bevormundung als eine Hilfe.

Wenn man dann erst Verrenkungen machen muss um halt doch ne kleine Schweinerei zu machen, dann ist das für mich krank.
Da kommt halt ein Kommentar /* WARNING: ... */ rein und mein Gewissen ist wieder ruhig.

Ich sag zu meinem Compiler immer: "Ich Cheffene, Du nix!"

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

Erhard(R)

02.05.2012,
10:33

@ 79616363

Jeah, experimentelle Programmierung ...

» Ich sag zu meinem Compiler immer: "Ich Cheffene, Du nix!"


Versuchs mal ganz ohne Compiler - fragt sich nur wer dann "nix" ist :-D

lg

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.05.2012,
11:13

@ Erhard

Jeah, experimentelle Programmierung ...

» » Ich sag zu meinem Compiler immer: "Ich Cheffene, Du nix!"
»
»
» Versuchs mal ganz ohne Compiler - fragt sich nur wer dann "nix" ist :-D

Er kann ja selbst einen gaaaanz schnellen Interpreter stricken. :-P :-D :-P

Ich erinnere mich an meine ATARI-ST-Aera. Da gab es einen C-Interpreter und das machte durchaus Sinn, als die Compiler so langsam waren, dass man bei schon einem kleinen Programm Kaffetrinken gehen konnte. Das war noch so bei Lattice-C. Mit dem Turbo-C verschwand dann rasch wieder der C-Interpreter... ;-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
02.05.2012,
12:01

@ Erhard

Jeah, experimentelle Programmierung ...

» Versuchs mal ganz ohne Compiler - fragt sich nur wer dann "nix" ist :-D
»
» lg

Du, ich hab auch mit Assembler kein Problem und selbst wenn ich auf reinen Maschinencode runter muss, dann geht das immer noch.
Nur wird's halt zunehmend (und meist unnötig) immer unbequemer.
Gehört immer noch bei manchen (mittlerweile eher seltenen) Sachen zum guten Stil, dass man sich in besonders kritischen Abschnitten anschaut, was der Compiler da draus gefummelt hat und notfalls optimiert bzw. den Compiler zwingt das anders zu übersetzen.

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

silent_max(R)

E-Mail

02.05.2012,
17:35

@ schaerer

Kommen im C-Forum ...

» » » Ich wollte heute eine Klasse programmieren....
» »
» » Kommen im C-Forum inzwischen keine Antworten mehr, oder hast du dort
» » diesmal nicht gefragt? :cool:
»
» Vielleicht ist man in diesem C-Forum dort nicht so nett zum ruhigen Max,
» wie die Leuts im ELKO-Forum hier das sind.
»
» Ich denke, das könnte auch ein Motiv sein immer wieder hier bei den netten
» Leuts im ELKO-Forum zu landen. :-D :-D :-D :ok: :cool:

Es kommen keine Antworten mehr und ich bin immer noch nicht auf des Rätsels Lösung gekommen, warum bei mir Visual Studio nicht mehr richtig läuft.

Ich will jetzt nicht sagen, dass ich nichts gemacht habe, da ich vielleicht unbewusst einen falschen Klick gemacht habe.

Ja Thomas, da hast Du recht, dass das ein Motiv ist. Vielleicht auch ein anderes: Hier "kenne" ich die meisten Menschen, die etwas posten.

Naja seis drum...

--
Where is the madness ...