cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 23.04.2012, 21:15 |
Oszi (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ehe ich bei ebay kaufe, will ich erstmal hier nachfragen, ob jemand ein gut erhaltenes Oszi (Preisklasse 100-150 Euro) abzutreten hat.
Vorzugsweise 2 Kanal/Strahl, Grenzfrequenz so hoch wie möglich, kaum benutzt, Analog/Digital, Computeranschluss, kalibriert, Hameg - ich weiß... man darf auch mal träumen.
Gruß
Ralf |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 23.04.2012, 21:52
@ cmyk61
|
Oszi und REM-Phase... :-) |
» ich weiß... man darf auch mal träumen.
Verstehe, das war Deine letzte REM-Phase, weil bei der folgenden, jetzt, bist Du aufgewacht. Herzlich willkommen in der Realitaet.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
olit

Berlin, 23.04.2012, 23:46
@ schaerer
|
Oszi und REM-Phase... :-) |
» » ich weiß... man darf auch mal träumen.
»
» Verstehe, das war Deine letzte REM-Phase, weil bei der folgenden, jetzt,
» bist Du aufgewacht. Herzlich willkommen in der Realitaet. 
Hallo Thomas,
Manchmal geschehen Wunder. Ich bin und war mit meinem alten Nordmende SO3313, welches außer der Bildröhre keine weitere hat, sehr zufrieden.
Aber doch verwirklichte sich ein Traum! Mir steht- , im Bastelzimmer ständig verfügbar, ein mir nicht gehörendes, FLUKE 99 ScopeMeter, zur Verfügung.
Benutzt habe ich es nur zweimal, für den Nachweis von nicht periodischen Ereignissen. Ansonsten benutze ich das alte analoge Nordmende. Die Bedienung des digitalen Fluke ist doch recht umfangreich und somit etwas schwierig zu beherrschen. Aber da ja jeder das allerbeste haben muss, ist es schon zu verstehen, dass ein praktisches, analoges Oszilloskop unakzeptabel ist.  |
geralds

Wien, AT, 24.04.2012, 00:25 (editiert von geralds am 24.04.2012 um 00:26)
@ cmyk61
|
Oszi |
» Hallo zusammen,
»
» ehe ich bei ebay kaufe, will ich erstmal hier nachfragen, ob jemand ein
» gut erhaltenes Oszi (Preisklasse 100-150 Euro) abzutreten hat.
» Vorzugsweise 2 Kanal/Strahl, Grenzfrequenz so hoch wie möglich, kaum
» benutzt, Analog/Digital, Computeranschluss, kalibriert, Hameg - ich
» weiß... man darf auch mal träumen.
»
»
» Gruß
»
» Ralf
---
Psst, ich hatte mal einen Albtraum.... ...
einen Albtraum von vielen, vielen Messgeräten,
... angefangen von Oszi's, Multimeter, Analyzer,,,,
.. die alle standen nur so rum in der Wiese, auf der Straße, im Hinterhof, im Haus, im Geschäftslokal, zu Hause..
-- alle zum Kaufen per Bieten, oder gleich zur freien Entnahme.!!!! 
"subber, schleck, schreck, schrecklich netter Traum.."
grüße
gerald
... -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.04.2012, 00:46
@ olit
|
Oszi und REM-Phase... :-) |
» Aber da ja jeder das allerbeste haben muss, ist
» es schon zu verstehen, dass ein praktisches, analoges Oszilloskop
» unakzeptabel ist. 
Wie kommst Du bloss auf diese verrückte Idee?
Ik nix kapier, ich geh jetz in die Pfanne...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
olit

Berlin, 24.04.2012, 00:56
@ schaerer
|
Oszi und REM-Phase... :-) |
» » Aber da ja jeder das allerbeste haben muss, ist
» » es schon zu verstehen, dass ein praktisches, analoges Oszilloskop
» » unakzeptabel ist. 
»
» Wie kommst Du bloss auf diese verrückte Idee?
»
» Ik nix kapier, ich geh jetz in die Pfanne... 
» 
Da musst du ja nicht von phantastischen Messmitteln träumen. An deinem Institut, bzw. Universität, hast du ja alles zur Verfügung.  |
Laserbrenner

