HDT

24.04.2012, 16:32 |
Ladungspumpe mit NE555 (Elektronik) |
Hallo!
Ein Schüler schreibt mir Folgendes:
1. Mail
-----Grund ist hierfür, dass ich für ein Schulprojekt eine LED-Taschenlampe bauen werde. Das Problem ist, dass ich eine weiße LED mit nur 1,5V (Batterie-Micro) versorgen kann/soll (+NE555).
Ich muss die Spannung mittels der Ladungspumpe auf mindestens 4,5V hochfahren (3er Kaskadierung). Laut der Literatur kann ich dieses Problem mit der Ladungspumpe und dem NE555 lösen.
2. Mail
----"Das Projekt ist für die Schule und die Rahmenvorgaben sind wie folgt: gebaut soll eine LED-Taschenlampe (LED-weiß), welche mit nur einer Batterie (1,5V) versorgt werden soll. Da man dadurch nur eine geringe Spannung hat, soll eine Ladungspumpe gebaut werden. Als Taktgeber soll der NE555 eingesetzt werden. Das heißt, dass ich die Ladungspumpe bauen soll."----
-----------------------------------------
Ich möchte ihn jetzt nicht so einfach mit "geht nicht" abspeisen. Kann aber eigentlich nichts anderes sagen. Aus einer 1,5 Volt Micro-Batterie mit einem NE555 4,5 Volt machen (und wahrscheinlich auch noch mindestens 20 mA, weil es ja eine Taschenlampe werden soll) scheint mir nicht machbar. Und mit einer simplen Kaskadenschaltung schon gar nicht.
Ich hab ihm schon die Schaltung von ELV empfohlen, mit dem TPS61070, das ginge ja.
Kann mal jemand was zur Unterstützung schreiben? Dann kann er mit dem Link von diesem Beitrag zu seinem Lehrer gehen.
HDT |
hws

59425 Unna, 24.04.2012, 17:06
@ HDT
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» gebaut soll eine LED-Taschenlampe (LED-weiß), welche mit nur einer Batterie
» (1,5V) .. soll der NE555 eingesetzt werden.
Dann ist das halt vorgegeben.
» Ich möchte ihn jetzt nicht so einfach mit "geht nicht" abspeisen.
Ein Cmos 555 (LMC555) geht ab 1,5 V los.
Ladungspumpe ist zwar nicht die optimale Topologie und gibt nicht den besten Wirkungsgrad, aber warum nicht?
Von der Praxis haben Lehrer oft nicht die meiste Ahnung.
Rückfrage: was wurde denn im Unterricht vorher durchgenommen?
Und man könnte ja mal in LTspice ne Simulation laufen lassen.
hws |
Esel

