Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sebastian

E-Mail

30.04.2012,
17:22
 

USB Umschalter funktioniert nicht. Umbauen? Wie? (Elektronik)

Hallo,

ich habe mir beie Aamazon einen sehr günstigen aber aufschraubbaren USB Umsschalter gekauft. Grund: TV-Receiver und BluRay Player sollen an eine Festplatte angeschlossen werden. Durch den Umschalter hatte ich geplant die Platte entweder abzuschalten (unbelegter Platz) oder eben sie mit einem der genannten Geräte zu verbinden.

Gesagt getan, nur leider geht es nicht. Schaltet man den Umschalter dazwischen erkennen die Geräte die Platte nicht. Ohne hingegen schon. Bei dem BluRay Player ist es so, dass die Platte unregelmäßig kurz abschaltet (macht dann so ein unverwechselbares Geräusch).

Also vermute ich, dass der Spannungsabfall zu hoch ist. Kürzere Leitungen ergaben aber auch keine Besserung.

Man kann die Platte extern mit 5V versorgen. Das habe ich auch gemacht. Funktioniert aber nicht. Sobald man USB anschließt nutzt die Platte die Verosrgungsspannung über USB, nicht mehr die der externen Speisung. Unterbricht man die USB Versorgungsspannung benutzt die Platte zwar die externe Versorgung, wird von den Geräten aber nicht erkannt.

Hat jemand eine praktikable Idee?

Achja, die Massen aller angeschlossenen Geräte sind immer miteinander verbunden, das fand ich merkwürdig. Ist das ok?

Liebe Grüße

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
30.04.2012,
20:07

@ Sebastian

USB Umschalter funktioniert nicht. Umbauen? Wie?

» ich habe mir beie Aamazon einen sehr günstigen ...

Möglicherweise ist das "sehr günstig" das Problem.

» Also vermute ich, dass der Spannungsabfall zu hoch ist.

Das kann man per Spannungsmessung mit einem Multimeter verifizieren. Sollte es sich um kurzzeitige Spannungseinbrühe handeln, sind etwas teuere Meßgeräte gefragt. (z.B. Oszi)

Ansonsten, wenn du nichtmal ne Multimetermessung machen kannst, soll ich dann Fehlersuche per Hellseher-Plugin oder Kristallkugel machen?

Heiteres Fehlersymptom raten?

Ich hab nen (nicht ganz so billigen) 2fach Umschalter und der funktioniert. Vielleicht sowas von nem Kollegen ausleihen?

hws

Jogi(R)

Da,
30.04.2012,
23:19

@ Sebastian

USB Umschalter funktioniert nicht. Umbauen? Wie?

Du schaltest also mit diesem vermutlich ungepufferten Billigstdings dreimal USB-Power (5V) zusammen, wahlweise immer von zwei Seiten?
Imho kannst du froh sein, daß da noch keines der Teile zum Weitsprung angetreten ist.

Bei solchen Einfachteilen muß immer eine definierte Quelle den Bus versorgen, bei besseren Weichen managen das automatische Puffer.

DVB-Receiver kommen nach meiner Erfahrung ohnehin nicht mit allen USB-Platten klar und rückeinspeisen aus der Festplatte darf man sie schon garnicht.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

otti(R)

E-Mail

D,
01.05.2012,
11:37

@ hws

USB Umschalter funktioniert nicht. Umbauen? Wie?

» Heiteres Fehlersymptom raten?
»
» Ich hab nen (nicht ganz so billigen) 2fach Umschalter und der
» funktioniert. Vielleicht sowas von nem Kollegen ausleihen?
»
» hws

Hi hws,
erinnere mich da an diesen Thread:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=163435#p163435

Das Problem im Inneren ist wohl identisch.:-(

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Sebastian

01.05.2012,
15:47

@ Sebastian

USB Umschalter funktioniert nicht. Umbauen? Wie?

Hallo und erstmal vielen Dank für die Beiträge.

Ihr scheint aber alle drei entweder nicht den Unterschied zwischen einem USB Hub und einem USB Umschalter zu kennen, oder ihr habt die Überschrift nicht gelesen.

@hws: Ich finde es sehr nett von dir, dass du dir fast immer die Mühe gibst den Fragenden zu antworten, kannst du dir aber deinen herablassenden Sarkasmus auch mal sparen? Ich weiß sehr gut mit Multimeter und Oszi umzugehen. Wenn du dir meinen Beitrag aufmerksam durchgelesen hast, hättest du gelesen, dass meine Frage sich nicht auf den Spannungsabfall bezieht (ok, hier hätte ich sagen können "Messergebnisse werden nachgereicht" aber du musst ja erstmal wieder oben drauf hauen...) sondern auf die Festplattentechnik. Mit der Messtechnik bin ich hinreichend vertraut, von USB habe ich wenig Plan ;)

Die Frage lautete: Weiß jemand warum die Festplatte, wenn sie extern versorgt wird und USB seitig nur die Datenleitungen zur Verfügung stehen nicht erkannt wird? (Ohne Umschalter)

@Jogi: Deine Sorgen hatte ich auch. Deshalb würde ich eine Umschaltung von GerätA zu GerätB nur über einen der beiden nicht belegten Anschlüsse und entsprechende Wartezeit vornehmen. Damit hätte man ein "abklemmen, warten, wieder anklemmen" an einen PC simuliert.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.05.2012,
17:39

@ Sebastian

USB Umschalter funktioniert nicht. Umbauen? Wie?

