Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Thomas(R)

14.04.2012,
00:15
 

Digitalampermeter 32A (Bauelemente)

Hallo,

ich möchte mir eine Drehstromverteilung mit 32A bauen.

Hier möchte ich für die drei Phasen jeweils ein digitales Strommessgerät einbauen.

Leider finde ich kein Messgerät bis 16 bzw. 32A.

Habe bisher nur folgendes bis 5A gefunden:

Amperemeter, digital, AC, 0-5A, einphasig, 240VAC, 1/8 DIN
(einfach bei google eingeben) für 17€ das Stück

Viel teurer sollte das ganze natürlich auch nicht werden.
Könnt ihr mir sagen, wo ich so was finden könnte?

Altgeselle(R)

E-Mail

14.04.2012,
01:27

@ Thomas

Digitalampermeter 32A

» Hallo,
»
» ich möchte mir eine Drehstromverteilung mit 32A bauen.
»
» Hier möchte ich für die drei Phasen jeweils ein digitales Strommessgerät
» einbauen.
»
» Leider finde ich kein Messgerät bis 16 bzw. 32A.
»
» Habe bisher nur folgendes bis 5A gefunden:
»
» Amperemeter, digital, AC, 0-5A, einphasig, 240VAC, 1/8 DIN
» (einfach bei google eingeben) für 17€ das Stück
»
» Viel teurer sollte das ganze natürlich auch nicht werden.
» Könnt ihr mir sagen, wo ich so was finden könnte?

Hallo,
ein Vorschlag:
http://www.voelkner.de/products/13650/Einbau-Instrument-analog-Weigel-EQ72K-25-50A-Dreheisen.html
Einfach und robust...
Grüße
Altgeselle

Thomas(R)

14.04.2012,
13:12

@ Altgeselle

Digitalampermeter 32A

» » Hallo,
» »
» » ich möchte mir eine Drehstromverteilung mit 32A bauen.
» »
» » Hier möchte ich für die drei Phasen jeweils ein digitales
» Strommessgerät
» » einbauen.
» »
» » Leider finde ich kein Messgerät bis 16 bzw. 32A.
» »
» » Habe bisher nur folgendes bis 5A gefunden:
» »
» » Amperemeter, digital, AC, 0-5A, einphasig, 240VAC, 1/8 DIN
» » (einfach bei google eingeben) für 17€ das Stück
» »
» » Viel teurer sollte das ganze natürlich auch nicht werden.
» » Könnt ihr mir sagen, wo ich so was finden könnte?
»
» Hallo,
» ein Vorschlag:
» http://www.voelkner.de/products/13650/Einbau-Instrument-analog-Weigel-EQ72K-25-50A-Dreheisen.html
» Einfach und robust...
» Grüße
» Altgeselle

Hallo,
gibts die auch mit einem Messbereich bis 32A, damit ich eine bessere Auflösung habe.
Ein digitales wäre mir natürlich lieber :)

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

14.04.2012,
13:18

@ Thomas

Digitalampermeter 32A

Digitales..........
Messbereichserweiterung?

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
14.04.2012,
13:28

@ Elko_Scotty

Digitalampermeter 32A

Hallo

Dann vielleicht das hier: Artikelnummer 120710522287

Theo

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

14.04.2012,
13:43

@ Theo

Digitalampermeter 32A

» Hallo
»
» Dann vielleicht das hier: Artikelnummer 120710522287
»
» Theo
####
Und bei wem?

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

x y

14.04.2012,
14:36

@ Elko_Scotty

Digitalampermeter 32A

» » Dann vielleicht das hier: Artikelnummer 120710522287

» Und bei wem?

Beim Allmächtigen natürlich!

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

14.04.2012,
18:16

@ Thomas

Digitalampermeter 32A

» Leider finde ich kein Messgerät bis 16 bzw. 32A.
»
» Habe bisher nur folgendes bis 5A gefunden:
»
» Amperemeter, digital, AC, 0-5A, einphasig, 240VAC, 1/8 DIN
» (einfach bei google eingeben) für 17€ das Stück

Du könntest ja einfach einen passenden Shunt parallel
schalten. Dann könntest Du bis 50A messen.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.04.2012,
18:26

@ Harald Wilhelms

Digitalampermeter 32A

» Du könntest ja einfach einen passenden Shunt parallel
» schalten. Dann könntest Du bis 50A messen.

Die Billiggeräte haben üblicherweise einen Anzeigeumfang von 1,999. Durch Shunt und Vorwiderstände und Verschieben des Kommas kann man das auch auf 032,0 A bringen.
Endausschlag auf 16,00 bei 32A und dann den Meßwert mit 2 multiplizieren ginge zwar technisch, aber wer will das schon haben. :-D

hws

x y

14.04.2012,
18:42

@ Thomas

Digitalampermeter 32A

» gibts die auch mit einem Messbereich bis 32A, damit ich eine bessere
» Auflösung habe.

man 'Großer Prüfstrom'

Thomas(R)

14.04.2012,
19:34

@ hws

Digitalampermeter 32A

» » Du könntest ja einfach einen passenden Shunt parallel
» » schalten. Dann könntest Du bis 50A messen.
»
» Die Billiggeräte haben üblicherweise einen Anzeigeumfang von 1,999. Durch
» Shunt und Vorwiderstände und Verschieben des Kommas kann man das auch auf
» 032,0 A bringen.
» Endausschlag auf 16,00 bei 32A und dann den Meßwert mit 2 multiplizieren
» ginge zwar technisch, aber wer will das schon haben. :-D
»
» hws

hier sind die Ampermeter doch auch verbaut:
http://www.thomann.de/de/showtec_psa321_stromverteiler_32a.htm

Thomas(R)

14.04.2012,
19:34

@ x y

Digitalampermeter 32A

» » » Dann vielleicht das hier: Artikelnummer 120710522287
»
» » Und bei wem?
»
» Beim Allmächtigen natürlich!


Wer ist denn der Allmächtige?

x y

14.04.2012,
19:51

@ Thomas

Digitalampermeter 32A

» » » » Dann vielleicht das hier: Artikelnummer 120710522287
» »
» » » Und bei wem?
» »
» » Beim Allmächtigen natürlich!
»
»
» Wer ist denn der Allmächtige?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.04.2012,
20:11

@ Thomas

Digitalampermeter 32A

» hier sind die Ampermeter doch auch verbaut:

Man kann sich auch mit den Billig-Amperemetern mit 1/10 Anzeigegenauigkeit zufrieden geben.
oder andere Anzeigen benutzen.
Und das vorgestellte Gerät kostet aber mehr als drei mal die 17€, die der TE ausgeben will.

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

14.04.2012,
20:14

@ x y

Digitalampermeter 32A

» » Wer ist denn der Allmächtige?
»
» ...Bild...

Ooh, ist das Herr Ebay persönlich? Leider ist der
so gross und mächtig, das er nicht mehr auf meinen
Bildschirm passt.
Gruss
Harald

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

14.04.2012,
20:20

@ Thomas

Digitalampermeter 32A

» hier sind die Ampermeter doch auch verbaut:
» http://www.thomann.de/de/showtec_psa321_stromverteiler_32a.htm

Nun, selbstverständlich kann man solche A-Meter kaufen.
Da die Nachfrage da aber eher gering ist, muss man eben
auch mit erhöhten Preisen rechnen. Andererseits, es
reicht jedes beliebige Billigpanelmeter, wenn man es
mit einem passenden Shunt kombiniert. Das ist aber nur
twas für Leute, die schon etwas Erfahrung mit 400V-
Installationen bei grossen Strömen haben.
Gruss
Harald