Dormagen, 24.04.2012, 17:19
@ HDT
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» Hallo!
»
» Ein Schüler schreibt mir Folgendes:
»
» 1. Mail
» -----Grund ist hierfür, dass ich für ein Schulprojekt eine
» LED-Taschenlampe bauen werde. Das Problem ist, dass ich eine weiße LED mit
» nur 1,5V (Batterie-Micro) versorgen kann/soll (+NE555).
» Ich muss die Spannung mittels der Ladungspumpe auf mindestens 4,5V
» hochfahren (3er Kaskadierung). Laut der Literatur kann ich dieses Problem
» mit der Ladungspumpe und dem NE555 lösen.
»
» 2. Mail
» ----"Das Projekt ist für die Schule und die Rahmenvorgaben sind wie folgt:
» gebaut soll eine LED-Taschenlampe (LED-weiß), welche mit nur einer Batterie
» (1,5V) versorgt werden soll. Da man dadurch nur eine geringe Spannung hat,
» soll eine Ladungspumpe gebaut werden. Als Taktgeber soll der NE555
» eingesetzt werden. Das heißt, dass ich die Ladungspumpe bauen soll."----
»
» -----------------------------------------
»
» Ich möchte ihn jetzt nicht so einfach mit "geht nicht" abspeisen. Kann
» aber eigentlich nichts anderes sagen. Aus einer 1,5 Volt Micro-Batterie
» mit einem NE555 4,5 Volt machen (und wahrscheinlich auch noch mindestens
» 20 mA, weil es ja eine Taschenlampe werden soll) scheint mir nicht
» machbar. Und mit einer simplen Kaskadenschaltung schon gar nicht.
»
» Ich hab ihm schon die Schaltung von ELV empfohlen, mit dem TPS61070, das
» ginge ja.
»
» Kann mal jemand was zur Unterstützung schreiben? Dann kann er mit dem Link
» von diesem Beitrag zu seinem Lehrer gehen.
»
» HDT
Hallo HDT,
wie wäre es mit einem selbstschwingender Sperrwandler(Sperrschwinger, Joule Thief) ? Speziell für weiße LED's gibts im Internet einige Anregungen dazu. Der Aufbau ist auch relativ unkompliziert. Und relativ bauteilarm.
z.B. http://imageshack.us/photo/my-images/24/figure01.gif/
Quelle: www.candlepowerforums.com
Gruß Esel -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
Grantler
24.04.2012, 17:28
@ HDT
|
Ladungspumpe mit NE555 |
Sowas vielleicht. http://www.b-kainka.de/bastel36.htm und einen NE555 lose dazu legen. |
Jogi
Da, 24.04.2012, 17:39 (editiert von Jogi am 24.04.2012 um 17:40)
@ Grantler
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» Sowas vielleicht. http://www.b-kainka.de/bastel36.htm und einen NE555 lose
» dazu legen.
So geht´s auf alle Fälle, gut das du´ gelinkt hast, bei mir ging der Kainka irgendwie garnicht auf.
Den 555 (CMOS) kann man dann als Fußgänger-Hupe dazu schalten - Autobatterie und Druckkammerlautsprecher nicht vergessen - oder in die Bastelkiste legen.
Auf die Art, alternativ auch mit ´nem Multivib und nachgeschaltetem Revers-Netztrafo hab ich auch schon vor 30...40 Jahren oder waren es 50? 50...90V für "Batterieröhren"-Schaltungen aus einem 1,2V-Akku hochgespannt (wenige einstellige Milliampere Anodenstrom). Schön was um seine alten Germanium-Transistoren aufzubrauchen, wegen der geringeren Schwellenspannung, aber Silizium klappt auch so eben noch.
Pläne hab ich leider durch Umzüge und andere Fährnisse verloren, aber ist ja auch nicht soo schwer mal eben auf ein Brett aufzubauen und die Dimensionierung zu testen. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.04.2012, 17:42
@ Esel
|
Ladungspumpe mit NE555 |
+
» wie wäre es mit einem selbstschwingender Sperrwandler(Sperrschwinger,
» Joule Thief) ? Speziell für weiße LED's gibts im Internet einige
» Anregungen dazu. Der Aufbau ist auch relativ unkompliziert. Und relativ
» bauteilarm.
»
» z.B. http://imageshack.us/photo/my-images/24/figure01.gif/
» Quelle: www.candlepowerforums.com
Das geht doch nicht. Der 555er ist die Vorgabe des Lehrers. Wenn dieser Schüler eine andere bessere Lösung hat, muss der Lehrer schimpfen, um zu vertuschen, weil er von einem sperrenden Schwinger keine Ahnung hat.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.04.2012, 17:49
@ Grantler
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» Sowas vielleicht. http://www.b-kainka.de/bastel36.htm und einen NE555 lose
» dazu legen.
Ich empfehle, den 555er so mit der Schaltung zu verlöten, dass die Funktion der Schaltung nicht beeinträchtigt wird. So glaubt dann der Lehrer, dass sein Schüler ein Tausendsassa ist, lobt ihn vor allen andern Schülern über alle Massen und dieser Schüler kriegt die beste Note.
Bitte diesen gutgemeinten Tipp dem Schüler weitergeben.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
HDT

24.04.2012, 18:01
@ Grantler
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» Sowas vielleicht. http://www.b-kainka.de/bastel36.htm und einen NE555 lose
» dazu legen.
Das ist eine gute Idee! 
(und Danke für den Link zum Kainka, diese Schaltungen hab ich schon gesucht, wußte zwar davon, aber nicht wo)
Gruß
HDT |
HDT

