DW
20.04.2012, 20:46 |
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal (Elektronik) |
Hallo zusammen,
meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine Möglichkeit, wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares Rechteckssignal erzeugen kann.
Signalgenerator ist vorhanden nur ist das Signal bipolar.
Für eine Hilfestellung bin ich sehr dankbar.
Gruß
Andy |
olit

Berlin, 20.04.2012, 20:56
@ DW
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» Hallo zusammen,
»
» meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine Möglichkeit,
» wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares Rechteckssignal
» erzeugen kann.
» Signalgenerator ist vorhanden nur ist das Signal bipolar.
»
Mit einer Diode und einem Widerstand gegen Masse. |
gast*
20.04.2012, 20:57
@ DW
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» Hallo zusammen,
»
» meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine Möglichkeit,
» wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares Rechteckssignal
» erzeugen kann.
» Signalgenerator ist vorhanden nur ist das Signal bipolar.
»
» Für eine Hilfestellung bin ich sehr dankbar.
»
» Gruß
» Andy
Gleichspannung überlagern. |
DW
20.04.2012, 21:00
@ olit
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» » Hallo zusammen,
» »
» » meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine
» Möglichkeit,
» » wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares Rechteckssignal
» » erzeugen kann.
» » Signalgenerator ist vorhanden nur ist das Signal bipolar.
» »
» Mit einer Diode und einem Widerstand gegen Masse.
Vielen Dank!!! |
DW
20.04.2012, 21:00
@ gast*
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» » Hallo zusammen,
» »
» » meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine
» Möglichkeit,
» » wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares Rechteckssignal
» » erzeugen kann.
» » Signalgenerator ist vorhanden nur ist das Signal bipolar.
» »
» » Für eine Hilfestellung bin ich sehr dankbar.
» »
» » Gruß
» » Andy
»
» Gleichspannung überlagern.
Vielen Dank!!! |
gast*
20.04.2012, 21:01
@ gast*
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» » Hallo zusammen,
» »
» » meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine
» Möglichkeit,
» » wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares Rechteckssignal
» » erzeugen kann.
» » Signalgenerator ist vorhanden nur ist das Signal bipolar.
» »
» » Für eine Hilfestellung bin ich sehr dankbar.
» »
» » Gruß
» » Andy
»
» Gleichspannung überlagern.
Schade unregistriert kann man ja nicht editieren.
Ich wollte nur noch schreiben, such mal nach Klemmschaltung.
Hier z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/Klemmschaltung_(Nachrichtentechnik) |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 20.04.2012, 21:07
@ DW
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» » » Hallo zusammen,
» » »
» » » meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine
» » Möglichkeit,
» » » wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares
» Rechteckssignal
» » » erzeugen kann.
» » » Signalgenerator ist vorhanden nur ist das Signal bipolar.
» » »
» » Mit einer Diode und einem Widerstand gegen Masse.
»
» Vielen Dank!!!
Jetzt aber denk dran, Du hast damit noch maximal die halbe Spannung. Bei relativ kleiner Rechteckspannung fällt noch die Flussspannung der Diode ins Gewicht. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 20.04.2012, 21:11
@ DW
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» » » Hallo zusammen,
» » »
» » » meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine
» » Möglichkeit,
» » » wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares
» Rechteckssignal
» » » erzeugen kann.
» » » Signalgenerator ist vorhanden nur ist das Signal bipolar.
» » »
» » » Für eine Hilfestellung bin ich sehr dankbar.
» » »
» » » Gruß
» » » Andy
» »
» » Gleichspannung überlagern.
»
» Vielen Dank!!!