24.04.2012, 07:09
@ cmyk61
|
Oszi |
Hallo,
ich habe hier noch ein Philips PM 3350A 60 MHz / 100 MS/s Oscilloscope rumstehen, da ich mir ein voll digitales für teures Geld gekauft habe wollte ich es eigendlich schon seit wochen bei ebay reinstellen. Da das Gerät noch voll Funktionsfähig ist wolte ich aber schon so ca. 300€ dafür haben.
gruß
Laserbrenner
» Hallo zusammen,
»
» ehe ich bei ebay kaufe, will ich erstmal hier nachfragen, ob jemand ein
» gut erhaltenes Oszi (Preisklasse 100-150 Euro) abzutreten hat.
» Vorzugsweise 2 Kanal/Strahl, Grenzfrequenz so hoch wie möglich, kaum
» benutzt, Analog/Digital, Computeranschluss, kalibriert, Hameg - ich
» weiß... man darf auch mal träumen.
»
»
» Gruß
»
» Ralf |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.04.2012, 09:16
@ olit
|
Oszi und REM-Phase... :-) |
» » » Aber da ja jeder das allerbeste haben muss, ist
» » » es schon zu verstehen, dass ein praktisches, analoges Oszilloskop
» » » unakzeptabel ist. 
» »
» » Wie kommst Du bloss auf diese verrückte Idee?
» »
» » Ik nix kapier, ich geh jetz in die Pfanne... 
» » 
»
» Da musst du ja nicht von phantastischen Messmitteln träumen. An deinem
» Institut, bzw. Universität, hast du ja alles zur Verfügung. 
» 
Deine verrückte Idee besteht einzig darin ein analoges Oszi als unakzeptabel zu bezeichnen. Analog und Digital haben ihre Vorzüge. Symbiosen sind gefragt!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 24.04.2012, 09:22
@ Laserbrenner
|
nagelneues Rigol für ca €300 |
» Philips PM 3350A ... wolte ich aber schon so ca. 300€ dafür haben.
Rigol 50 MHz gibts neu für ~300€. Und per Softwareupdate kostenlos aus dem Internet auf (?)100MHz aufrüstbar.
PS: ich hab beide. Vorteil beim Philips: Über serielle Schnittstelle kriegt man den Bildschirminhalt als HPGL File und kann die "Stifte" einzeln bearbeiten (Strahl1 Strahl2, Raster, Beschriftung....) Deshalb auch noch für Dokumentation im Einsatz.
Tektronics z.B. gibt nur noch Grafiken aus.
Rigol ist übrigens der Chinese, der früher für Tektronics produziert hat.
hws |
x y
24.04.2012, 10:42
@ hws
|
nagelneues Rigol für ca €300 |
» Rigol ist übrigens der Chinese, der früher für Tektronics produziert hat.
»
s/cs/x |
olit

Berlin, 24.04.2012, 13:27 (editiert von olit am 24.04.2012 um 13:28)
@ schaerer
|
Oszi und REM-Phase... :-) |
» Deine verrückte Idee besteht einzig darin ein analoges Oszi als
» unakzeptabel zu bezeichnen. Analog und Digital haben ihre Vorzüge.
» Symbiosen sind gefragt! 
Meine Ironie wird manchmal nicht verstanden, und meine Worte werden wörtlich genommen.  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.04.2012, 14:33
@ olit
|
Oszi und REM-Phase... :-) |
» » Deine verrückte Idee besteht einzig darin ein analoges Oszi als
» » unakzeptabel zu bezeichnen. Analog und Digital haben ihre Vorzüge.
» » Symbiosen sind gefragt! 
»
» Meine Ironie wird manchmal nicht verstanden, und meine Worte werden
» wörtlich genommen. 
Dann empfehle ich Dir eine ganze Batterie von Ironie- Smily vor den Textabschnitt zu stellen. Vielleichts hilft's.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 25.04.2012, 12:20
@ Laserbrenner
|
Oszi |
Hallo Laserbrenner,
danke fürs Angebot - aber liegt über meinem Limit.
Gruß
Ralf alias CMYK61
» Hallo,
» ich habe hier noch ein Philips PM 3350A 60 MHz / 100 MS/s Oscilloscope
» rumstehen, da ich mir ein voll digitales für teures Geld gekauft habe
» wollte ich es eigendlich schon seit wochen bei ebay reinstellen. Da das
» Gerät noch voll Funktionsfähig ist wolte ich aber schon so ca. 300€ dafür
» haben.
» gruß
» Laserbrenner
»
» » Hallo zusammen,
» »
» » ehe ich bei ebay kaufe, will ich erstmal hier nachfragen, ob jemand ein
» » gut erhaltenes Oszi (Preisklasse 100-150 Euro) abzutreten hat.
» » Vorzugsweise 2 Kanal/Strahl, Grenzfrequenz so hoch wie möglich, kaum
» » benutzt, Analog/Digital, Computeranschluss, kalibriert, Hameg - ich
» » weiß... man darf auch mal träumen.
» »
» »
» » Gruß
» »
» » Ralf |