24.04.2012, 18:03
@ schaerer
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» » Sowas vielleicht. http://www.b-kainka.de/bastel36.htm und einen NE555
» lose
» » dazu legen.
»
» Ich empfehle, den 555er so mit der Schaltung zu verlöten, dass die
» Funktion der Schaltung nicht beeinträchtigt wird. So glaubt dann der
» Lehrer, dass sein Schüler ein Tausendsassa ist, lobt ihn vor allen andern
» Schülern über alle Massen und dieser Schüler kriegt die beste Note. 
»
»
» Bitte diesen gutgemeinten Tipp dem Schüler weitergeben. 
OK,
ich schicke ihn hierher. Danke! 
Gruß
HDT |
Harald Wilhelms

24.04.2012, 18:22
@ HDT
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» gebaut soll eine LED-Taschenlampe (LED-weiß), welche mit nur einer Batterie
» (1,5V) versorgt werden soll. Da man dadurch nur eine geringe Spannung hat,
» soll eine Ladungspumpe gebaut werden. Als Taktgeber soll der NE555
» eingesetzt werden. Das heißt, dass ich die Ladungspumpe bauen soll.
Sowohl der NE555, als auch Ladepumpen allgemein sind
für diesen Zweck denkbar ungeeignet. Extra dafür
gebaut wurde das IC PR4401 (näheres siehe google).
Dieses IC ermöglicht einen Wandler mit einem vernünf-
tigen Wirkungsgrad und einfachen Aufbau. Wenn man nur
eine Demoschaltung bauen will, kann man eine der schon
erwähnten "Joule Thief"-Schaltungen (auch hier findet
man passendes mit google) nehmen. Der dann schlechte
Wirkungsgrad stört dann ja vielleicht nicht. Man kann
passende Schaltungen übrigens auch aus sog. Solar-
lampen ausbauen. Die bekommt man heutzutage ja auch
schon ab 1 EUR.
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.04.2012, 18:22 (editiert von schaerer am 24.04.2012 um 18:23)
@ HDT
|
In allerbesten Gesellschaft... |
» » » Sowas vielleicht. http://www.b-kainka.de/bastel36.htm und einen NE555
» » lose
» » » dazu legen.
» »
» » Ich empfehle, den 555er so mit der Schaltung zu verlöten, dass die
» » Funktion der Schaltung nicht beeinträchtigt wird. So glaubt dann der
» » Lehrer, dass sein Schüler ein Tausendsassa ist, lobt ihn vor allen
» andern
» » Schülern über alle Massen und dieser Schüler kriegt die beste Note. 
» »
» »
» » Bitte diesen gutgemeinten Tipp dem Schüler weitergeben. 
»
»
» OK,
» ich schicke ihn hierher. Danke! 
Exzellente Idee - sie könnte von mir sein - dieser Schüler ist unter den Forums-ELKOianern in allerbester Gesellschaft.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.04.2012, 18:32
@ Harald Wilhelms
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» Man kann passende Schaltungen übrigens auch aus sog. Solar-
» lampen ausbauen. Die bekommt man heutzutage ja auch
» schon ab 1 EUR.
Wenn diese Lampe nicht zu klein ist.
Ich habe im kleinen Autoschlüsselbund so eine kleine LED-Taschenlampe mit einer runden AAA-Batterie. Da hat nur ein kleiner Chip Platz, wo alles ausser der Induktivitaet drauf sein muss und die muss auch winzig klein sein. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 24.04.2012, 20:43
@ Harald Wilhelms
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» Sowohl der NE555, als auch Ladepumpen allgemein sind
» für diesen Zweck denkbar ungeeignet.
Ja, aber war das nicht Bedingung?
Wenn nicht, gibts auch noch andere Schaltungen. Ein 3pol. SMD SOT Gehäuse und eine SMD Miniaturspule.
Aber dann sag das vorher.
hws |
x y
24.04.2012, 21:05
@ hws
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» Ein 3pol. SMD SOT Gehäuse und eine SMD Miniaturspule.
Könnte man problemlos in DIP-8 verpacken.  |
Erhard
24.04.2012, 21:06 (editiert von Erhard am 24.04.2012 um 21:07)
@ HDT
|
LED an 1.5V |
Diese Schaltung braucht wohl die wenigsten Bauteile,
und ist auch in ihrer Größe kaum zu unterbieten.
http://www.bigclive.com/joule.htm
lg |
Schelm
24.04.2012, 21:17
@ x y
|
Ladungspumpe mit NE555 |
» Könnte man problemlos in DIP-8 verpacken. 
Wenn nur die DIP-8 Leergehäuse nicht so schwer zu bekommen wären. |