Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

darkeye

25.04.2012,
20:33
 

lm386 durch lm393 ersetzen? (Bauelemente)

Hallo, ich habe einen schaltplan, in dem ein lm 386 verwendet wird (zur verstärkung), in meinen besizt befindet sich zur zeit aber leider nur ein lm393, wollte deswegen mal nachfragen, ob ich diese theoretisch ersetzen kann, und worauf genau ich da achten muss.

Hier die Datenblätter der beiden:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm386.pdf
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm393-n.pdf

Kenne mich da leider nicht gut genug aus, um sagen zu können, worauf genau ich achten muss, und was zutreffen muss, damit ich den lm386 durch den lm393 ersetzen kann.
Falls es von interesse ist, der Bypass pin des lm386 ist in der schaltung nicht belegt.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
25.04.2012,
21:02

@ darkeye

lm386 durch lm393 ersetzen?

Vergiss es! Das eine ist ein NF-Verstärker und das Andere ein Komparator.

Erhard(R)

25.04.2012,
21:06
(editiert von Erhard
am 25.04.2012 um 21:07)


@ darkeye

lm386 durch lm393 ersetzen?

» http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm386.pdf
» http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm393-n.pdf


Der LM386 ist ein Audio-Verstärker, der LM393 ein Komparator.

Das ist wie Äpfel und Birnen. Da kann man nicht so einfach eines durch das andere ersetzen.

Lade mal deine Schaltung hoch, vielleicht kann man dann zu etwas anderem raten ...

lg

darkeye

01.05.2012,
13:58

@ darkeye

lm386 durch lm393 ersetzen?

Also es ist eine schaltung für ein Theremin.
Und danke für die Antwort, war da wohl völlig verwirrt.

Ich denke, ich werde mir den lm386 einfach mal bestellen, hab jetzt aber ein neues Problem, und hoffe, dass ihr mir da helfen könnt. In dem Schaltplan (im anhang) wird bei den spulen 2 mal abgegriffen, also die haben 3 anschlüsse, wie ist den das zu verstehen? Wenn da bei der angegebenen induktion abgegriffen wird, was ist dan am 3 anschluss?

darkeye

02.05.2012,
19:11

@ darkeye

lm386 durch lm393 ersetzen?

Kann mir da keiner weiter helfen, wegen den spulen?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.05.2012,
19:41
(editiert von geralds
am 02.05.2012 um 20:08)


@ darkeye

lm386 durch lm393 ersetzen?

---
Das ist eine Anzapfung des Signals, bezogen von der gesamten Spule.
Am Anzapfungspin erhältst eine kleinere Amplitude bezogen auf Masse.

-- bei Trafos - siehe Spartrafo.
-- bei Übertrager - siehe HF - Spulen, bzw. HF - Induktionen

Im Falle dieser Schaltung hast eine HF_AC Gegenkopplung
zur Basis vom Emitter.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204134.htm

http://www.sengpielaudio.com/GegenkopplungBeiVerstaerkern.pdf

http://www.sengpielaudio.com/GegenkopplungFrequenzabhaengig.pdf

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"