geralds

Wien, AT, 15.04.2012, 13:35 |
Hat jemand eine neue Idee? - zB Messingtransistor? (Elektronik) |
also, wenn jemand nun die Ideen ausgehen ...
Hier gäbe es Anregungen, bzw. Anstöße, wieder Ideen zu bekommen:
--- Betriebsspannungen, bei so < 0,14V gefällig? -- bitte sehr:
http://www.elektor.de/elektronik-news/fur-immer-18.2127597.lynkx
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 15.04.2012, 13:43
@ geralds
|
Hat jemand eine neue Idee? - zB Messingtransistor? |
Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass es kein verspäeteter Aprilscherz ist.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 15.04.2012, 14:04
@ schaerer
|
Hat jemand eine neue Idee? - zB Messingtransistor? |
» Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass es kein verspäeteter Aprilscherz
» ist. 
---
hm, Ideen sind doch kein Aprilscherz, oder? 
.. und warum muss es immer Silizium sein?
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 15.04.2012, 15:11
@ geralds
|
Hat jemand eine neue Idee? - zB Messingtransistor? |
» » Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass es kein verspäeteter
» Aprilscherz
» » ist. 
»
»
» ---
» hm, Ideen
» sind
» doch kein Aprilscherz, oder? 
»
» .. und warum muss es immer Silizium sein?
Hast Du noch nichts gehört betreffs neuer Halbleiterentwicklungen auf der Basis von Graphen (Kohlenstoff)?
Kürzlich stand auch etwas im ELEKTOR-Newsletter. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 15.04.2012, 15:16
@ geralds
|
Zwei Metalle ... |
Zwei Metalle ... gegeneinander ergeben einen Transistor ...
» nicht nur wie Schottky eine Schicht von Halbleitern durch Metall zu ersetzen, sondern gleich beide.
hws |
geralds

Wien, AT, 15.04.2012, 15:56
@ hws
|
Zwei Metalle ... |
» Zwei Metalle ... gegeneinander ergeben einen Transistor ...
»
» » nicht nur wie Schottky eine Schicht von Halbleitern durch Metall zu
» ersetzen, sondern gleich beide.
»
»
» hws
---
richtig.
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 15.04.2012, 15:59
@ schaerer
|
Hat jemand eine neue Idee? - zB Messingtransistor? |
» » » Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass es kein verspäeteter
» » Aprilscherz
» » » ist. 
» »
» »
» » ---
» » hm, Ideen
» » 
» sind
» » doch kein Aprilscherz, oder? 
» »
» » .. und warum muss es immer Silizium sein?
»
» Hast Du noch nichts gehört betreffs neuer Halbleiterentwicklungen auf der
» Basis von Graphen (Kohlenstoff)?
»
» Kürzlich stand auch etwas im ELEKTOR-Newsletter.
---
ist mir auch bekannt.
da spielt IBM mit:
http://www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/29343.wss
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Leser
15.04.2012, 19:09
@ geralds
|
Hat jemand eine neue Idee? - zB Messingtransistor? |
» also, wenn jemand nun die Ideen ausgehen ...
»
» Hier gäbe es Anregungen, bzw. Anstöße, wieder Ideen zu bekommen:
»
» --- Betriebsspannungen, bei so < 0,14V gefällig? -- bitte sehr:
» http://www.elektor.de/elektronik-news/fur-immer-18.2127597.lynkx
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Na klar: "Bild: Messing-Chip 8085 V. 1.4"
.....................................^^^ |
hws

59425 Unna, 15.04.2012, 20:41
@ geralds
|
Zwei Metalle ... |
» » Zwei Metalle ... gegeneinander ergeben einen Transistor ...
» richtig.
Nee. Die leiten nur. Auch Schottky hat zumindest einen Halbleiter. Entgegen den Naturgesetzen geht es nicht.
Selbst wenn du jetzt die Spitzentransistoren anführst, auch da gab es einen Halbleiter und ine Diffusionszone.
hws |