Beim Überlagern einer DC-Spannung die halb so gross ist wie die Rechteckspannung, hast die gleich grosse unipolare Rechteckspannung wie zuvor die bipolare (symmetrische) Rechteckspannung. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 20.04.2012, 21:23
@ gast*
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» Ich wollte nur noch schreiben, such mal nach Klemmschaltung.
» Hier z.B.:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Klemmschaltung_(Nachrichtentechnik)
Zu diesem Thema gibt es von mir einen Minikurs:
"Vom passiven RC- zum passiven RCD-Hochpassfilter/Differenzierer"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/rcdhp.htm
Anwendungsbeispiel ist die Ansteuerung eines MOSFET. Ohne diesen Klemmschaltungs-Trick wäre die pulsierende Gate/Source-Spannung zu klein. Siehe dazu Bild 9 mit dem Titel "Verstärkerschaltung mit Power-MOS-Feldeffekt-Transistor".
 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 20.04.2012, 22:03
@ DW
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine Möglichkeit,
» wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares Rechteckssignal
» erzeugen kann.
Frequenzbereich, Spannungsbereich, Belastbarkeit des Ausgangssignales?
Oder einfacher: was soll es denn werden?
Siehe dazu Punkt 2 der 7 Tipps für Fragesteller.
hws |
DW
22.04.2012, 11:21
@ DW
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» Hallo zusammen,
»
» meine Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich suche eine Möglichkeit,
» wie ich aus einem bipolarrechtecksignal ein unipolares Rechteckssignal
» erzeugen kann.
» Signalgenerator ist vorhanden nur ist das Signal bipolar.
»
» Für eine Hilfestellung bin ich sehr dankbar.
»
» Gruß
» Andy
Hallo,
Vielen Dank erst einmal an alle!!!
Leider komme ich nicht weiter... Habe versucht mit diversen Dioden ein monophasisches Signal zu erzeugen(wie hier vorgeschlagen), auch mit überlagern einer Gleichspanung. Die Amplitude verkleinert sich (bleibt dabei biphasisch) oder das Signal wird komplet verzerrt war das Ergebniss.
Gruß |
x y
22.04.2012, 12:11
@ DW
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» überlagern einer Gleichspanung. Die Amplitude verkleinert sich (bleibt
» dabei biphasisch) oder das Signal wird komplet verzerrt war das
» Ergebniss.
Da fehlt wohl die galvanische Trennung. |
DW
22.04.2012, 12:27
@ x y
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» » überlagern einer Gleichspanung. Die Amplitude verkleinert sich (bleibt
» » dabei biphasisch) oder das Signal wird komplet verzerrt war das
» » Ergebniss.
»
» Da fehlt wohl die galvanische Trennung.
Hallo,
die verzerrung war bei einigen Dioden zu erkennen und bei überlagern mit einer Gleichspannung mit 6 V, 9V oder 12V ist die Amplitude entsprechend kleiner geworden, das Signal war aber ok. |
x y
22.04.2012, 15:13
@ DW
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» bei überlagern mit
» einer Gleichspannung mit 6 V, 9V oder 12V ist die Amplitude entsprechend
» kleiner geworden, das Signal war aber ok.
Da fehlt wohl die galvanische Trennung. |
otti

D, 22.04.2012, 15:27
@ x y
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» » bei überlagern mit
» » einer Gleichspannung mit 6 V, 9V oder 12V ist die Amplitude
» entsprechend
» » kleiner geworden, das Signal war aber ok.
»
» Da fehlt wohl die galvanische Trennung.
Oder am Oszi nicht auf DC umgestellt. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
hws

59425 Unna, 23.04.2012, 13:12
@ DW
|
wie erzeuge ich ein unipolares Rechteckssignal |
» » Da fehlt wohl die galvanische Trennung.
hast du das überprüft? Wenn ja, wie?
» die verzerrung war bei einigen Dioden zu erkennen und bei überlagern mit
» einer Gleichspannung mit 6 V, 9V oder 12V ist die Amplitude entsprechend
» kleiner geworden, das Signal war aber ok.
Du gehst auf Nachfragen nicht ein, das ist schlecht.
Dann stell mal die komplette Schaltung mit allen Bauteilwerten hier rein. (beachte. Bildgröße max 150.000Bytes, nicht Megabytes)
hws |