» Hallo und erstmal vielen Dank für die Beiträge.

hi,

Schraube mal doch bitte den USB Umschalter auf, und du wirst überrascht sein.

-- otti hat in seinem Posting einen Link beigefügt,
den ich dir heute vormittag posten wollte, mit ähnlichen Worten.
Jetzt komme ich dazu.... -- Nun
meine Vermutung ist, dass das Gerät nicht USB konforme Ports hat.
Es ist nicht der Spannungsabfall das Thema, was du
anfangs u.a. vermutetest, sondern das Logik-Protokoll.

Der Port muss auf den Datenleitungen mit Widerständen abgeschlossen "Terminierung" sein.
Damit wird u.a. erkannt, von den angeschlossenen Geräten, welcher USB Typ das ist.

Dann hast das Problem, dass der Datenport eher nicht mechanisch geschaltet werden sollte,
wenn es sich denn um eine mindestens USB_2 Version handelt.
So, dann hast gleich die Frage,,,, USB_1 ---- ergibt:
können denn das deine Geräte, wie Festplatte, DVD, CD, TV, .. was auch immer Geräte...

Mein Tip:
Seit dem es USB_2 gibt, dann immer einen USB_Hub verwenden.
Weil der hat einen USB Controller eingebaut, bei dem auch
gleich auf die richtige PORT - Terminierung geachtet wird.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
01.05.2012,
19:57
(editiert von otti
am 01.05.2012 um 19:57)


@ Sebastian

USB Umschalter funktioniert nicht. Umbauen? Wie?

» Hallo und erstmal vielen Dank für die Beiträge.
»
» Ihr scheint aber alle drei entweder nicht den Unterschied zwischen einem
» USB Hub und einem USB Umschalter zu kennen, oder ihr habt die Überschrift
» nicht gelesen.
»

Mit meinem Link wollte ich nur auf den von Dir besagten "Billigtyp" verweisen und das ggf. zwar etwas draufsteht, aber der Inhalt nicht dem Besagten entspricht.

Du hast geschrieben, dass es ein aufschraubbares Gerät ist.
Ein Bild von je einer der relevanten Seiten wäre da doch hilfreich, wie eben in dem angegebenen Link.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.05.2012,
21:15

@ Sebastian

USB Umschalter funktioniert nicht. Umbauen? Wie?

» Ihr scheint aber alle drei entweder nicht den Unterschied zwischen einem
» USB Hub und einem USB Umschalter zu kennen, oder ihr habt die Überschrift nicht gelesen.

Doch durchaus.

» Mit der Messtechnik bin ich hinreichend vertraut, von USB habe ich wenig Plan ;)

Dann benutze das Multimeter (im Volt bzw Ohmbereich) sowie deinen Intellekt und die Anregungen von Olit und Jogi und den anderen und miß die Situation durch.

Oder macht die Festplatte schon Schwierigkeiten, wenn sie ohne Umschalter angestöpselt wird (mit externer Versorgung? bzw ohne?)

Ist der Schalter für eine Platte an mehrere PC's oder mehrere Platten an einen PC?

Was wird umgeschaltet? Nur die Datenleitungen, oder auch Plus5V und/oder Masse?

Gibta irgendwo eine Masseschleife?

» Weiß jemand warum die Festplatte, wenn sie extern
» versorgt wird und USB seitig nur die Datenleitungen zur Verfügung stehen nicht erkannt wird? (Ohne Umschalter)

Aber Masse hat sie hoffentlich außer den Datenleitungen?

» @Jogi: Deine Sorgen hatte ich auch. Deshalb würde ich eine Umschaltung von
» GerätA zu GerätB nur über einen der beiden nicht belegten Anschlüsse und
» entsprechende Wartezeit vornehmen. Damit hätte man ein "abklemmen, warten,
» wieder anklemmen" an einen PC simuliert.

Je nachdem, wie der Schalter schaltet. Von einem KVM Schalter kenn ich es, das die Tastatur (PS2, kein USB) über je eine Diode von allen vier angeschlossenen Rechnern bekommt. Also immer Spannung. Dann ist es nix mit Reset wegen Spannung weg.

Wie in deinem Fall der Billig-Umschalter funktioniert, weiß ich nicht. Da hilft nur: Messen, probieren, überlegen.

Ist bei deinem Receiver für die Festplatte ein Adapter dabei(gewesen).
Mit meinem Satelittenreceiver kann ich per USB direkt an meinen PC. Will ich jedoch dort eine Festplatte (ohne PC) anschließen, geht das nur mit einem USB-USB Adapter. Vermutlich USB Host controller - USB Device. Also wer ist der "Chef" bei der Verbindung.

hws

x y

01.05.2012,
21:21

@ Sebastian

USB Umschalter funktioniert nicht. Umbauen? Wie?

» Die Frage lautete: Weiß jemand warum die Festplatte, wenn sie extern
» versorgt wird und USB seitig nur die Datenleitungen zur Verfügung stehen
» nicht erkannt wird? (Ohne Umschalter)

http://tinyurl.com/d6rgvy8